Marienfelde -

Der Autobauer Daimler richtet das Mercedes-Benz-Werk in Berlin-Marienfelde neu aus. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen dort bald Elektromotoren für die AMG-Modelle gebaut werden.
Außerdem soll ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung entstehen. Nach Aussage von Mercedes-Benz-Vorstand Jörg Burzer will Daimler in den kommenden sechs Jahren einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag in das Werk im Ortsteil Marienfelde investieren. Den Arbeitnehmern könne man so eine gute Zukunftsperspektive bieten, sagte Burzer. Er ließ aber offen, ob alle 2.300 Arbeitsplätze erhalten bleiben.
IG Metall optimistisch
Aus Sicht der IG Metall sind dort auch zusätzliche Stellen möglich. "Auf dem Weg zur Fabrik der Zukunft kann in den nächsten Jahren sogar mehr Beschäftigung aufgebaut werden", teilte die Gewerkschaft am Donnerstag mit.
"Daimler setzt hier ein gutes industriepolitisches Signal für die Region", sagte der erste Bevollmächtigte der IG Metall Berlin, Jan Otto. "Vor einem Jahr war noch nicht erkennbar, dass Daimler die Transformation in Berlin so durchführt, stattdessen war die Schließung des Werks beabsichtigt."
Noch im November 2020 hatte die Gewerkschaft nach eigenen Angaben 1.200 Daimler-Mitarbeiter zu einem Streik mobilisiert, um für den Erhalt des Werks zu demonstrieren.
Sendung: Inforadio, 18.11.2021, 08:05 Uhr