Das Wetter in der Region

  • Angermünde

  • Bernau

  • Eberswalde

  • Frankfurt (Oder)

  • Fürstenwalde/ Spree

  • Grünow bei Prenzlau

  • Strausberg

  • Templin

Livestream Antenne Brandenburg - Frankfurt (Oder)

rbb

Veranstaltungen: Studio Frankfurt präsentiert

Antenne am Nachmittag kompakt - aus Frankfurt (Oder) für Ostbrandenburg

RSS-Feed
  • AM-NACHMITTAG-kompakt-Stefanie-Fiedler
    RBB Studio Frankfurt (Oder)

    29. September 2023

    +++ Irrlandia Storkow beendet Saison +++ 30 Jahre Kleines Kino in Frankfurt +++ Kranichwoche hat begonnen +++ Arbeitsmarkt gefestigt? +++ Deutsch-Polnisches Erntedankfest in Altranft +++ Urteil gegen DRK-Mitarbeiter wegen Missbrauchs in Stausberg +++

  • AM-NACHMITTAG-kompakt-Stefanie-Fiedler
    RBB Studio Frankfurt (Oder)

    28. September 2023

    +++ Reaktionen auf "Stern"-Story zu Tesla +++ WSE-Verbandsversammlung zur Abwahl ihrer Chefs +++ Kreistag UM zu Bürgerbegehren gegen Flüchtlingsunterkunft +++ Pflegetag Brandenburg – mit der Gemeindeschwester unterwegs +++ Deutsch-Polnische Konferenz für Erneuerbare Energien im Grenzgebiet +++ Mit der Bundespolizei auf Schleuser-Kontrolle +++

  • AM-NACHMITTAG-kompakt-Stefanie-Fiedler
    RBB Studio Frankfurt (Oder)

    27. September 2023

    +++ Vorschau auf "le Frosch"-Prozeß ab Montag +++ Vor Polen-Wahl, Stimmung in Nachbar-Wojewodschaft Lubuskie +++ Der Fürstenwalder „Zuhörer“ +++ Die Wasserstoff-Strategie von UM und BAR +++ Vor WSE-Abwahl-Entscheidung +++ Apotheker-Streik in FFO +++

  • AB AN kompakt FFO Dilan allgemein
    rbb/Studio Frankfurt (Oder)

    26. September 2023

    +++ Nach der SVV in Wandlitz - neue Schule notwendig +++ Ausstellung „Kriegsenkelbilder“ +++ Nun also doch: stationäre Grenzkontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien +++ Jüdisches Theaterschiff in Eisenhüttenstadt +++ Warten auf Geburtsurkunden +++ neuer HNEE Studiengang: Transformation im Agrar- und Ernährungssektor +++

  • AB AN kompakt FFO Dilan allgemein
    rbb/Studio Frankfurt (Oder)

    25. September 2023

    +++ Heute in der ARD: Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen. +++ Antenne legt ´ne Schippe drauf +++ Innenminister Stübgen an der deu-poln. Grenze +++ Die Frankfurter FWA und das LEAG-Geld Teil 1 +++ Die Frankfurter FWA und das LEAG-Geld Teil 2 +++ Warum immer weniger Wohnungen gebaut werden +++

Weitere Meldungen

Eine Untersuchung bei einem hatarzt. (Foto: dpa)
dpa

Medizinische Versorgung - Auch Hautärzte fehlen in Ostbrandenburg

Einen Spezialistentermin im ländlichen Raum zu bekommen, ist schwierig. Fast unmöglich ist es vor allem, bei einem Hautarzt an die Reihe zu kommen. Dadurch können viele Vorsorgeuntersuchungen nicht durchgeführt werden - das zeigt sich auch in Ostbrandenburg.

Archivbild:Ein Mann sitzt auf einer Bank vor dem abgesperrten Helenesee am 08.06.2023.(Quelle:dpa/P.Pleul)
dpa/P.Pleul

Abrutsch-Gefahr - Helenesee bleibt für Badende geschlossen

Ein Gutachten hat zur Folge: Im Helenesee darf auch weiterhin nicht gebadet werden. Vor mehr als zwei Jahren war ein etwa zehn Meter breiter Strandabschnitt in die Tiefe gerutscht. Die Sanierung wird sich noch eine ganze Weile ziehen.

Bauen unter Denkmalschutz. Hofseite des sanierten denkmalgeschützten Schulgebäudes Kirchgasse 3, in Angermünde, mit neuem Treppenhaus und Fahrstuhl. (Quelle: rbb)
rbb

Sanierung in Angermünde - Wenn Denkmalschutz Schule macht

Rund 14.000 Baudenkmale sind in Brandenburg offiziell verzeichnet. Sie zu sichern und zu erhalten, stellt die Ausführenden vor große Herausforderungen. Bei einem 200 Jahre alten Schulgebäude in Angermünde wurden diese gemeistert. Von Torsten Sydow

Bücher aus oder über Ostbrandenburg

RSS-Feed
  • Symbolbild: Wahlplakate der Alternative für Deutschland (AfD) hängen am Laternenmast in einem Wohngebiet am Stadtrand. (Quelle: dpa/M. Schutt)
    dpa/M. Schutt

    Buchkritik "Machtergreifung" 

    Fiktionaler Thriller wirft Blick in die rechtsextreme Gedankenwelt der AfD

    Seit Jahren trägt der Verfassungs etliche Belege für Verstöße der AfD gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung zusammen. Nun verarbeitet ein ehemaliger Anhänger seine Erfahrungen mit den rechtsextremen Tendenzen in einem Thriller. Von Andreas Oppermann

  • Buch Zwei fremde Leben von Frank Goldammer
    Tony Schönberg/rbb

    Von der DDR in die Gegenwart 

    Goldammer schickt eine Mutter auf Spurensuche nach ihrem Kind

    Eine junge Mutter in der DDR glaubt nicht an den Tod ihres Kindes. Stattdessen vermutet sie den Staat hinter einer angeordneten Kindesentführung. Die Suche führt sie über Jahrzehnte nicht nur in die Gegenwart, sondern auch nach Märkisch-Oderland und Dahme-Spree. Von Andreas Oppermann

  • (Quelle: rbb|Andreas Oppermann)
    rbb | Andreas Oppermann

    Blick nach Polen 

    Emilia Smechowski auf Entdeckungstour in Polen

    Im Herbst wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Das große Thema dieser Wahlen ist die Spaltung der Gesellschaft. Wer für die regierende rechtskonservativ bis teilweise rechtsradikale PiS ist, tut sich schwer mit Liberalen zu sprechen. und umgekehrt. Aber warum ist das so? Warum können sich Liberale und Anhänger der PiS nicht ausstehen? Das hat die Berlinerin Emilia Smechowski ein Jahr lang untersucht und darüber ein Buch geschrieben, "Rückkehr nach Polen" heißt es. Von Andreas Oppermann

  • (Quelle: rbb|Andreas Oppermann)
    rbb|Andreas Oppermann

    Forschung der Viadrina 

    Der Hitler-Stalin-Pakt wirkt noch immer

    Es ist genau 80 Jahre her, dass sich Adolf Hitler und Jose Stalin auf einen Pakt verständigten. Am 23. August 1939 verbündeten sich die beiden brutalen Diktaturen, um Polen von der Landkarte zu tilgen. Offiziell handelte es sich um einen Nichtangriffs-Pakt. Aber im geheimen Zusatzprotokoll wurde viel mehr geregelt. Claudia Weber, Historikerin an der Viadrina in Frankfurt (Oder), hat jetzt ein Buch veröffentlicht, in dem sie aufzeigt, dass der Hitler-Stalin-Pakt die Voraussetzung zum Einmarsch der Wehrmacht in Polen war - und für eine fast zweijährige gute Zusammenarbeit zwischen Roter Armee und Wehrmacht. Von Andreas Oppermann

Das aktuelle Heimatjournal

Das kommende Heimatjournal

(Quelle: rbb/ Silke Cölln)
rbb/ Silke Cölln

HEIMATJOURNAL

Gerswalde ist umgeben von schöner Natur mit Wäldern und Seen. Nur wenige Menschen leben auf weiter Fläche inmitten der hügeligen Uckermark. Das hat viele Städter, vor allem Berliner, in den Norden Brandenburgs gezogen. Die haben das Leben dort verändert. Ulrike Finck erkundet in Gerswalde, wie es sich heute dort lebt.

 

Das Team des rbb in Frankfurt (Oder)

Das RBB-Regionalstudio Frankfurt (Oder)

Video | rbb - So arbeitet das Studio Frankfurt (Oder)

Nachrichten für Antenne Brandenburg, TV-Beiträge für Brandenburg Aktuell, Regionalgeschichte mit Theodor - das ist nur ein kleiner Ausschnitt der Aufgaben des rbb-Regionastudios Frankfurt (Oder). Hier, an der Grenze zu Polen, blicken täglich Reporter für Hörfunk, Fernsehen und Internet auf die Region zwischen Oder und Berlin, zwischen Schwedt und Eisenhüttenstadt.