Metall, Plastik oder Holz? - HNE erforscht Materialien zum Wohlbefinden von Hühnern im Stall

Di 29.03.22 | 16:14 Uhr
Hühnerställe der HNE zur Materialtest
Audio: Antenne Brandenburg | 29.03.2022 | Helge Oelert | Bild: rbb

Statt der Frage nach Huhn oder Ei wollen Wissenschaftler der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung nun klären, unter welchen Bedingungen sich Hühner im Stall am besten entwickeln. Da werden über ein Jahr Stangen aus Holz oder Metall getestet.

Rechtzeitig zu Ostern entdeckt auch die Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNEE) die Eier und die sie legenden Hühner als Forschungsobjekte. Insgesamt 70 Hühner sind auf einer Weide im Barnim in drei Big-Brother-Container gezogen, um dort unter wissenschaftlichen Bedingungen den Beweis anzutreten, dass sie auf Holzstangen gesünder und produktiver sind als auf Stangen aus Plastik oder Metall.

Big Brother is watching Huhn

Gerriet Trei triff dafür letzte Vorbereitungen für ein wissenschaftliches Experiment. In einem Versuchsaufbau für die gefiederten Neuankömmlinge streut er Stroh ein oder stellt Wasser-Behälter für die Versorgung bereit. Der großzügige Außenbereich wurde mit Maschendraht eingezäunt. Seine Gäste sollen besonders in den Containern so richtig verwöhnt werden. "Wir haben eine komplette Holzausstattung, Sitzstangen aus Holz und in jedem Abteil zwei Kameras." Denn die totale Überwachung ist eben der Preis, um in die Luxusherberge einziehen zu dürfen.

Hühnerställe der HNE zur MaterialtestExperimentier-Hühnerstall der HNE

Trei habe eben ein Gespür für Hühner. Das sei schon immer so gewesen. "Mich interessieren Hühner von Anfang an. Ich komme vom Hof, wir hatten auch immer Hühner und ich war immer dafür bekannt, gut mit den Hühnern umgehen zu können. Also ich konnte sie gut einfangen." Umso größer ist nun die Vorfreude auf das Experiment. "Ich bin aufgeregt. Das ist ja eine Sache, die ich nicht jeden Tag mache."

Eingangsuntersuchung vor dem Stall

Dann ist es endlich so weit. Ein Transporter bringt die ersehnten Besucher. In Plastikkisten erreichen 70 Versuchshühnchen das Labor der etwas anderen Art. Jedes wird genaustens erfasst, gewogen und mit einem Nummern-Ring am Lauf versehen, bevor es in den Feelgood-Bereich einziehen darf.

Gerriet Frei zeigt seinen Studierenden die Hühner
Gerriet Frei inspiziert Huhn vor dem Einstallen | Bild: rbb

Holz oder Metall fürs Wohlbefinden?

Doch nicht alle Hühner kommen in den Genuss der Holzklasse. Manche müssen mit Metall- oder gar Plastikabteilen vorliebnehmen. Und am Ende soll wissenschaftlich erhoben werden, welches Material den höchsten Wellnessfaktor hat. Eine Gretchenfrage, die unter den Hühnerflüsterern der Welt einen bitteren Streit verursacht hat. Viele schwören auf Metall, erklärt Studentin Anja Kampe: "Aber es gibt da keine richtige Datengrundlage und auch von den Betrieben, die mitwirken, unterschiedliche Aussagen. Die einen haben Holz und sagen, dass ihre Ställe schon länger halten, und die anderen haben Metall."

Bis Ende August kommenden Jahres werden die Tiere jetzt in den Containern leben. Und wenn alles gut läuft, wird uns dann Herr Trei endlich sagen können, auf welcher Stange sich die Hühner am besten entwickeln.

Sendung: Antenne Brandenburg, 29.03.2022, 15:10 Uhr

Mit Material von Helge Oelert

Nächster Artikel