Wasserversorgung rund um das Tesla-Werk - Wasserverband Strausberg-Erkner rationiert Wasser für Neukunden

Im Einzugsgebiet des Wasserverbands Strausberg-Erkner wird das Wasser knapp. Neue Unternehmen und ein hoher statistischer Wasserverbrauch bei Privatkunden lassen den Verband jetzt zu drastischen Maßnahmen greifen.
Der Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE) hat damit begonnen, das Wasser für Privathaushalte in seinem Verbandsgebiet zu rationieren. Das teilte der Verband dem rbb am Mittwoch mit. Demnach dürfen Zuziehende, die einen neuen Wasseranschluss etwa in einem neu gebauten Haus legen, nur noch 105 Liter Wasser pro Person und Tag verbrauchen. Angekündigt hatte der Verband diesen Schritt bereits im Dezember. Damals stimmten die Mitglieder auf einer Verbandssitzung mehrheitlich für eine Rationierung.
Ab 2025 Rationierung für alle
Derzeit liegt der statistische Wasserverbrauch bei 175 Litern pro Person und Tag und damit weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt von 126 Litern pro Person und Tag. Einen Grund dafür sieht Verbandsvorsteher André Bähler in den Schrebergartenbesitzern aus Berlin. Sie seien nicht im Verbandsgebiet gemeldet, reisten aber häufig übers Wochenende an und bewässerten ihre Gärten. Dadurch erhöhe sich der statistische Pro-Kopf-Verbrauch.
Ab 2025 sollen diese Regeln für alle Privatverbraucher gelten. Kontrollieren will der WSE den Verbrauch über die Jahresabrechnung. Wenn der tägliche Durchschnittsverbrauch höher als die Begrenzung auf 105 Liter pro Person pro Tag sei, soll es Geldstrafen geben. Zur Höhe wollte sich der Verband noch nicht äußern.
Verbrauch von Unternehmen deckeln
Da das Land Brandenburg dem WSE nicht erlaubt mehr Wasser zu fördern, sieht sich der Verband nach eigener Aussage gezwungen, den Verbrauch auch von Unternehmen zu deckeln. Der Verbrauch des neuen Tesla-Werks, das im Versorgungsgebiet liegt, ist bereits vertraglich begrenzt. Derzeit spricht der Verband mit weiteren Unternehmen aus Freienbrink (Gemeinde Grünheide, Landkreis Oder-Spree) über Wasserbegrenzungen.
Sendung: Antenne Brandenburg, 13.04.2022, 13:30 Uhr