Lese-Picknick in Joachimsthal - "Mein Ziel ist es, irgendwann Lesen, Schreiben und dann Autofahren zu können"

Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Dort helfen etwa die Grundbildungszentren Barnim und Uckmark. Anlässlich des Weltalphabetisierungstages haben Schüler und Lehrer eine Lese-Picknick veranstaltet.
Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am Freitag haben die Grundbildungszentren der Kreisvolkshochschulen Barnim und Uckermark einen gemeinsamen Ausflug mit Schülern und Dozenten nach Joachimsthal unternommen. Bei einem sogenannten Lese-Picknick am Wasserturm, dem Biorama-Aussichtsturm über das Biosphärenreservat in der Schorfheide, lesen die Lernenden aus ausgewählter Literatur in leichter Sprache ihren Lehrern vor.
Überwindung auf der Suche nach Hilfe
Die erwachsenen Teilnehmer sitzen auf Decken bei Kuchen und Kaffee unter einer Linde. Sie verbindet, dass sie Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben. Für viele ist das eine Belastung, sagt Renate. Sie ist 58 und hat ihr Problem lange vor sich hergeschoben. "Es war erstmal ein Problem, den Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen. Dann war ich bei der Arbeit, saß am PC und konnte aber nicht lesen, bis der Chef gesagt hat, es gebe eine Schule, wo man sich anmelden kann. Die helfen beim Lesen und ich bräuchte mich nicht schämen." Die Anmeldung sei für sie ein großer Schritt gewesen. Doch im Nachhinein sei Renate froh, sich überwunden zu haben.
Menschen in Persönlichkeit stärken
So wie Renate geht es vielen Menschen. Studien gehen davon aus, dass rund 15 Millionen Menschen in Deutschland Schwierigkeiten beim Lesen haben. Das berichtet auch Jürgen Uhlig, Dozent am Grundbildungszentrum Barnim. Das habe weitreichende Folgen. "Wenn wir die Lese- und Schreibkompetenzen bei Menschen stärken, stärken wir sie damit auch in ihrer gesamten Persönlichkeit. Wer an solchen Sachen arbeitet, profitiert auch in ganz vielen anderen Bereichen."
Die größte Herausforderung sei es, sich zu öffnen und Hilfe anzunehmen, so Uhlig weiter. Zusammen mit dem Grundbildungszentrum Uckermark wird mittlerweile rund 45 Betroffenen wöchentlich in Kursen geholfen – Tendenz steigend.
Lesen und Schreiben für mehr Unabhängigkeit
Das Angebot habe sich herumgesprochen, sagt auch Schüler Marcel Kuhn aus Prenzlau. Der 20-Jährige hat sich Ziele gesetzt: "Meine Schwester geht da auch hin und hat mich gefragt, ob ich mitkommen möchte. Seitdem gehe ich schon eine Weile hin. Mein Ziel ist es, irgendwann Lesen, Schreiben und dann Autofahren zu können. Das macht alles Spaß."
Kuhn und anderen gefalle die familiäre Atmosphäre, in der sich die Teilnehmer gegenseitig unterstützen. Dazu trügen auch Unternehmungen wie das Lese-Picknick bei.
Sendung: Antenne Brandenburg, 08.09.2023, 16:40 Uhr
Mit Material von Martin Kraues