Sorbisch-wendische Tradition - Fastnachtsumzug im Spreewald - junge Leute feiern in alter Tracht

Sa 21.01.23 | 17:22 Uhr
  7
Rund 130 junge und alte Paare nehmen im Schneetreiben in original sorbisch-wendischer Festtagstracht an der 130. Jugendfastnacht, dem traditionellen Zapust, teil. Mit dem Fastnachtsumzug in den Dörfern der Lausitz wird nach altem Brauch der Winter vertrieben. (Foto: Patrick Pleul/dpa)
Bild: Patrick Pleul/dpa

Im Spreewald hat es am Samstag einen Fastnachtsumzug in sorbisch-wendischer Tradition gegeben. Im winterlichen Schneetreiben hielten in Burg (Spree-Neiße) rund 130 junge Frauen und Männer in Tracht einen Umzug ab. Der Kurort Burg feierte damit am Samstag die 130. Jugendfastnacht.

Nach altem Brauch ziehen bei der Jugendfastnacht, dem traditionellen Zapust, unverheiratete Jungen und Mädchen durchs Dorf. Die jungen Frauen tragen Spitzenschürzen, verzierte Halstücher und teils auch Hauben. Mit dem Festumzug wird symbolisch der Winter ausgetrieben.

Die slawische Minderheit der Sorben und Wenden lebt in der Lausitz im Süden Brandenburgs und im Nordosten von Sachsen. Etwa 40.000 Angehörige sind es in Sachsen und 20.000 in Brandenburg.

7 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 7.

    Wie es die Autokorrektur auf meinem Smartphone geschafft hat, aus niedersorbisch ein „niederdiebisch“ zu machen, weiss ich nicht. Entschuldigung.

  2. 6.

    Die Zahl 30.000 ist eine Schätzung. Da das Bekenntnis zur wendisch-(nieder)diebischen Nation frei und freiwillig ist, kann keine Behörde diese Zahl statistisch erfassen. Was wären auch die Kriterien? Ich spreche muttersprachlich Niedersorbisch - dann wäre die Zahl wohl zu hoch. Ich habe niedersorbische Wurzeln und begreife mich selbst als Teil dieser Kultur - dann ist die Zahl zu niedrig.

  3. 5.

    Der Bericht klingt wie eine Reportage über das Ausland. Und das 30 Jahre nach der Wende. Der Spreewald liegt ne gute Stunde von Berlin entfernt, Und Fastnacht/Zampern ist jedes Jahr. Die Jugendlichen kommen jetzt eben aus mehreren Orten zusammen als noch zur Jugendzeit meines Vaters. Da hatte jedes Dorf den eigenen Umzug. Hier gibt's noch jede Menge gemeinschaftliche traditionelle Feste. Hsnrupfen, Hanschlagen, Osterfeuer, Vogelhochzeit (eher für Kinder) Was das jetzt mit Silvester in Neukölln zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.

  4. 4.

    Ein Fastnachtsumzug in sorbisch-wendischer Tradition ? Geht denn das überhaupt noch ? Gerade Worte wie Tradition, Heimat und alte Bräuche sind doch schon lange out. Wie Tradition richtig gelebt wird und neu interpretiert wird, konnte man Sylvester eindrucksvoll sehen. Das macht Lust auf mehr.

  5. 3.

    Ein Fastnachtsumzug in sorbisch-wendischer Tradition ? Geht denn das überhaupt noch ? Gerade Worte wie Tradition, Heimat und alte Bräuche sind doch schon lange out. Wie Tradition richtig gelebt wird und neu interpretiert wird, konnte man Sylvester eindrucksvoll sehen. Das macht Lust auf mehr.

  6. 2.

    " Die jungen Frauen tragen Spitzenschürzen, verzierte Halstücher und teils auch ..." 'nen Pfeffi in der Hand ;-).
    Schöner Brauch ... nein, nicht der Pfeffi.

  7. 1.

    Die angeblich 20.000 für Brandenburg sind seit 30 Jahren festgemeißelt, obwohl seit 1990 Tausende die Lausitz verlassen haben oder gestorben sind. Woher kommt denn diese Zahl nun?

Nächster Artikel