Eisbären Berlin
IMAGO/Nordphoto

Playoffs für Eisbären möglich - Der Rekordmeister rechnet

Zum Ende einer Saison im Tabellenkeller könnten die Eisbären doch noch in die Pre-Playoffs einziehen. Dafür muss der amtierende Meister aber drei Teams überholen und ist auf Schützenhilfe angewiesen. Doch das Restprogramm macht Hoffnung.

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Eishockeyspielerin Julie Lee (Bild: rbb)
    rbb

    Frauen-Eishockey-Bundesliga 

    Die nächste Lee trägt das Trikot der Eisbären

    Julie Lee ist die jüngste Spielerin in der Eishockey-Bundesliga der Frauen. Die 15-Jährige spielt für die Eisbären Juniors und kommt aus einer Familie, die nicht vom Eis wegzudenken ist. Ihr Opa Peter John Lee spielte bereits für die Berliner.

  • Die ausverkaufte Arena am Ostbahnhof bei einem Basketball-Spiel (imago images/camera4+)
    imago images/camera4+

    Rückkehr zur Normalität 

    Wie sich die Zuschauerzahlen im Hallensport seit der Pandemie entwickeln

    Nach drei Saisons im Zeichen der Corona-Pandemie können die Profivereine jetzt ihre Tribünen wieder uneingeschränkt füllen. Gerade im Hallensport waren die Zuschauer zu Beginn noch zögerlich. Mittlerweile haben sich die meisten Ligen erholt. Von Lukas Witte

  • Augsburgs Drew LeBlanc und und Eisbären-Spieler Frank Hördler im Zweikampf (Bild: Imago Images/Eibner)
    Imago Images/Eibner

    4:2-Sieg gegen Augsburg  

    Eisbären sammeln wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs

    Im Kellerduell gegen die Augsburger Panther feiern die Eisbären Berlin einen wichtigen Heimsieg. Mit nur noch neun Spieltagen bis zum Ende der Hauptrunde, müssen die Berliner jedoch noch mehrere Plätze gutmachen, um die Playoffs zu erreichen.

  • Lukas Reichel in einem Spiel der Chicaco Blackhawks. Quelle: imago images/USA TODAY Network
    imago images/USA TODAY Network

    Eishockey-Profi Lukas Reichel 

    Mit den Blackhawks in der Achterbahn

    Lukas Reichel gilt als großes Eishockeytalent. Aber bei den Chicago Blackhawks hat er sich noch nicht etabliert. Reichel pendelt zwischen Farmteam und NHL. Doch sein Durchbruch scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Von Heiko Oldörp

  • Maximilian Levy vor einem Rennen. Quelle: imago images/Sebastian Frej
    imago images/Sebastian Frej

    Berliner Sixdays 

    Maximilian Levy geht auf Ehrenrunde

    Er war der "Mr. Boombastic" beim Berliner Sechstagerennen. Neun Mal siegte Maximilian Levy im Berliner Velodrom. In diesem Jahr bekommt der Publikumsliebling mit Verspätung seine Abschieds-Ehrenrunde - und macht sich für den Nachwuchs stark. Von Thomas Juschus

  • Eisbär Giovanni Fiore im Spiel gegen die Grizzlys Wolfsburg. Quelle: imago images/Contrast
    imago images/Contrast

    Vierter Sieg in Serie 

    Eisbären-Lauf geht auch gegen Wolfsburg weiter

    Die Eisbären Berlin haben auch das vierte Spiel in Folge in der Deutschen Eishockey-Liga gewonnen. Gegen die Grizzlys Wolfsburg feierten die Berliner einen überzeugenden Sieg und arbeiten sich so doch noch einmal an die Playoff-Plätze heran.

  • Frank Hördler winkt Fans zu (Bild: Imago Images/Zink)
    Imago Images/Zink

    Eisbären Berlin 

    Zwischen Realismus und Resthoffnung

    Nach vielen Niederlagen können die Eisbären wieder auf eine kleine Siegesserie zurückblicken. Zu Saisonbeginn seien sie "nicht richtig in den Gang" gekommen, so Kapitän Frank Hördler. Was jetzt anders ist und sich der Meister vornimmt.

  • Augsburgs Ryan Kuffner (l.) und Berlins Julian Melchiori (r.) im Zweikampf. Quelle: imago images/Eibner
    imago images/Eibner

    4:3-Sieg in der DEL 

    Eisbären gewinnen Kellerduell gegen Augsburg in der Overtime

    Die Eisbären Berlin haben ein wichtiges Duell gegen einen direkten Konkurrenten im Tabellenkeller gewonnen. Gegen die Augsburger Panther setzten sich die Berliner in einem engen Spiel in der Overtime durch.

  • Die Spieler der Eisbären sind enttäuscht (Quelle: IMAGO/Beautiful Sports)
    IMAGO/Beautiful Sports

    Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann 

    "Inzwischen musst du echt Eier haben, das so zu machen"

    Die Eisbären stecken in der Krise und kämpfen gegen den Abstieg. Eishockey-Experte Rick Goldmann erklärt im Interview, warum es beim deutschen Meister nicht läuft und stärkt Trainer und Sportdirektor den Rücken.

  • München bejubelt ein Tor gegen die Eisbären (Quelle: IMAGO/Fotostand)
    IMAGO/Fotostand

    2:3-Niederlage gegen Tabellenführer München 

    Aufholjagd der Eisbären wird nicht belohnt

    Sie lagen schon mit 0:3 zurück, kämpften sich heran und gingen doch als Verlierer vom Eis. Mit 2:3 unterlagen die Eisbären Berlin dem Tabellenführer aus München und stecken damit weiter im Tabellenkeller fest.

  • Eine Collage zeigt Bob Hanning, Kaweh Niroomand, Lionel Messi, Axel Kruse, Herthinho und Captian Carne (Foto: imago images / Imago Images/Nordphoto, ZUMA Wire, Matthias Koch, Xinhua, Camera 4, Zink, Future Image, Picture Perfect, YAY Images; Collage: rbb
    Imago Images/Nordphoto, ZUMA Wire, Matthias Koch, Xinhua, Camera 4, Zink, Future Image, Picture Perfect, YAY Images; Collage: rbb

    Satirischer Ausblick auf das Sportjahr 2023 

    Captain Carne und das abgebrannte Olympiastadion

    Was hat ein Jägerschnitzel mit Herthas neuer Arena in Staaken zu tun? Gar nicht mal so wenig, wie unser Ausblick auf das kommende Sportjahr in Berlin und Brandenburg zeigt. Aber Achtung: Der Text könnte Spuren von Satire enthalten. Von Mathias Ehlers

  • Turbine-Spielerin springt in die Luft, Oliver Christensen formt Hände zu Brille, Louis Olinde brüllt, Paul Dösch jubelt (Bild: Imago Images/Beautiful Sports, Jan Huebner, camera4+; Collage: rbb)
    Imago Images/Beautiful Sports, Jan Huebner, camera4+; Collage: rbb

    22 aus 22 

    Die besten Sportbilder der Bundesligisten aus der Region

    Der Sport schreibt bekanntlich die schönsten Geschichten und zeigt dazu auch emotionale Bilder. Vom harten Zweikampf bis zu tränenreichen Triumphen: 22 Bilder aus dem Sportjahr der Berliner und Brandenburger Bundesligisten.

  • Kevin Clark von den Eisbären beim Abschluss im Spiel gegen Augsburg (imago images/Eibner)
    imago images/Eibner

    3:2 in Augsburg 

    Eisbären holen wichtigen Sieg im Kellerduell

    Mit viel Einsatz haben die Eisbären das Kellerduell in Augsburg für sich entscheiden können. Damit verhinderten sie nicht nur eine neue Niederlagen-Serie, sondern zogen in der Tabelle auch noch an den Schwaben vorbei.

  • Yannick Veilleux ist nach der Niederlage seiner Eisbären gegen Schwenningen enttäuscht (imago images/Contrast)
    imago images/Contrast

    2:4 gegen Schwenningen 

    Nächste Niederlage für die kriselnden Eisbären

    Die Krise der Eisbären hält an. Einschließlich der Niederlage gegen Schwenningen am Freitagabend haben die Berliner erneut innerhalb einer Woche dreimal hintereinander verloren. Immer wieder scheitert das Team an den gleichen Problemen.

  • Eisbären-Torhüter Tobias Ancicka (Quelle: IMAGO/kolbert-press)
    IMAGO/kolbert-press

    2:3 nach Verlängerung in Iserlohn 

    Eisbären verlieren erneut und sind Tabellenvorletzter

    Die Eisbären Berlin haben in der Deutschen Eishockey-Liga die nächste Niederlage kassiert. Bei den Iserlohn Roosters unterlag der Deutsche Meister mit 2:3 nach Verlängerung und rutschte auf den vorletzten Tabellenplatz ab.

  • Frank Hördler in seinem Jubiläumsspiel für die Eisbären. / picture alliance / nordphoto GmbH / Engler | Juergen Engler
    picture alliance / nordphoto GmbH / Engler | Juergen Engler

    Niederlage im Penalty-Schießen 

    Eisbären verlieren bei 1000. DEL-Partie von Frank Hördler

    Die Eisbären Berlin blicken weiter in den Abgrund. Gegen auswärtsstarke Ingolstädter setzte es eine 3:4-Niederlage für den abstiegsbedrohten Titelverteidiger. Ein ganz besonderes Spiel war es für die Berliner trotzdem.

  • Frank Hördler feiert den Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Jahr 2012 (imago images/Bernd König)
    imago images/Bernd König

    Bildergalerie | Vor Frank Hördlers 1000. DEL-Spiel 

    Die Abwehrkante feiert Jubiläum

    Frank Hördlers glanzvolle Eishockey-Laufbahn kann am Sonntag (14 Uhr) gegen den ERC Ingolstadt einen weiteren Höhepunkt erreichen. Zum 1000. DEL-Spiel des Eisbären-Routiniers: Hördlers Karriere in zehn Kapiteln.

  • Das Team der Eisbären jubelt gemeinsam beim Sieg gegen Bremerhaven (imago images/Andreas Gora)
    imago images/Andreas Gora

    3:2-Sieg nach Verlängerung 

    Eisbären beenden Niederlagenserie gegen Bremerhaven

    Nach drei Niederlagen in Folge haben die Eisbären gegen Bremerhaven endlich wieder einen Sieg geholt. Dabei wirkten sie vor allem in der Defensive viel fokussierter und aggressiver als noch zuletzt, mussten am Ende aber doch zittern.

  • Juho Markkanen
    IMAGO/Nordphoto

    1:2-Niederlage gegen Straubing 

    Eisbären müssen nächsten Rückschlag verkraften

    Die kriselnden Eisbären haben eine weitere Pleite in der Deutschen Eishockey-Liga kassiert. Gegen starke Straubing Tigers war der Titelverteidiger mit dem knappen 1:2 noch gut bedient. Offensiv fehlten den Berlinern die Ideen.

  • Eisbären Berlin
    Privat

    Eisbären Berlin in der Krise 

    Absturz mit Ansage?

    Die Eisbären Berlin sind deutscher Meister, spielen aber nicht wie einer. Diese Saison droht sogar ein historisch schlechtes Ergebnis. Trotz der aktuellen Talfahrt gibt es Aspekte, die für die Zukunft Hoffnung machen. Von Eddie Neupert

  • Tyler Sheehy (links, Ice-Tigers) gegen Jonas Müller (Eisbären). (Bild: IMAGO / Contrast)
    IMAGO / Contrast

    2:3 nach Penaltyschießen 

    Eisbären verlieren enges Spiel gegen Nürnberg

    Die Eisbären Berlin müssen in der Deutschen Eishockey-Liga eine weitere Heimniederlage hinnehmen. Gegen die Nürnberg Ice Tigers verloen die Berliner zwar erst nach Penaltyschießen, doch merkte man dem Team auch diesmal die Verunsicherung an.

  • Eisbären-Mentaltrainer Markus Flemming 

    Gegen den Druck

    Markus Flemming ist seit 16 Jahren der Teampsychologe bei den Eisbären Berlin. Seine Aufgabe: Den Spielern zuhören und ihnen die Lockerheit zurückgeben – trotz der sportlichen Talfahrt.

  • Die Eisbären Berlin jubeln gemeinsam (imago images/Contrast)
    imago images/Contrast

    Eisbären auf Suche nach alter Stärke 

    Das Hoffen auf den Wendepunkt

    Der deutsche Eishockey-Meister ist in der aktuellen Saison weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Gemeinsam wollen die Berliner Eisbären nun zurück in die Erfolgsspur finden. Die Resultate fehlen noch, doch es gibt Grund zur Hoffnung. Von Lukas Witte

  • Die Eisbären treffen zum 1:0 gegen Köln (Quelle: IMAGO/Revierfoto)
    IMAGO/Revierfoto

    7:3-Erfolg in der Deutschen Eishockey-Liga 

    Effiziente Eisbären siegen deutlich in Köln

    Nach ihrem schwachen Saisonstart ist den Eisbären in Köln ein deutlicher und wichtiger Sieg gelungen. Beim 7:3-Erfolg überzeugten die Berliner besonders mit ihrer Effizienz - mussten jedoch am Schluss noch etwas bangen.

  • Zweikampf vor dem Eisbären Tor beim Spiel des deutschen Meisters gegen das NHL-Team San Jose Sharks (imago images/osnapix)
    imago images/osnapix

    Eisbären unterliegen San Jose Sharks 

    Ein Hauch NHL in Berlin

    Für Spieler und Fans der Eisbären war das Spiel gegen die San Jose Sharks ein besonderes Erlebnis. Der Eishockey-Abend fühlte sich ein wenig nach NHL an - und der deutsche Meister konnte zeitweise durchaus auch sportlich mithalten.

  • Kai Wissmann im Trikot der Boston Bruins. (Quelle: picture alliance/ASSOCIATED PRESS | Michael Dwyer)
    ASSOCIATED PRESS | Michael Dwyer

    Eishockey-Profi Kai Wissmann in der NHL 

    Der deutsche Braunbär mit dem berühmten Vorgänger

    Zehn Jahre lang war Kai Wissmann in Berlin ein Eisbär. Nun hat der Verteidiger den Schritt nach Nordamerika gewagt und will in Boston ein Braunbär werden. Bei den Bruins kämpft der 25-Jährige um einen Platz im NHL-Kader. Von Heiko Oldörp

  • Eisbären-Kapitän Frank Hördler behauptet gegen die Verteidigung der Nürnberg Ice Tigers den Puck. (Quelle: imago/Zink)
    imago/Zink

    Saisonauftakt der Deutschen Eishockey Liga 

    Eisbären verlieren in Nürnberg

    Die Eisbären Berlin haben zum Auftakt in die DEL-Saison in Nürnberg mit 2:4 verloren. Der Deutsche Meister hielt lediglich im ersten Drittel gut mit. Für großartige Stimmung sorgten die mitgereisten Eisbären-Fans.