Dahme-Spreewald - Brandenburg will auf Luftfahrtschau Ila für Hauptstadtregion werben

Sa 18.06.22 | 15:34 Uhr
  7
Archiv. (Foto: picture alliance/Bildagentur-online/Joko
Video: rbb24 Abendschau | 18.06.2022 | A. Deutschmann | Bild: picture alliance / Bildagentur-online/Joko

Brandenburg will auf der bevorstehenden Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila; 22. bis 26. Juni) für die Hauptstadtregion werben. Sie zähle zu den Top-Standorten der zuletzt krisengebeutelten Luftfahrtbranche in Deutschland, sagte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) am Samstag.

Internationale Konzerne, ein breiter Mittelstand, innovative Zulieferbetriebe und Start-ups seien dort zu Hause, so Steinbach weiter. Diese würden sich den Herausforderung einer nachhaltigen Luftfahrt widmen. Die ILA werde als Schaufenster der Luftfahrtbranche genutzt, um die führende Position Brandenburgs zu unterstreichen, sagte er.

In Brandenburg werde die Luftfahrt der Zukunft entwickelt, sagte der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Steffen Kammradt. Im Zentrum zur Erforschung hybrid-elektrischer Antriebe (Chesco) werden beispielsweise emissionsarme Flugantriebe entwickelt.

Die Unternehmen der Luft- und Raumfahrt in der deutschen Hauptstadtregion beschäftigen rund 17.000 Mitarbeiter. Mit Rolls-Royce, MTU und Pratt Whitney sind drei der bedeutendsten Triebwerkshersteller ansässig.

Die Wirtschaftsförderung organisiert mit Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie (BPWT) und der Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz (BBAA) die Firmengemeinschaftsstände.

Sendung: Antenne Brandenburg, 18.06.2022, 15 Uhr

7 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 7.

    Ich nehme an Sie sind aus Berlin nach Brandenburg emigriert.
    Ihren Kommentaren nach fühlen Sie sich aber nur begrenzt mit unserem Land verbunden.
    Brandenburg hat sicher einige Schwächen. Vor allem aus Potsdam kommt nicht immer das innovativste.
    Aber so wie Sie fast schon pauschal alles in den Staub treten, frag ich mich was Sie in unser Land getrieben hat.
    War/Ist Berlin noch schlimmer?

  2. 6.

    "Mit Rolls-Royce, MTU und Pratt Whitney sind drei der bedeutendsten Triebwerkshersteller ansässig." Schade, daß es keine bedeutenden Triebwerkshersteller in deutscher Hand mehr gibt (MTU war zwar mal eine deutsche Firma, ist aber später in die Hand eines US-Investors KKR übergegangen) - auch dort sind wir wohl sehr vom Wohlwollen der ausländischen Firmen bzw. Besitzer angewiesen.

  3. 5.

    Wenn der BER Pleite ist gibt es ganz neue Möglichkeiten... aber auch jetzt ist nicht soviel los. Interessenten kommen da hin, wo die Entscheidungsträger der Branche sitzen. Und das ist nicht Brandenburg, als eines der letzten Bundesländer.

  4. 4.

    "Brandenburg will auf Luftfahrtschau Ila für Hauptstadtregion werben..."

    Das geht beim besten Willen nicht - irgendwo in der Nähe gibt es eine Pieselwiese, wie in Stahnsdorf oder so ähnlich. Da sollen jetzt auf einmal auch noch Flieger einen Hupentest machen dürfen? neee.neee

    Ohne demokratische Einzelbefragung aller Bürger:Innen läuft da schon überhaupt noch weniger...

  5. 3.

    Es zwingt sie keiner,dass vorzuleben. Aber lassen sie andere außen vor und schreiben ihnen nicht vor, wie sie zu leben haben.

  6. 2.

    Der Flugverkehr wir in den nächsten beiden Jahrzehnten massiv steigen, ob es einem gefällt oder nicht. Klimaneutral wird auch so schnell nichts, von einigen Pilotprojekten mal abgesehen. Die Masse der Jets wird noch sehr lange Kerosin in die Triebwerke pumpen. An Greenwashing von Seiten der Airlines und Flugzeughersteller hingegen wird es in den nächsten Jahren nicht mangeln.

  7. 1.

    Soviel zum Klimawandel, Sahara Brandenburg und Energiesparen. Danach eine Runde Golf, im Pool schwimmen und Steaks grillen,ja?

Nächster Artikel

Bild in groß
Bildunterschrift