Via Kopenhagen und Malmö -

Eine neue Nachtzugverbindung soll ab Sonntag Berlin in den Sommermonaten mit den skandinavischen Hauptstädten Stockholm und Kopenhagen verbinden.
Wie das französische Bahnunternehmen Transdev am Mittwoch mitteilte, wird der Zug im Juni, Juli und August künftig täglich fahren. In den Monaten April, Mai und September sind Fahrten an Wochenenden geplant. Tickets sollen ab 69 Euro angeboten werden.
Strecke führt über Hamburg
Die Züge sollen auf der Strecke Stockholm-Malmö-Kopenhagen-Hamburg-Berlin rollen. In der schwedischen Hauptstadt ist Abfahrt um 16:20 Uhr, Ankunft in Berlin am nächsten Morgen um 8:52 Uhr.
In umgekehrter Richtung geht es in Berlin um 19:02 Uhr los, Ankunft in Stockholm ist dann um 14:20 Uhr. Zwischen Kopenhagen und Stockholm sind neun Halte geplant, unter anderem in Malmö, Lund, und Södertälje.
Allerdings führt die Deutsche Bahn derzeit einige Arbeiten an der Strecke durch, wie Transdev auf rbb-Anfrage mitteilte. Die Fahrzeit zwischen Berlin und Hamburg kann den Angaben zufolge deshalb dreieinhalb bis viereinhalb Stunden betragen. "Aber schon im September sollen wir auf der Strecke schneller fahren können, was bedeutet, dass wir die Reisezeit zwischen Berlin und Hamburg verkürzen können", so das französische Bahnunternehmen.
Erste Nachtzugverbindung auf dieser Strecke seit Jahrzehnten
Transdev und seine schwedische Tochter Snälltåget, die die Strecke anbietet, haben nach eigenen Angaben die Ambition, den Nachtzugverkehr in Europa wiederzubeleben, ohne dabei auf staatliche Zuschüsse angewiesen zu sein.
Nach Angaben von Transdev und Snälltåget handelt es sich um die erste Nachtzugverbindung seit den 1990er Jahren, die regelmäßig zwischen Schweden, Dänemark und Deutschland verkehrt.
Bis zum vergangenen Jahr hatte Snälltåget bereits eine Nachtzugverbindung zwischen Berlin und Malmö betrieben, allerdings verlief die Strecke nicht über Dänemark, sondern über Rügen, von wo aus die Zugwaggons auf einer Fähre nach Schweden gebracht wurden. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Verbindung unterbrochen.
Weitere Nachtzugstrecken in Planung
Neben der Verbindung nach Stockholm sind aktuell auch weitere Nachtzug-Projekte über Berlin in Planung. So soll ein Zug beispielsweise ab dem kommenden Jahr die Städte Prag, Dresden, Berlin, Amsterdam und Brüssel miteinander verbinden. Dafür will das tschechische Verkehrsunternehmen Regiojet mit einem niederländischen Start-up kooperieren.
Neben Regiojet wollen auch Bahnunternehmen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich ab 2021 neue grenzüberschreitende Nachtzugverbindungen in Europa anbieten. Mit dem "Nightjet" der österreichischen Bundesbahn (ÖBB) kann man bereits von Berlin über Breslau nach Wien fahren - oder von Breslau aus weiter nach Przemyśl.

Sendung: Radioeins, 23.06.2021, 21:00 Uhr