Wetter in Berlin und Brandenburg - Sommersonne in Sicht

So 13.08.23 | 08:03 Uhr
  20
Der Sonnenuntergang leuchtet am 05.07.2023 über der Landschaft am Rande des Oderbruch. (Quelle: Picture Alliance/Patrick Pleul)
Bild: Picture Alliance/Patrick Pleul

Am Sonntag könnte Wetterprognosen zufolge der Sommer zurückkehren - für die Niederlausitz sind 31 Grad vorhergesagt. Tagelanges Sommerwetter soll es allerdings nicht geben.

Die Menschen in Berlin und Brandenburg können sich auf einen Sommertag am Sonntag freuen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag mit.

Zuvor mussten sie aber am Samstag (mal wieder) Gewitter mit Starkregen und Sturmböen über sich ergehen lassen. Es kam lokal zu Gewittern - vereinzelt mit Starkregen und Böen.

Im Laufe der Nacht zogen die Gewitter allerdings ab.

Eine Frau mit Regenschirm läuft am 27.06.2023 bei starken Regen in Berlin-Prenzlauer Berg über eine Kreuzung. (Quelle: Picture Alliance/Fabian Sommer)
Bild: Picture Alliance/Fabian Sommer

Bis zu 30 Grad am Sonntag in Berlin

Am Sonntag wird es dann in Berlin und Brandenburg bei 25 bis 31 Grad sommerlich warm. Das sagte ARD-Meteorologe Alexander Rudolph im Gespräch mit rbb|24: "Es wird einen Sonne-Wolken-Mix geben und sechs bis acht Sonnenstunden." Nur im Süden Brandenburgs gebe es ein minimales Regenrisiko. Das betreffe aber nur sehr wenige Menschen.

Der Montag wird dann laut Rudolph aufgrund einer labilen Wetterlage wieder "spannend". Der Tag starte freundlich und sonnig. "In der Niederlausitz steigen die Temperaturen auf bis zu 31 Grad, in der Uckermark auf 27 Grad", so der Wetterexperte weiter. In Berlin sei mit bis zu 30 Grad zu rechnen. "Am Nachmittag ziehen dann von Südwesten her aber Schauer und Gewitter auf", so Rudolph weiter.

Temperaturen höher als Anfang August

"Langfristiges Hochdruckwetter mit tagelangem Sommerwetter ist bei der aktuellen Wetterlage nicht denkbar", so Rudolph weiter. Die feucht-schwüle Luft sei das Problem: Daher komme es nachmittags oft zu Gewittern. "Aber, immerhin sind die Temperaturen aktuell höher als Anfang August", ergänzte der Meteorologe.

Sendung: Antenne Brandenburg, 12.08.2023, 12 Uhr

20 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 20.

    Das war um€ ist tolles Wetter heute. Jetzt wird der Grill angeworfen und die Abendsonne genossen.

  2. 19.

    Schon vor 50 Jahren warnten die ersten Experten davor, was der Erde bevorsteht wenn wir so weitermachen.
    Da haben sie Recht. Und die Warnungen werden immer lauter, auch die Natur zeigt es schon. Viele Menschen scheint das aber egal zu sein und es wird weiter gemacht wie bisher.

  3. 18.

    „… wieder in einem Wandlungsprozess steht…wie schon oft seit Bestehen. …“
    Das schon, aber zum ersten Mal ist Homo stultus (grins) der Verursacher - weder Asteroiden, noch Plattentektonik, noch Sonneneruptionen, noch Vulkanismus - einfach hausgemacht.
    Und „…so schnell nicht gedacht.“? Schon vor 50 Jahren warnten die ersten Klimatologen davor, was der Erde bevorsteht, wenn die Menschheit so weitermacht - Ressourcenverschwendung fossiler Rohstoffe, Regenwaldrodung, Treibhausgasemissionen etc.!

  4. 17.

    Wenn Sie etwas länger den Finger auf das Bild halten, kommen die Metadaten, auch der Ort.

  5. 15.

    Wo wurde denn dieses Foto oben aufgenommen?
    Danke!

  6. 12.

    Im Südwesten hat es nachts geregnet, jetzt scheint die Sonne. Könnte schwül werden heute.

  7. 11.

    Dass“keiner“ etwas ändern will, ist wohl überzogen. Ich glaube, dass die überwiegende Mehrheit die Probleme mit dem Klima sieht. Und auch viele Einzelne „in ihren Möglichkeiten „ versuchen, etwas zu ändern. Ich glaube aber auch, dass die Erde mal wieder in einem Wandlungsprozess steht…wie schon oft seit Bestehen….und der Mensch jetzt vlt. noch etwas beschönigen kann. Aufhalten…wird nicht gehen. Ich bin kein Klimaleugner! Dass unsere Generationen dies erleben….hätte ich so schnell nicht gedacht.

  8. 10.

    Immer diese Meckerei. Genießt das Wetter wie es ist und macht das Beste draus. Hilft nicht dem Klima - aber der Psyche.

  9. 9.

    Hier in Charlottenburg gab es kein Gewitter und es wird wohl auch wieder nichts erklägliches an Regen kommen. Wie so oft. Lediglich die letzten 14 Tage hatten wir mal kurzfristig mitteleuropäisches Sommerwetter wie früher häufig.

  10. 8.

    Ich nehm das Wetter wie es kommt. Ich schaue meist am Tag zuvor wie es wird und dann ist gut. Aber Danke für, die Prognosen @ rbb. Immer gut, wenn einen solchen Bericht ein passant lesen kann.

  11. 6.

    Klimaleugnern zu verdeutlichen das wir ein grosses Problem haben.
    Die Liste besagt das schon, entweder ungewöhnlich Heiß und Dürre oder so Nass, das es zu Hochwasserkatastrophen kommt.
    Normal gibt es nur noch vereinzelt wie die letzten drei Wochen.
    Und wegen drei Wochen Normalowetter in Berlin denkt jeder, es gibt kein Klimawandel und jeder denkt, einfach weiter so.

  12. 4.

    Das ist das Problem, nur weil es dieses Jahr nicht heiß und trocken war (ein Glück), kann es im nächsten Jahr wieder ein Dürre-Jahr werden. Und weil man nichts vorhersagen kann, macht mir das große Sorgen, und keiner will etwas ändern.

  13. 3.

    2019 Hitze und Trockenheit
    2020 Hitze und Trockenheit
    2021 Extrem Nasser Sommer mit Katastrophe im Ahrtal
    2022 Hitze und Trockenheit
    2023Zweigeteilt ,zuerst Hitze und Trockenheit, dann sehr Nass und kühl mit Hochwasserkatastrophe in Österreich und Slovenien und derzeitiger Hitze in Spanien. Valencia gestern 46,5 Grad im Schstten, Allzeitrekord
    2024 ??? Wahrscheinlich Hitze und Trockenheit

  14. 2.

    Das Wetter paßt zum Siebenschläfer. Aber was hat dieses Jahr eigentlich zu dem durchwachsenen Sommer ursächlich beigetragen? An sowas wie einen großen Vulkanausbruch kann ich mich nicht erinnern, wäre aber der Klassiker für Jahre ohne "richtigen" Sommer hier.

  15. 1.

    Ekelhaft schwül und drückend ist es schon wieder. Das ist alles.

Nächster Artikel

Bild in groß
Bildunterschrift