Sperrung des Helenesees - Helene-Beach-Festival fällt in diesem Jahr erneut aus

Di 28.06.22 | 16:40 Uhr
  2
Archivbild: Tanzende Festivalbesucher vor der Bühne des Hele-Beach-Festivals. (Quelle: dpa/Geisler)
Audio: radioeins | 28.06.2022 | Christian Find | Bild: dpa/Geisler

Nach zwei Jahren Corona-Pause wird das Helene-Beach-Festival wieder ausfallen. Der Hauptgrund dafür ist diesmal nach rbb-Informationen der gesperrte Helenesee. Die Veranstalter nennen auch die Corona-Pandemie als einen der Gründe.

Das Helene-Beach-Festival fällt in diesem Jahr erneut aus. Nach Informationen des rbb sind Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Sperrung des angrenzenden Helenesees der entscheidende Grund für die Absage. In einer Erklärung, die die Veranstalter am Dienstagabend veröffentlichten, heißt es zudem, dass "corona-bedingte" Gründe sie zu der Absage veranlasst hätten [helene-beach-festival.de]. Nähere Details nannten sie nicht.

Der Zugang zum Helenesee ist aktuell nur durch einen Zaun vom Campingplatz getrennt. Das ehemalige Tagebaugelände ist seit Frühling 2021 gesperrt. Laut Landesbergbauamt sind See und Uferbereich akut von Rutschungen gefährdet und es bestehe Lebensgefahr.

Gestiegene Kosten und Personalmangel

Die Veranstalter hätten garantieren müssen, dass Festivalbesucher nicht den Strand betreten und nicht baden gehen. Sie hatten deshalb geplant, Pools auf dem Gelände aufzustellen, um so den Festival-Gästen trotz des gesperrten Sees eine Möglichkeit zur Abkühlung zu bieten. Außerdem sollen aber auch gestiegene Kosten, Personalmangel in einigen Bereichen sowie der schleppende Ticketverkauf weitere Gründe für die Absage des Festivals sein.

Das Open-Air-Festival bei Frankfurt (Oder) sollte vom 28. bis 31. Juli nach zweijähriger corona-bedingter Pause auf dem Gelände des Campingplatzes am Helenesee stattfinden. Am Montag hatten die Veranstalter auf ihrer Facebook-Seite noch für den Kauf eines Tickes geworben. Es waren rund 100 Künstler und Music-Acts angekündigt, als Headliner Capital Bra, Robin Schulz, Apache207 oder Gestört aber Geil.

Gekaufte Tickets können nach Angaben der Veranstalter ab 8. Juli zurückgegeben werden.

Sendung: Radioeins, 28.06.2022, 18:00 Uhr

2 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 2.

    Ausgefeiert. Endlich. Wie hätte man es auch Sicherstellen können, dass Gäste des Festivals nicht in den See gehen, trotz Absperrung ? Insoweit wäre es auch Fraglich, inwieweit die Böschungen die Besucheranzhal hätte tragen können? Abrutschungen finden dort immer statt. Gesundheit und Sicherheit der Gäste geht eben vor und somit eine gute Entscheidung.

  2. 1.

    Wirklich bedauerlich, dass diese absolute Qualitätsveranstaltung ausfällt. Aber zumindest fällt sie nicht ins Wasser.

Nächster Artikel