Frankfurt (Oder) - 100 Jahre alte Kießling-Bauten erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit

Sie sind begehrt in Frankfurt (Oder) - diese ganz besonderen charmanten Altbau - Reihenhäuser mit hübschen Gärten hinten dran - die sogenannten Kießling Bauten. Von Ihnen gibt es in Frankfurt ganze Viertel.
Wer in Frankfurt (Oder) genau hinschaut, entdeckt eine Reihe sich ähnelnder Bauten. Meist zweistöckig, in strahlenden Farben verputzt, oft mit aufwändig verzierten Hauseingängen. Zu finden sind sie beispielsweise am Bahnhof oder auch am Frankfurter Anger nahe der St. Gertraud-Kirche im Zentrum.
Dabei handelt es sich um die Kießling-Häuser aus den 1920er Jahren, die nach Plänen vom Berliner Architekt Martin Kießling errichtet wurden. Damals wurde die Oderstadt Sitz der Reichsbahndirektion Ost. Die Beschäftigten der neuen Behörde brauchten Wohnungen. Die bekamen sie vom Architekten Martin Kießling.
Komfortabele Häuschen mit Garten
Das jetzt 100-jährige Jubiläum war Grund genug für eine Bürgerinitiative, ein Jubiläums-Fest in der Paulinenhof-Siedlung zu veranstalten. Dort wo die ersten Bewohner einst ihre Kießling-Häuser mitgestalten konnten. "Nach einer Abstimmung haben sich 344 Familien entschieden, sie möchten ein Bad haben, eine Badewanne und sie möchten Stallungen zur Eigenversorgung haben, um Kleinvieh zu halten. Das war das Besondere, das Neue. Das gab es vorher noch nicht", sagte Organisator Detlef Bedurke.
Noch heute bei Mietern gefragt
Die Kießling-Häuser gelten noch heute als beliebt und dass auch bei jungen Menschen. Seit knapp vier Jahren wohnt etwa die Familie Markwart/Pollack in der Paulinenhofsiedlung auf zwei Etagen. Ihnen stehen 110 Quadratmeter zur Verfügung – ausreichend für zwei Erwachsene und zwei Kinder.
"Diese Häuser sind als Reihenhäuser ausgelegt, aber trotzdem hat man sein eigenes Reich. Man hat ein schönes Gartengrundstück. Es sind kleinere Zimmer. Wir sind nicht so ein Freund von großen Zimmern und Neubauten. Wir finden es sehr schön. Es hat einen gewissen Charme. Man kann es hier auf jeden Fall aushalten", so Mutter Agnes Markwart.
In der Vergangenheit verfielen noch viele der Kießling-Häuser teils jahrzehntelang. Jetzt sind sie fast alle saniert, denkmalgeschützt, farbenfroh verputzt - und immer noch an insgesamt sieben Standorten in Frankfurt zu finden. Die Kießling-Häuser, sie sind längst ein Aushängeschild für die Oderstadt.
Sendung: Antenne Brandenburg, 04.09.2023, 14:40 Uhr