Mögliche Auswirkungen der Nordstream-Wartung - "Dann müssen wir den Discountern die Versorgung mit Brot überlassen"

Mo 11.07.22 | 14:56 Uhr
  31
Backstube der Bäckerei Mieth (Bild: rbb/Wussmann)
Audio: Inforadio| Mo 11.07.22 |Iris W. | Bild: rbb/Wussmann

Seit Montag wird Nordstream 1 gewartet. Fließt auch nach den Arbeiten kein Gas mehr drohen nicht nur der Industrie Produktionsausfälle. Auch zahlreiche mittelständische Handwerksbetriebe sind besorgt - zum Beispiel Bäckereien.

Die Wartung der Gaspipeline Nordstream 1 macht nicht nur der Industrie Sorgen. Auch zahlreiche Handwerker haben Angst, dass nach den angedachten zehn Wartungstagen kein russisches Gas mehr durch die Leitung nach Deutschland kommt. Für viele Betriebe wäre das verheerend - so auch für die Bäckerei Mieth in Burg (Spree-Neiße).

Wenn alle drei Öfen in ihrer Backstube liefen, laufe auch der Gaszähler heiß, sagt Chefin Petra Mieth. Die Bäckerei verbrauche enorme Mengen Gas. Der monatliche Abschlag sei bereits um 400 Euro gestiegen.

Petra Mieth vor dem Ofen (Bild: rbb/Wussmann)
Petra Mieth vor dem Ofen | Bild: rbb/Wussmann

Umstieg kaum möglich

Die Möglichkeit, dass die Öfen ganz ausbleiben müssen, weil das Gas nicht mehr kommt, macht Petra Mieth schlaflose Nächte, wie sie sagt. "Man macht sich schon Gedanken darum: Wie geht es weiter, wenn hier wirklich alles abgeschaltet wird?" Auch um ihre Mitarbeiter mache sie sich Sorgen.

"Letztendlich hängt unsere Existenz und auch die unserer Mitarbeiter von dieser Backstube und von der Arbeit ab", so Mieth. Die Familie betreibt nach eigenen Angaben vier Filialen und beliefert zudem Hotels und Pensionen.

Mieths suchen deshalb nach Lösungen. Doch auf Öl oder Flüssiggas umzusteigen gehe nicht, erzählt Petra Mieth. Die Backstube liege in einem Wasserschutzgebiet. Tanks dürften deshalb nicht in die Erde.

Auch ein alter Ölofen im Dorf sei keine echte Alternative. "Weil der schon eine Weile nicht genutzt wurde, müsste eine Wartung gemacht werden, es müssten Teile ersetzt werden, die es einfach nicht gibt", so Mieth. "Und wer montiert es" fragt sie mit Blick auf den Handwerkermangel.

Hälfte aller Bäckereien betroffen

Rund die Hälfte der Bäcker in der Region nutze Gas für ihre Öfen, sagt Horst Teuscher von der Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße. Derzeit würden viele von ihnen überlegen, auf Strom umzustellen. "Selbst wenn man jetzt umrüsten würde: Wir reden über Wartezeiten von einem halben bis zu einem dreiviertel Jahr. So schnell kriegt der Bäcker seinen Ofen nicht umgerüstet", so Teuscher.

"Wenn kein Gas mehr kommt, sehe ich für das Bäckerhandwerk schwarz", sagt er. "Es gibt noch Bäcker, die mit Öl oder Strom heizen, auch den einen oder anderen, der noch einen Holzofen betreibt, der ist natürlich fein raus", so Teuscher weiter. "Aber man wird dann wahrscheinlich den Discountern die Versorgung mit Brot oder Brötchen überlassen müssen."

Neben Bäckern seien beispielsweise auch Fleischerbetriebe oder Goldschmiede von dem drohenden Gaslieferstopp betroffen. "Eine vernünftige Werkstatt in dem Bereich funktioniert nur mit Gas, egal ob Flüssig- oder Erdgas", erklärt er. "Der vernünftige Goldschmied lebt ja nicht nur davon, dass er verkauft, sondern auch davon, dass er repariert und neu anfertigt."

Der Bäckerei Mieth in Burg bleibt unterdessen nur die Hoffnung, dass nach zehn Tagen wieder Gas durch Nordstream 1 fließt - oder die Bäckerei zumindest als kritische Infrastruktur eingestuft wird. "Damit wir dann auch wirklich arbeiten dürfen mit dem Gas und die Bevölkerung weiter versorgen können", so Petra Mieth.

Sendung: Antenne Brandenburg, 11.07.2022, 14:10 Uhr

31 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 31.

    Ganz schnell via Google "holzbackofen brot berlin". Z.B.
    http://berlinsbestebaecker.de/bio-brot-direkt-aus-dem-holzofen/
    https://www.landbrot.de/backstube/museum-baeckerei-pankow.html

  2. 30.

    Putin ist nicht auf unser Geld angewiesen.
    Aber der Durchschnittsdeutsche kann schon jetzt kaum noch Lebensmittel und Energie bezahlen. Ihnen ist das offenbar egal. Das nenne ich zynisch.
    Putins Gas wollen Sie nicht, aber aus Katar etc. schon? Das ist scheinheilig.
    Und der künftige Bürgerkriegsstaat USA reibt sich die Hände, wenn wir so blöd sind, deren Gas zu kaufen. Mit der Monopolstellung bestimmen die dann die Preise. Und die werden dreister sein, als sonstwo auf der Welt.

  3. 29.

    Ja - naklar - das nächste Eigentor schießen: Sie möchten mit Ihren "ideen" Putins Spezialoperationen dahingehend verbessern, daß er dann finanziell besser aufgstellt durch die Nordstream2-Gebühren auch uns schneller angreifen kann. Das ist -ehr,lich gesagt leider kohl von gestern, den Sie hier vorschlagen.

  4. 28.

    Holzbackofen in Berlin oder auf dem Lande?
    In Berlin ist mir keiner bekannt.
    Wenn es doch noch einen gibt, würde ich das Brot gerne kaufen.

  5. 27.

    Verflixt, was steht dann bloß bei mir rum und das muss ich unbedingt auch meinem Stammbäcker sagen, der wusste das auch noch nicht.

  6. 26.

    Nur gibt es keine Holzbacköfen mehr.
    Und ein Neueinbau ist baulich kaum noch möglich.

  7. 25.

    Seit August vergangenen Jahres hat Gazprom den größten Gasspeicher D in Rheden Kontinuierlich geleert um den Lieferverpflichtungen nachzukommen. Vorher lieferte Gazprom über North Stream 1 Gas auch ausreichend für Drittländer und konnte Rheden noch Befüllen. Als Aufforderung kam den Speicher zu füllen wurde weiter geleert, Folge jetzt steht der Speicher unter Treuhänderschaft.
    Also seit gut einem Jahr dreht Putin uns langsam den Gashahn zu. Er hat den Wirtschaftskrieg begonnen!

  8. 24.

    So ist es!

    Frieden ist nicht alles, ohne Frieden ist alles nichts!
    Egon Bahr

    Deshalb alle Panzerrohre verknoten und North Stream aufgedreht...

    Und mache sich jeder einen Reim darauf, wenn die Ampel tönt Wir müssen siegen!
    Es heißt ja, die Gewerkschaft, die Politiker wären Steigbügelhalter der Wirtschaft?
    Womöglich generiert sich die Wirtschaft zum Friedensengel, wenn sie Federn lassen muß?

  9. 23.

    Ich darf noch ergänzend hinzufügen: Egon Bahr, Sozialdemokrat (!!!)

  10. 22.

    Eine Renaissance des Holzbackofens. Kennt noch jemand dieses leckere Brot? Knackige Kruste, innen noch fast "saftig", noch leicht warm und dieser unheimlich tolle Duft. Mehl, Hefe, Salz und je nach Lust und Laune nichts weiter. Vll. Kümmel oder Gewürze oder Anis dazu. Oder auch Eines aus selbstangesetzten Sauerteig. Den Ofen schön mit Fichtenscheiten auf Temperatur bringen und dann etwas Buche rein.
    Ich weiß, ändert am Problem nichts, war aber das Erste was mir dabei durch den Kopf gegangen ist.

  11. 21.

    Ja wir haben doch groß getönt, wir schaffen es ohne Russland. Also, was jammern wir denn? Putin kann auch wo anders sein Zeug absetzen. Indien freut sich

  12. 20.

    Die Bäckereien könnten doch die Teiglinge etwas preiswerter an die Kunden verkaufen, und die backen sich ihre Backwaren dann selbst Zuhause. Damit wäre allen ein bisschen geholfen und man müsste nicht auf den "Schrott" aus dem Supermarkt zurückgreifen.

  13. 19.

    "Putin führt gegen den Westen einen Wirtschaftskrieg " Und was führt der "Westen" gegen Rußland. Ich möchte dazu gern ein Urgestein der dt. Politik zitieren:
    "In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt." Bahr 2013 vor Schülern in Heidelberg

  14. 18.

    Als ob die Grossbäckerein kein Gas für Brot brauchen! Die Speicher haben z.Z. genug Gas. Ich glaube nicht, daß Putin den Gashahn nicht mehr öffne. Wer lässt den schon eine teure Wartung durchführen um anschließend die Turbine nicht zu benutzen. Kein Flugzeughersteller würde seine Turbine warten und einbauen um dann im Nachhinein seinen Flieger zu verschrotten. So blöd ist nichtmal Putin.

  15. 17.

    Nur dass sich Katar an die vereinbarten Verträge hält, Putin aber schon seit gut einem Jahr verdeckt die vereinbarte Liefermenge über North Stream 1 reduziert hat. Oder warum meinen Sie wurde von Gazprom der Gasspeicher in Rheden geeleert und als die Aufforderung kam ihn zu befüllen noch weiter geleert wurde? Putin führt gegen den Westen einen Wirtschaftskrieg und Sie wollen eine noch grüßere Abhängigkeit? Ihre Gutgläubigkeit hinsichtlich desw imperialistischen Gehabes von Putin ist unverständlich. Wenn ihm ein Anderer mehr Geld bietet dreht der Ihnen den Gashahn zu und Sie sitzen buchstäblich im Kalten!

  16. 16.

    Wenn Katar, nach hiesiger Lesart, undemokratisch ist, dann kann auch North Stream2 aktiviert werden das Gas wäre zudem noch billiger Herr kalt duschender Habeck!!!

  17. 15.

    Wollte einfach einmal etwas schreiben ...
    ... und freundlich auf Ihre Frage antworten.

  18. 14.

    Wenn Katar, nach hiesiger Lesart, undemokratisch ist, dann kann auch North Stream2 aktiviert werden, das Gas wäre zudem noch billiger Herr kalt duschender Habeck!!!

  19. 13.

    Die Amtseide der Ampel können leider nicht sanktioniert werden. Wer fragt d. Menschen, ob sie für Freiheit (wessen Freiheit?) Kälte und Hunger erdulden wollen o. m. Steuergelder tödliches Kriegszeug geordert wird? Jeder Taxifahrer o. Arzt muss eine Prüfg. ablegen-Nicht die Herrschaften im Haus mit dem Schriftzug "DEM DEUTSCHEN VOLK"

  20. 11.

    Bin zwar nicht der rbb, aber hier mal meine Erklärung:
    Putin hat in den letzten Wochen weniger Gas geliefert, da durch die Sanktionen eine Turbine in Kanada "liegen geblieben ist".
    Jetzt sind die Gaslager nur spärlich gefüllt und es muss gespart werden,
    da ja evtl. / vielleicht / vermutlich / wahrscheinlich / zu ??? Prozent Putin nach der Wartung garnicht mehr liefert.
    Sollte Putin dann doch liefern, ist das ganze Szenario dahin oder wir schalten ab?

  21. 10.

    Liebe Redaktion, beteiligen Sie sich doch bitte nicht an der allg. Panik in den Medien. Natürlich wäre es auf längere Sicht für die Bäckerei ein Problem. Da es aber auch noch Speicher und andere Lieferanten gibt, ist das kurfristig doch überhaupt kein Thema über das sich jetzt sinnvoll berichten läßt, das wird doch erst frühestens im Verlauf des Winters evtl sogar erst nächtes Jahr zu Problemen führen bei aktuellem Speicherstand und Eingang von Gas (Rußland schon abgezogen).

  22. 9.

    Ich dachte, Corona-Panik ist schlimm.
    Habe mich geirrt: Es geht noch schlimmer.

    Vorbereitung ist vollkommen richtig, aber wie viele Leute werden jetzt in Angst und Panik getrieben?

  23. 8.

    So nicht Herr Habeck. Die Sanktionen treffen uns mehr als Putin. Bitte wieder Realpolitik. Wem ist geholfen, wenn wir unsere Wirtschaft an die Wand fahren? Dann haben wir insgesamt weniger Mittel, der Ukraine zu helfen. Da muss sich endlich einer mal Klartext reden in der Regierung.

  24. 7.

    Jawollja, dann hört es hff endlich auf, den Leuten Backwaren von schlechter Qualität zu einem Spottpreis hinterherzuwerfen und die nicht verkauften Massen abends einfach wegzuschmeissen. Man braucht sich nur die Mühe zu machen und die Zutatenliste zu studieren, voller Zucker und chemischer Substanzen das Zeug. Was hat Invertzuckersirup und Zuckerkulör und Dextrose oder Maltose im Brot verloren?? Na klar es soll gesünder aussehen. Einfach ekelhaft der Beschissmus und Dt. wird immer fetter.

  25. 6.

    Ach ja? Putin betreibt einen Wirtschaftskrieg in dem er vertraglich zugesicherte Leistungen nicht liefert. Schauen Sie auf Gasspeicher von Rheden. Der wurde von Gazprom fast ganz entleert um die vertraglichen Lieferung zu leisten und ein Teil ging ins Ausland. Putin hat schon seit gut einem Jahr die Gaslieferungen reduziert und Sie wollen noch mehr Abhängigkeit von Russland. Da kann man nur den Kopf schütteln!

  26. 5.

    Aha, und dann ist wie sichergestellt, dass Putin den Gashahn nicht doch zu einem ihm gefälligen Zeitpunkt zudreht?

  27. 4.

    Bei Putin würden Sie im umgekehrten Fall für so einen Kommentar morgen im Gulag sitzen.

  28. 2.

    Deutschland ruiniert sich selbst.
    Putin klopft sich vor Lachen aud die Schenkel.
    Da hilft nur eins:
    Die "Ampel" vom Hof jagen und Nordstream 2 in Betrieb nehmen.

  29. 1.

    RBB24 "Mögliche Auswirkungen der Nordstream-Wartung"
    Was hat der Bericht mit der Wartung zu tun?
    Nordstream wird schon immer regelmäßig gewartet. Ich habe noch nie gehört/gelesen, dass ein Bäcker damit Probleme hatte.

Nächster Artikel