
Wintersport -
Bob-Fahrerin Lisa-Marie Buckwitz ist die erste Schöneicherin, die Olympisches Gold gewonnen hat. Die 26-Jährige holte 2018 in PyeongChang (Südkorea) als Anschieberin von Mariama Jamanka überraschend den Titel. Zwar hat auch Ralf Brudel 1988 im südkoreanischen Seoul Gold im Ruder-Vierer geholt. Er ist aber erst nach seinem Erfolg in das kleine Örtchen am Berliner Stadtrand gezogen.
Jetzt als Bobpilotin
Jetzt erfindet sich Buckwitz als Bobpilotin ganz neu, tritt im Monobob im Weltcup an. Eindrucksvoll eroberte sie sich mit Rang sieben im aktuellen Wettbewerb einen Platz in der Weltspitze. „Die Aufregung spielt bei mir als Pilotin noch mit. Als Anschieberin war das anders. Jetzt muss ich mir die Wettkampfhärte noch erarbeiten“, sagte sie nach ihrer Weltcup-Premiere.
Will wieder ganz nach vorne
Um wieder ganz vorne ein Wörtchen mitreden zu können, ist es noch ein weiter weg. Aber Edelmetall um den Hals ist ein großer Ansporn, auch im Monobob Erfolge einzufahren. Buckwitz kann sich quälen, will den Erfolg alles unterordnen will mehr. „Ich hatte immer gesagt, dass ich mich weiterentwickeln will, nach der Anschieberin zur Pilotin werden will“, erklärte sie. Die Zeit damals vor PyeongChang war zu kurz, um den Sprung in die Kanzel zu schaffen. Nach Olympia vollzog sie den Break, weil „für mich nach Gold als Anschieberin alles erreicht war.
Europacup holte Buckwitz bereits
Doch so einfach war ihr Weg nach der Goldmedaille nicht. Sie fiel in ein Loch, holt sich psychologische Betreuung und beginnt mit einer mehrjährigen Umschulung zu Bobpilotin. Ende Januar stellen sich die Erfolge wieder ein, wird Vize-Junioren-Weltmeisterin. Der Ehrgeiz ist geweckt, nun hat sie neue Ziele. Ganz offen spricht sie von Peking 2022, die nächsten Olympischen Winterspiele, an denen sie unbedingt teilnehmen möchte. „Ob ich das wirklich schaffe, weiß ich noch nicht. Die Konkurrenz in Deutschland ist sehr hoch. Wir haben vier Top-Pilotinnen da oben.“ Sie will unbedingt noch einmal Olympisches Edelmetall gewinnen. Wenn es kommendes Jahr nicht gelingen sollte, will sie 2026 noch einmal ganz groß angreifen. Übrigens: Die kontinentale Wertung, den Europacup, konnte sie sich in diesem Jahr schon sicher.
Sendung: Antenne Brandenburg, 22.02,2021, 14:40 Uhr