Wetter in Berlin und Brandenburg - Sommersonne in Sicht

Am Sonntag könnte Wetterprognosen zufolge der Sommer zurückkehren - für die Niederlausitz sind 31 Grad vorhergesagt. Tagelanges Sommerwetter soll es allerdings nicht geben.
Die Menschen in Berlin und Brandenburg können sich auf einen Sommertag am Sonntag freuen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag mit.
Zuvor mussten sie aber am Samstag (mal wieder) Gewitter mit Starkregen und Sturmböen über sich ergehen lassen. Es kam lokal zu Gewittern - vereinzelt mit Starkregen und Böen.
Im Laufe der Nacht zogen die Gewitter allerdings ab.

Bis zu 30 Grad am Sonntag in Berlin
Am Sonntag wird es dann in Berlin und Brandenburg bei 25 bis 31 Grad sommerlich warm. Das sagte ARD-Meteorologe Alexander Rudolph im Gespräch mit rbb|24: "Es wird einen Sonne-Wolken-Mix geben und sechs bis acht Sonnenstunden." Nur im Süden Brandenburgs gebe es ein minimales Regenrisiko. Das betreffe aber nur sehr wenige Menschen.
Der Montag wird dann laut Rudolph aufgrund einer labilen Wetterlage wieder "spannend". Der Tag starte freundlich und sonnig. "In der Niederlausitz steigen die Temperaturen auf bis zu 31 Grad, in der Uckermark auf 27 Grad", so der Wetterexperte weiter. In Berlin sei mit bis zu 30 Grad zu rechnen. "Am Nachmittag ziehen dann von Südwesten her aber Schauer und Gewitter auf", so Rudolph weiter.
Temperaturen höher als Anfang August
"Langfristiges Hochdruckwetter mit tagelangem Sommerwetter ist bei der aktuellen Wetterlage nicht denkbar", so Rudolph weiter. Die feucht-schwüle Luft sei das Problem: Daher komme es nachmittags oft zu Gewittern. "Aber, immerhin sind die Temperaturen aktuell höher als Anfang August", ergänzte der Meteorologe.
Sendung: Antenne Brandenburg, 12.08.2023, 12 Uhr