Viele Feuerwehr-Einsätze über das lange Oster-Wochenende - Ostbrandenburger Polizei ermittelt in zahlreichen Fällen wegen Brandstiftung

Feuerwehren und Polizei in Ostbrandenburg waren über die Feiertage gut beschäftigt. So brannten einige Autos, Bienenstöcke oder leerstehende Häuser. Auffällig dabei ist, dass in vielen Fällen eine natürliche Brand-Ursache ausgeschlossen werden kann.
Am vergangenen Osterwochenende hat es in Ostbrandenburg zahlreiche Brände gegeben. Das teilte die Polizei am Dienstag in einem Bericht mit.
So hätten unbekannte Täter auf einem Grundstück in Podelzig in Märkisch-Oderland sechs Bienenstöcke in Brand gesetzt. Alle Bienen darin seien gestorben. Das Feuer griff nach Angaben der Polizei auch auf zwei Bäume über. Der Sachschaden wird auf 1.300 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Leerstehendes Haus mit mehreren Brandherden
Bereits am Karfreitag ist in Golzow im Oderbruch (Märkisch-Oderland) ein leerstehendes Haus in Brand geraten. Da es laut Feuerwehr gleich mehrere Ausbruchsstellen gegeben habe, geht die Polizei von Brandstiftung aus. Das betroffene Haus steht seit über 15 Jahren leer und ist nunmehr einsturzgefährdet.
Balkon brennt in Frankfurt (Oder)
In Frankfurt (Oder) ist es am Samstag zu einem Balkon-Brand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Dabei wurden Möbel und eine Tür in Mitleidenschaft gezogen. Die Brandursache sei bisher unklar. Die Bewohner waren nicht zu Hause. Der Schaden belaufe sich auf rund 5.000 Euro.
Tagelang geparkter PKW komplett ausgebrannt
Ebenfalls am Samstag meldeten Einwohner in Müllrose (Oder-Spree) ein geparktes Auto, aus dessen Motorraum Qualm aufgestiegen sei. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr breitete sich das Feuer auf den ganzen PKW aus, der trotz intensiver Löscharbeiten vollständig ausbrannte. Der Besitzer gab an, dass das Auto seit zwei Tagen dort stand. Deshalb werde nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung ermittelt.
Selbstentzündung in Garage unwahrscheinlich
In Eberswalde (Barnim) ist am Ostermontag in den frühen Morgenstunden eine Garage ausgebrannt. Im Inneren soll sich nach ersten Erkenntnissen ein bereits früher entsorgtes Fahrzeug ohne Motor und Räder befunden haben. Da die Feuerwehr rechtzeitig vor Ort war, konnte der Brand zügig gelöscht und ein Übergreifen auf angrenzende Garagen verhindert werden. Im Anschluss kam die Spurensicherung zum Einsatz. Hinweise über mögliche Täter gebe es derzeit aber nicht. Der Schaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro.
Durch Flammen geweckt
Einen Carport-Brand hat es am Samstag in Ernsthof in der Gemeinde Oberbarnim im Naturpark Märkische Schweiz gegeben. Dort wurde der Besitzer in der Nacht von den Flammen geweckt. neben dem Carport befand sich ein Thermokomposter, aus welchem Flammen aufstiegen und auf den Carport übergriffen. Da das Wohnhaus etwa 15 Meter entfernt liegt, blieb dieses vom Brand verschont. Verletzt wurde niemand.
Sendung: Antenne Brandenburg, 19.04.2022, 07:30 Uhr