Fahrradsonntag in Oder-Spree - "Keine Gnade für die Wade" beim Radscharmützel

Fr 01.09.23 | 21:00 Uhr
Archivbild: Kronprinzessinnenweg. Skater und Fahrradfahrer sind unterwegs. (Quelle: imago images/S. Zeitz)
Audio: Antenne Brandenburg | 01.09.2023 | Eva Kirchner | Bild: imago images/S. Zeitz

Ob 27 oder 90 Kilometer, zwei oder zwanzig Stempel: Am Sonntag lockt zum mitterlweile 21. Mal die beliebte Fahrrad-Großveranstaltung an den Storkower und Scharmützelsee. Zwischen insgesamt sechs Touren können die Teilnehmer wählen.

Das "Radscharmützel" in Oder-Spree um den Storkower- und Scharmützelsee findet am Sonntag zum 21. Mal statt. Unter dem Motto "Keine Gnade für die Wade" wird dort jedem eine Strecke geboten: Je nach Lust und Ausdauer können Teilnehmer zwischen 27 bis 90 Kilometer auswählen, um sich das begehrte Radscharmützel-Diplom zu sichern. Denn auch in diesem Jahr winken wieder die begehrten Stempel an der Strecke.

Vorbereitungen auf Hochtouren

Die Vorbereitungen für den beliebten Fahrradsonntag laufen seit Tagen auf Hochtouren, wie Laura Beister vom Tourismusverein berichtet. Vor allem die Logistik stellt eine Herausforderung dar: "Zur Motivation haben wir so um die 20 Spruchbanner in der Region hängen, wir verbrauchen zirka 250 Hinweisschileder", sagt sie.

Egal ob an Straßenlaternen, Weidezäunen oder auf großen Aufstellern – die Hinweise auf das Radscharmützel seien nicht zu übersehen, damit die Teilnehmer nicht falsch abbiegen. "Ist schon ein bisschen eine kleine Materialschlacht", so Beister weiter.

Grundsätzlich gelte das Fahrradwege-Leitsystem, informiert sie. Es führt an den Seen vorbei und durch die Natur. Die Radfahrer selbst können dort zwischen insgesamt sechs Tourenvorschlägen mit unterschiedlichen Längen auswählen. So sei für jede Leistungsstufe etwas dabei, meint Beister.

Stempel locken

"Es gibt tatsächlich unsere Rennradfahrer, die stehen dann nach eineinhalb Stunden bei uns an der Stempelstelle und holen sich ihr Diplom", so Laura Beister weiter. Insgesamt gibt es 20 Stempelstellen. Wird eine passiert, können sich die Radfahrer dort - wie der Name verrät - einen Stempel abholen. Auch in diesem Punkt richte sich der Aktionstag an die unterschiedlichen Teilnehmergruppen.

"Wir haben auch die Familien, die ihre Scharmützelsee-Runde machen, wo sie zehn, zwölf Stempel zusammenkriegen", sagt Beister. Kinder können aber auch in Bad Saarow hin- und herfahren und erhalten dann auch mit zwei oder drei Stempeln ihr Diplom. Beginn ist dort um 10 Uhr in der Seestraße.

Warm-up in Storkow

Aber auch in Storkow am gleichnamigen See können Touren gestartet werden, berichtet Leiterin Silviya Bartusch von der Storkower Touristinfo: "Also wir starten wie immer auf dem Storkower Markplatz mit einem Warm-up."

Zudem werde von dort auch eine Thementour unter dem Titel "Geschichten und Anekdoten aus der Heimat" angeboten, wie Bartusch berichtet. Diese soll die Teilnehmer durch die Storkower Ortsteile Philadelphia, an der Groß Schauener-Seenkette vorbei bis nach Bad Saarow führen.

Sendung: Antenne Brandenburg, 01.09.2023, 15:40 Uhr

Mit Material von Eva Kirchner

Nächster Artikel

Bild in groß
Bildunterschrift