Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Turbine-Trainer Sven Weigang (Quelle: IMAGO/Jan Huebner)
    IMAGO/Jan Huebner

    Turbine vor Bundesliga-Neustart gegen Bayern 

    Bloß nicht zweifeln

    Mit nur einem Punkt ist Turbine Potsdam Letzter der Frauen-Bundesliga. Dem einstigen Erfolgsklub droht der Abstieg. Nach der Winterpause wartet zum Auftakt ausgerechnet Bayern München - und das Trainerteam ist nicht nur sportlich gefordert.

  • Das Logo von Turbine Potsdam (imago images/Martin Hoffmann)
    imago images/Martin Hoffmann

    Ex-Spielerinnen von Turbine Potsdam 

    "Der Verein hat den Absprung verpasst und das Innovative verloren"

    Einst Vorzeigeprojekt, nun auf dem letzten Tabellenplatz: Turbine Potsdam steckt in der Krise. Frühere Spielerinnen sprechen von schlechten Bedingungen und chaotischen Strukturen. Auch im zurückgetretenen Vorstand soll es eine Spaltung gegeben haben. Von Tamara Keller

  • Eine Collage zeigt Bob Hanning, Kaweh Niroomand, Lionel Messi, Axel Kruse, Herthinho und Captian Carne (Foto: imago images / Imago Images/Nordphoto, ZUMA Wire, Matthias Koch, Xinhua, Camera 4, Zink, Future Image, Picture Perfect, YAY Images; Collage: rbb
    Imago Images/Nordphoto, ZUMA Wire, Matthias Koch, Xinhua, Camera 4, Zink, Future Image, Picture Perfect, YAY Images; Collage: rbb

    Satirischer Ausblick auf das Sportjahr 2023 

    Captain Carne und das abgebrannte Olympiastadion

    Was hat ein Jägerschnitzel mit Herthas neuer Arena in Staaken zu tun? Gar nicht mal so wenig, wie unser Ausblick auf das kommende Sportjahr in Berlin und Brandenburg zeigt. Aber Achtung: Der Text könnte Spuren von Satire enthalten. Von Mathias Ehlers

  • Das Logo von Turbine Potsdam (imago images/Martin Hoffmann)
    imago images/Martin Hoffmann

    Frauen-Bundesligist in der Krise 

    Was bei der Mitgliederversammlung von Turbine Potsdam wichtig wird

    Bei Turbine Potsdam geht es derzeit auf und neben dem Rasen drunter und drüber. Jetzt soll ein neuer Präsident für Ruhe sorgen und die Wende herbeiführen. Sechs Fragen vor der Mitgliederversammlung am Freitag.

  • Fans von Turbine Potsdam während eines Spiels im Karl-Liebknecht-Stadion. Quelle: imago images/Matthias Koch
    imago images/Matthias Koch

    Interview | Turbine-Präsidentschaftskandidat 

    "Turbine ist ein Verein, muss aber wie ein mittelständischer Betrieb geführt werden"

    Am Freitag wählt Turbine Potsdam einen neuen Präsidenten. Der Mediziner Karsten Ritter-Lang ist der einzige Kandidat. Im Interview mit rbb|24 erzählt er, warum er sich dafür qualifiziert sieht, Turbine aus der Krise zu führen und was seine Ziele sind.

  • Turbine-Torhüterin Vanessa Fischer schlägt die Arme über dem Kopf zusammen (imago images/foto2press)
    imago images/foto2press

    Frauenfußball-Traditionsverein in der Krise 

    Turbine in Turbulenzen

    Turbine Potsdam befindet sich derzeit in einer Talfahrt. Vor allem in der Führungsebene kehrte seit dem Umbruch im Sommer keine Ruhe ein und nun musste nach nur vier Monaten auch der neue Trainer gehen. Der Klub steht vor großen Herausforderungen.

  • Viktoria Schwalm von Turbine Potsdam im Spiel beim 1. FC Köln. / / imago images/Beautiful Sports
    imago images/Beautiful Sports

    Schwacher Saisonstart 

    Wie Turbine Potsdam gegen Tabellenführer Wolfsburg bestehen will

    Nur ein Punkt aus den ersten drei Spielen: Turbine Potsdam erwischte den schlechtesten Start der Vereinsgeschichte. Nun kommt mit Wolfsburg der aktuelle Tabellenführer und Double-Sieger ins Karl-Liebknecht-Stadion. Von Eddie Neupert

  • Viele neue Gesichter beim Team von Turbine Potsdam(Bild: imago images/Martin Stein)
    imago images/Martin Stein

    Teamcheck | Turbine Potsdam 

    Nach großem Umbruch zurück in die Erfolgsspur?

    Keine Champions League, ein neuer Trainer und viele neue Gesichter im Team. Turbine Potsdam setzt in der neuen Saison eher auf Talente als auf Stars und auf eine Rückkehrerin. Von Friedrich Rößler

  • Roman Shepelev, Neuzugang der Wasserfreude Spandau. / imago images/ZUMA Wire
    imago images/ZUMA Wire

    Transfer-Ticker für Berlin und Brandenburg 

    Wasserfreunde Spandau verpflichten russischen Nationalspieler Shepelev

    Verstärkung aus Russland für die Wasserfreunde Spandau: Der Wasserball-Rekordmeister hat den Nationalspieler Roman Shepelev verpflichtet. Sein Wechsel war nicht einfach - und zog sich über mehrere Wochen.
    Alle Zu- und Abgänge der Top-Vereine aus der Region im Transfer-Ticker.

  • Die Spielerinnen von Viktoria Berlin jubeln beim Testspiel gegen den 1. FC Union (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch
    1 min

    Mehr Geld für die Teams 

    Wie Viktoria und Union den regionalen Frauen-Fußball verändern wollen

    Im vom Männerfußball dominierten Deutschland wird gerade das Potenzial des Frauenfußballs erkannt. Die Frage ist, ob die neue Professionalisierung den Traditionsteams wie Turbine Potsdam über den Kopf wächst. Von Shea Westhoff

  • Elias Nerlich und zwei Mitspieler von Delay Sports (Foto: imago images / Matthias Koch)
    www.imago-images.de
    3 min

    Start in die neue Spielzeit 

    Vier Geschichten, die den regionalen Fußball prägen werden

    Mit dem Verein Delay Sports versuchen junge Sportler, ihren Erfolg im Netz auch auf den Rasen zu bringen. Es ist aber nur eines von mehreren ungewöhnlichen Projekten, auf die es sich in der kommenden Saison zu schauen lohnt. Von Mathias Ehlers

  • Bernd Schröder (Bild: IMAGO/Matthias Koch)
    IMAGO/Matthias Koch

    Bernd Schröder wird 80 

    Der noch immer umtriebige Urvater von Turbine Potsdam

    45 Jahre lang war Bernd Schröder die prägende Figur bei den Fußballerinnen von Turbine Potsdam. Am Freitag wird er 80 Jahre alt. Ein Blick auf seinen zufälligen Einstieg in den Trainer-Job, große Erfolge und die Schwierigkeit des Aufhörens.

  • Video | Feriencamp von Turbine Potsdam 

    "Ohne Fußball könnte ich nicht leben"

  • Sebastian Middeke - Der neue Trainer vom 1. FFC Turbine Potsdam(Bild: imago images/ Lobeca)
    imago images/ Lobeca

    Turbine Potsdam startet Vorbereitung 

    Neustart mit Rauschebart

    Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam steckt mitten in einem gewaltigen Umbruch. Nach vielen Abgängen im Team und im Verein geht es mit dem neuen Trainer Sebastian Middeke in die Saisonvorbereitung. Von Dennis Wiese

  • Melissa Kössler (1. FFC Turbine Potsdam, 25) enttäuscht schauend nach der 0:4-Niederlage im DFB-Pokalfinale gegen den VfL Wolfsburg. (Bild: MAGO / foto2press)
    MAGO / foto2press

    Trainer entlassen, Präsident zurückgetreten 

    Turbines Trümmerhaufen

    Einem sportlich enttäuschenden Saisonende folgten bei Turbine Potsdam erhebliche personelle Querelen: Trainer, Präsident und wichtige Spielerinnen sind weg. Ex-Spielerin Kemme äußert heftige Kritik, steht aber nicht für einen Neuanfang zur Verfügung. Von Fabian Friedmann und Lars Becker

  • Rolf Kutzmutz, Turbine Potsdam. / picture alliance/dpa | Fabian Sommer
    picture alliance/dpa | Fabian Sommer

    Nach Unstimmigkeiten bei Trennung von Trainer Chahed 

    Rolf Kutzmutz verkündet Rücktritt als Präsident von Turbine Potsdam

    Rolf Kutzmutz tritt als Präsident des Frauenfußball-Bundesligisten Turbine Potsdam zurück. Dies verkündete der 74-Jährige am Mittwoch. Grund ist die überraschende Trennung von Trainer Sofian Chahed.

  • Turbine-Trainer Sofian Chahed. / imago images/Beautiful Sports
    imago images/Beautiful Sports

    Interview | Turbine-Trainer Sofian Chahed 

    "Ohne einen Lars Windhorst des Frauenfußballs wird es schwer"

    Turbine Potsdam konnte in dieser Saison lange von großen Erfolgen träumen. Am Ende feierte aber Wolfsburg den Pokalsieg und Frankfurt den Champions-League-Einzug. Trainer Sofian Chahed zieht ein Saisonfazit und spricht von einem großen Umbruch.

  • Turbine Potsdam unterliegt im DFB-Pokalfinale dem VfL Wolfsburg mit 0:4. (Foto: picture alliance/dpa)
    picture alliance/dpa

    Deutliche 0:4-Niederlage 

    Turbine Potsdam verliert DFB-Pokalfinale gegen Wolfsburg

    Für Turbine Potsdam war der VfL Wolfsburg dann doch eine Nummer zu groß: Mit 0:4 verloren sie im DFB-Pokalfinale der Frauen deutlich gegen die deutschen Meisterinnen, die den achten Pokalgewinn in Folge feierten.

  • Die Spielerinnen von Turbine Potsdam beim DFB-Pokalhalbfinale gegen Leverkusen im April 2022 (imago images/Fotografie73)
    imago images/Fotografie73

    Turbine Potsdam vor DFB-Pokalfinale 

    Mit Mut und Herz gegen den großen Favoriten

    Für Turbine Potsdam steht mit dem DFB-Pokalfinale der Höhepunkt des Jahres an. Gegen den großen Favoriten VfL Wolfsburg wollen die Brandenburgerinnen mutig auftreten und das bittere Saison-Ende mit einem Titel vergessen machen.

  • Sofian Chahed, Trainer von Turbine Potsdam, während eines Spiels. Quelle: imago images/foto2press
    imago images/foto2press

    Interview | Turbine-Trainer Sofian Chahed 

    "Die Entwicklung wird durch die Abgänge teilweise gestoppt"

    Noch kämpft Turbine Potsdam um die Champions-League-Qualifikation, nach der Pleite gegen Frankfurt ist die Ausgangslage allerdings nicht ideal. Trainer Sofian Chahed ordnet die Chancen ein und spricht über Erfolge, aber auch Probleme in dieser Saison.

  • Turbine-Spielerin Karen Holmgaard. (Bild: IMAGO / Fotografie73)
    IMAGO / Fotografie73

    0:2-Heimniederlage gegen Frankfurt 

    Herber Rückschlag für Turbine Potsdam

    Turbine Potsdam hat die vorzeitige Qualifikation für die Champions League verpasst. Durch eine verdiente 0:2-Heimniederlage gegen Eintracht Frankfurt braucht Turbine im abschließenden Spiel beim FC Bayern wohl einen Sieg, um das gesteckte Ziel noch zu erreichen.

  • Turbine-Spielerin Karen Holmgaard jubelt (Bild: Imago/Eibner)
    Imago/Eibner

    Frauen-Bundesliga | Turbine empfängt Frankfurt 

    Schafft Turbine Potsdam die Champions-League-Qualifikation?

    Turbine Potsdam ist im Showdown-Modus. Zum Saison-Ende geht es für die Brandenburgerinnen gegen Frankfurt um nicht weniger als den Einzug in den internationalen Wettbewerb.

    Der rbb übertragt das Spiel am Samstag ab 14 Uhr im Fernsehen und im Livestream.

  • Die Spielerinnen von Turbine Potsdam rennen nach dem entscheidenden Elfmeter jubelnd aufs Feld (imago images/foto2press)
    imago images/foto2press
    1 min

    4:3-Sieg im Elfmeterschießen in Leverkusen 

    Turbine Potsdam zieht ins DFB-Pokalfinale ein

    120 Minuten plus Elfmeterschießen: Turbine Potsdam hat in Leverkusen die besseren Nerven bewiesen und den Einzug ins DFB-Pokalfinale perfekt gemacht. Tore fielen in der Partie dabei nur vom Punkt.

  • Jubel bei Turbine Potsdam (imago images/Saskia Nafe)
    imago images/Saskia Nafe

    Was die Champions League für Turbine Potsdam bedeuten würde 

    Reserven für das Faustpfand

    Turbine Potsdam kann noch sowohl das Pokalfinale als auch die Champions-League-Qualifikation erreichen. Neben dem sportlichen Erfolg wäre das auch ganz grundsätzlich enorm wichtig für den Verein. Von Ilja Behnisch

  • Turbine-Spielerinnen (v.li.) Sophie Weidauer, Gina Chmielinski und Dina Orschmann jubeln gemeinsam (imago images/foto2press)
    imago images/foto2press

    Turbine Potsdam auf Champions-League-Kurs 

    Zwei Endspiele bis nach Europa

    Vor acht Jahren stand Turbine Potsdam zuletzt in der Champions League. Nach langem Warten könnten sie sich den Traum von Europa in dieser Saison endlich wieder erfüllen. In guter Ausgangsposition haben sie dafür noch zwei Endspiele zu bestreiten.

  • Sophie Weidauer (Potsdam, 14) Selina Cerci (Potsdam, 29) Gina Maria Chmielinski (Potsdam, 18) mit Torjubel. (Bild: picture alliance / foto2press | Sven Leifer)
    picture alliance / foto2press | Sven Leifer

    Teamcheck | Turbine Potsdam 

    Auch ohne Ziel auf gutem Weg

    Im Windschatten der großen Klubs hat sich Turbine Potsdam in der Spitzengruppe der Frauenfußball-Bundesliga etabliert. Hohe Ziele will man sich trotzdem nicht stecken. Zum Auftakt der Rückrunde wartet gleich eine komplizierte Aufgabe.

  • Die Präsidentschaftskandidaten vor Turbine Potsdam: Rolf Kutzmutz und Tabea Kemme (Fotomontage rbb, Quelle: imago/Jan Huebner, imago/Eibner)
    Fotomontage rbb, Quelle: imago/Jan Huebner, imago/Eibner

    Präsidentschaftswahl am Freitagabend 

    Ist Turbine Potsdam bereit für den Machtwechsel?

    Der amtierende Präsident Rolf Kutzmutz, 73, steht für Altbewährtes. Vereinsikone und Champions-League-Siegerin Tabea Kemme, 29, für den Neuanfang. Die Mitglieder von Turbine Potsdam entscheiden, wer den Verein künftig führen soll. Von Dennis Wiese