Das Wetter in der Region

  • Angermünde

  • Bernau

  • Eberswalde

  • Frankfurt (Oder)

  • Fürstenwalde/ Spree

  • Grünow bei Prenzlau

  • Strausberg

  • Templin

Livestream Antenne Brandenburg - Frankfurt (Oder)

rbb

Veranstaltungen: Studio Frankfurt präsentiert

Antenne am Nachmittag kompakt - aus Frankfurt (Oder) für Ostbrandenburg

RSS-Feed
  • AM-NACHMITTAG-kompakt-Stefanie-Fiedler
    RBB Studio Frankfurt (Oder)

    05. Juni 2023

    +++ Kita in Reichenwalde vor der Schließung? +++ Heute Abend Antenne Gespräch +++ Neue Vogel-Beobachtungsgebiete sollen Touristen ins Seenland Oder-Spree locken +++ Rückblick auf das Stadtfest in Prenzlau +++ Ex-Chef der Stadtwerke Werneuchen wegen Veruntreuung vor Gericht +++ Geflüchtete malen für Ausstellungen von ihren Erfahrungen +++

  • AB AN kompakt FFO Dilan allgemein
    rbb/Studio Frankfurt (Oder)

    02.Juni 2023

     

    +++ Kreis Barnim informiert über Flüchtlingsunterkunft in Klosterfelde +++ 60 (+2) Jahre Einradsport in Ziltendorf +++ UPDATE Hohensaaten: Wird geplanter Solarpark auch Windpark? +++ Deutschland-Cup im Kutterrudern in Wendisch Rietz +++ Prenzlau feiert Stadtfest +++ „Baukultur leben“ – Eröffnung des Kulturlandlandjahres in Eisenhüttenstadt +++

  • AM-NACHMITTAG-kompakt-allgemein-Dilan
    Studio Frankfurt (Oder)

    01.Juni 2023

    +++ Messe in Hoppegarten zum klimagerechten Gärten und Gärtnern +++ Zukunftsforum Frankfurt (Oder) - Start-Up-Szene wächst +++ Internationaler Kindertag: Schüler aus Eisenhüttenstadt und Prenzlau in der Staatskanzlei +++ Brodowiner Krone - Der Käse vom König ist im Verkauf +++ 22. Viadrina-Preis an Krzysztof Ruchniewicz +++ PCK Schwedt und Nutzungsentgelte - Bundeswirtschaftsminister Habeck trifft Woidke +++

  • AM-NACHMITTAG-kompakt-allgemein-Dilan
    Studio Frankfurt (Oder)

    31. Mai 2023

    +++ Wie steht es um Brandenburgs Wälder und die Waldbrandgefahr – Fragen an Pierre Ibisch von der Eberswalder Hochschule für Nachhaltige Entwicklung +++ Problemfall WC am Bernauer Bahnhofsplatz +++ Wasser in der Region und Tesla: Erörterungstermin in Rüdersdorf +++ Weniger Störche in Polen – was macht Brandenburgs Storchpopulation? +++ Feuchtes Frühjahr, später Blüte: Frankfurts Apfelbauern sind vorsichtig optimistisch +++

  • AB AN kompakt FFO Dilan allgemein
    rbb/Studio Frankfurt (Oder)

    30. Mai 2023

    +++ Projekt „Familienbande“ in der Uckermark +++ Vorgestellt: Luca Rosemann hat in Basdorf ein Paradies für Simson-Fans geschaffen +++ Alttrebbin gegen Erweiterung eines bestehenden Solarparks +++ erneut schwerer Verkehrsunfall auf der A 12 mit einem Toten +++ Aufzuchtstation für Oderstöre in Angermünde – Reise ohne Wiederkehr? +++ Bundesinnenministerin Nancy Faeser an der deutsch-polnischen Grenze bei Swiecko +++

Weitere Meldungen

Symbolbilder(v.l.n.r.):Jugendliche sitzt mit einer 3D-Brille im Kino, Fahrgäste schauen auf einen Fahrplan, Ein Junge baut ein Haus aus Bausteinen.(Quelle:picture alliance/Shotshop | Monkey Business 2, dpa/S.Golllnow, CHROMORANGE | Udo Herrmann)
picture alliance/Shotshop | Monkey Business 2, dpa/S.Golllnow, CHROMORANGE | Udo Herrmann

Bauförderung, Fahrgastrechte, Kulturpass - Das ändert sich im Juni

Für Familien mit kleinem Einkommen gibt es eine neue Bauförderung. Betriebe, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen ihre Schlussabrechnungen einreichen. Studierende können ihr Semesterticket aufwerten. Die Änderungen im Juni 2023 im Überblick.

Bücher aus oder über Ostbrandenburg

RSS-Feed
  • Symbolbild: Wahlplakate der Alternative für Deutschland (AfD) hängen am Laternenmast in einem Wohngebiet am Stadtrand. (Quelle: dpa/M. Schutt)
    dpa/M. Schutt

    Buchkritik "Machtergreifung" 

    Fiktionaler Thriller wirft Blick in die rechtsextreme Gedankenwelt der AfD

    Seit Jahren trägt der Verfassungs etliche Belege für Verstöße der AfD gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung zusammen. Nun verarbeitet ein ehemaliger Anhänger seine Erfahrungen mit den rechtsextremen Tendenzen in einem Thriller. Von Andreas Oppermann

  • Buch Zwei fremde Leben von Frank Goldammer
    Tony Schönberg/rbb

    Von der DDR in die Gegenwart 

    Goldammer schickt eine Mutter auf Spurensuche nach ihrem Kind

    Eine junge Mutter in der DDR glaubt nicht an den Tod ihres Kindes. Stattdessen vermutet sie den Staat hinter einer angeordneten Kindesentführung. Die Suche führt sie über Jahrzehnte nicht nur in die Gegenwart, sondern auch nach Märkisch-Oderland und Dahme-Spree. Von Andreas Oppermann

  • (Quelle: rbb|Andreas Oppermann)
    rbb | Andreas Oppermann

    Blick nach Polen 

    Emilia Smechowski auf Entdeckungstour in Polen

    Im Herbst wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Das große Thema dieser Wahlen ist die Spaltung der Gesellschaft. Wer für die regierende rechtskonservativ bis teilweise rechtsradikale PiS ist, tut sich schwer mit Liberalen zu sprechen. und umgekehrt. Aber warum ist das so? Warum können sich Liberale und Anhänger der PiS nicht ausstehen? Das hat die Berlinerin Emilia Smechowski ein Jahr lang untersucht und darüber ein Buch geschrieben, "Rückkehr nach Polen" heißt es. Von Andreas Oppermann

  • (Quelle: rbb|Andreas Oppermann)
    rbb|Andreas Oppermann

    Forschung der Viadrina 

    Der Hitler-Stalin-Pakt wirkt noch immer

    Es ist genau 80 Jahre her, dass sich Adolf Hitler und Jose Stalin auf einen Pakt verständigten. Am 23. August 1939 verbündeten sich die beiden brutalen Diktaturen, um Polen von der Landkarte zu tilgen. Offiziell handelte es sich um einen Nichtangriffs-Pakt. Aber im geheimen Zusatzprotokoll wurde viel mehr geregelt. Claudia Weber, Historikerin an der Viadrina in Frankfurt (Oder), hat jetzt ein Buch veröffentlicht, in dem sie aufzeigt, dass der Hitler-Stalin-Pakt die Voraussetzung zum Einmarsch der Wehrmacht in Polen war - und für eine fast zweijährige gute Zusammenarbeit zwischen Roter Armee und Wehrmacht. Von Andreas Oppermann

Das aktuelle Heimatjournal

(Quelle: rbb/ Andreas Jacob)
rbb/ Andreas Jacob
26 min

Landkreis Uckermark - Neue Nachbarn in Tantow

Der Ort liegt ganz im Nordosten Brandenburgs an der Grenze zu Polen und zu Mecklenburg-Vorpommern. Rund 770 Menschen leben in der Gemeinde. Tantow ist inzwischen sehr gefragt.

Das kommende Heimatjournal

(Quelle: rbb/ Silke Cölln)
rbb/ Silke Cölln

HEIMATJOURNAL

Die Naumannstraße in Schöneberg ist eine eher schmale Straße. Einerseits kiezig mit Altbauten, kleinen Cafés und Geschäften und andererseits einer Art Durchfahrtsstraße. Ihr Namensgeber Friedrich Naumann hat ein Ehrengrab auf dem angrenzenden Friedhof. Das ist eine Seltenheit in Berlin.

Das Team des rbb in Frankfurt (Oder)

Das RBB-Regionalstudio Frankfurt (Oder)

Video | rbb - So arbeitet das Studio Frankfurt (Oder)

Nachrichten für Antenne Brandenburg, TV-Beiträge für Brandenburg Aktuell, Regionalgeschichte mit Theodor - das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Aufgaben des rbb-Regionastudios Frankfurt (Oder). Hier, an der Grenze zu Polen, blicken täglich Reporter für Hörfunk, Fernsehen und Internet auf die Region zwischen Oder und Berlin, zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt.