Afrikanische Schweinepest - Wie eine ganze Kompanie nach toten Schweinen sucht

Do 08.10.20 | 14:48 Uhr
  4
Soldaten bei der Suche nach Fallwild (Bild: rbb/Erler)
Audio: Antenne Brandenburg | 08.10.20 | Sascha Erler | Bild: rbb/Erler

120 Soldaten der Bundeswehr, eine ganze Kompanie, suchen aktuell im Spree-Neiße-Kreis nach toten Wildschweinen. Ebenso wie Drohnen, Wärmebildkameras und Spürhunde sollen sie dazu beitragen, Fallwild schnell aufzuspüren und so die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu verhindern.

Die Soldaten kommen vom Jägerbataillon 413 aus Torgelow in Mecklenburg Vorpommern. 6.000 Hektar müssen sie durchforsten. In Reih und Glied stehen sie am Waldrand bereit, jeder mit einem Stock in der Hand. Mit dem Startsignal bewegen sich die soldaten zügig durch das Unterholz. Dabei haben sie nicht nur den Waldboden im Blick, sondern auch sich gegenseitig, sagt Hauptmann Marco Seelmann. "Die wissen immer auf welcher Höhe sind die, wo bewegen wir uns gerade, gibt es einen kleinen Koordinierungshalt", erklärt er. Der Oberfeldwebel achtet gleichzeitig darauf, dass sich alle in einer Linie bewegen.

Abwechslung für die Soldaten

40 Tiere wurden bisher gefunden, neun davon waren mit der Afrikanischen Schweinepest infiziert. Gemeinsam mit Drohnen und Spürhunden haben die Soldaten rund 60 Prozent der Fläche durchsucht, rund 30 Prozent zu Fuß.

Koordiniert wird der Einsatz im Lagezentrum im Feuerwehrhaus Groß Gastrose. Mögliche Funde werden von dort an den Krisenstab des Kreises weitergeleitet. Auch, wenn Schweinesuchen nicht zu den Hauptaufgaben der Soldaten als Panzergrenadiere gehört, ist die Abwechslung ganz schön, findet Kommandeur Oberstleutnant Rene Ochs. "Wir sind super untergebracht, die Verpflegung ist top, das Wetter ist top, die Motivation der Männer ist top. Und sie machen eigentlich genau das, was sie im Standort im rahmen der Ausbildung auch machen. Sie befinden sich im Wald und machen, auf etwas andere Art, ihren Job", sagt Ochs.

In etwa einer Woche soll der Sucheinsatz abgeschlossen sein. Dann geht es für die Soldaten zurück in die Kaserne.

4 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 4.

    Gute Güte, die Militarisierung des Waldes hat begonnen...

  2. 3.

    Zum einen unterstützt die Bundeswehr dabei! Zum zweiten warum soll nun gerade die Bundeswehr das nach ihrer Meinung machen warum nicht die Regierung ? Den auch diese ist nach ihrer vermeintlichen Logik ein Nachfolger des NS Staates zumindest deute ich ihre Aussage so! Und wenn man dann weiter geht warum unterstützen dann nicht sie auch ? Vielleicht hat einer ihrer Vorfahren auch Munition verschossen! Die Bundeswehr macht viel mehr in unserem land als viele sehen wollen aber weil sie eine Armee machen sind sie immer die negativen. Allein das Krankenhaus mit seinen Rettungsdiensten in Berlin mal als Beispiel gebracht oder den Einsatz bei den letzten Katastrophen. Einen schönen Tag noch

  3. 2.

    Schön wäre, wenn die "Friedensarmee" auch das zurückgelassene militärische Gerät und die Munition der vergangenen Kriege auffindet und auch aus den Wäldern beseitigt.

  4. 1.

    ein dreifach hoch auf unsere Friedensarmee..............

Nächster Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Die asiatische Elefantenkuh Don Chung steht im Freigehege und wirft mit ihrem Rüssel Erde in die Luft (Quelle: dpa/Pleul)
dpa/Pleul

Tierpark in Cottbus - Eine Paartherapie für Elefanten

Seit acht Monaten leben die Elefantendamen Sundali und Don Chung gemeinsam im Cottbuser Tierpark. Doch noch immer verstehen sie sich nicht so gut, wie es die Pfleger gern hätten. Wie schafft man es, dass sich zwei Dickhäuter mögen? Von Florian Ludwig