Anschluss zum Schichtwechsel -

Der US-amerikanische Elektroautobauer Tesla hat für eine bessere Anbindung an sein Werk im Grünheide (Oder-Spree) ein bereits vorhandenes Gleis von der Deutschen Regionaleisenbahn Gruppe (DRE) erworben. Das bestätigte am Donnerstag eine Sprecherin des Brandenburger Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung.
Tesla plant demnach, bis zur Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs Fangschleuse zu den Schichtwechselzeiten einen Shuttle-Zug fahren zu lassen - von Erkner zu einem neuen Haltepunkt an dem Gleis südlich des Werksgeländes. Planung, Bau und Betrieb des Shuttles einschließlich des Haltepunktes liege bei Tesla, wie es vom Ministerium weiter hieß. Zunächst hatte die "Märkische Oderzeitung" darüber berichtet.
Bislang nur testweise Produktion
Tesla-Chef Elon Musk hatte gehofft, dass die Produktion von Elektroautos in Grünheide schon Ende 2021 starten kann. Doch der Bauantrag wurde unter anderem um eine Batteriefabrik erweitert, was das Genehmigungsverfahren verlängerte. Die Prüfung ist nach Angaben des Brandenburger Umweltministeriums in der Schlussphase.
Tesla baut das Autowerk in Grünheide über vorzeitige Zulassungen. Zu Testzwecken werden darüber auch bereits Fahrzeuge produziert. Das Unternehmen geht bisher davon aus, dass das Werk bei voller Auslastung 500.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren kann. Umweltschützer befürchten durch die Ansiedlung einen Mangel an Trinkwasser in der Region, auch in Berlin.
Sendung: Antenne Brandenburg, 27.01.2022, 18:30 Uhr
Die Kommentarfunktion wurde am 28.01.2022 um 08:37 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.