Spremberg (Spree-Neiße) -

Auf ehemaligen Kippenflächen bei Spremberg (Spree-Neiße) will der Energiekonzern Vattenfall einen rund 150 Hektar großen Solarpark betreiben. Die Pläne für die Anlage liegen ab sofort im Spremberger Rathaus aus. Anwohner können sich so zu dem geplanten Vorhaben äußern.
Der künftige Solarpark soll rund um das Denkmal entstehen, das an den abgebaggerten Ort Groß Buckow erinnert. Weil er im Vogelschutzgebiet "Lausitzer Bergbaufolge-Landschaft" errichtet werden soll, sollen Büsche gepflanzt, Blühstreifen angelegt und Nisthilfen montiert werden.
Vattenfall will 100 Millionen Euro investieren
Vattenfall hat seine Pläne für den Solarpark auf dem Gelände des 1984 geräumten Dorfes bereits im September 2020 vorgestellt. Damaligen Angaben zufolge will das schwedische Unternehmen dort 100 Millionen Euro investieren.
Angekündigt wurden damals Arbeitsplätze für den Betrieb, die Wartung und die Pflege der Solarstromanlage. Geplant ist der Betrieb über 30 Jahre. Die dazu notwendige Kraftwerksgesellschaft soll in Spremberg entstehen.
Sendung: Brandenburg aktuell, 4. Januar 2022, 19:30 Uhr