Letzter Abflug nach Kiew -

Der alte Flughafen Schönefeld hat am Montag vorerst seinen Betrieb eingestellt. Eine Maschine der Fluggesellschaft Wizz Air nach Kiew war um kurz nach 8 Uhr der letzte Start, am Mittag brachte ein Ryanair-Flieger aus Rom die letzten Passagiere zum Terminal 5 des BER. Der ehemalige DDR-Zentralflughafen wird mangels Passagieren nun stillgelegt - zunächst für ein Jahr.
Endgültige Stilllegung nicht ausgeschlossen
Am Jahresende werde die Flughafengesellschaft prüfen, ob das Terminal wieder gebraucht werde, hatte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup in der vergangenen Woche angekündigt. Dabei hatte er nicht ausgeschlossen, dass der ehemalige SXF-Airport auch ganz stillgelegt werden könnte.
Je schneller sich der Luftverkehr von der Corona-Krise erhole, desto größer sei die Wahrscheinlichkeit, dass das alte Terminal wieder ans Netz gehe, hatte Lütke Daldrup der "Berliner Zeitung" gesagt. "Dazu bräuchten wir aber deutlich mehr als 20 Millionen Passagiere pro Jahr". In diesem Jahr rechne er mit etwa zehn Millionen.
Durch die Schließung des Terminals 5 will die Flughafengesellschaft 25 Millionen Euro im Jahr einsparen. Passagiere werden jetzt nur noch im Terminal 1 des neuen Hauptstadtflughafens abgefertigt. Weiter geöffnet bleibt das Corona-Impfzentrum im Gebäude M des alten Flughafens.
Sendung: rbb24, 22.02.2021, 21.45 Uhr