Podcast "Lausitz reloaded" - Mit Hip Hop die Zukunft gestalten

Eine Region erfindet sich neu - so der Untertitel des rbb24-Podcasts "Lausitz reloaded", der 14-tägig erscheint. In der zweiten Folge redet Josefine Jahn mit Lars Katzmarek. Der 30-jährige Kohlekumpel nutzt die Musik für seine Botschaften.
Schon seine Eltern haben in der Kohle gearbeitet, die Mutter hat ihren Job nach der politischen Wende verloren. Ein Schicksal, das in der Region viele ereilt hat. Jetzt steckt die Lausitz erneut in einem Strukturwandel. Der Ausstieg aus der Kohle ist beschlossen. Um junge Menschen am Abwandern zu hindern, setzt sich Lars Katzmarek sowohl gewerkschaftlich, als auch kreativ für den Erhalt bestehender sowie den Aufbau neuer Arbeitsplätze ein. Seine Forderungen stellt er auch musikalisch. In seiner Freizeit rappt Katzmarek, der als Mechatroniker beim Energiekonzern Leag arbeitet.
"Mein Herz schlägt für die Lausitz"
Anders als andere Menschen in seinem Alter, ist Katzmarek seiner Heimat immer treu geblieben. Danach gefragt, warum er nie weg wollte, antwortet er lächelnd und mit Überzeugung: "Mein Herz ist hier, mein Herz schlägt für diese Lausitz und auch für die Menschen, mit denen ich groß geworden bin." Sein Wunsch ist es, der Lausitz ein bessere Image zu verpassen und im besten Fall, Abgewanderte wieder zurück zu holen.