Dahme-Spreewald -

Der Bürgermeister der Kreisstadt Lübben (Dahme-Spreewald), Lars Kolan (SPD), will sich abwählen lassen. Die Stadtverordneten haben am Donnerstagabend auf Bitten Kolans einen Antrag für einen entsprechenden Bürgerentscheid gestellt, wie die Stadt am Freitag bekannt gab.
Es sei das Ergebnis "verantwortungsvoller Analysen und Abwägungen", so Kolan. Er habe dabei festgestellt, "dass das Arbeits- und Vertrauensverhältnis zwischen Stadtverordnetenversammlung und Bürgermeister einen Zustand erreicht hat, der eine dauerhaft gedeihliche Zusammenarbeit zum Wohle der Stadt und zum Wohle ihrer Bürgerinnen und Bürger nicht mehr ermöglicht."
Schon seit einiger Zeit Ärger im Rathaus
Seit Monaten gibt es Ärger zwischen Bürgermeister, Rathausmitarbeitern und Stadtverordneten. Es geht um mangelnde Kommunikation, zu lange Bearbeitungszeiten und schlechte Mitarbeiterführung. Zuletzt wurde Kolan auch Korruption in einem umstrittenen Grundstücksverkauf vorgeworfen. Derzeit läuft ein Disziplinarverfahren gegen ihn, der Ausgang ist offen.
Um Familie und Gesundheit zu schützen, und politischen Stillstand zu vermeiden, habe er sich zu diesem Schritt entschieden, so Kolan in der Mitteilung. Familie und Gesundheit hätten in den vergangenen Monaten Schaden genommen und unter der Berichterstattung der Presse sehr gelitten. "Es wurde von mir und meiner Arbeitsweise ein Bild gezeichnet, das sich nicht ansatzweise mit meinen persönlichen Ansprüchen und Wertevorstellungen sowie meiner aufrichtigen Hingabe zu meinem Traumberuf des Bürgermeisters [...] im Einklang befindet."
Die nächste Bürgermeisterwahl würde im März 2023 stattfinden. Anfang kommenden Jahres wollen die Stadtverordneten die Abwahl auf den Weg bringen.
Sendung: Antenne Brandenburg, 26.11.2021, 13:30 Uhr