Förderstipendium -

Henryk Gericke wird neuer Burgschreiber in Beeskow (Oder-Spree). Der Schriftsteller und Lyriker wurde am Freitag aus 40 Autoren aus Deutschland und Österreich ausgewählt, die sich in diesem Jahr beworben hatten.
Gericke, geboren 1964 in Ostberlin, arbeitete nach einer Lehre als Buchbinder als Drucker im Progress Filmverleih und ist seit 1986 freischaffender Schriftsteller. 1982 gründete er die Punkband "The Leistungsgleichen" und war ab 1985 in der politischen Opposition Ostberlins aktiv. Nach dem Erscheinen eines ersten Gedichtbandes 1996 schrieb Gericke bis 2004 fast ausschließlich Lyrik, vereinzelt auch Essays, Artikel und Rezensionen.
Amtseinführung im Januar
Im selben Jahr erhielt er das Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste in Berlin und begann, sich intensiver mit dem Thema Subkultur und Gegenkultur in der DDR zu beschäftigen. Es entstanden Ausstellungen, ein Dokumentarfilm, Rundfunksendungen, Artikel und Bücher. Seit 2019 gibt Gericke die Schallplatten- und Kassetten-Serie "tapetopia - GDR Undergroundtapes" heraus.
Henryk Gericke wird am 13. Januar 2024 im Rahmen einer Antrittslesung ins Amt eingeführt. Das Amt wird seit dem Jahr 1993 vom Kreis Oder-Spree und der Stadt Beeskow für jeweils fünf Monate vergeben. Es gibt ein Förderstipendium in Höhe von insgesamt 5.000 Euro sowie freien Wohn- und Arbeitsraum auf der Burg Beeskow.
Sendung: Antenne Brandenburg, 22.09.2023, 18:30 Uhr