Märkisch-Oderland - Drei Tage buntes Programm für jung und alt beim Stadtfest in Seelow

Am ersten Septemberwochenende wird in der Kreisstadt einiges geboten: Musik, Tanz, Rummel und Höhenfeuerwerk sollen auch in diesem Jahr wieder Tausende Besucher anlocken.
Es ist ein Fest für alle Generationen: Das Stadtfest in Seelow (Märkisch-Oderland) lädt am Wochenende vom 1. bis zum 3. September Besucher aus nah und fern ein, bei Musik, Tanz, buntem Rummeltreiben, Oldtimershow und Höhenfeuerwerk schöne Tage zu erleben. Als eines der größten Feste in der Kreisstadt lockt es jährliche Ttausende Besucher ein.
Bierfass-Anstich, Seniorensportfest und Kinderprogramm
Los geht es am Freitag mit dem traditionellen Bierfass-Anstich. Unter dem Motto "Fit für die Enkel" ist auch das Seniorensportfest Teil des Auftakts, bevor der Nachmittag und Abend ganz im Zeichen der Kinder stehen, wie City-Managerin Ilona Weisemann berichtet: "Ab 16 Uhr hat schon unsere große Schaustellerstrecke geöffnet", sagt sie im Gespräch mit dem rbb. Das sei insbesondere für die jüngsten Besucher ein Höhepunkt, wenn alles blinkt und bunt ist.
Bunte Lichter sollen im späteren Verlauf ebenfalls im Mittelpunkt stehen, wie Weisemann ankündigt: "Und dann geht es ja abends weiter mit dem Lampion-Umzug." Bei hoffentlich gutem Wetter sollen die Laternen die Straßen Seelows in Abendstimmung versetzen, so die Organisatorin.
Doch auch für die älteren Besucher soll am Freitag schon einiges geboten werden: Neben Blasmusik und der Stadtmeisterschaft im Tischtennis beginnt um 20 Uhr auch das Programm auf den beiden Bühnen. Los geht es mit der Band "Mask", die anschließend von "Burning Beast" abgelöst wird. Und auch am Samstag soll für jeden Geschmack und jedes Alter etwas geboten werden.
Musik, Tanz und Höhenfeuerwerk
Die Seelower Kitas werden dann unter anderem das Programm gestalten. Zudem treten Volks- und Showtanzgruppen wie Sängerin Laura, "Roll Dance Kostrzyn", Volks- und Showtanzgruppe Seelow, "G.W.A. Dancecrew" und viele weitere Akteure auf. Ab 18 Uhr übernehmen Ronny Gander und ein Nena-Double die Bühne von Antenne Brandenburg.
Aber auch für diejenigen, die es etwas ruhiger wünschen, bietet das Stadtfest Möglichkeiten, wie Weisemann berichtet. So biete der Park am Kulturhaus eine Weinterrasse und eine Ginbar. Dort können sich die Besucher "in Ruhe hinsetzen, obwohl vorne der Bär steppt" und gemütlich ein Gläschen trinken, so die City-Managerin.
Der Wein komme aus der Region, nämlich von einem Winzer aus Frankfurt (Oder), berichtet Falk Angrick vom Kreiskulturhaus Seelow: "Der sogar eine Weinpresse mitbringt, und wo die Besucher mal zuschauen können, wie denn der leckere Wein erst einmal in die Flasche kommt." Für diejenigen die auf Alkohol verzichten möchten und auch für Kinder wird zudem Bubbletea angeboten.
Bühnenerfahrung sammeln
Gleich gegenüber der Weinterrasse ist auch die Jugendbühne aufgebaut. Dort präsentieren sich junge Künstlerinnen und Künstler aus der Region, um dabei auch Bühnenerfahrung zu sammeln, wie Organisatorin Vivien Kubisch berichtet: "Wir haben aber auch überregionale Bands wie zum Beispiel Inge und Heinz, die sind ein bisschen bekannter", sagt sie.
Und auch "Arctic Fallout" aus Frankfurt (Oder) werden dort auftreten und dafür sorgen, dass es "dann abends ein bisschen lauter" wird, so Kubisch weiter. Zudem sorgen noch DJs für gute Stimmung unter den Jugendlichen, bevor um 22:30 Uhr das Höhenfeuerwerk wieder über ganz Seelow zu sehen sein wird.
Am Sonntag findet das Programm dann wieder auf und in den Straßen statt. US-Cars und Oldtimer rollen ab 10 Uhr durch die Stadt; die schönsten werden dann ab 14:30 Uhr prämiert. Zudem werden das Band-Duo "Blue Bayou" musikalisch für Stimmung sorgen und das Musiktheater "Nobel-Popel" die Kinder unterhalten.
Sendung: Antenne Brandenburg, 01.09.2023, 14:10 Uhr
Mit Material von Elke Bader