Inflation und abgekühlte Weltwirtschaft -

Der US-Elektroautobauer Tesla will weltweit jede zehnte Stelle streichen. Der Abbau werde in den nächsten drei Monaten erfolgen, kündigte Firmenchef Elon Musk am Dienstag an. Grund seien die hohe Inflation und die Abkühlung der Weltwirtschaft.
Nach rbb-Informationen ist das Tesla-Werk in Grünheide (Oder-Spree) allerdings nicht von den Stellenstreichungen betroffen. Demnach werden dort weiterhin pro Monat 500 bis 600 Mitarbeiter eingestellt. Aktuell sind etwa 5.000 Menschen in dem Werk in Grünheide angestellt, bis zum Jahresende sollen es 12.000 sein.
Probleme bei der Personalbeschaffung in Grünheide
Zuletzt war sogar von Problemen bei der Anwerbung von Mitarbeitern berichtet worden. Die Gewerkschaft IG Metall hatte erst am Wochenende darauf hingewiesen, dass es für Tesla wegen des Fachkräftemangels schwer sei, die geplante Zahl zu erreichen. Inzwischen biete der Konzern bei Neueinstellungen mehr Lohn an. Laut der Gewerkschaft seien einige Angestellte im Grünheider Tesla-Werk zudem unzufrieden mit der Vergütung.
Sendung: Fritz, 21.06.2022, 20.30 Uhr