Bürgermeisterwahl - Hörich und Czaplinski kommen in Beeskow in die Stichwahl

So 24.09.23 | 19:54 Uhr
  3
Die im Jahr 1316 erstmals urkundlich erwähnten Burg Beeskow (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
Bild: dpa/Patrick Pleul

Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag in Beeskow (Oder-Spree) haben sich Ralf Hörich (Einzelbewerber) und Robert Czaplinksi (CDU) durchgesetzt und es in die Stichwahl geschafft. Beide lieferten sich ein knappes Rennen: Für Hörich stimmten 29 Prozent, für Czaplinski 28 Prozent. Die Stichwahl in der Kreisstadt ist am 8. Oktober geplant.

Für die Einzelbewerberin Karolin Ring stimmten 19 Prozent der Wähler, für den SPD-Politiker Sven Wiebicke 13 Prozent. Auf Petra Albrecht-Schulz (parteilos, für die Wählervereinigung Beeskow und Ortsteile im Blick) entfielen 11 Prozent der Stimmen.

Die Wahl war nötig, weil der bisherige Amtsinhaber Frank Steffen (SPD) Anfang August das Amt des Landrats von Oder-Spree antrat.

Sendung: rbb24 Brandenburg aktuell, 24.09.2023, 19:30 Uhr

3 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 3.

    Fachkompetenz setze ich voraus, wenn man sich für solch ein Amt bewirbt. Auch was man an realistischen Massnahmen durchbringen kann, sollte man einschätzen können. Alles andere ist Wahlgeplänkel, welches sich nach der Wahl in Luft auflöst. Aber dann sitzt der Kandidat 8 Jahre auf dem Rathausstuhl. Dann ist es zu spät. Deshalb die richtige Wahl treffen und sich vorher gut informieren!

  2. 2.

    Viel Glück dem Verwaltungsfachmann Czaplinski.

  3. 1.

    Der eine Kandidat ist für mich eine Überraschung. Mit dem anderen fachlich versierten Kandidaten, über Jahre bereits im öffentlichen Dienst tätig, habe ich gerechnet. Wie werden sich die Wähler von Frau Ring, Herrn Wiebicke und Frau Schulz-Albrecht nun positionieren? Etwas Realitätssinn sollte man haben. Ein Schwimmbadbau gehört in den heutigen Zeiten, wo andere Bäder in der näheren Umgebung um entsprechende Auslastung kämpfen, nicht dazu. Auch eine Berufsfeuerwehr für Beeskow erscheint mir sehr fragwürdig. Aber manch einer fällt halt auf solche Versprechungen herein.

Nächster Artikel

Bild in groß
Bildunterschrift