Mobilitätswende - Mehr Stellplätze für Lastenräder in Berlin geplant

So 19.01.20 | 14:03 Uhr
  7
Ein Teilnehmer des 2. Internationalen Lastenradrennens fährt mit seinem Lastenfahrrad auf dem Tempelhofer Feld.
Bild: dpa/Gregor Fischer

Der Trend der Lastenräder setzt sich auch in der Hauptstadt fort. "Wir planen fünf weitere Bereiche für Lastenräder", sagte ein Sprecher des Neuköllner Bezirksamtes. Vier Bereiche mit je zwei bis drei Stellplätzen gebe es bereits. Auch Pankow wolle im Jahr 2020 und in den Folgejahren Stellplätze im ganzen Bezirk ausweisen, sagte eine Sprecherin.

Im November 2019 hatte die Senatsverwaltung berlinweit verbindliche Planungsvorgaben für Lastenradparkplätze vorgelegt. Seitdem können die Bezirke in allen Straßen bis Tempo 30 Autoparkplätze in Lastenrad-Stellplätze umwandeln, wie Sprecherin Dorothee Winden mitteilte. "Lastenräder als klima- und umweltfreundliches Transportmittel sind ein Baustein der Verkehrswende", sagte Winden.

Zusätzlich soll die Lastenrad-Flotte des kostenlosen Berliner Anbieters "fLotte" bis Frühjahr 2020 auf 120 aufgestockt werden. Im Laufe des Jahres sollen weitere folgen.

Sendung: Inforadio, 19.01.20120, 12:00 Uhr

7 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 7.

    Falsch. Es sind zuviele Autos, da kann man machen was man will. Sie sollten über jeden Radfahrer froh sein. Ein vierrädiger Schrotthauen weniger im Stau.

  2. 6.

    Staus werden zum großen Teil von Verantwortlichen gemacht die ein Amt inne haben, für das sie Charakterlich nicht geeignet sind.
    Wenn ich zur Arbeit fahre, sehe ich vielleicht 10 Radfahrer aber mindestens 200 Autofahrer. Diese 10 Radfahrer + BVG + irre Ampelschaltungen, das verursacht den meisten Stau.
    Warum fährt die Tram übern Alex und gefährdet Fußgänger, warum ist der Fußgängertunnel zugeschüttet, warum sind auf der Frankfurter Allee die 60er Schilder abgebaut und die Ampelphasen wie früher auf 60 geblieben... Fragen über Fragen
    Warum ist an der Jannowitzbrücke ein Radweg auf die Straße gepinselt obwohl daneben ein 10m breiter nie benutzter Gehweg vor sich hin rottet?.. Fragen über Fragen
    Warum kippt man Findlinge auf die Fahrbahnen und betoniert Poller in die Straßen... noch mehr Fragen die letztendlich nur zu einem Ergebnis führen Stau, Umfahrung, Abgase, Feinstaub.

  3. 5.

    Stau wird von Autos gemacht. Eine Straße die nur von Fahrrädern befahren wird hat eine deutlich höhere Kapazität als eine Straße mit Autos.

  4. 4.

    Und dann tuckern die mit 15 km/h vorm Bus auf der Busspur. oder auf der Straße und machen Stau. Klingt beides irgendwie sinnvoll.
    Ich glaube der Smart is nur unwesentlich breiter. 1,66 hab ich grad gegoogelt für das aktuelle Modell. Ging mal bei 1,55 los. Kann man durchaus vergleichen. Na dann mal los mit den Parkvignetten und Parkraumbewirtschaftung für Lastenräder. Gleiches Recht für alle.. ach so, dieses Rechtsstaatsprinzip kommt ja bei RRG nicht vor.

  5. 3.

    Da der Flächenverbrauch ähnlich ist, kostet der Parkausweis hoffentlich auch ähnlich viel.

  6. 2.

    1 Autoparkplatz = 2-3 Lastenradparkplätze...

    Es ist ja schön und gut das Ihr Smart eine ähnliche Fläche verbraucht (vllt kürzer aber auch breiter), aber Lastenräder pusten normalerweise keine Abgase in die Luft und auch das E-Lastenrad ist noch Umweltfreundlicher als der E-Smart.

  7. 1.

    Wie? Was ist jetzt mit den Wertvollen Flächen? Kaum kommen Radfahrer, spielen zugestellte Flächen keine Rolle mehr.
    Die Dinger sind ja größer als mein Smart.

Nächster Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Hühnerstallung in Brandenburg. (Quelle: rbb/Woller)
rbb/Woller

Ernährung und Nachhaltigkeit - Das Mensch-Ei-Problem

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt gesunden Menschen, nur noch ein Ei pro Woche zu essen – aus Nachhaltigkeitsgründen. Der Aufschrei ist groß. Ein Bio-Betrieb aus Wustermark will sich der Empörung nicht anschließen. Von Markus Woller