Neuer Spielplan - Piccolo-Theater Cottbus stellt erneut "Frieden" in den Mittelpunkt

Di 26.09.23 | 16:25 Uhr
Piccolo Theater Cottbus Blick aus dem Zuschauerraum Rrichtung leerer Bühne (Foto: rbb/Anders-Lepsch)
Audio: Antenne Brandenburg | 26.09.2023 | Aline Anders-Lepsch | Bild: rbb/Anders-Lepsch

Das Cottbuser Kinder- und Jugendtheater "Piccolo" hat am Dienstag das Programm der neuen Spielzeit vorgestellt. Das Haus rückt zum zweiten Mal in Folge das Thema "Frieden" in den Fokus. "Weil es halt notwendig ist", sagte der stellvertretende Theaterleiter Matthias Heine dem rbb, "weil in Europa immer noch Krieg ist und wir uns das wünschen - für die Kinder, die Jugendlichen und für alle."

Es sei etwas, das man täglich aktiv angehen müsse. Das Piccolo sehe sich als Friedensort, so Heine. Die Beschäftigung mit Themen der Gegenwart sei für das Theater genauso notwendig wie die Beschäftigung mit Entwicklungsthemen von Kindern und Jugendlichen, so Theaterleiter Reinhard Drogla. "Die sind oftmals konfliktbehaftet, das ist ganz klar."

Moderne und klassische Stoffe

Die erste Premiere der neuen Spielzeit ist das Stück "Corpus Delicti" der Schriftstellerin Juli Zeh. In dem Thriller geht es um die Fragen, wie sehr der einzelne bereit ist, Daten preiszugeben und wie sehr sich Menschen mit Blick auf ihren Körper selbst optimieren wollen.

Für das noch jüngere Publikum stehen in der neuen Spielzeit Klassiker wie die "Bremer Stadtmusikanten" und "Peter und der Wolf" auf dem Programm. Im Oktober findet außerdem zum 23. Mal das Cottbuser Puppenspielfest statt.

Das Piccolo-Theater bietet neben Schauspiel auch Tanz und Theaterpädagogik sowie Workshops für Kitas und Schulklassen an. In der vergangenen Spielzeit haben 30.000 Besucher die 260 Stücke gesehen.

Sendung: Antenne Brandenburg, 26.09.2023, 15:40 Uhr

Nächster Artikel