Sanktionen gegen Russland - Brandenburger Finanzministerin warnt vor Öl-Embargo und kritisiert Habeck

Mo 30.05.22 | 19:35 Uhr
  109
Archivbild: Robert Habeck auf dem Gelände der Raffinerie PCK in Schwedt. (Quelle: imago images/F. Ossenbrink)
Audio: Antenne Brandenburg | 30.05.2022 | O-Ton Katrin Lange (SPD) | Bild: imago images/F. Ossenbrink

Sollte die Europäische Union die geplanten Sanktionen gegen Russland beschließen, würde das vor allem Ostdeutschland treffen, warnt die Brandenburger Finanzministerin. Die Grünen weisen die Kritik zurück. Derweil tagt nun eine Bund-Länder-Gruppe.

Die Brandenburger Finanzministerin Katrin Lange (SPD) hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) vor einem übereilten Öl-Embargo gegen Russland gewarnt. Lange rechnet nach eigenen Angaben mit enormen Verwerfungen für die ostdeutsche Wirtschaft, wie die "Märkische Allgemeine" [Bezahlinhalt] am Montag berichtet.

"Keine Entscheidungen ins Blaue hinein"

"Mein Eindruck ist, dass der Bundeswirtschaftsminister den zweiten Schritt vor dem ersten macht", sagte Lange demnach und fügt an: "Weiterbetrieb, Versorgung und Bezahlbarkeit müssen verbindlich gesichert sein. Absichtserklärungen reichen da nicht. Erst wenn das klar ist, kann der Öl-Hahn zugedreht werden. Vorher nicht." Die Finanzministerin warnte davor, dass die auf europäischer Ebene beschlossenen "Sanktionen dürfen uns nicht mehr schaden als Russland". Das wäre widersinnig und beende auch nicht den Krieg. Daher fordert sie von der Bundesregierung: "Keine Entscheidungen ins Blaue hinein. Das geht so nicht."

Grüne fordern von Lange konstruktive Mitarbeit

Die Brandenburer Grünen weisen die Kritik an Habecks Kurs zurück. Der Bundeswirtschaftsminister fahre einen sehr besonnenen Kurs auf Bundesebene und bereite sich auf die möglichen Embargo-Szenarien vor, sagte die Grünen-Landesvorsitzende Julia Schmidt am Montag dem rbb. Er treffe aktiv Vorkehrungen, um die Abhängigkeit zu reduzieren.

Schmidt warf Lange vor, keine Zukunftsperspektive für Schwedt, den Standort der PCK-Raffinerie, zu schaffen, sondern "krampfhaft" am Status quo festzuhalten. Sie erwarte von der SPD und von Lange, dass sie den eingeschlagenen Kurs der Bundesregierung unterstützten und konstruktiv daran mitarbeiteten.

Lange hingegen betonte als Reaktion auf die Grünen-Kritik, es seien noch so viele Fragen offen, dass ein Öl-Embargo im Moment nicht verantwortbar wäre. Es gehe nicht nur um die Zukunft von Schwedt, sondern auch um die von Ostdeutschland sowie die Versorgungssicherheit und bezahlbare Energiepreise, sagte sie rbb24 Brandenburg aktuell. Der Bundeswirtschaftsminister kümmere sich, räumte sie ein, aber es fehlten belastbare Lösungen und Vorschläge. "Die muss er einfach liefern", so Lange.

Europäischer Sondergipfel zu Öl-Embargo

Auf einem europäischen Sondergipfel soll am Montag weiter über ein Öl-Embargo verhandelt werden, das als Teil eines sechsten Sanktionspakets kommen soll. Hintergrund ist der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Gegen ein Embargo auf Öl gibt es jedoch auch Vorbehalte.

Die Bundesregierung will ungeachtet dessen bis Ende des Jahres unabhängig von russischen Öl-Lieferungen werden. Davon direkt betroffen könnte die PCK-Raffinerie in Schwedt sein, die bislang über die "Druschba-Pipeline" zu 100 Prozent mit russischem Öl versorgt wird und einen großen Teil Ostdeutschlands, Berlin und Polens versorgt.

Bund und Länder beraten

Derweil hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern am Montag Beratungen zur Zukunft des Raffinerie-Standortes Schwedt aufgenommen. Es seien viele Ideen im Gespräch, aber konkrete Lösungen wurden nicht benannt, sagte Finanzministerin Lange nach der Auftaktsitzung.

Wirtschaftsstaatssekretär Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen) erklärte nach der Auftaktsitzung, es räche sich, dass ein russischer Energiekonzern in den vergangenen Jahren einen so starken Einfluss auf die Versorgungssicherheit bekommen habe, zitierte die Deutsche Presse-Agentur (DPA). Das PCK Schwedt gehört mehrheitlich der deutschen Tochter des russischen Staatskonzerns Rosneft.

Die Projektgruppe soll zukunftsfähige Lösungen für den Standort Schwedt und die PCK-Beschäftigten erarbeiten. In der Gruppe sind nach DPA-Informationen mehrere Bundesministerien sowie die Länder Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Zugleich wurden laut Bundeswirtschaftsministerium auch aktuelle Fragen rund um den Weiterbestand und die Versorgungssicherheit im Hinblick auf die Umstellung weg von russischem Öl für die PCK-Raffinerie diskutiert.

"Ich weiß, dass das für den Standort Schwedt und seine Beschäftigten eine Kraftanstrengung bedeutet. Es ist gleichzeitig aber auch die Chance, sich zukunftsfähig aufzustellen", so Kellner. Denn es sei klar, dass der Abschied von fossilen Rohstoffen näher rücke. So gebe es vielversprechende Ideen, wie beispielsweise mit Blick auf Wasserstoff, nachhaltiges Kerosin oder Bioökonomie, mit denen auch zukünftig Wertschöpfung am Standort stattfinden könne und Arbeitsplätze zukunftsfest gemacht werden könnten, so Kellner weiter.

"Gravierende Folgen für Unternehmen und Beschäftigte"

Finanzministerin Lange rechnet derweil mit negativen Folgen und einer "überproportionale Belastung der ostdeutschen Standorte Schwedt und Leuna (Sachsen-Anhalt) im Vergleich zu westdeutschen Standorten" durch ein mögliches Öl-Embargo. Die Gefahr bestehe, dass bei einem "abrupten Öl-Boykott große Teile der Wirtschaft in Ostdeutschland stillstehen, mit gravierenden Folgen für Unternehmen und Beschäftigte."

Archivbild: Katrin Lange (SPD), Brandenburger Ministerin der Finanzen und für Europa, aufgenommen vor der Landtagssitzung. (Quelle: dpa/S. Stache)

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte bei seinem Besuch in Schwedt im Mai angekündigt, neue Lieferwege für die PCK-Raffinerie zu ermöglichen. Damit würden je nach Schätzungen aber nur 60 bis 70 Prozent der bisherigen Leistung erreicht. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert in diesem Zusammenhang eine Versorgungssicherheit und Milliardenhilfen vom Bund, um die Raffinerie in Schwedt langfristig zu sichern. Auch Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg hatten vor Versorgungsrisiken bei einem möglichen Öl-Embargo gewarnt.

Sendung: Antenne Brandenburg, Nachrichten, 30.05.2022, 11:30 Uhr

109 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 109.

    Was für eine Verhandlungsgrundlage?? Sie begreifen überhaupt nicht welch Geisteskind Putin ist. Der Mann ist der Bodensatz des Ex-KGB. Sie haben überhaupt keine Vorstellungen davon zu was dieser skrupellose Mensch alles fähig ist und übersehen zudem komplett die blutige Spur auf seinem bisherigen Weg.
    Ex-Schachweltmeister Garry Kasparov drückte das Wesen Putins treffend so aus: „Putin fragt nicht warum, sondern warum nicht!!“

  2. 108.

    Reines Wunschdenken. Und ehrlich, ich kann das Wort Kriegsverbrechen nicht mehr hören. Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Diese Regeln, was man im Krieg darf und was nicht sind rein akademischer Natur. Und eher was für Theoretiker. Rein praktisch kann man damit niemandem einschüchtern. Zu den Waffen will ich nicht diskutieren. Entweder sie werden eingesetzt oder nicht. Sie können nicht wissen, wie wer bei einer Eskalation reagiert,

    Aber es dürfte wohl klar sein, dass Russland sich nicht so aus der Ukraine werfen lassen wird. Speziell Putin nicht. Auch das Wunschdenken mancher, es gäbe einen internen Sturz Putins ist doch sehr abstrakt. Aber bitte, sitzen Sie schön daheim und reden über den Krieg. Es kämpfen und sterben ja andere. Nächstes Jahr reden wir dann mal, wie lange der Krieg nich dauern wird.

  3. 107.

    Wäre aber eine Verhandlungsgrundlage. Dafür müsste ein Waffenstillstand erzwungen werden. Also auch Druck auf die Ukraine, auf Russland sowieso. Diplomatische Mittel. Der Russe an die Ukraine angegriffen. Der Westen hat einen Wirtschaftskrieg gegen Russland begonnen. Lassen wir doch mal die Wortspiele. Der Russe nennt es Spzialoperation, wir reden von Sanktionen. Aber alles ist Krieg. Waffenstillstand würde natürlich von allen Seiten Zugeständnisse erfordern. Aber dazu muss man reden und Angebote und Forderungen gegenüberstellen.

  4. 106.

    Okay, viel Erfolg, wird schon klappen !
    Meine eigene Erfahrung kann ja täuschen ! :-)

  5. 105.

    Schauen Sie sich an wie erfolgreich schon M777, diverse italienische und französische Haubitzen auf Selbstfahrlafette usw eingesetzt werden.

    Von Ukrainischer Funk- und Aufklärungstechnik und diversen anderen digitalen Kompetenzen könnte sich die Bundeswehr ne Scheibe abschneiden.

    700000 in den letzten Jahren in moderner Kriegsführung ausgebildete aktive Soldaten und Reservisten. Der größte Teil mit Fronterfahrung.

  6. 104.

    Humanitäre Intervention ist auch so eine Wortwahl.
    Nach kurzem Überfliegen der vierzehn Punkte kann man das ganze auf uns beziehen. Das ist das Gute oder auch das Schlimme.

  7. 103.

    „Und warum sollte Russland einen Zugang zum Meer gewähren? Hat niemand geschrieben.“
    und #89 schreibt:
    „Wenn die Ukraine keinen Meereszugang mehr hat, wird es zu spät für Verhandlungen.“

    Ok wie passt das nun alles zusammen? Wenn die Ukrainer jetzt verhandeln, behalten sie den verbliebenen Meerzugang? Oder noch ist ein Einlenken Putins möglich?

    Alles nur Geschwurbel.

  8. 102.

    Deswegen sprach Ich in #55 auch von schweren Kampf- und Schützenpanzern. Oder werden bewegliche Bodentruppen neuerdings mit Flak-Panzern und Panzerhaubitzen gebildet? Ohne Panzerbataillone können die ukrainischen Truppen überhaupt keine Bodenoffensiven durchführen.
    Rheinmetall fehlt nur die Freigabe der Bundesregierung die entsprechenden Waffengattungen aus Altbeständen der Bundeswehr (ca. 100-300 Leopard 1, Marder und Fuchs) zu überholen und auszuliefern.
    Mit 7 Panzerhaubitzen und Flak-Panzern Gepard, dessen Munitionshunger nicht zu stillen ist, werden wohl kaum Offensiven ermöglicht, zumal reine Flugabwehrraketen, wenn schon Flugabwehr, wesentlich effizienter wären.
    Für mich sind das alles politische Nebelkerzen und eine unerträgliche Hinhaltetaktik der Bundesregierung.

  9. 101.

    Okay, sie haben Ihre Meinung, ich die Meine, so unterschiedlich wie wir Würstchen im Kleinen, sind auch Putin und Nato im Großen !!!
    Und hier wie da, Jeder ist von sich überzeugt !!!

  10. 100.

    Isolation? Wunschdenken. Es gibt genug Länder, die mit Russland handeln werden. Und warum sollte Russland einen Zugang zum Meer gewähren? Hat niemand geschrieben. Die Ukraine wird zu einem Binnenstaat. Russland annektiert den Süden und Osten. Danach wird man sehen, wer sich wirtschaftlich von all dem Sch… erholt. Wir haben ja noch Corona zu bezahlen, plus Energiewende. Russland könnte in Abhängigkeit von China geraten. Davon haben wir dann aber auch nichts. Russland hat die NATO zusammengeschweißt, Russland wird enger mit China und Indien vernetzt. Winwin?

  11. 99.

    Ich war auch mal Panzersoldat und glaube nicht, das man nach 4 Wochen Schulung an einem Gerät, wie der Panzerhaubitze, diese erfolgreich einsetzen kann, das ist eine Waffe, die im Verbund wirksam ist, mit Luftwaffe etc.
    ansonsten ist sie nutzlos, deshalb sehe ich schon die nächsten Forderungen der Ukraine, nein ! Verhandeln !!!

  12. 98.

    Naja das von Biden wurde ja schon prazisiert mit "nicht nach Moskau" reichend.

    Geht um Langstreckenwaffen wie die ATACMS Rakete im MLRS System. 300km sind natürlich eine Wucht und werden wohl erst einmal nicht geliefert. Auch wenn z. B. der Flugplatz von Millerowo mit SU-25 und KA-52 Konzentrationen ein extrem lohnendes Hochwert-Ziel wäre, wofür ATACMS wie gemacht wären.

    "Einfachere" M30 & M31 Raketen mit 84 km Reichweite werden wohl geliefert werden. Die Briten haben vor einigen Jahren beschlossen die mit Bomblets ausgerüsteten Raketen auszumustern, da wäre also einiges an Munition "übrig". (und da Russland munter Bomblet-Raketen auch in Städten einsetzt, sind die Städte/ ist die Gegend sowieso verseucht mit nicht explodierten Sprengkörpern)

  13. 97.

    https://taz.de/Linke-und-der-Ukrainekrieg/!5834130/

    Tatsächlich ist es noch besser. Wagenknecht und Lafontaine sind voll auf Putin Linie, der Arme konnte ja gar nicht anders, ist natürlich trotzdem zu verurteilen, aber eigentlich war alles eine böse Falle der USA. (lässt Putin dann aber irgendwie auch doof dastehen, doof genug in die Falle zu tappen)

    Gysi ist da schon etwas intelligenter, aber wird natürlich nicht Müde die NATO/USA für ganz viel anderes Böses auf der Welt verantwortlich zu machen.

  14. 96.

    Okay, das wäre eine Variante, ich hoffe, Sie haben Recht, aber ich bleibe bei meiner Meinung.

  15. 95.

    Ich weiß nicht wo Sie sich so informieren, nur über russische taktische Atomwaffen ist eigentlich nicht viel bekannt. Gibt nur Gerüchte; ein Gerücht besagt was von einstellbaren taktischen Atomwaffen bis 50 Kilotonnen Sprengkraft. Das ist fast 5mal so stark wie die Bombe in Hiroshima. Da kommt einiges an nuklearem Fallout und EMP zusammen und NATÜRLICH wäre sowas als Angriff auf NATO-Gebiet zu behandeln, wenn nuklearer Fallout auf Polen niedergeht oder der EMP Ostpolen lahmlegt und müsste beantwortet werden...

    Noch dazu ist die "taktische" Atombombe "taktisch", weil diese eigentlich gegen gegnerische Truppenkonzentrationen eingesetzt werden sollte. Eine "kleinere" Atombombe auf ein ziviles Ziel wie Kiew ist und bleibt ein unvergleichliches Kriegsverbrechen, durch die "kleinere" Bombe wird es kein "kleineres" Kriegsverbrechen. Damit würde sich Russland sehr lange komplett international isolieren, da könnte selbst China keine Verbindungen mehr zu Russland halten.

  16. 94.

    Dafür gibts leider keine Garantie. Sowohl der Klimawandel als auch ein nuklearer Winter können zum Kippen von habitablen Ausgangsbedingungen führen (Mitkopplungen nur groß genug sein), die auch die Erde in einen marsähnlichen Planeten transformieren.
    Dann ist überhaupt kein Leben und keine Evolution auf der Erde mehr möglich.

  17. 93.

    Wie haben dann die Vietnamesen auch gegen die größte Supermacht der Welt, im 2. Indochinakrieg, gewonnen? Und wieso hat weder Johnson noch Nixon Atombomben über Vietnam abgeschmissen, geschweige denn den Waffenlieferanten nuklear geantwortet??
    Wieso haben die Mudschahidin die UdSSR aus Afganistan geschmissen und warum hat die UdSSR nicht nuklear geantwortet??
    Aus dem gleichen Grund warum Putin keine Atomwaffen einsetzt. Er würde die nukleare Antwort der Ausgleichsmacht, hier USA, nicht überleben.
    Und ja, die Ukraine kann Putin besiegen auch ohne erfolgreiches Attentat auf Putin.

  18. 92.

    Doch, auch in Russland herrschen die ökonomischen Gesetze des Kapitalismus, auch hier wird sich irgendwann Ökonomie vor Ideologie stellen, das kann dauern und ist dort meines Erachtens nach, nur mit Gewalt, Umsturz, zu erreichen.

  19. 91.

    Und sie glauben ernsthaft, dass Putin im Falle des Obsiegens den Ukrainern den Zugang zum Meer gewährt?? Und sie glauben wahrscheinlich auch, dass Putin diese politische Isolation und enormen Verluste und Verwerfungen in Kauf nimmt, nur um der Ukraine diesen „kleinen“ Landstreifen im SÜd-Osten abzuringen?? Dann wäre Putin tatsächlich geisteskrank!!
    Nicht blöd zu sein bedeutet implizit sich von Niemandem irgendetwas einreden und zu irgendwas hinreißen zu lassen, sondern seine eigenen Ziele zu verfolgen.

  20. 90.

    "Aber mit dem Rest kann die Ukraine eher in die EU und NATO. ......"
    Bisher dachte ich noch naiver kann man nicht argumentieren, Sie beweisen das Gegenteil und haben nichts begriffen was Putin will. Schon 1991 konnte er sich ein Russland wie das Pinochet Regime in Chile vorstellen und alles was er danach gesagt und getan hat wollte im Westen keiner hören.

  21. 89.

    Die Ukrainer sind nicht blöd. Aber sie werden im Glauben bestärkt, sie könnten gewinnen. Biden hat aktuell gesagt, die USA liefern keine Waffen, mit denen die Ukraine bis nach Russland schiessen könnte. Im Übrigen eskalieren alle Seiten zurzeit. Und dennoch kommt der Russe immer mehr Richtung Odessa. Wenn die Ukraine keinen Meereszugang mehr hat, wird es zu spät für Verhandlungen. Putin hat keine Not, etwas zu verhandeln.

  22. 88.

    "In so gefährlichen Dingen, wie der Krieg eins ist, sind die Irrtümer, welche aus Gutmütigkeit entstehen, gerade die schlimmsten."
    Carl von Clausewitz (1780 - 1831), Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz, preußischer General, Militärtheoretiker und Schriftsteller

    Mag sich Jeder seine eigene Meinung über Irrtümer und Gutmütigkeit bilden !

  23. 87.

    Die Ukraine kann schon gewinnen, wenn Putin, ähnlich dem missglücktem Hitler Attentat, erfolgreich gestürzt wird. Aber rein militärisch wird es in diesem Krieg wohl tatsächlich keine Sieger geben.
    Dazu ist das atomare Arsenal beider Seiten zu groß. Und, man hat es ja nicht zum Spaß erschaffen.....

  24. 86.

    Putin ist nach meiner Einschätzung ALLES egal, hauptsächlich möchte er weiterballern und morden. Sicherlich tut es seinem klitzekleinen ego gut, dass seit 24.2.22 die ganze Welt nach seiner Pfeife tanzt. Ihn zu beseitigen ist nutzlos, da er eine große Clique hinter sich weiß, die beinhart zu ihm hält.
    "die offenbar die Ukraine zu ewigen Krieg treiben" >>Warum verfälschen Sie diese Geschichte? Russland hat 2014 die Krim und den Donbass völkerrechtswidrig geklaut und hat am 24.2.22 ebenfalls die gesamte Ukraine überfallen.
    Oder möchten Sie ernsthaft (evtl. auch glaubhaft) darstellen, die Ukraine hätte sich selbst angegriffen??

  25. 85.

    Sie sollten sich mal informieren. Die Wirkung einer schmutzigen Bombe oder taktischer Atomwaffen ist begrenzt. Und ein Fallout, der über die Grenze geht, wird niemand als Angriff definieren. Wir müssen mal wieder realistisch denken und dieses Wunschdenken, die Ukraine könne gewinnen, weglassen.

  26. 84.

    "totale Vernichtung unseres Planeten!"
    Nur mal nebenbei : Unser Planet wird weder durch Nuklearwaffen noch durch Klimakrise total vernichtet.
    Es wird nur die eventuell evolutionsbiologisch in eine Sackgasse geratene Spezies Mensch und Vieles was jetzt mit ihm lebt, vernichtet.
    Danach hat ja die Evolution in den nächsten Jahrmilliarden die nächste Chance, was hervor zu bringen. Evolution läuft ohne festes Ziel, nur das, was sich den wechselnden Bedingungen anpasst, existiert weiter, der Rest stirbt aus. So ist das nun mal.

  27. 83.

    Es wäre eine Katastrophe ! Deutschland und Mitteleuropa wären aber die 1. Opfer. Noch ist es nicht zu spät;, Krieg beenden und wenn einige Jahre ein Teil der Ukraine besetzt bleibt. Nichts bleibt wie es ist aber die vielen Toten und die Zerstörungen müssen sofort aufhören. Nato-Träume waren keine guten Träume. Die USA hätten bestimmt ebenso reagiert meint Dohnanyi.

  28. 82.

    Weil die anderen Lieferanten moralisch so einwandfrei sind? Dann dürften wir von den USA auch nichts mehr importieren.

    Bequem ist es übrigens vom Sofa aus mehr Waffen für mehr Krieg zu fordern. Sterben tuen schließlich andere,auf beiden Seiten.

  29. 81.

    Kann man so sehen, sehe ich aber persönlich anders. Denn auch die Amerikaner spüren ja die Inflation und Kriegskosten. Biden hat genug Probleme im eigenen Land. Um Putin im Sinne der amerikanischen Ziele zu schwächen, ist ein Sieg der Ukraine hinreichend; wobei mit Sieg die vollständige Wiederherstellung der ukrainischen territorialen Integrität gemeint ist. Denn Putin bindet bereits enorme Ressourcen im Ukrainekrieg, die bei erfolgreichen Offensiven der Ukrainer, auf lange Zeit nicht zu ersetzen wären.
    Die Strategie der langen Abnutzung haben die USA (unter Reagen) im Iran-Irak-Krieg, durch gezielte militärische Unterstützung beider Seiten, angewandt, um beide Länder im Krieg gegeneinander zu binden.
    Und drittens sind die Ukrainer nicht so blöd um sich auf Sparflamme für die USA verheizen zu lassen.

  30. 80.

    "Also meiner Meinung nach hat sich die Ukraine, voran Selensky, zu sehr vor den Karren der USA spannen lassen und den schlafenden Bären zu sehr an der Nase gezwickt. Solch ein Verhalten muss man sich leisten können und nicht nun versuchen, einen Stellvertreter krieg für den Westen mit Macht zu gewinnen. "

    Das ist die dümmste und niederträchtigste Geschichtsklitterung die ich jemals von einem Putintroll gehört habe. Seit 2014 ist die Ukraine vom faschistischen Nachbarn überfallen worden und der Westen hat mehr oder weniger zugesehen und Geschäfte mit dem Faschisten Putin gemacht. Unsere Wirtschaft und deren parlamentarischer Arm haben alles dafür getan weiter mit billiger Energie versorgt zu werden.

    Was soll denn Selenskyj überhaupt verhandeln? Wozu Gebietsabretungen und Appeasement Politik führen sollte jeder aus den Geschichtsbüchern kennen.

  31. 79.

    Taktische Nuklearwaffen? Meinen Sie die Wirkung sei nur auf den Ort des Einsatzes beschränkt? Was ist mit Fallout? Nun abhängig von der Windrichtung! Zudem gibt es noch etwas zu bedenken. Sobald durch ein solchen Einsatz ein NATO-Staat betroffen, könnte das als Angriff gewertet werden und würde entsprechend der Einsatzdoktrin mit einem atomaren Gegenschlag beantwortet. Was das bedeutet dürfte Ihnen wohl klar sein: totale Vernichtung unseres Planeten!

  32. 78.

    Übertragen auf einen Staat sagt Putin aber nicht "Gib mir deine Wertsachen" sondern "ich stech dich gleich ab egal was du tust".

    Den Unterschied wollen viele wohl nicht wahr haben. Für ein Land ist sozusagen im übertragenen Sinn die territoriale Unversehrtheit was für einen Organismus die körperliche Unversehrtheit ist.

    Wegrennen wäre die Aufnahme in die Nato gewesen.....sozusagen das Frauenhaus/SafeHouse...

  33. 77.

    Pauschal eine Gruppe zu diskreditieren oder zu diskriminieren ist vollkommen dumm. Ich habe auch einige gebildete russische Freunde, die Schämen sich für ihr Land. Ist deren Gefühl, ich würde das nicht erwarten, dass man sich für sein Land oder seine Herkunft schämt, weil dafür kann man ja nix.

    Es gibt aber auch genügend Putin-Fans unter Russlanddeutschen oder in Deutschland lebenden Russen. Und das darf ich sehr wohl verurteilen und ja, zumindest die Empfehlung doch ins gelobte Russland auszuwandern finde ich da sehr sehr angebracht (zwingen könnte man aber natürlich nur Russen/innen ohne deutschen Pass). Regimegegner sollten dagegen in Deutschland Asyl bekommen! Bei mir ist jeder Willkommen, der in einer freien Gesellschaft leben möchte!

  34. 76.

    Doch, Flucht geht. Die Ukraine ist groß genug. Krim ist schon seit 8 Jahren weg. Der Donbass wird es auch sein. Aber mit dem Rest kann die Ukraine eher in die EU und NATO. Und ja, es ist eine Atommacht, mir der Sie kämpfen wollen. Da Putin unberechenbar ist, wäre jederzeit die Möglichkeit eine taktischen Nuklearwaffe über Kiew zu zünden. Und dann? Ernsthaft, wer Putin zurecht misstraut, muss das einkalkulieren. Und das bleibt alles innerhalb der Ukraine, kein Angriff auf Dritte. Je Kiew ist dann ausgelöscht und unbewohnbar für Ewigkeit. Das Geschrei derer, die offenbar die Ukraine zu ewigen Krieg treiben, möchte ich dann hören,

  35. 75.

    Die Alternative heißt dem Kampf aus dem Weg gehen…. Und die Wertsaxhen zu opfern. Würde bedeuten Waffenstillstand beim Krieg. Status Quo und dann alles auf den Tisch und zusehen, wie man aus der Nimmer herauskommt. Die Ukraine verliert sowieso Gebiete. Aber Sie sterben lieber als dem Kampf aus dem Weg zu gehen? Toll, hat der Angreifer ja alles bekommen. Sie sind tot und er hat trotzdem alles was ihnen gehörte.

  36. 74.

    Irre - wieviele Kommentare dieses eigentliche Thema garnicht erfassen: Es geht darum, dass durch Embargos Putins Kriegskasse nur noch eingeschränkt sprudelt. Für diese Solidarität ist dann eben mal der Gürtel enger zu schnallen. Jede/r stelle sich vor, jetzt Ukrainer/in zu sein - DANN bitte aus dieser Perspektive argumentieren! Kriegswüterich Putin ist sehr schwer einzuschätzen, wenn er uns angreifen will, wird er das tun, dann haben wir dasselbe Problem wie die Ukraine. Seine Sprüche kann man zu keinem Zeitpunkt ernst nehmen, Berlin hat schließlich Erfahrung mit der Seifenblase von 1961 "Niemand hat die Absicht...."

  37. 73.

    Ist Ihnen noch immer nicht klar, daß Verhandlungen mit Putin sinnlos sind? Er hält sich an kein einziges Gesetz, hat sämtliche mit ihm ausgehandelten Abkommen in keiner Sekunde eingehalten, ist Gewalt- und Diktatursüchtig bis zum geht-nicht-mehr, Menschenrechte und (Genfer)Konventionen kennt er nicht. Sie sollten lieber aus der Perspektive als Ukrainer argumentieren. Gauck hat 100% Recht, hätte es im 2.Weltkrieg keine Waffenlieferungen der Alliierten untereinder gegeben, hätten wir bis über heute hinaus Nazi-Europa in Hitler-Manier.

    Was machen Sie, wenn Sie überfallen werden? Sie wehren sich vermutlich, wenn Ihnen Ihr Gefühl sagt, Sie wären dazu in der Lage. Ggf. rufen Sie die Polizei, wenn Sie das in dem Moment als sinnvoll erachten.

    Was macht ein Polizist, wenn er angegriffen wird und den Eindruck bekommt, die Angreifer wärern in der Übermacht? WEGRENNEN und dann Verstärkung rufen (So hat es mir ein Polizeibeamter gesagt, daß Polizisten das GENAU so machen).

  38. 72.

    Fremdenfeindlichkeit.....
    na ja.
    ich merke das hier, das sowas auch von den "Guten" gemacht wird, vor allem völlig undifferenziert gegen Russlanddeutsche, die sind auch hier plötzlich wieder die "Faschisten", wie damals in der UdSSR, beobachten sie das mal !
    Will damit sagen, Volkes Meinung ist leicht zu manipulieren, grade auch im Kriege, schauen Sie ruhig auch da mal genau hin !

  39. 71.

    Die werden entlassen.

    Obwohl diese laut russischer Verfassung nur im Inland eingesetzt werden dürfen.

    Wollen Sie jetzt ernsthaft bezweifeln, dass in Russland massenweise Oppositionelle im Gulag sitzen? Intellektuelle, politische Gegner, Journalisten...die mit Nervenkampfstoffen und Polonium vergifteten mal ganz außen vor gelassen...

    Aber was interessiert Putin irgendeine Verfassung? Zur Not wird die umgeschrieben wie er es möchte....
    Genauso wie eigentlich feste Vokabeln "Krieg" versus "militärische Sonderoperation". Laut Eco sind solche absurden Sprachregelungen auch ganz typisch für Faschisten....neben dem "der Feind" ist übermächtig und gleichzeitig schwach und verkommen...für logisch denkende ist Faschismus so richtig überhaupt nix....

  40. 70.

    Wenn Nationalgardisten den Einsatz verweigern kommen diese wohin?
    Die Kommunisten in Russland sind definitiv keine Blockflöten.

  41. 69.

    Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Schwulenhass, Hass gegen alle "anders" denkenden.....alles auf Russland zutreffende Eigenschaften, die sich sehr wohl unter Rechtsradikal subsumieren lassen und perfekt zum Faschismus passen, aber mit Bonapartismus nix zu tun haben.

    Dazu vollkommen übersteigerter UltraNationalismus, typisch für rechtsextreme Strömungen.

    Die Ideologie der "russischen Welt" und Russland als Supermacht, die Europa dominieren muss, reicht Ihnen wohl nicht? Das zurückdrehen der Zeit auf UDSSR Grenzen? puh wenn jetzt jeder Staatenlenker mal anfängt in historischen Karten zu blättern....

    Naja man merkt ihre Einflüsse von Marx. Ich wäre eher bei Umberto Eco: https://www.zeit.de/1995/28/Urfaschismus
    14 Punkte die super auf Putins Russland zutreffen.

  42. 68.

    Und noch mehr Freude werden wir mit China haben, für die ist Putin nur ein nützlicher Idiot.

  43. 67.

    Mensch wie schön, so viele Ultrapazifisten hier....

    Klar wenn der mit Messern und Pistolen Bewaffnete doch so schön klar kommuniziert, dass man jetzt von ihm abgestochen und zur Sicherheit danach noch erschossen wird, da macht Verteidigung ja gar keinen Sinn mehr. Letzter Wunsch? "mach das es schnell geht"? Ich glaube wir sollten alle unsere BW Bestände an die Ukraine abgeben ;)

    Wie fett und zufrieden "wir Deutschen" doch geworden sind. Lebt sich so schön im Wohlstand und Freiheit, für Freiheit kämpfen? - ach nee lass mal, Freiheit brauch ich nicht; die dritte Kreuzfahrt im Jahr in Gefahr? - nieder mit den Volkfahrrädern.....

  44. 66.

    Die USA haben ihr Kriegsziel genannt. Schwächung Russlands, damit es künftig nicht mehr in der Lage ist, derartige Kriege zu führen. Um dieses Ziel zu erreichen ist ein langer Abnutzungskrieg erforderlich. Russland ist mit der Ukraine beschäftigt und die USA liefern Waffen damit es länger dauert. Der Vorteil des Krieges ist ja der hohe Materialverbrauch. An die Menschen denkt man erst nachrangig. Schließlich will die Ukraine ja kämpfen. Das darf sie auch. Bis zum letzen Mann…. so makaber es klingt,

  45. 65.

    Zunächst einmal versuchen zu fliehen, aber ein Staat kann das nicht. Im metaphorischen Sinn, war das Bemühen der Ukraine in die NATO zu kommen dieses "Fliehen" in die sicheren Arme der "Polizei".

    Ich persönlich bin für jede Unterstützung der Ukraine. Finde den Weg von Habeck super, ganz klar zu sagen, dass Russland als Lieferant für Energie in Zukunft raus ist, aber ohne voreilige Embargos, die uns zu sehr schaden würden. Stattdessen geplante Alternativen schaffen und dann Russland als Lieferant rauskicken. Sollte auch bei Titan, Palladium, Nickel usw dringendst angegangen werden.

    Zum Militärischen: Das muss die Ukraine entscheiden. Wir sollten der Ukraine aber alles zur Verfügung stellen was diese anfordern und was irgendwie möglich ist abzugeben. Warum bei Deutschen Industrieunternehmen (KMW, Rheinmetall und FFG, die kennen ja viele gar nicht) "Panzer" vor sich hin rosten, statt geliefert zu werden, verstehe ich nicht mehr. Danke Olaf...

  46. 64.

    Keine Massenbasis, keine Ideologie und mit dem Rechtsradikalismus hapert es auch, kein Faschismus.
    Bonapartismus da könnte man eher mit hinkommen.

  47. 63.

    „ Echt toll, wie der Ukraine das Recht auf Verteidigung abgesprochen wird. Wenn Sie auf der Straße angegriffen werden sagen Sie hoffentlich auch "bitte bitte nochmal zu schlagen, gerne auch nochmal zutreten, ich bleibe gewaltfrei". “

    Was machst Du? Und bitte daran denken, der Angreifer hat auch noch Messer und Pistole dabei und keine Hemmung diese einzusetzen. Also, was machst Du? Und geh mal davon aus, es kommt keine Polizei rechtzeitig.

  48. 62.

    Ich fand es auch vorher schon falsch,...

    Mit dem Angriffskrieg hat Putin die Daumenschrauben gegen Kritiker/Oppositionelle aber endgültig auf Diktaturniveau angezogen. Sowas ist ja durchaus ein schleichender Prozess. Spätestens nach der "Niederschlagung" der Proteste nach der Parlamentswahl 2011 war klar was die Stunde geschlagen hat, Autokratie, Putin hat sich schließlich eine 40000 Mann starke gewalttätige Privatarmee geschaffen. Der eigentliche Kriegsbeginn 2014 dann der nächste Schritt in der "Faschistisierung".

    Sich in Energiefragen so abhängig zu machen ist nun wirklich saudämlich gewesen, dass sieht jetzt sogar die SPD (und CDU) wohl ein. Geschäfte machen wir doch aber gern mit jedem (der nicht gerade einen Angriffskrieg auf ein EU-Land startet).

    Wandel durch Handel ist doch der größte Selbstbetrug "des Westens" seit Jahrzehnten. Es geht schlicht um den fetten Mammon...man muss jetzt aber Härte zeigen, damit bloß China nicht auf dumme Gedanken kommt

  49. 61.

    Im Nachhinein muss man sagen, Werner Schulz hatte mit seinen Warnungen von Anfang an Recht. Und wir wussten alle wer Putin war, woher er kam und ohne große Phantasie wohin er will.
    Die Ostpolitik von Egon Bahr war richtig, aber Egon Bahr warnte noch zu Lebzeiten mit dem Umgang des Westens mit Gorbatschow. Mit Jelzin und der sich immer weiter ausbreitenden Korruption und Kriminalität waren im Grunde die Würfel für das nahende Böse gefallen.

  50. 60.

    Wer hat Union und SPD schon seit Jahren vor dieser Entwicklung gewarnt???
    Mag Ihnen nicht passen....es waren die Grünen.

  51. 59.

    Wie soll denn das Verhandlungsergebnis aussehen?

    Russland zieht sich komplett zurück und gewisse Gebiete (Donbass, Krim) werden unter UN Kontrolle gestellt? egal für wie lange, am Ende Volkabstimmung unter UN Aufsicht über Zugehörigkeit, aber eben keine Abstimmung unter Kontrolle russischer grüner Männchen.

    Würde die Ukraine wohl sofort unterschreiben. Russland wohl niemals, man will schließlich erobern, eigentlich sogar die gesamte Ukraine.

    PS: Die Krim hatte schonmal abgestimmt, 1993 FÜR die Ukraine.

    Russland darf keinen Erfolg mit einem Eroberungskrieg haben, wann kam das letzte mal jemand damit durch? (Russland gegen Finnland 1939 wohl)

  52. 58.

    Was würdest du tun,wenn du von einem Bewaffneten auf der Straße angegriffen wirst?
    Wie sieht deine Lösung für diesen Krieg aus?

  53. 57.

    Da gebe ich Ihnen Recht und ich würde sogar weiter gehen. Die Russen haben sich vorbereitet und bomben nun "gemütlich" unsere Milliarden Waffenlieferungen eine nach der anderen weg, sobald sie die Grenzen überqueren oder sich irgendwo genug angesammelt haben, während unsere Strategen diese Taktik immernoch als Schwäche Russlands verkaufen aber Baerbock schon unsere Kriegsmüdigkeit bemängelt. Und während so Schlaumeier wie Habeck oder von der Leyen unsere Wirtschaft gegen die Wand fahren und unseren Wohlstand für ihre Ideologie opfern, stärkt sich der Rubel und es hagelt Rekordeinnahmen.. aber nicht für uns. Wir haben schon hunderte an Milliarden verloren, nicht nur durch Waffenlieferungen, nicht nur an Russland und nicht nur an die USA.

  54. 56.

    Dominik, wegen des furchtbaren Krieges in der Ukraine darf niemand seine existentiellen Ängste äußern, ansonsten sollte er sich schämen? Totschlagargumente sind kontraproduktiv. Während Betreiber der Raffinerien gerade jetzt schamlos die Krise in der Ukraine ausnutzen und reicher werden, während Aktionäre an der Verteuerung der Lebensmittel mitverdienen, darf der kleine Mann nicht erwähnen, dass das Brot und die warme Stube nicht mehr erreichbar sind? Weimarer Republik, die Unzufriedenheit der demokratischen Wähler ließ diese undemokratisch wählen. Wollten Sie demonstrieren, welchen Wert arme Menschen haben und das man ihnen Schuld einreden muss, dann verzichten diese auf Gerechtigkeit bei der Verteilung? Was und wen wählen diese Menschen dann?

  55. 55.

    Wenn man der Ukraine die für die beweglichen Bodentruppen so dringend benötigten Kampf- und Schützenpanzer verweigert, stattdessen aber medientaugliche Sanktionen beschließt, die Putin und den Börsenspekulanten noch mehr Geld in die Kassen spült, wird es für die Ukrainer auf einen sehr langen erbitterten Stellungskrieg mit kleinen Frontverschiebungen auf beiden Seiten hinauslaufen.
    Selensky ist der Einzige der überhaupt bereit für Verhandlungen ist. Soweit ich das sehe, sind die Offerten Russlands nur zeitliche Hinhaltetaktik für die vermeindlichen Kriegsziele Putins. Und die USA sind zur Zeit die einzigen nachhaltigen Verbündeten, auf die die Ukrainer überhaupt bauen können.
    Oberst a.D. Roderich Kiesewetter hatte unsere Politik jüngst sehr treffend charakterisiert, wie ich meine.

  56. 54.

    Das ist die gleiche Moral wie er sie in Grünheide vertritt. Umwelt und Natur opfert man dem Profit für e-Autos.

  57. 53.

    Okay, ist es faschistisch, dann, aber nicht erst seit gestern.
    Und mit diesem faschistischen System haben wir beste Geschäfte gemacht, uns sogar energiemäßig abhängig gemacht ?
    Bis vor wenigen Monaten war das alles okay und nun der große Aufschrei ?
    Da stimmt doch dann irgendwie auch was nicht, Zusammenarbeit mi Faschisten kann doch nicht mal gut, mal schlecht sein, was für Moral ist das denn ?

  58. 52.

    Also meiner Meinung nach hat sich die Ukraine, voran Selensky, zu sehr vor den Karren der USA spannen lassen und den schlafenden Bären zu sehr an der Nase gezwickt. Solch ein Verhalten muss man sich leisten können und nicht nun versuchen, einen Stellvertreter krieg für den Westen mit Macht zu gewinnen.
    Natürlich, Russland ist der Angreifer und sicher ist da auf dem Verhandlungsweg was möglich, aber will das Selensky überhaupt ?
    ich habe da meine Zweifel. Es gibt auch hier Grautöne und nicht ausschließlich Schwarz/weiß.
    Meine Meinung.

  59. 51.

    Naja ich gebe das von Ihnen Lincoln vorgeworfene "Geschichte ist nicht so ihre Stärke" gerne an Sie zurück.

    Tatsächlich gibt es schon genügend wissenschaftliche Arbeiten inwiefern Russland tatsächlich einem faschistischen Staat(sideologie) mittlerweile gleicht.

    Kurzdefinition (das wichtigste): Faschismus= nach dem Führerprinzip organisierte, nationalistische, antidemokratische, rechtsradikale Bewegung, Ideologie

    Insofern ist Putin sehr wohl "der Führer" von Russland und Russland ein quasi faschistischer Staat. Führerkult, Zentralismus, Militarismus, Umgang mit Minderheiten, gleichgeschaltete Presse, gefakete Wahlen usw. usf. passt doch alles Prima auf das Russland unter Putin.

  60. 50.

    "Es gibt sogar verschiedene Parteien und Meinungen in Russland. " Gab es in der DDR auch, nannte sich "Blockflöten".

    Wer eine abweichende Meinung in Russland hat landet im Gulag. Halten sie mal in Moskau ein leeres (!!!) Plakat in die Höhe. Schon dafür werden sie verhaftet. Das russische Regime ist definitiv faschistisch. Nur in einem haben sie recht. Der deutsche Faschismus und seine Tötungsmaschine war einmalig auf der Welt und in der Geschichte.

  61. 49.

    Rufen Sie bitte sofort im Kreml an und sagen Putin "Krieg ist scheiße hör auf damit".

    Echt toll, wie der Ukraine das Recht auf Verteidigung abgesprochen wird. Wenn Sie auf der Straße angegriffen werden sagen Sie hoffentlich auch "bitte bitte nochmal zu schlagen, gerne auch nochmal zutreten, ich bleibe gewaltfrei".

    Es gibt nur einen Schuldigen an diesem Angriffskrieg, der deutliche Ähnlichkeiten mit schlimmsten Vernichtungskriegen der Vergangenheit hat und das ist und bleibt Russland. Krieg ist immer schlimm und mir wäre eine Welt ohne jedes Militär am liebsten, nur leider bringt das der Ukraine nichts, wenn man sich auf dem Sofa zum Ultrapazifisten erklärt (und stattdessen wegen höherer Preise rumjammert).

  62. 48.

    Sie verharmlosen Faschismus indem Sie Russland mit Deutschland im zweiten Weltkrieg vergleichen.
    Es gibt viele Opfer in diesem völkerrechtswidrigen Krieg, allerdings stellen Sie es so dar dass sich Russland genau so verhält wie wir damals. Russland mag ein autoritärer Staat sein, faschistisch ist er nicht.
    Es gibt sogar verschiedene Parteien und Meinungen in Russland.
    Geschichte ist anscheinend nicht so Ihre Stärke.

  63. 47.

    Wie sollen die Verhandlungen aussehen? Der Massenmörder kriegt alles was er will?
    Haben Sie überhaupt mitbekommen was der will?
    Hier haben einige den Schuss nicht gehört, kommt aber noch wenn sich Putin durchsetzt.

  64. 46.

    Vielleicht kriegen wir ja Öl von Erdogan, wenn er Nordsyrien und den Nordirak für´uns´ besetzt hat!

  65. 45.

    Leider ist das so. Es leidet der normale Mensch. Und zwar überall. Niemand im Westen traut sich, die Wahrheit anzuerkennen, der Russe wird eroberte Gebiete nicht zurückgeben. Und je länger der Krieg geht, desto mehr wird der Russe erobern.

  66. 44.

    Na, wenn hier Menschen wegen der Sanktionen arbeitslos werden, haben die ja dann Zeit, sich freiwillig für die ukainische Armee zu melden. Empfehle ich aber auch einigen hier, die den Krieg offenbar gerne verlängern wollen. Die Ukraine soll ja siegen und das heißt für die Mehrheit wohl, Russland komplett aus der Ukraine zu vertreiben. Ist zwar unrealistisch, aber man kann es ja mal einige Jahre versuchen. In drei Jahren Abnutzungskrieg werden diese Menschen dann eventuell kriegsmüde…. Macht mal weiter so. Noch haben wir alle genug Geld. Alternativ kann man schon mal sämtliche Diplomaten etc. einsparen. Künftig alles mit Waffen und Sanktionen regeln. Nur Stärke zählt ja. Der Russe orientiert sich derweil nach Asien und Afrika. Nur ein sofortiger Waffenstillstand würde jetzt helfen, aber den will weder Russland noch die Ukraine. Frage ist, wie kann man ihn erzwingen?

  67. 43.

    "Die Ursachen für den Ukraine-Krieg sind ganz aus dem Gedächtnis verschwunden. Aber das darf man nicht mehr anführen, sonst gehört man gleich zur "5.ten Kolonne Putins"." Nein, nur wenn man pausenlos die RT Propagnda wiederholt. Wenn man z.B. der Ukraine eine Mitschuld am völkerrechtswidrigen Vernichtungskrieg geben will."

    "Schade, daß Besonnenheit, ruhige Überlegung und Risiko-Schaden-Abwägung blankem Haß gewichen sind."

    Wie gesagt, nur wenn man pausenlos die RT Propaganda wiederholt. Und selbst dann kann ich keinen blankem Haß erkennen, den sie sich einbilden. Putin betreibt einen Vernichtungskrieg, wie einst das faschistische Naziregime. Das sind Fakten.

    https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-getreide-russland-101.html

  68. 42.

    Was wollten/hätten Sie da denn verhandelt?

    Russland hat sich vom ersten Tag nicht an Minsk1&2 gehalten. Punkt 1 war Waffenstillstand, der von der ersten Minute von russischen "Urlaubern" und "grünen Männchen" nachweislich nicht eingehalten wurde. Die machten sogar stumpf noch nen Kessel zu...

  69. 41.

    Hallo,

    Mal wieder nur Gemecker und gezeter hier. Gemotze in allen Abstufungen, besonders "auf die da oben".

    Dazu dann die üblichen Verschwörungserzählungen der bösen korrupten Russen diskriminierenden Nazi Ukraine und dem armen Putin, der nur "sein Volk" in der Ukraine schützen will.

    Schämt sich denn keiner hier mehr in seinem blanken Egoismus, weil ja das Brot 1 Euro teurer geworden ist, während ein paar hundert KM weiter Kinder durch russische Bomben ums Leben kommen?

    PS: zum eigentlichen Thema, warum wird eigentlich nichtmal erwähnt, dass PipelineÖl wohl erstmal vom Embargo ausgenommen wird?

  70. 40.

    Am Ende wird in China und Indien mit preiswerter Energie aus Russland produziert und nach Europa verschifft. Ob die arbeitslosen Menschen das dann noch kaufen können, ist fraglich. Die internationalen Konzerne und Russland werden profitieren, sowie China und Indien, die einen durch billige Produktion, Russland durch steigende Weltmarktpreise für Öl und Gas. Deutschland ist in jedem Fall der große Verlierer. Wie lange sollen wir einer solch desaströsen Politik noch zusehen? Jetzt kommen die Moralapostel und erzählen mir was von Solidarität mit der Ukraine. Doch der hilft es auch nicht. Schon jetzt neigt sich die Stimmung. Wir verlieren nachhaltig unseren Wohlstand und die wirtschaftliche Stärke. Kriege kann man so nicht gewinnen.

  71. 39.

    Die haben ja nach 14 auch nicht mit Russland verhandelt, trotz Auftrag in den Kiewer Verträgen und AUFTRAG der internationalen Staatengemeinschaft.
    Das hätte den Krieg verhindert und unser Überleben gesichert.

  72. 38.

    Russland wird sein Öl auch woanders in der Welt los. Was wir machen ist, es an anderer Stelle einzukaufen und dort die Nachfrage zu steigern wodurch die Preise hoch gehen. Wir kaufen nicht mehr das günstigere russische Öl, sondern nehmen es dann von den teureren Anbietern. Wie dumm sind wir eigentlich? Nur, um dann moralischen Ansprüchen gerecht zu werden?

  73. 37.

    Vielleicht sollten sich unsere Politiker*innen mal die aktuelle rbb-Reportage anschauen, wie es einigen Rentnern geht.
    Ziemlich traurig.
    Und wenn bei 5% Erhöhung Preise um 20, 30 oder 50% steigen, dann muss man wohl von Enteignung der Unterschicht sprechen.

  74. 36.

    Über die gemeldete Inflationsrate von 7,9% können Geringverdiener und Armutsrentnerinnen leider nur lachen bzw. weinen oder verzweifeln.
    Je nach Artikel (Brot, Salat, Butter usw.) fallen Preissteigerungen von 20-50% oder mehr an.
    Und es kommt noch schlimmer.

  75. 35.

    Dass Russland gerade einen Angriffskrieg führt haben Sie aber schon mitbekommen? Oh wait . . . das ist Ihrer Ansicht nach ja gar kein Angriffs-, sondern ein Verteidigungskrieg aka "Militärische Spezialoperation", ne Schmidt. Aber das darf man heute ja gar nicht mehr sagen, ohne dass einem "blanker Haß" entgegenschlägt - 'wieja.

  76. 34.

    Die Sanktionen mögen politisch-moralisch begründet sein.
    Am Kriegsverlauf ändern Sie wohl nichts.
    Ich befürchte sogar, der verfestigt sich.
    Putin verkauft seine Rohstoffe munter weiter.
    Und alles, was er selbst braucht, kauft er über Umwege ein.
    Weiterhin werden Russische Diamanten in die EU eingeführt.
    Aber der Ostdeutsche soll den Gürtel enger schnallen?

  77. 33.

    Ich glaube, die SPD bewahrt uns wenigstens vor der ganz großen Katastrophe.
    Man stelle sich nur vor, CDU/CSU, GRÜNE + FDP würden die Regierung stellen.

  78. 32.

    Wird nicht gerade auf offener See das Öl von verschiedenen Tankschiffen gemischt und Putins Öl gelangt trotzdem zu uns, nur mit mehr klimaunfreundlichen Aufwand? Verschleierung nennt man das wohl, denn es ist anschließend kein russisches Öl mehr. Klappt übrigens auch mit vielen anderen Produkten gut, Freihandel macht alles Undenkbare möglich. (RND)

  79. 31.

    Ein Öl Embargo wird den Krieg nicht beenden, Hauptsache wir zahlen und zahlen! Verhandeln ist das Zauberwort, aber solange die Ukraine Geld und Waffen bekommt werden sie nicht mehr Verhandeln!

  80. 30.

    Ungeachtet aller Unkenrufe fließt bislang zuverlässig russisches Öl und Gas durch die Ukraine in die EU. Handel hat noch niemandem geschadet; im Gegenteil, wer Handel miteinander treibt, sucht andere Lösungen für Konflikte. Die Ursachen für den Ukraine-Krieg sind ganz aus dem Gedächtnis verschwunden. Aber das darf man nicht mehr anführen, sonst gehört man gleich zur "5.ten Kolonne Putins". Schade, daß Besonnenheit, ruhige Überlegung und Risiko-Schaden-Abwägung blankem Haß gewichen sind.

  81. 29.

    "Appeasement!!! Scheint ja ihr Lieblingswort zu sein und niemand außer ihnen versteht es richtig, nicht wahr. "

    Für alle, die nur Singen und Klatschen in der Schule hatten kann das ein bißchen schwierig sein. Aber da sie offensichtlich Internetzugang haben: https://de.wikipedia.org/wiki/Appeasement-Politik

    https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17086/appeasement/

  82. 28.

    "Endlich mal jemand der nich in blinden Aktionismus verfallt. Wenn unsere Wirtschaft platt ist und die Leute frieren, kann der Krieg trotzdem munter weitergehen."

    Aber in blinden Populismus. Weder wird unsere Wirtschaft "platt" gehen, noch werden die Leute frieren. Einfach mal die Heizung um 1 Grad runterstellen, während Zivilisten, darunter viele Frauen und Kinder, in der Ukraine um ihr Leben fürchten.

    Und mal nachdenken. Die Konzerne benutzen den Krieg als Ausrede um ihre Gewinne explodieren zu lassen.

    https://www.heise.de/tp/features/Nur-Spekulation-und-Gier-erklaeren-die-hohen-Spritpreise-6585002.html

  83. 26.

    Appeasement!!! Scheint ja ihr Lieblingswort zu sein und niemand außer ihnen versteht es richtig, nicht wahr. Aber auch bei völliger Ablehnung derartiger Politik sollte man die Interessen und die Sicherheit der eigenen Bevölkerung und Wirtschaft nicht völlig vergessen.

  84. 25.

    Ich würde sagen, Sie verharmlosen den russischen Faschismus. In meiner Jugend konnte ich mit Widerstandskämpfern der verschiedensten Coleur gegen das NS-Regime ausgiebig reden, unter diesen Personen war ein Verwandter von mir mit dem ich als Jugendlicher sehr lange Gespräche hatte. Er hatte im KZ dafür gesessen und erzälte mir die Schrecken aus seiner Sicht. Auch kritisierte er die Blindheit vieler Zeritgenossen, die sich als Opportunisten darstellten. Die Strukturen von diktartorischen Regimen kenne ich zu genüge. Putins Schergen führen sich in eroberten Giebieten auf wie einstmals die SS. Lesen Sie doch einmal die Berichte und vergleichen Sie diese dann mit den Berichten aus der NS-Zeit.
    Bei solchen verharmlosenden Äußerungen wie die Ihren kann ich nur den Kopf schütteln wegen mangelnder Kenntnisse der Zeitgeschichte.

  85. 24.

    Da haben wohl einige Kommentierende und die Ministerin noch ihren alten DSF - Mitgliedsausweis in der Tasche.
    Zum Thema USA/NATO: In der Regel ist derjenige, der zuerst den Verhandlungstisch verlässt und anfängt andere Länder zu bombardieren der A..!

  86. 23.

    Wir haben Imperialismus!
    Wenn die USA Kriege führen ist das was?
    Da gibt es keine Sanktionen.
    Bitte verharmlosen Sie nicht den Faschismus.

  87. 22.

    Sie finden also, wie auch der Kommentator #3, dem Sie beipflichten, dass Die Grünen "den Krieg für die möglichst schnelle Durchsetzung ihrer grünen Ideologie missbrauchen"? Wie realitätsabgewandt kann man eigentlich sein, um derartigen Unfug zu behaupten. Die Grünen plädieren angesichts des Russischen Überfalls auf die Ukraine bsw. für (schwere) Waffenlieferungen dorthin und Energielieferungen aus Katar nach Deutschland, was nun nicht gerade urgrüne Politik ist, oder Lisa?

  88. 21.

    Zitat: "Es wird von USA Seite und unseren hörigen Politikern auch alles getan das wir uns nicht mit Russland verständigen."

    Auf was denn verständigen, Schilling? Russland führt gerade einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg und pfeift auf Verständigung jeglicher Art. Was Sie meinen ist wohl ein 'Ausscheren' Deutschlands aus NATO und EU, in der Annahme, dass dann hier alles wieder billiger wird und Putin uns wieder lieb hat. Soviel Naivität verdient schon ein mildes Lächeln.

    Die Kommunikation mit Russland ist auch nicht bei Null; es werden weiterhin Gespräche geführt, auch wenn Sie davon nichts mitbekommen.

  89. 20.

    Vergewaltigen von Ukrainerinnen, entführen von Kindern, das auaplündern eines ganzen Landes finden Sie scheinbar aber schon ok? Warum? Weil es Ihre Freunde die Russen machen? Die einzigen Kriegstreiber die ich hier sehen kann sind Leute wie sie, die möchten, daß wir Putin einfach weiter machen lassen. Hauptsache Auto fahren bleibt billig.

  90. 19.

    Hier wird ja so getan als wenn Putin ganz Europa unter seine Herrschaft bringen will. Glauben Sie das wirklich, er weiß genau wie weit er gehen kann und nochmal schauen sie sich die Rede von Gregor Gysi aus dem Jahre 2014 im BT an dort hat er diesen Krieg vorhergesagt (YouTube)und die Rolle von Europa und der NATO . Auch wenn wir jetzt kein Öl und Gas mehr von ihm beziehen wird er es wo anders alle mal los und wir bezahlen da wir noch ein Lieferabkommen mit Russland bis 2030 haben fleißig weiter obwohl wir nichts mehr an Öl und Gas beziehen. ( Beitrag zu diesem Thema gab es im Fernsehen) Und noch eins da wir jetzt auch keine Steinkohle mehr von Russland beziehen werden wir sie wahrscheinlich aus Kolumbien importieren!!! Wie sie gefördert wird und wie dort die Umwelt zerstört wird und die Indigenen vertrieben werden können sie alles googeln aber das wiederum scheint keinen zu interessieren. Und zum Schluss ich verurteile diesen Krieg bevor ich hier wieder als Putintroll beschimpft werde

  91. 18.

    Appeasement? Sie scheinen in Geschichte geschlafen zu haben. Die Folgen dieser Politik führte in den WK II. Schauen Sie auf die Rhetorik der Putinregierung, schauen Sie auf die Kriegsführung der Russen, die hält dem Vergleich mit den SS-Truppen stand. Wollen Sie Faschismus und Imperialismus? Welches Land darf es dann als Nächstes sein.
    Frau Lange hat sich in ihrer Stellung schon mehrfach blamiert und BB wohl nahe an eine Haushaltsnotlage gebracht.

  92. 17.

    Ich bin erstaunt, dass es in Brandenburg mutige und real denkende Politiker(innen)gibt, die sich selbstbewusst für die Bevölkerung einsetzen.
    Angesichts des Versagens von Woidke und Steinbach in Grünheide ein Hoffnungsschimmer. Leider werden solche Politiker auch schnell "abgesvhossen".

  93. 16.

    "einige Kriegstreiber gerne Russland schaden wollen" Der Kriegstreiber heißt Putin und hat sich wohl eher von der Zurückhaltung der letzten Jahre nur angespornt gefühlt.

  94. 14.

    Genau so sehe ich das auch. Es wird von USA Seite und unseren hörigen Politikern auch alles getan das wir uns nicht mit Russland verständigen. Damit meine ich nicht verbünden.

  95. 13.

    Dann zeigen Sie mir bitte die Verträge über Erdöl Lieferungen, welche von Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg unterschrieben wurden. Oder wurden die Verträge vom Bundeswirtschaftsministerium unterschrieben?
    Und vielleicht können Sie mit den Grünen oder der CDU die Waffenlieferungen erhöhen und Sie selbst an vorderster Front Ihre ganz persönliche Härte zeigen.

  96. 12.

    Ob Frau Lange gehört wird? Ob Sie die Deutungshoheit über die richtige Schritte hat?
    Kurios: Weder H.Habeck noch Frau Lange sagen etwas Unterschiedliches...wenn man genau zuhört. So gesehen und eingeordnet hat sie eher ein Wahrnehmungsproblem, mit sich und dem Sachverhalt.

  97. 11.

    Der Aufschrei ist nich deshalb groß, weil Brandenburg oder D. von russischer Energie abhängig ist, sondern weil einige Kriegstreiber gerne Russland schaden wollen und das auf uns selber zurückfällt. Wir haben bis heute gute und vertragstreue Geschäftsbeziehungen. Wir können nur nicht Schaden zufügen ohne uns selber zu schaden. Das wird bemängelt. Denn Abhängig sind wir auch von China, von USA und vielen anderen. Wir produzieren ja kaum noch was selber sondern sitzen überwiegend nur noch in Unis oder betreiben Selbstverwirklichung.
    Hätten wir die Regierung der USA anerkannt, wenn Trump seine Leute nach der Wahl gewaltsam die Übergabe verhindert oder sich die Macht zurückgeholt hätten? Wohl kaum. Aber die zweifelhaften Maidanunruhen haben wir sofort anerkannt. Und da fing unser Fehler schon an. Anerkennung sich für autonom erklärte Gebiete Krim, Donezk, Luhansk (mit Volksabstimmung) nein, Jugoslawien (ohne Volksabstimmung) ja. Die Kriege der USA sind ok? Guantanaomo ok? Assange ok?

  98. 10.

    Endlich mal jemand, der das ausspricht, was ich nämlich auch vermute!!! Bisher wurden meine Kommentare immer gecancelt!? Im übrigen kam eben die Meldung, das die Inflationsrate an der 8% Marke kratzt. Wo soll das bloß mal enden??

  99. 9.

    Entscheidungen ins Blaue?! Ernsthaft?! Seit Monaten sucht und findet die Regierung - allen voran Habeck - nach Lösungen. Inkl. Kompromissen, die nicht so leicht sind (z.B. Handel mit Katar). Und sie hat sich auch bis Ende des Jahres Zeit gegeben.

    Was unternimmt eigentlich die Brandenburger Regierung? Wieder nur lamentieren, aussitzen, Weiter so?

  100. 8.

    20 Jahre lang hat spD mit cdU doe Abhängigkeit von Fossilen vergrößert, Nachhaltigkeit kaputt gemacht und wenn die Realität an der Tür klingelt wird gefaucht und mit Sch* geworfen

    20 Jahre in denen spD cdU eine zukunftsfähige Politik hätte machen können, und es nicht tat

  101. 7.

    Endlich mal jemand der nich in blinden Aktionismus verfallt. Wenn unsere Wirtschaft platt ist und die Leute frieren, kann der Krieg trotzdem munter weitergehen. Auch wenn man es nicht will und stoppen muss ..... auf jeden Fall stoppt man es nicht MIT noch mehr Waffen und Zerstörung der eigenen Wirtschaft. Diese wird vermutlich auch für den Neuaufbau benötigt. Irgendwie muss das Geld auch mal verdient werden.

  102. 6.

    Alle Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg seit der Gründung des Landes Brandenburg aus haben sich einseitig von der Energie Russlands abhängig gemacht!!!
    Jetzt ist der Aufschrei groß.
    Bei schweren Waffenlieferungen an die Ukraine wird auch von der SPD gebremst.
    Die SPD sollte mal ehrlich sagen was sie will an uns Bürgern.!!!
    Russlands Regierung versteht nur Harte Fakten wie im kalten Krieg!
    Das ist sehr traurig aber Realität die wir uns stellen müssen.

  103. 5.

    Von der Leyen sagt: wir kaufen das Öl weiter ein, da es Putin sonst auf dem Weltmarkt an andere verkauft, wo er dafür mehr Geld bekommt. (tolle verschrurbelte Ausrede) Wir kaufen das Öl also um Putin zu schaden?! Da haben die schlauen EU Größen ja alles erreicht was sie geplant haben. JAAA wir haben Langfristverträge zu niedrigen Preisen. WARUM steigen dann die Sprit- und Gaspreise?? Und wieso bestehen wir auf Einhaltung von Verträgen durch Russland, während wir selber uns das Recht rausnehmen die selben Verträge zu brechen?? Wir verbieten quasi die Begleichung von Schulden um dann zu sagen ätsch bätsch der hat Zahlungsausfall. Was für zuverlässige Geschäftspartner sind wir??
    Oder sich für autonom erklärte Gebiete willkürlich anzuerkennen und andere nicht. Annektionen von einem zu verurteilen und von anderen nicht. Angriffskriege und Kriegsverbrechen ebenso.. wir liefern mit Assange jemanden aus statt ihn zu schützen, der Kriegsverbrechen aufgedeckt hat.

  104. 4.

    Glücklicherweise gibt es noch abwägende Politiker wie unseren Bundeskanzler oder die brandenburgische Finanzministerin. Nicht immer nur schwarz/weiß oder gar gegen die eigene Bevölkerung um ein reines Gewissen zu haben.

  105. 3.

    Es wird Zeit, dass dem grünen Kindergarten mal jemand die Leviten liest, die offensichtlich den Krieg für die möglicht schnelle Durchsetzung ihrer grünen Ideologie missbrauchen, koste es was es wolle, friere wer muss und verzichte + zahle wer kann und gehe pleite wer Pech hat.

  106. 2.

    Russland hat bereits bestätigt, dass es die Profite aus den gestiegenen Ölpreisen in Rüstung und den Krieg steckt.
    Finanzministerin Lange scheint hier keine Skrupel zu haben, diese Praxis der Kriegsfinanzierung zu unterstützen.
    Einmal mehr beweist eine SPD-Repräsentantin fehlende Moral. Die SPD hat weiterhin ein Russlanproblem.

  107. 1.

    Das interessiert doch einen aus den alten Bundesländern stammenden grünen Minister nicht.

Nächster Artikel