
Bildungsprojekt für Schüler -
"Doppelstadt erlernen – Doświadczyć Dwumiasta" heißt ein gemeinsames Projekt von Schülerinnen und Schülern der Grundschulen von Frankfurt (Oder) und Słubice, das im Januar gestartet ist. Das Ziel ist es, die Doppelstadt und ihre Umgebung besser kennzulernen und sich stärker mit ihr zu identifizieren.
Idee des Projekts
Derzeit erarbeiten Lehrkräfte gemeinsam mit Expertinnen und Experten zweisprachige Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Geschichte, Kultur, Politik und Europäische Union sowie Natur. Die Lernmittel sollen im Fachunterricht eingesetzt werden. Außerdem soll eine App mit dem Namen "Doppelstadt-Pass" entwickelt werden. Sie soll es ermöglichen, mehr über die Besonderheiten der Doppelstadt zu erfahren und das Wissen anhand von Aufgaben und Quizfragen zu überprüfen.
Vorbereitung auf Online-Durchführung
Die ersten Workshops sollen schon im März stattfinden. Momentan wird daran gearbeitet, das Projekt coronabedingt in den ersten Monaten digital durchzuführen, sagte Marcin Krzymuski vom Bildungsmanagement des deutsch-polnischen Kooperationszentrums gegenüber rbb24. Ab dem neuen Schuljahr soll es an den Grundschulen in Frankfurt (Oder) und Słubice starten. Marcin Krymuski hofft, dass spätestens ab August auch wieder direkte Begegnungen von Jugendlichen im Rahmen von Stadtspielen, Geo-Caching, gemeinsamen Ausflügen zu historischen oder naturkundlichen Orten stattfinden können.
Finanzierung des Projekts
Das Bildungsprojekt "Doppelt erlernen" geht bis Juni 2022. Das Gesamtbudget für beide Städte beträgt 170.000 Euro. Es wird zu 85 Prozent aus den Mitteln des Kooperationsprogramms Interreg V A 2014-2020 Brandenburg – Polen, Prioritätsachse III – "Stärkung der grenzüberschreitenden Kapazitäten und Kompetenzen" [interregva.eu] finanziert.
Sendung: Antenne Brandenburg, 12.01.2020, 15:30