
Zum Tag des Bodens -
Zum Welttag des Bodens am 5. Dezember weist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt auf die Bedeutung des Moores als Wasserspeicher und natürliches Kohlenstoffreservoir hin. Wichtig seien dabei Forschungsprojekte zum Moor wie an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (Landkreis Barnim).
Hochschule Eberswalde wirbt für Moorschutz
Vor allem nassen Moorböden komme eine Schlüsselrolle beim Klimawandel zu, so die Umweltstiftung. Moore könnten Wasser und auch das Treibhausgas Kohlendioxid speichern. Besonders Waldmoore könnten den lokalen Wasserhaushalt und das Binnenklima stabilisieren.
Hervorgehoben wurde dabei ein Projekt zur Moorrenaturierung vom Landesforst Brandenburg. Daran sind auch Moor-Experten der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung beteiligt. In Brandenburg gibt es den Angaben zufolge etwa 38.000 Hektar Waldmoor. Aus dem Brandenburger Projekt würden Empfehlungen für den Waldmoorschutz abgeleitet und ein Handbuch für die Moorrenaturierung erarbeitet.
Boden des Jahres
Boden des Jahres 2021 ist der Lössboden. Er wird von Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe mit dem "Kuratorium Boden des Jahres" traditionell zum Weltbodentag gekürt. In Brandenburg ist er aber weniger anzutreffen.
Sendung: Antenne Brandenburg, 04.12.2020
3 Kommentare
Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.
Danke für die Rückmeldung. Ein Verweis auf das Foto im letzten Abschnitt würde das für jeden sofort verständlich machen.
Das Foto bezieht sich auf den letzten Absatz. Zu sehen ist Lössboden.
Was soll den das Foto darstellen? Im Text wird auf dieses ausgehobene Loch im Boden nicht Bezug genommen. Sieht mir nicht nach Moorboden aus, sondern nach ganz normaler Abfolge von Mutterboden und darunter Lehmboden...