Geplantes Zukunftszentrum -

Frankfurt (Oder) bewirbt sich als Standort für das von der Bundesregierung geplante "Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit". Am Sonntagabend startete die Stadtverwaltung ihre Bewerbungskampagne unter dem Motto "Stadt der Brückenbauer".
Danach soll das dafür vorgesehene Gebäude direkt vor der Oderbrücke entstehen. Oberbürgermeister Wilke (Linke) erklärte, Frankfurt eigne sich aufgrund seiner Lage und seiner Erfahrungen. Auch Brandenburgs Ministerpräsident Woidke (SPD) unterstützt die Bewerbung.
Ort soll "Brückenschlag in die Zukunft" werden
Das Zukunftszentrum soll ein Begegnungsort mit überregionaler Strahlkraft werden. Es solle sich mit den Veränderungen in den vergangenen 30 Jahren in Deutschland befassen und auch ein "Brückenschlag in die Zukunft" sein, so die Bundesregierung im Juni 2021 [www.bundesregierung.de].
Zuletzt der bisherige Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), und der ehemalige brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) eine Arbeitsgruppe geleitet, die sich mit der konkreten Ausgestaltung des geplanten Zukunftszentrums beschäftigt. Schon früh wurde bekräftigt, dass eine solches Zentrum in Ostdeutschland anzusiedeln sei.
Eine Entscheidung für den Standort soll bis Mitte des Jahres fallen. 2027 soll dann das Zukunftszentrum laut bisheriger Planung fertiggestellt werden.
Sendung: Brandenburg aktuell, 16.01.2022, 19:30 Uhr