Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von/nach Lehnitz von Borgsdorf bzw. Oranienburg aus.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
25./26. Juli und 26./27. Juli
in den Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 2 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch ohne Halt in Blankenburg.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE 1
RE 1
9. Juli durchgehend bis 23. Juli sowie
6. August durchgehend bis 10. August
Es besteht Schienenersatzverkehr zwischen Peitz Ost und Cottbus Hbf.
...
11. Juli durchgehend bis 22. Juli sowie
25. Juli durchgehend bis 29. Juli
Der Zug fällt zwischen Guben und Cottbus Hbf in beiden Richtungen aus.
...
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von/nach Lehnitz von Borgsdorf bzw. Oranienburg aus.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
25./26. Juli und 26./27. Juli
in den Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 2 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch ohne Halt in Blankenburg.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE 1
RE 1
9. Juli durchgehend bis 23. Juli sowie
6. August durchgehend bis 10. August
Es besteht Schienenersatzverkehr zwischen Peitz Ost und Cottbus Hbf.
...
11. Juli durchgehend bis 22. Juli sowie
25. Juli durchgehend bis 29. Juli
Der Zug fällt zwischen Guben und Cottbus Hbf in beiden Richtungen aus.
...
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Bildergalerie | Elon Musk und Polit-Prominenz -
Feierliche Eröffnung der Tesla-Fabrik in Grünheide
Bild: dpa/P. Pleul
Am Dienstag war es soweit: Nach fast zwei Jahren Bauzeit sind ersten Teslas vom Band gerollt.
Bild: dpa/P. Pleul
30 Tesla-Fahrzeuge vom Model Y wurden an Kundinnen und Kunden übergeben.
Bild: dpa/P. Pleul
Elon Musk (l-r), Tesla-Chef, Dietmar Woidke (SPD), Brandenburgs Ministerpräsident und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nahmen an der Eröffnung der Tesla-Fabrik in Grünheide teil.
Bild: dpa/P. Pleul
Konzernchef Musk betonte, Tesla wolle einen Beitrag zur Energiewende leisten. "Du kannst Hoffnung auf die Zukunft haben", so Musk auf Englisch. "Glaub an die Zukunft, die Probleme können gelöst werden."
Bild: dpa/J. Krick
Das Werk sei ein Ansporn und ein Zeichen für den Fortschritt der Industrie am Standort Deutschland, so Bundeskanzler Scholz. Vor allem Ostdeutschland profitiere von der neuen Autofabrik in Grünheide. "Der Osten ist industriell vorne mit dabei", sagte der SPD-Politiker.
Bild: dpa/P. Pleul
In der Gigafactory Berlin-Brandenburg, die wie Niederlassung in Grünheide offiziell heißt, will Tesla künftig bis zu einer halben Millionen Elektroautos des Typs Model Y produzieren. 12.000 Mitarbeiter sollen hier beschäftigt sein.
Bild: dpa/P. Pleul
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erklärte, der Produktionsstart sei "ein besonderer Tag für die Region und ein besonderer Tag für die Mobilitätswende in Deutschland".
Bild: Polizei Brandenburg
Die feierliche Eröffnung wurde auch von Protesten begleitet. So seilten sich Tesla-Gegner von einer Autobahnbrücke ab und verursachten eine Sperrung der A10.
Bild: dpa/Carsten Koall
Vom Bahnhof Fangschleuse zogen rund 100 Teilnehmer zum Werksgelände. Tesla-Kritiker befürchten, dass mit der Ansiedlung die bereits angespannte Wassersituation in der Region verschärft wird.
Bild: dpa/C. Koall
Des weiteren blockierten die Gruppen "Sand im Getriebe", "Ende Gelände" und "Extinction Rebellion" nach dpa-Angaben ein Werktor der neuen Tesla-Fabrik.