Berliner Ring und A100 - Hunderte Lkw-Fahrer protestieren mit Schleichfahrt gegen hohe Spritpreise

Mi 16.03.22 | 13:04 Uhr
  188
Organisator Gerd Fischer, Spediteur und LKW-Fahrer, versammelt sich mit anderen zu einer Demonstration gegen die aktuellen Kraftstoffpreise. (Quelle: dpa/Rolf Vennenbernd)
Video: Brandenburg Aktuell | 16.03.22 | Margarethe Neubauer | Studiogast Claudia Kemfert | Bild: dpa/Rolf Vennenbernd

Die aktuell hohen Spritpreise treffen besonders die Branche der Spediteure. Mit einer Schleichfahrt auf der A100 und dem Berliner Ring haben mehrere Dutzend Lkw-Fahrer protestiert - sie fordern eine deutliche Senkung der Mineralölsteuer.

Auf der Berliner Stadtautobahn und dem Berliner Ring haben am Mittwochvormittag mehrere Dutzend Lkw-Fahrer mit Schleichfahrten gegen die aktuell hohen Spritpreise protestiert. Organisiert wurde die Aktion von mehreren Speditionen in Brandenburg.

Die Lastwagen hatten sich an mehreren Orten in Brandenburg versammelt und wollten dann den Berliner Ring abfahren. Die Schleichfahrt begann zum Teil mit eingeschaltetem Warnblinklicht und Tempo 30 dicht an dicht auf der rechten Spur.

Einschränkungen im Berliner Stadtgebiet

Aus Richtung Neukölln fuhren ebenfalls viele Lkw nur im Schleichtempo über die A100. Betroffen waren auch die A113 und die A111. Laut Berliner Polizei waren am Vormittag 50 bis 70 Fahrzeuge in der Nähe des Olympiastadions und des Ernst-Reuter-Platzes unterwegs. Sie seien bis zum Mittag wieder abgefahren.

Gegen Mittag seien noch "mehrere Lkw auf dem Berliner Ring" unterwegs gewesen, teilten die Einsatzkräfte mit. Die Organisatoren sprachen hingegen von "mehreren hundert Lastwagen", deren Unternehmer sich an den Aktionen beteiligten.

Forderung nach Senkung der Mineralölsteuer

Die Lkw-Fahrer fordern, dass die Mineralösteuer um 50 Cent gesenkt wird. Die Politik solle sofort etwas gegen die steigenden Preise an der Zapfsäule unternehmen und nicht erst noch lange überlegen, sagte Mit-Organisator Marcus Hustan aus Oranienburg. Ansonsten drohe auch seinem Bauunternehmen mit 100 Mitarbeitern schon bald das Aus.

Kritisiert wird zudem ein Wettbewerbsnachteil, unter dem Spediteure aufgrund der Spritpreise vor allem im Grenzgebiet zu Polen litten. Dort sind die Preise deutlich niedriger. Branchenverbände wie der Verband Verkehr und Logistik Berlin und Brandenburg distanzierten sich von den Protesten.

Auch in Nordrhein-Westfalen haben am Mittwoch die Fahrer Autobahnen blockiert [wdr.de].

Sendung: Inforadio, 16.03.22, 10:00 Uhr

188 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 188.

    Tschuldigung den habe ich vergessen mein Fehler. Aber auch H. Heine hat mit Deutschland ein Wintermärchen den Finger in die Wunde Deutschlands im 19 Jahrhundert gelegt. Machmal denke ich schade das es solche Dichter und Denker heute nicht mehr gibt. In diesem Sinne.

  2. 187.

    Sie sollten auch Lessing kennen. In "Emilia Galotti" hielt Lessing der damaligen "Führung der Gesellschaft" den Spiegel vor s Gesicht.

  3. 186.

    Die Sendung kenne ich auch ist aber nicht die ich meine, Dichter kenne ich auch das waren Schiller ,Heine und Goethe . Aber danke für die Info.

  4. 185.

    Was heisst den Erpressen lassen? Es geht um Existenzen! Einige Speditionen hat es schon erwischt und dementsprechend auch die Fahrer . An die Freunde der Schiene...die Lok fährt sehr selten direkt bis zum Supermarkt zum Entladen.

  5. 184.

    Dabei handelte es sich um eine Rubrik der Pro Sieben Sendung "Late Night Berlin". Und so wie Michael es in seinem Kommentar dargestellt hat, verlief das Interview nicht wirklich. Da scheint nicht wenig 'Dichtung' seinerseits eingeflossen zu sein . . .

    https://youtu.be/l1UQrfiU3qI?t=168

  6. 183.

    Es tut mir leid das ich mir den Namen der Sendung damals nicht aufgeschrieben habe wusste nicht das ich das irgendwann nochmal brauche. Sollte ich noch mal auf die Sendung stoßen gebe ich Ihnen bescheid. Diese Sendung wurde vom öffentlich rechtlichen produziert dann behaupten sie jetzt also das die Kinder von diesem manipuliert wurden. Gut dann lassen wir das jetzt mal so stehen.

  7. 182.

    Es sind eben nicht die LKW Fahrer die protestieren, sondern deren Arbeitgeber. Und warum sollten sich Politiker von denen erpressen lassen?

  8. 181.

    Der Unterschede zwischen dem Zitat und meiner Antwort ist ihnen aber aufgefallen? Ich bin der Falsche.

  9. 180.

    Ich hoffe das ihr LKW Fahrer nächstemal ganz Berlin Lahm legt!!! Ab 6 Uhr alle großen Strassen nach Berlin dichtmachen! Nur so lernen es die Politiker .Tag für Tag vergeht und man zahlt sich dumm und dämlich , nur um zur Arbeit zu kommen.

  10. 179.

    Dann nennen sie doch die Sendung, ich würde mir das gerne ansehen. Und merkwürdig, bei FfF wird immer von manipulierten Kindern gesprochen, jetzt nicht mehr?

  11. 178.

    Ich glaube schon das ich die aktuelle Situation richtig einzuschätzen kann,ich nehme das aber vielleicht nicht alles so hin und hinterfrage bestimmte Entscheidungen die hier getroffen werden. Das ist auch mein gutes Recht denn solche Entscheidungen beeinflussen mein Leben und das meiner Familie. Die nächsten Generation müssen dann damit leben was jetzt hier passiert und ob das alles immer so gut sein wird soll jeder für sich entscheiden.

  12. 177.

    Na sicher ist langsam fahren und damit den nachfolgenden Verkehr behindern auf Autobahnen verboten. Mindestgeschwindigkeit, schon mal gehört?

  13. 176.

    Das war in einer Kindersendung des öffentlichen rechtlichen Fernsehen da haben sich verschiedene Politiker den Fragen der Kinder gestellt. Ich habe mir das also nicht ausgedacht um hier die Kommentartoren zu belustigen. Es sei denn sie gehen davon aus das die öffentlich rechtlichen jetzt auch Fake News veröffentlichen. Da Annalena Baerbock in dieser Sendung Gast war liegt es eventuell nahe das auch so ein Thema zur Sprache kommt. Also ich weiß ja nicht ob sie Kinder haben aber ich ja und ich unterhalte mich mit meinen Kindern auch über solche Themen denn es betrifft sie in gewisser Weise auch was hier rund um Deutschland passiert und stellen Sie sich vor, es soll auch intelligente Kinder geben die ab einen bestimmten Alter mit so einem Thema was anfangen können. Das hat auch nichts mit Autonarr zu tun sondern das man jeden Tag das Auto brauch um auf Arbeit zu kommen und das schon seid 40Jahren ununterbrochen.

  14. 174.

    Warum fragen Sie nicht aus welcher Zeitung es der "Hank" abgeschrieben hat ?

  15. 173.

    Das große Problem ist: Rentner haben keine Lobby. Gründen Sie eine "Rentnerpartei". Aber die Mitglieder dürfen nicht etwa schon Rentner sein. Nein; junge Leute mit abgeschlossener Berufsausbildung oder erfolgreichem Studium ! Die werden schließlich auch mal Rentner und wollen dann nicht von Almosen leben. Es ist doch so viel Geld für Beamte und Politiker da. Da wird gekürzt. Der viel zu große Bundestag und dann noch diese "Gehälter" - vorbei - es ist schließlich eine Ehre Volksvertreter zu sein. Verhungern lassen wir aber keine Altkanzler oder Altbundespräsidenten. Aber arme Kinder gibt es dann auch nicht mehr.

  16. 172.

    Welche Kindersendung soll das gewesen sein oder sind das nur wieder die üblichen Fake News?

    "mein Vater hat erzählt". Und auch noch mit manipulierten Kindern argumentieren, na klasse. Aber interessant dass Autonarren die Argumentation von Kleinkindern übernehmen, die von ihren Eltern instrumentalisiert wurden.

  17. 171.

    Der Zusammenhang zwischen dem von Ihnen zitierten Interview und der aktuellen Situation ist - wie offenbar Ihr Verständnis der aktuellen Lage - nicht vorhanden.

  18. 170.

    Bei einer Kindersendung vor der Bundestagswahl war Annalena Baerbock zu Gast und hat Fragen der Kinder beantwortet. Ein Kind fragte Annalena Baerbock mein Vater hat erzählt sie wollen die Benzin und Diesel Autos abschaffen. Annalena ja das wollen wir das alle sich ein E-Auto kaufen. Kind zu Annalena wie soll das gehen? Annalena wir machen die Benzinpreise so teuer das alle sich ein E-Auto kaufen müssen. Kind zu Annalena die sind aber teuer hat mein Vater gesagt und die können sich nur noch Reiche leisten, wie sollen die auf Arbeit kommen die nicht so viel Geld haben. Annalena Ähm achso,dann müssen sich mehrere Menschen ein Auto zusammen kaufen. So eine Kindersendung kann manchmal ganz schön interessant sein, da weiß man was einen nach der Wahl blüht. Viele Menschen in diesem Land wollten es so haben ,jetzt müssen wir alle mit den Konsequenzen leben.

  19. 169.

    Auf Grund Ihres Tones zu Gewinnen: Kaufen Sie eine Raffinerie... und werden Sie Profiteur... ist nichts Schlechtes...im Gegenteil... muss man können.
    P.S. Der Staat kann nicht eingreifen... Preise halt.... Kartellrecht ? Kann man was machen.

  20. 168.

    Es geht nicht um die letzte Meile, es geht um den Schwerlastverkehr der auf die Schiene muß. Wo liegen denn die Logistikzentren der großen Lebensmitteldiscounter? Auf der grünen Wiese ohne Bahnanschluß, bewußt in Autobahnnähe gebaut. Das muß sich ändern.

    Die Mineralölsteuer ist immer noch viel zu niedrig, was meinen sie was ein LKW mit der Autobahn und allen anderen Straßen macht?

    Und mal ehrlich, die meisten Speditionen leben doch nur davon ihre Fahrer auszubeuten, was dann wiederum zu schweren Unfällen führt. Gerade die Baubranche ist davon betroffen.

  21. 167.

    Der Zusammenhang ist leider nicht rechtens. Die Preise steigen nicht, weil es mehr Nachfrage oder weniger Angebot an Energie gibt, sondern, weil sich Spekulanten am Krieg bereichern. Die zusätzlichen Kosten fließen also nicht an die Ukraine, sondern in die Taschen der Ölkonzerne und Börsianer. Das ist die Schande

  22. 166.

    "An all die Ahnungslosen hier: Langsamfahren auf der Autobahn ist nicht verboten..."

    Stau und somit einen schweren Eingriff in den Straßenverkehr verursachen schon. Aber anderen Ahnungslosigkeit vorwerfen.

  23. 165.

    Na wenn so viele Deutsche sich mehr für das Leid anderer, den Klimawandel usw. interessieren, statt ständig gegen "die da oben" zu nörgeln, dann besteht ja durchaus Hoffnung. Das ist übrigens auch der Unterschied zwischen einem Idealist und einem Wutbürger.

    Übrigens was ihre Politikerschelte angeht. Haben sie schon bemerkt, wie der Finanzminister sich windet, damit sie weiterhin am Sonntag mit ihrem SUV Brötchen holen können.

  24. 164.

    Wenn ihr Spediteure mal eure Laster auf 80 kmh begrenzen würdet könntet ihr das kompensieren. Aber so lange eure lkw weiter mit 90+ über die Autobahn brettern und im stand auf den Parkplätzen vor sich hin Truckern, kann ich das Gejammere nicht verstehen.

  25. 163.

    Nicht bloß am Nordpol, sondern sogar im tiefsten Outback von Australien sind Deutsche kein umbeschriebenes Blatt. Fängt mit unsere Humorlosigkeit an und endet mit Geiz ist geil. Ums salopp zu beschreiben.

  26. 162.

    Ich bin immer wieder erstaunt wieviel Deutsche trotz der steigenden Preisen in allen Bereichen noch immer damit klar kommen. Habt ihr alle noch nen Sparstrumpf von Oma rum liegen oder warum tangieren euch diese Probleme nicht? Seit Jahren versagt die Pokitik und schröpft nur den kleinen Mann, statt mal selbst als Vorbild voran zu gehen.... @ Idealis: ich frage mich ernsthaft wie die Ware vom Zug aus in die Regale kommen soll.... Möchtest du die Collis der Ware in den Supermarkt schieben?

  27. 161.

    Ich bin immer wieder erstaunt wieviel Deutsche trotz der steigenden Preise in allen Bereichen noch immer damit klar kommen. Habt ihr alle noch nen Sparstrumpf von Oma rum liegen oder warum rangieren euch diese Probleme nicht. Seit Jahren versagt die Pokitik und schröpft nur den kleinen Mann, statt mal selbst als Vorbild voran zu gehen....ich frage mich ernsthaft wie die Ware vom Zug in die Regale kommen soll.... "Idealist" ist wohl der falsche Name für ein solches Kommentar!!!

  28. 160.

    Absolut krank die Diskussion um Spritpreise. In Mariopol ist ein Theater voll Menschen zusammengeschossen worden, und hier sorgt man sich um den Wohlstand.

    Warenverkehr zurück auf die Schiene und fertig. Übrigens, auch ich muss arbeiten, eine Familie ernähren und hohe Heizkosten bezahlen, bin aber froh dass meine Tochter nicht im Bombenhagel aufwachsen muss.

  29. 159.

    Uns Früh- und Rentnerinnen trifft es ebenso hart.

    Ich bin gespannt, ob wir in diesem Jahr ein wenig mehr Rente bekommen, wo wir letztes Jahr schon eine Null-Runde hatten.

  30. 157.

    "Es wird höchste Zeit, dass mal alle fleißigen Steuerzahler demonstrieren und die Arbeit niederlegen. Dann soll die Regierung mal schauen, wo sie die Kohle herbekommen, die sie an Menschen aus aller Welt verschenkt. Deutschland ist doch ein Selbstbedienungsladen für alle geworden."
    Wie wahr..........
    Irgendwann muß genug der "für alle" sein.
    Als normaler Rentner ist man hier im eigenen Land nur noch der Doofe. Geld für alles ist wohl im Überschuß da...
    1200 € Rente - Miete mit Nebenkosten 800 € - nach 45 Jahren Arbeit....
    Der Rest ohne mich!!!

  31. 156.

    Sprithersteller/Anbieter haben damit nicht viel zu tun,sie haben ja richtig viel Ahnung.
    Für wenn arbeitete den das Kartellamt?
    Genau für den Staat.

    Fast 56% an der Tankstelle sind Steuern,und das ist Krank.
    Daran sollte der Staat Arbeiten,warum ist den nur in Deutschland der Sprit so extrem teuer?

    Genau die Leute die, die Grünen gewählt haben wollten es nicht anders.
    Die wollten von Anfang an einen Spritpreis von 2€ und auf was wird es jetzt geschoben,auf den Ukraine Krieg,obwohl die Ölpreise weltweit fallen,alles lächerlich.

  32. 155.

    Natürlich belasten die hohen Spritpreise. Insbesondere Zulieferer, Taxen, Pendler etc.

    Leider spricht aber niemand von Menschen mit Behinderungen, die ebenfalls berufstätig sind und auf Uhr Auto ständig angewiesen!

    Nix da, Fahrdienst für Behinderte. Der Anspruch besteht hier nicht, wenn man ein Auto besitzt

    Und was ist mit Menschen, die eine Behinderung haben, aber eine Erwerbsminderungsrente beziehen? Auch diese Menschen benötigen das Auto für Arztfahrten, Krankengymnastik, Einkäufe

  33. 154.

    Es wird höchste Zeit, dass mal alle fleißigen Steuerzahler demonstrieren und die Arbeit niederlegen. Dann soll die Regierung mal schauen, wo sie die Kohle herbekommen, die sie an Menschen aus aller Welt verschenkt. Deutschland ist doch ein Selbstbedienungsladen für alle geworden.

  34. 153.

    Die Steuern und Abgaben auf Sprit zu senken hilft gar nichts. Jetzt fällt der Ölpreis wieder und an der Zapfsäule ändert sich der Preis auch nicht. Die wenigen Spritanbieter machen sich gegenseitig halt keine Konkurrenz. Das Kartellamt soll sich das lieber mal ansehen.

  35. 152.

    Tja, was wohl der vorausschauende Kosmopolit dazu sagen würde:
    "Pech gehabt ihr "Kleinbürger", selber Schuld. Ich habe meine Grundversorgung so diversifiziert, wie meinen Aktien-Portfolio und lasse mir halt Alles aus Polen kommen."
    #Solidarität ade!
    Natürlich könnten "Bürger" auch eine Petition diesbezüglich einreichen.
    Link: epetitionen.bundestag.de/epet/peteinreichen.nc.html
    Aber da hoffe ich wohl vergebens.

  36. 151.

    Wow, denen zeigen Sie's aber! Noch mutiger wäre, eine Woche alle Heizungen auf 5, Lichter an, Fenster auf. Dann erreichen Sie noch viel mehr! Oder schaffen Sie sogar soviel Rebellion, dass Sie einen Monat lang für die Freiheit heizen? Da geht bestimmt was, ich bin mir sicher! Irgendeinen BILD-Aufkleber auf die Heckscheibe kommt auch immer gut, irgendwas mit "Schnauze voll". Das gibt dann Bonuspunkte. Viel Erfolg!

  37. 150.

    Ich hoffe du stehst bald vor leeren Regalen im Supermarkt . Warum fährst du nicht mit der Bahn ?

  38. 149.

    „So lange grüne Politiker mit dem Flugzeug fliegen, mit dem Auto unnütz hin und her fahren wird sich nichts ändern“

    Genau, ausgerechnet die Grünen fahren den ganzen Tag sinnlos mit dem Auto hin und her, während alle anderen selbstverständlich mit dem Fahrrad unterwegs sind. Geht‘s eigentlich noch dümmer? Würde ich Ihnen ja fast zutrauen …

  39. 148.

    Kat hat es sehr wohl begriffen, der einzige der nichts begriffen hat sind sie.

  40. 147.

    Genauso ist es. Die wenigsten scheinen zu begreifen das die fetten Jahre vorbei sind.
    Deutsche erkenn man auch am Nordpol weil sie da meckern das es zu kalt ist.

  41. 145.

    "Wenn er also auf 60 Cent verzichtet hat er nicht weniger, sondern genauso viel wie vorher ohne die Steigerungen. CO2 Steuer war ja die letzte Erfindung, die man obendrauf gekloppt hat."
    Werden viele nicht verstehen - bis dunkel und kalt und Regale leer.
    Hüpfen für Deutschland sollte helfen, habe ich mal gelesen......lol

  42. 144.

    So lange grüne Politiker mit dem Flugzeug fliegen, mit dem Auto unnütz hin und her fahren wird sich nichts ändern

  43. 143.

    Immerhin ist noch genug Diesel verfügbar um mit sinnfreien Leerfahrten den Verkehr behindern. Damit wird kein Verständnis geweckt. Hier werden die falschen Ansprechpartner genervt.

  44. 142.

    Klar, die hier getankte Russenplörre muß Geld in Putins Kriegskasse und der Mineralölgesellschaften sowie des Staatssäckels spülen. Das Bundeskartellamt ist öffentlichkeitswirksam tätig, aber eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Also werden die Preise vorerst weiter so hoch bleiben.

  45. 141.

    Wenn 2/3 der Benzinpreissteigerungen beim Finanzminister landen. Dann kann er sehr wohl etwas dagegen tun. Und nicht wegen 550 Mio jammern, während er Milliarden mehr durch diese Steigerung einnimmt. Vom jetzigen Benzinpreis landen rund 1,40 bei Ihm. Fast 60 Cent gehen alleine auf das Konto der Preissteigerungen. Wenn er also auf 60 Cent verzichtet hat er nicht weniger, sondern genauso viel wie vorher ohne die Steigerungen. CO2 Steuer war ja die letzte Erfindung, die man obendrauf gekloppt hat.

  46. 140.

    Kosten weitergeben ist ein bisschen schwierig wenn man langfristige Verträge hat.

  47. 139.

    Ich bin dabei!!!
    Mal Schauen, wie lange hier noch die öffenliche Kommentarfunktion offen ist....
    Ansonsten, weiter bei den anderen Medien!

  48. 138.

    Juli 2008: 150 USD pro Barrel Öl. Spritpreis in BRiD: 1,58 EUR
    16.März 2022: 100 USD pro Barrel Öl. Spritpreis in BRiD: 2,20 EUR.
    Finde den Fehler und folge dem Geld ...

  49. 137.

    „Ich rufe dazu auf gegen die hohen Strompreise zu demonstrieren. Ab 18Uhr bitte ALLE elektrischen Geräte und alle Lampen anmachen! Lasst die Wohnungen leuchten! Ich denke nur so zeigen wir es denen da oben!!“

    Geil, da mach ich mit! Alle Lampen an! Beim E-Herd (natürlich voll aufgedreht!) unbedingt die Klappe und beim Wasserkocher den Deckel offen lassen – und nicht vergessen, regelmäßig Wasser nachzufüllen! Erst wenn die Leitungen glühen, werden „die da oben“ zur Einsicht kommen!!1!11!!

    Mit bis zum Anschlag aufgedrehten Heizungen und sperrangelweit aufgerissenen Fenstern lässt sich bei der Gelegenheit übrigens auch gleich noch ein Zeichen gegen hohe Gaspreise und die Klimaerwärmung setzen – wie praktisch!

  50. 136.

    Darf der Staat den Gewinn auf Sprit Deckeln? Wenn die Mineralölsteuer gesenkt wird, heißt es nicht das die Preise sinken. Die Mineralölkonzerne machen Kasse, der Preis wird über Angebot und Nachfrage gesteuert, dass ist so bei der freien Marktwirtschaft. Da aber einige wenige das Monopol haben, können sie schalten und walten, wie sie wollen. Entweder die Gewinnmarge wird gedeckelt oder die Leute müssen weniger fahren.

  51. 135.

    "Genau,und nicht nur Lkw auch PKW. Am besten alle,denn es betrifft uns alle"
    Das kapieren viele erst, wenn das letzte Licht ausgeht......
    Hüpfen für Sonnenblumen und Strom, den es dann in evtl. 20 Jahren gibt.....ohne Worte

  52. 134.

    Die Regierung muss sofort einschreiten, der Ölpreis ist eingebrochen und derzeit bei ca 100$ und trotzdem liegen die Sprit Preise so hoch wie beim letzen Maximum. Die Raffinerien nutzen dies schamlos aus, der Spritpreis wird manipuliert um Kasse zu machen. Abscheuliche Profitgier!

  53. 132.

    Geil :) Ich rufe dazu auf dann den nächsten Tag gegen de hohen Heizkosten zu demonstrieren. Alle Regler auf 5 und Fenster weit auf. Bitte über mehrere Stunden, sonst wirkt es nicht!!!! Und ein bisschen Wärme tut uns allen ja ganz gut da draußen. Wenn schon nicht zwischenmenschlich dann wenigstens so.

  54. 131.

    Ja, der deutsche Kleingeist meckert mal wieder.

    Einmal weil der Sprit zu teuer sein soll, andererseits weil sich Trucker vorsichtig wehren. Alles nicht richtig.
    Dann bleibt doch nur eins - deutschmichelmäßig weiter rumrutschen und treu bezahlen.

    Wir dürfen unsere Vollkaskomentalität langsam aber sicher ablegen und der Kuschelkurs ist auch vorbei.

    Wenn jetzt jedem, aber auch jedem, der nach Steuersenkung, Förderung, Zuschüssen schreit entsprechend bedienen, schreien gleich die nächsten. Weil dann einer Steuererhöhung ansteht. Egal wie wir das drehen - es wird teu(r)er.

  55. 130.

    Hat eigentlich noch jemand die Telefonnummer der OPEC irgendwo ? … Ich meine mich zu erinnern, dass die mit angesagten Förderquoten(-Erhöhungen) einen geradezu schlagartigen Einfluss auf die Öl-Preise nehmen konnte … Ironie aus.

  56. 129.

    Ich versteh das Problem nicht. Steigt der Dieselpreis, müssen die Kosten eben weitergegeben werden. Hat doch nur Vorteile. Es wird weniger sinnlos durch die Gegend gefahren, weniger Umweltzerstörung, Verletzte, Tote. Kann der Preis nicht weitergegeben werden, ist das nicht das Problem der Gesellschaft. Warum muss die Allgemeinheit private Profite sponsern?

  57. 128.

    Ohne die LKW Fahrer bleiben die Supermäkte leer, Pakete werden nicht ausgeliefert, wir haben dann nix zu Essen. Sie gehören zum modernen Wirtschaftsystem dazu, ob wir sie nun gut finden oder nicht. Im Moment gehen die Bezinpreise komplett durch die Decke. Wegenmeiner sollen sie die Siegessäule lahm legen oder sich vorm Reichstag hinstellen. Der Protest muss schärfer werden.

  58. 127.

    Ich rufe dazu auf gegen die hohen Strompreise zu demonstrieren. Ab 18Uhr bitte ALLE elektrischen Geräte und alle Lampen anmachen! Lasst die Wohnungen leuchten! Ich denke nur so zeigen wir es denen da oben!!

  59. 125.

    Gute Idee. Sollten alle Autofahrer mitmachen. Hat die Umweltbewegung ihr Ziel erreicht ohne etwas zu tun :)

  60. 124.

    Das sehe ich völlig genau so. Eine Senkung der Steuer würde ein Loch in die Staats-Kasse reißen. Möchte man jedoch Steuergelder an die Öl-Konzerne verteilen, schafft man einen Spritbonus und finanziert den ebenfalls aus der Staatskasse. Sowohl das Eine als auch das Andere ist völliger Humbug und keine Lösung. Helfen würde es schon mal, Herrn Lindners Bezüge zu kontrollieren ob diese Idee evtl. von denen finanziert wird. Weiter bleibt leider nur noch die harte Keule gegen diese Kartell-Absprachen. Seit Pandemie-Beginn versucht sich jeder Konzern mithilfe der Politik so schnell es geht die Taschen voll zu machen.

  61. 123.

    Genau,und nicht nur Lkw auch PKW. Am besten alle,denn es betrifft uns alle

  62. 122.

    Leider gibt es bei den Akkus für Smartphones und Laptops wenig Alternativen zum Kobalt während moderne LFP-Traktionsbatterien weniger Kobalt enthalten als ein heutiger Verbrennungsmotor mit seinen hochlegierten Stahlbauteilen. In Chile benötigen zudem die Hotels am Salzsee ähnlich viel Wasser wie die Li-Gewinnung, Das Problem gab es dort schon länger, weil ein Stück weiter andere Industrien ein Vielfaches an Wasser benötigen, was aber die Verbrennerfraktion ebenso wenig interessiert wie die Umweltschäden bei der Ölförderung in Afrika und Südamerika oder die riesigen Ölsandgruben in den borealen Wäldern Kanadas, die die Braunkohletagebaue wie Spielzeugsandkisten aussehen lassen.

    Unstrittig muss auch der Einsatz von E-Fuels forciert werden. Doch sind E-Fuels auf der Straße nur ein Verteidigungsgefecht. Luft- und Schifffahrt können nur mit erheblich höherem Aufwand elektrifiziert werden, falls überhaupt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffwirtschaft

  63. 121.

    Die Schleichfahrt wäre auf der BAB sinnvoller: Tatsächliche 80 Km/h fahren und die idiotischen Elefantenrennen bleiben lassen! Das spart Sprit und Kosten. Und die Nerven der Autofahrer allemale: nicht ständig zieht ein 40-Tonner oder Polen-Lkw auf die linke Spur, sodass man heftig abbremsen muss! Eine Pest idt das! Am besten gleich ein LKW-überholverbot - überall.

  64. 119.

    Wie schnell sich das Blatt wendet... Vor ein paar Wochen haben sich die Brummifahrer noch über die auf der Straße sitzenden Klimaaktivisten aufgeregt und heute verstopfen sie selber die Straße. Dabei muss sich der Markt auch hier einfach konsolidieren. Statt das San Pellegrino aus Bergamo ranzukarren dürfte nur noch das wirklich Notwendigste auf die Straße kommen. Dabei wird auch keiner arbeitslos - einen Fahrermangel gibt es heute schon. Und Verdursten wird auch keiner - aus den regionalen Quellen kommt auch nur Wasser.

  65. 118.

    Wenn die Berliner Hunger haben, sollen sie dem Fahrrad nach Mecklenburg fahren und sich Kartoffeln und Brot, usw. selber holen, so einfach ist das. Das ist Plan B.

  66. 117.

    "Bitte, bitte noch mehr von solchen Aktionen! So viel wie möglich Autobahnen blockieren und möglichst unangekündigt!Würde ich sofort mitmachen!"
    Meine Meinung! Es ist noch lange nicht genug!
    Sollen die Hüpfer doch Hüpfen.....davon Leben können sie am Ende Nicht!!!

  67. 115.

    Es sind ja eben nicht die LKW-Fahrer die protestieren, sondern deren Firmen, die sich Steuergelder erschnorren wollen.

    "Mit-Organisator Marcus Hustan aus Oranienburg. Ansonsten drohe auch seinem Bauunternehmen mit 100 Mitarbeitern schon bald das Aus."

    Dann ist seine Pleitefirma eh nicht konkurrenzfähig und der Steuerzahler soll seine unternehmerische Unfähigkeit kompensieren.

    "Branchenverbände wie der Verband Verkehr und Logistik Berlin und Brandenburg distanzierten sich von den Protesten."

    Das bestätigt meine Vermutung.

  68. 114.

    Ich hätte es verstanden, wenn man vor den Firmenzentralen der Ölmultis demonstriert hätte, denn die und ihre Aktionäre verdienen sich eine goldene Nase. Mit der Mineralölsteuer wird auch die Infrastruktur für die Spediteure fi anziert. Aber das ist typisch deutsch: fallen Gewinne an soll sich der Staat raushalten, läuft es mal nicht so, soll es der Steuerzahler richten.

  69. 113.

    Bin da voll und ganz bei Ihnen, gute Auflistung. Aber 'Autofahrer geben weiter Gas':

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/autofahrer-spritpreise-101.html

    Gruß
    Navan

  70. 112.

    "Meiner Erfahrung nach sind meist die verwöhnten Stadtbewohner diejenigen welche sich über den LKW Verkehr beschweren."

    Meine Erfahrung ist, dass es meist die verwöhnten Dörfler und Kleinstädter sind, die sich über den LKW-Verkehr beschweren, der in Kolonen vor ihrer Haustür langdonnert. Und dann wird nach Umgehungsstraßen (durch die Natur) gerufen - finanziert durch den Steuerzahler.

  71. 111.

    Nur wer Arbeitsplätze schafft, darf in Deutschland demonstrieren und auf gesellschaftliche Probleme hinweisen. Dass diese Arbeitsplätze heute an einer Technik hängen, die es mittelfristig nicht mehr geben wird und man deshalb vielleicht mal langsam in die Puschen kommen sollte, geschenkt. Staat, senke Kraftstoffsteuern und lass uns ansonsten in Ruhe. Denn es wird alles immer so weitergehen, wie es jetzt ist. Das ist Weitblick.

  72. 110.

    Ja bei uns im Dorf gibt es keine Bahn und der Bus fährt zweimal am Tag und jeden Tag 20km mit dem Rad schaffen ich gesundheitlich nicht. Also können Sie bitte aufhören Ihre Großstadtblase auf alle Lebensverhältnisse zu übertragen. Ich brauche mein Auto um am Leben teilnehmen zu können

  73. 109.

    Komisch, bei Greenpeace Aktionen finden die meisten Leute solche Forderungen für gaaanz toll...

    Bleibt der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr.

    "Die Organisatoren sprachen hingegen von "mehreren hundert Lastwagen", deren Unternehmer sich an den Aktionen beteiligten."

    Achso, das sind nicht die LKW Fahrer die da protestieren, sondern werden von den Firmen eingesetzt. Na dann.

  74. 108.

    Sie treffen es auf den Punkt. Meiner Erfahrung nach sind meist die verwöhnten Stadtbewohner diejenigen welche sich über den LKW Verkehr beschweren. Dazu muss erwähnt werden, dass man von Altbau und Stück in Prenzlberg nicht satt wird und der Biomarkt um die Ecke auch nicht im Hinterhof die Waren produziert

  75. 107.

    Dazu empfehle ich Ihnen einen Blick über den Tellerrand. Wie hinlänglich bekannt ist, wird diese Preissteigerung auch Auswirkungen auf die Preise jeglicher Güter haben. Insofern unterstütze ich die Aktion der LKW Fahrer. Im Gegensatz zu den Strassenblockierern der letzten Generation trägt die Speditionsbranche auch zum BIP bei und schafft Arbeitsplätze.

  76. 106.

    Wie krank ist das denn? Demo gegen hohe spritpreise und dazu hunderte Liter Diesel verbrennen. Da haben die Spediteure wohl noch genug Geld im Portmonee.

  77. 105.

    ja verehrter Holger, das nennt sich Kapitalismus. Von klein an, auf Gier und maßlosen Egoismus getrimmt.
    "Ich, alles, sofort"

  78. 104.

    weil Russland nicht daran Schuld ist! Es sind die Vermögenden und Spekulanten an den Börsen! So einfach ist das!

  79. 103.

    Spekulanten zeigen lediglich, hart und schnell drohende oder tatsächliche Defizite am Markt auf. Hier bei der mittelfristigen Ölversorgung … Sie haben so tatsächlich eine letztlich wohltuende Funktion am Markt … Klingt hart, ist aber so … Denn täten sie das nicht, würden wir keine Motivation dazu haben, entsprechend zu handeln, sondern „blind“ in eine Versorgungslücke fallen … So war es in der Planwirtschaft … Eine Abgabensenkung würde „nur“ etwas Zeit kaufen … Immerhin und ja … Aber, das aufgezeigte Defizit und die Notwendigkeit zum Handeln bliebe trotzdem in höchstem Maße erhalten, bitte.

  80. 102.

    Kobalt wird übrigens hauptsächlich zur Entschwefelung von Kraftstoff verbraucht. Irgendwie jammert da niemand um die armen Kinder aus den Minen.

  81. 101.

    Das sind ziemlich dumme Beispiele, weil es nicht darum geht, wenn jemand fordert Güterverkehr auf die Schiene zu verlegen, sondern um die Langstrecken.

  82. 100.

    "Es ist wirklich höchste Zeit etwas gegen diese Preise, solange es keinerlei realistische Alternativen dazu gibt, zu unternehmen"

    Tempolimit auf Autobahnen und in Städten; Sonntagsfahrverbote, vergünstigter / kostenloser ÖPNV - das könnte der Staat unternehmen, um den Verbrauch und vor allem die Nachfrage nach Sprit zu reduzieren. Und wir alle könnten unnötige Fahrten vermeiden, Fahrgemeinschaften bilden, so sparsam wie möglich fahren, Konsum einschränken, Onlinebestellungen unterlassen - um denen die Ressourcehn zu überlassen, die auf das Auto angewiesen sind (z.B. Pflegenden).

  83. 99.

    Herr Lindner möchte das nicht aufgrund der ausfallenden Einnahmen für den Staat. Andere Länder machen es vor, Deutschland hängt mal wieder fest, wirklich lächerlich.

  84. 98.

    Lesen Sie doch einfach mal was hier geschrieben wird. Hier wird von schwerer Verkehrsgefährdung gefaselt und LKW Fahrer sollen doch zu Fuß gehen. Ohne Sinn und Verstand, es gibt dann nichts mehr im Supermarkt mal abgesehen davon das vorher alles teurer wird und die mit solchen Sprüchen als erste die Regale stürmen. Aber es nützt ja nichts nur langsam zu fahren. Einfach mal wie in Spanien versuchen: Rund um Berlin die Autobahnausfahrten zustellen und ein paar Wochen stehenlassen. Natürlich geht es auch eine Nummer kleiner. Das Regierungsviertel ein paar Wochen zustellen. Am Bauern-Protest hat man ja gesehen was es nützt mit Plakaten durch Berlin zu fahren - nichts. Und falls hier der Russland-Hammer gegen mich rausgeholt wird: Öl kann man woanders kaufen und dieses Land hier sitzt auf 2 Billionen qm Gas und verbraucht 95 Milliarden im Jahr...

  85. 97.

    "Die Schleichfahrt begann zum Teil mit eingeschaltetem Warnblinklicht und Tempo 30 dicht an dicht auf der rechten Spur."

    Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Knöllchen, zur MPU vorladen und warum protestieren die nicht in Russland oder der deutschen Rosneft Zentrale?

  86. 96.

    OK, Rettungswagen kam wenigstens durch. Aber Stau gabs trotzdem. Und genau diese Staus wurden bei den anderen Demonstranten lang und breit wie die schwerste Straftat des Abendlandes beurteilt, selbstverständlich wurde und wird hier mit zweierlei Maß gemessen. Sollte ich jetzt die Lkw-Fahrer auch so bescheuert "Benzinterroristen" nennen, damit es klar wird?
    Dass sich fundamental was ändern muss, worauf die Preise jetzt schon hindeuten, das kommt uns nicht in den Sinn. Lieber einfach weitermachen wie bisher, dann drückt die Regierung und damit wir alle durch unsere Steuern halt eine Zeitlang den Benzinpreis, fertig aus. Nach uns die Sintflut.

  87. 95.

    Solange noch das Geld für Diesel für diese nicht bestandenen Intelligenztests da ist, gehts es denen wohl doch nicht ganz so schlecht.
    Ich muss zukünftig auch Strom und Gas sparen und - renne ich auf der Straße rum???

  88. 94.

    So ein Käse hier zu schreiben, das tut überhaupt nicht 's zur Sache

  89. 93.

    Antwort zu Thomas.. wie unsensibel und sarkastisch sind Sie? Das ist keine konstruktive Kritik oder Antwort! Und zu A.M. sie haben absolut Recht...die Grünen sind sowas von verlogen..und können sich natürlich alle die teuren stromer leisten...Unsere Politiker müssen endlich für uns alle steuerzahlenden Bürger handeln! Jetzt und nicht in 4 Wochen! Bis dahin gehen wir alle in die Knie

  90. 92.

    Dann lassen wir halt Polen mit Hunderttausenden von Geflüchteten allein. Solidarität ist dann halt ein Fremdwort. Und die Klimakatastrophe interessiert mich auch nicht, wird für mich schon noch irgendwie reichen, was interessieren mich nachfolgende Generationen.
    Es ist unglaublich wie viele Menschen nur an ihr eigenes Ego denken, aber bei Bedarf selbst gerne die Solidargemeinschaft in Anspruch nehmen.

  91. 91.

    Wenn die LKW auf der Autobahn 80 km/h fahren würden wie erlaubt statt 90-100 km/h würden sie erheblich Sprit sparen.
    Vielleicht sollten die deutschen Behörden hier öfters kontrollieren und härtere Strafen verhängen.
    Dies würde auch der Sicherheit aller dienen.

  92. 90.

    Ich gebe dich recht Last hört auf die Schiene denn dein Aldi hat schon längst ein Bahnanschluß. Ach du möchtest ein Haus bauen. Och wie schön natürlich holst mit der Schubkarre dein Baumaterialien vom Hersteller du bist wirklich vorbildlich ein Toller Mensch. Ach mit PKW und Anhänger geht nicht den ich kenne keine Tankstelle mit Gleisanschluss. Aber du kannst ja ein Kanal zu deinem Grundstück schaufeln denn kann das Material mit einem Binnenschiff bringen.

  93. 89.

    Ich gebe den LKW-Fahrern zwar Recht, dass die Politik etwas gegen die hohen Preise unternehmen sollte. In anderen Ländern klappt das schließlich auch und Entlastungen wurden dort längst beschlossen.
    Von dieser Schleichfahrt und ähnlichen sinnlosen Aktionen halte ich jedoch überhaupt nichts. Erstens verschwenden die LKW-Fahrer so nur noch mehr teuren Sprit und damit Geld. Die Ironie! Zweitens bestrafen sie damit nur die anderen Autofahrer, die das Pech haben, dort gleichzeitig unterwegs zu sein, verschwenden deren Zeit und Geld, und ziehen noch dazu den Ärger der Öffentlichkeit auf sich.
    Meiner Meinung nach wäre eine normale Demonstration zum Beispiel an einem öffentlichen Platz in Berlin sinnvoller gewesen. Ich hoffe, dass die Politik bald einlenkt und endlich etwas gegen die steigenden Energiepreise und die damit verbundene Inflation in allen Lebensbereichen unternimmt.

  94. 87.

    Es sind nicht alleine die LKW-Fahrer die unter der Last der Spritfinanzierung leiden.
    Es trifft auch viele Pflegekräfte die im Außendienst tätig sind.
    Es ist nun mal nicht jedes Gehöft in Brandenburg mit den Öffentlichen erreichbar. Ganz und gar davon abgesehen was für ein Equipment man mitnehmen muss.
    Auch muss man ersteinmal bei seinem Arbeitgeber erscheinen und da geht es schon los. Wie hinkommen wenn weder Bahn noch Bus vorhanden sind?
    Na klar, man könnte alle Senioren in Heime unterbringen die Pflegebedürftig sind und ihnen so auch das letzte bißchen an Leben in der eigenen Wohnung nehmen.
    Aber erstens, es gibt nicht genug an Seniorenheimen und zweitens haben unsere älteren, pflegebedürftigen Bürger Anspruch auf ein selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld.
    Man sollte nicht vergessen, niemand wird jünger.
    Es ist wirklich höchste Zeit etwas gegen diese Preise, solange es keinerlei realistische Alternativen dazu gibt, zu unternehmen.

  95. 86.

    Die Realität tut Ihnen halt weh. Vielleicht können Sie mir mal erklären, wie die Kosten für die Flüchtlingskrise gegenfinanziert werden können?

    Sicherlich ist Ihnen bekannt, dass die Flüchtlinge aus Polen kamen und somit keine aktue Bedrohung vorlag?

    Helfen ist richtig, aber nicht blindlings und chaotisch wie aktuell. Die Bundesregierung hat nichts aus den Fehlern von 2015 gelernt

    Es gibt halt nicht nur schwarz oder weiß im Leben. Oft ist grau die bessere Lösung...

  96. 85.

    Angesehen von der dynamischen MwSt. haben sich die staatlichen Abgaben sein Januar nicht verändert. Anfang des Jahres war der Liter Dieses aber noch für gut, 1,50 Euro zu haben. Im Hinterkopf sollte man dabei behalten, dass nicht nur Shell und BP (hier ARAL) auch eigene Ölförderungen beitreiben.

  97. 84.

    Die Realität erkennen Sie durch ihre rosarote Brille nicht. Helfen ja, aber nicht um jeden Preis und nicht grenzenlos

    Es ist Fakt, dass sich die Regierung um nichts anderes mehr kümmert als um Flüchtlinge. Bisher liegt kein Konzept zur Entlastung von einkommensschwachen Bürgern bei den hohen Preisen vor. Ebenso gibt's kein Konzept zur Entlastung der Wirtschaft. Andere europäische Staaten sind da weiter

    Sie sollten wissen, dass jeder deutsche Politiker zuerst dem dts Bürger verpflichtet ist

  98. 83.

    Die LKW-Faher könnten ja auch damit anfagen, die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen und Landstraßen konsequent einzuhalten. Da wären eine enorme Ersparnis und viel Klimaschutz umgesetzt, wenn die 80 km/h nicht 95 km/h wären.

  99. 82.

    Typisch grüne Ideologie!!! E-Laster, E-Mobilität, völlig realitäts- und sinnfreie Forderungen. Was würde ein E-Laster an Strom verbrauchen? Woher soll der Strom kommen? Wieviele Kinder müssen in Afrika in den Kobaltminen noch sterben, damit Sie endlich ein Gewissen entwickeln? Ihre Ideologie auf Kosten Anderer (Kinderarbeit, verarmte und hungernde Bauern in Chile für die Batterierohstoffe!).
    Wieso plädieren Sie nicht für die Zulassung der E-Fuels durch das Umweltbundesamt? Mit synthetischem Diesel würde die CO2-Einsparung pro Fahrzeug 65% betragen und kann in jedem Fahrzeug getankt werden und dies ohne Umbauten am Fahrzeug oder Errichtung neuer Tankstellen.

  100. 81.

    Mal richtig gehört oder gelesen? Oder vielleicht gesehen? Die LKWs sind nur rechte und mittlere Spur auf der 3-spurigen BAB bzw nur rechts auf der 2-spurigen BAB gefahren. Folglich ist noch eine Spur uneingeschränkt nutzbar.

    Also kommt jeder durch. Auch ein Rettungsdienst, Feuerwehr usw. Genau wie jeder PKW.

    Habe aber beobachtet, dass Pkw-Fahrer genauso langsam auf der verbleibenden Spur gefahren sind.

  101. 80.

    Wir sind gerade in Dänemark. Hier kostet der Liter Super knapp 2€, Diesel ist sogar noch günstiger. Fragt man sich schon, was machen die Dänen anders…

  102. 79.

    Da die Flüchtlinge aus Polen kommen, besteht keine Lebensgefahr mehr.

    Man hatte erst eine Struktur schaffen und dann die Flüchtlinge aus Polen ins Land holen sollen.

    Helfen ist wichtig. Aber nicht blindlings und chaotisch wie aktuell.

  103. 78.

    Warum distanzieren sich unsere Verbände von solchen Aktionen! Sollen diese nicht unsere Interessen vertreten? Aber die Herren sind ja damals den Politikern hinterhergezogen! Am Besten alle austreten! Keine Einnahemn , kein Gehalt für die Vorsitzenden! Dann können sie nicht mehr mit unseren Politikern KUSCHELN!

  104. 77.

    Wenn die Nutzung der Bahn bezahlbar wäre und jeder Ort auch vernünftig erreichbar wäre, könnte man die Bahn mehr nutzen. Also muss die Bahn das Streckennetz ausbauen, die Taktung überall erhöhen und die Preise senken

  105. 75.

    Da hat Herr Hustan, als Macher bekannt, wohl am Verband vorbei was organisiert. Die Forderung ist einfach. 50 C/l weniger Steuern ist drin und der Fiskus setzt sich nicht dem Gerede aus, an der Krise mitzuverdienen... und wirkt inflationsbegrenzend...
    P.S. Das Langsamfahren wird wohl noch ein Nachspiel haben...

  106. 74.

    So ein Blödsinn was sie da schreiben,langsam fahren ist gut für die Umwelt

  107. 73.

    Hm, was hat mehr Wert? 100 Arbeitsplätze eines Bauunternehmers oder aber ein nachhaltiger Trend weg von den fossilen Energien? Wann genau will denn jener Unternehmer endlich anfangen, diesen Wandel anzustoßen? Es kann eben nicht sein, dass wir das offenkundige gesamtgesellschaftliche, wenn nicht globale Riesenproblem immer weiter vertagen nur weil einzelne Lebensweisen sonst verändert werden müssten. Aber gut, demonstrieren dürfen ist das eine, eine von der Mehrheit getragene Reaktion erwarten das andere. Und ja, ich weiß, dass Logistikunternehmen notwendig bleiben, nur eben nicht alle in jetziger Zahl und Größe. Auch ist mir klar, dass die Kosten getragen werden müssen. Dann legt sie um und treibt sie ein, meinetwegen auch von mir. Und wer dann privat damit überfordert ist, der darf auch aus meinen Steuergeldern gern Kompensation erhalten. Doch dieses pauschale "Weg mit Steuern, damit wir alle nicht heute untergehen" ist keine Lösung, wenn man nur weitermacht und so morgen untergeht.

  108. 72.

    Schiene statt Straße!

  109. 71.

    "Leider berücksichtigt das aktuell niemand aus der Politik"

    Ähm, Lindner mit seinem "Krisen-Rabatt"? Erhöhung der Pendlerpauschale? Und was glauben Sie denn, wie es den Pendlern ergeht, die den ÖPNV nutzen? Die kennen seit Jahren / Jahrzehnten nur eine Richtung bei den Preisen, während es beim Sprit regelmäßige Auf- und Abs gibt.

  110. 69.

    Warum nur fühlt sich immer jeder persönlich angesprochen, wenn man über erforderliche Umstellungen spricht? Wenn Sie keinen Zug vor der Tür haben, dann ist es kein Versäumnis der Politik, dass man nicht an Sie persönlich gedacht und sie nochmal vor einem Beschluss nach Ihrer Meinung gefragt hat. Dennoch besteht eine ungeachtet individueller Zwänge gesamtgesellschaftliche Notwendigkeit zur Anpassung unserer Lebensweisen. Verzichten Sie einfach auf den Verzehr tierischer Produkte und Ihr Beitrag zum Wandel ist mehr als getilgt, so dass Sie immer noch einen Verbrenner fahren können und am Ende dennoch massiv zum Klimawandel beigetragen haben. Nur machten dies viele, würden dennoch Logistikunternehmen Aufträge verlieren und das ist einfach notwendig. Es gibt kein Recht auf den Erhalt eines konkreten Arbeitsplatzes, v.a. wenn mit diesem Arbeitsplatz am Ende ein Problem befeuert wird, dass uns alle und sogar Menschen betrifft, die mit der erbrachten Arbeit nicht mal entfernt zu tun haben.

  111. 68.

    Lesen Sie doch einfach mal was hier geschrieben wird. Hier wird von schwerer Verkehrsgefährdung gefaselt und LKW Fahrer sollen doch zu Fuß gehen. Ohne Sinn und Verstand, es gibt dann nichts mehr im Supermarkt mal abgesehen davon das vorher alles teurer wird und die mit solchen Sprüchen als erste die Regale stürmen. Aber es nützt ja nichts nur langsam zu fahren. Einfach mal wie in Spanien versuchen: Rund um Berlin die Autobahnausfahrten zustellen und ein paar Wochen stehenlassen. Natürlich geht es auch eine Nummer kleiner. Das Regierungsviertel ein paar Wochen zustellen. Am Bauern-Protest hat man ja gesehen was es nützt mit Plakaten durch Berlin zu fahren - nichts. Und falls hier der Russland-Hammer gegen mich rausgeholt wird: Öl kann man woanders kaufen und dieses Land hier sitzt auf 2 Billionen qm Gas und verbraucht 95 Milliarden im Jahr...

  112. 67.

    Ob Bahn und Rad wirklich ein so tolle Alternative für die hier thematisierten Speditionen wären? Wo sollen die ganzen Lastenradfahrer herkommen, die z.B. hier in der Stadt den Verteilerverkehr wahrnehmen?

  113. 66.

    Es gibt ohnehin viel zu viele Lkws.
    Viel mehr kann auf der Schiene transportiert werden.

  114. 65.

    Bitte, bitte noch mehr von solchen Aktionen! So viel wie möglich Autobahnen blockieren und möglichst unangekündigt!Würde ich sofort mitmachen!

  115. 64.

    Warum haben die in Österreich und Polen nicht solche Spritpreise? Sie haben z.b. unsere Steuern nicht. Der Staat könnte es regeln?

  116. 63.

    Weil viele Menschen in diesem Land darauf angewiesen sind und keine andere Wahl haben?!
    Wenn ich könnte würde ich sofort umsteigen.
    Ich muss aber pendeln und habe keine Bus oder gar eine Zugverbindung vor der Haustüre.
    Leider berücksichtigt das aktuell niemand aus der Politik, oder die Menschen die in Städten wohnen, können das oft auch nicht nachvollziehen.
    Sprich;
    Ich würde mir gerne das Geld sparen welches ich in mein blödes Auto stecken muss um damit zur Arbeit zu kommen.
    Das ist echt viel Geld welches ich mit gerne sparen würde, aber es geht aktuell nicht anders.

  117. 61.

    Klar, wenn die für Stau auf der A100 sorgen und im Zweifelsfall ein Rettungswagen viel länger braucht, ist das alles plötzlich verständlich und ok. Aber bei den Klimaschutz-Demonstranten sollte dringend die Polizei her und der Verfassungsschutz beobachten, da war keine Eskalationsstufe zu hoch.

  118. 60.

    Anscheinend sind sie der ahnunglose.
    Zu schnell ist ein Verstoß und auch zu langsam ist ein verstoß auch dafür gibt es Bußgelder.

  119. 59.

    "Die Lkw-Fahrer fordern, dass die Mineralösteuer um 50 Cent gesenkt wird."

    Die beträgt doch für Diesel nur 47,43 Cent?!

    Ansonsten: Bisher war es so, dass die rollenden Lagerhallen günstiger waren als stationäre. Jetzt hat sich der Markt geändert und es ist teurer geworden. Sofort schreit man nach dem Staat.

  120. 58.

    Die Wahrheit kannste nicht vertragen. Benny hat durchaus Recht. Klar muss man den Flüchtlingen helfen, aber es gibt Dinge die die gleiche Priorität haben.

    Vielleicht hast Du ne Idee, wie man die Kosten für die Flüchtlingshilfe gegenfinanziert? Man darf nämlich neben der Hilfe auch die Folgen für die deutsche Bevölkerung nicht vergessen.

  121. 57.

    Preissteigerungen sind kein Naturereignis. Anstatt dass wir nun über steuerfinanzierte Rabatte reden, sollten die Preise politisch reguliert werden. Warum soll die Allgemeinheit dafür aufkommen, das sich ein paar Konzerne weiter enorm bereichern? Nach dem Motto: Uns die Profite, dem Staat die Defizite?

  122. 56.

    Das was die Spediteure machen,könnten auch wir Autofahrer tun,
    Tankstellen und Straßen blockieren, wie schnell würden die Preise nach unten gehen!
    Die Abzocke von Ölmultis und die steuerliche Abzocke vom Staat wären schnell beendet!

  123. 55.

    Sehr gute Aktion und der Autofahrer müsste mal 2 Tage nicht Tanken gehen, damit der Staat mal sieht was er an Steuergeldern verliert.

  124. 54.

    Die Steigerung wäre das gar nix mehr fährt und tausende Arbeitsplätze verloren gehen. Es betrifft doch nicht nur LKW-Fahrer, sondern alle die langfristige Verträge geschlossen haben und für Transporte Summe x kalkuliert haben, in manchen Branchen wie z. B. Automobilzulieferer wird im Centbereich gerechnet. Handwerker werden teurer, Lebensmittel, Pflegedienste..., aber auch das scheinen manche gar nicht abwarten zu können.

    Im übrigen finde ich es super das sie 30 km/h fahren ist doch von vielen Städtern und Grünen gewollt sowie das Verkehrszeichen der Wahl, wenn eine kaputte Straße aus kostengründen nicht repariert wird.

  125. 53.

    Lastverkehr auf die Schiene, Feinverteilung mit E-Laster. E-Autos nur für Taxi, Behindertentransport usw. Ausbau der Fahrradinfrastruktur und Entwicklung neuer Lastenräder..Es könnte sooo einfach sein..Nur wir fangen niiiiiiieeee an.

  126. 52.

    Wegen dir Sohn von einem habe ich 15 Minuten zur Arbeit verpasst und sie haben mich gefeuert. Null Toleranzen

  127. 50.

    Doch, ab 20 € aufwärts kostet eine Behinderung... und was dann noch folgt, wenn das Speiseöl ranzig wird...
    Ob Sie sich einen Gefallen getan haben, mit Ihrem Kommentar?

  128. 49.

    Preise weitergeben?
    Manche Speditionen sind gut raus. Sie haben vertragliche Festpreise mit entsprechenden Tankstellen, die jetzt die Dummen sind!

  129. 48.

    Was ich an "Schocktherapien" so praktisch finde: Man denkt mal über das "Was wäre wenn" nach und kommt vielleicht auf andere Ideen und Lösungen. Warum wird alles mit LKW transportiert? Jetzt kommt natürlich wieder "Aber die letzten Kilometer...." Klar. Aber nichts ist alternativlos.

  130. 47.

    Warum fahren denn immer noch so viele Leute Auto??
    Steigt endlich um auf die Bahn und Fahrrad

  131. 45.

    Wenn ich hier so die Kommentare lese hoffe ich das die Kollegen einfach mal ne Woche stehen bleiben. Mal sehen wer dann am lautesten schreit, das eine Demo besser gewesen wäre. Leider kommen die meisten waren per Lkw und per Bahn hatten wir mal und die meisten Umschlagplätze wurden abgerissen.

  132. 44.

    Die sog Flüchtlinge sind traumatisierte Frauen und Kinder, können Sie noch in d n Spiegel sehen, bei so einer Haltung?
    Es kümmert sich nicht nur eine angesichts der verheerenden Situation überforderte Regierung, sondern auch Privatpersonen um die Menschen. Sie dürfen sich gern beteiligen, statt Benzin gegen Menschenleben aufzurechnen.

  133. 43.

    Mir ist ein LKW-Konvoi auf der rechten Spur mit 30 km/h lieber als das übliche: Lkw-an-Lkw mit 100 km/h auf der rechten Spur.

  134. 42.

    Ich finde die Situation schon irgendwie ulkig! Und verstehe nicht, warum sich alle aufregen. Was denkt ihr denn, was passiert, wenn auf Dauer die Einnahmen aus den Steuern fehlen?
    Die Gehälter sind doch gut, so wird es gesagt. Das ist doch die Gelengheit etwas fürs Klima zu tun und die Karre stehen zulassen und insgesamt weniger zu konsumieren.
    Waren nicht neulich noch über 60% bereit, Einschnitte hinzunehmen!? Ach stimmt, da ging es ja darum Putin zu schaden und nicht die Umwelt zuentlasten.

  135. 41.

    Leider liegen Sie falsch: §3 StVO Absatz 2: "Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."
    Daraus folgt: Doch, langsam fahren ohne triftigen Grund ist verboten. Und eine Wut auf die Spritpreise ist kein triftiger Grund...

  136. 40.

    AUFWACHEN, Leute! Schon jetzt explodieren überall die Preise aufgrund steigender Kraftstoffpreise: Lebensmittel, Wohnen, Ver- und Entsorgung, Landwirtschaft, Bauen, Handwerk, Industrie, Pakete-/Briefe etc.! Und die ersten Transporteure mussten wegen explodierender Betriebskosten bereits Insolvenz anmelden bzw. Fahrten einstellen. In den Supermärkten und in Restaurant fehlen jetzt schon Produkte, mit steigender Tendenz, denn die Zwischenlager laufen leer. In unseren Nachbarstaaten haben wir kompetente, realitätsnahe und handlungsfähige Regierungen, die wissen: fahren keine LKW mehr, dann kommen keine Nahrungsmittel, Betriebsstoffe, Medikamente, Waren des täglichen Bedarfs in die Läden und der Abfall nicht mehr aus den Städten! Unsere Nachbarländer laufen NICHT offenen Auges in die Katastrophe, sondern entlasten Ihre Bürger und Unternehmen von Teilen aberwitzig hoher Abgaben: lt. ADAC lasten auf jedem Liter Diesel jetzt schon € 1,01 Steuern und Abgaben! JETZT handeln und Abgaben senken!!

  137. 38.

    Warum "streiken" LKW-Fahrer gegen die Spritpreise? Die sollte für mehr Lohn streiken! Ferner halten sich die Speditöre und Logistiker doch polnische Firmen mit Russisch-ukrainischen Fahrern zu Dumpinglöhnen! Also geht der Protest doch in die falsche Richtung! Und wenn der Spritpreis so hoch ist, sollte sich die Lieferfirmen ggf. mal Gedanken machen, wie die Lieferkette mit weniger Straßenlast und Verbrennermotor ablaufen könnte!

  138. 37.

    Ich hoffe nur für Sie, dass sie niemals in Not geraten und auf die Solidarität anderer angewiesen sind. Ihr Kommentar ist einfach nur gruselig...

  139. 35.

    Alle, die hier über die LKW Fahrer meckern, können doch ihre Autos stehen lassen und dann ihre Einkäufe am Bahnhof abholen. Wie blöd muss man sein, dass man nicht sieht, wie die Regierung den Mittelstand abschaffen will,damit es nur noch Reiche und Arme gibt.

  140. 34.

    Bitte mal nachdenken ...
    Der Ölpreis steigt nicht, weil das Öl knapp wird oder die Nachfrage gestiegen ist!
    (Russland liefert immer noch die vertraglich zugesicherte Menge an Öl)
    Der Preis steigt weil an den Märkten wegen des Krieges "auf Teufel komm raus" spekuliert wird!
    Die Marktwirtschaft lässt grüßen ;)
    Der Preis sinkt wenn die Nachfrage sinkt d.h. weniger verbraucht wird.
    Was für einen Sinn macht da ein Autokorso??
    Fazit: Wer kann, der sollte einfach mal das Auto stehen lassen.

  141. 33.

    Liebe Speditionen, Sie müssen die Presie an Ihre Auftraggeber und Kunden weiter geben. Wenn der Staat jetzt die Steuern und Abgaben für Sprit um 10% senken würde, kämen vielleicht 2% an der Zapfsäule an. Den Rest würde sich meines Erachtens das Mineralöl-Oligopol einsacken.

  142. 32.

    Es wurde ja nichts blockiert. Die LKW mussten aufgrund des sehr teueren Diesels halt einfach nur etwas langsamer fahren, um Kraftstoff zu sparen... Also auch kein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr ;-)

    Blockaden kommen erst noch, wenn nicht bald der Spritpreis nicht bald gesenkt wird!

  143. 31.

    Was mich wundert ist der Umstand das in Polen, den Niederlanden und Frankreich ratz-fatz entschieden wird die Steuern zu senken. Und in Dtschl. ?
    Man will, möchte, plant, überlegt, diskutiert und rechnet aber ne Entscheidung dauert!
    Kein Wunder dass die Spediteure auf die Straße gehen denn es sind ihre Unternehmen und Angestellten die u.U. vor dem Konkurs stehen.

  144. 30.

    Glückwunsch zu dieser Entschlossenheit. Im Gegensatz zu Frankreich oder Italien kennt man ja so etwas in Deutschland gar nicht mehr .Hier wurde zwar stets gemeckert, aber irgendwelche Konsequenzen blieben stets aua. Das auf solche Weise etwas verändert werden kann hat man ja im Ausland oft genug gesehen.
    Dort hatten die LKW- Fahrer aber auch die Unterstützung der breiten Bevölkerung. Dieses Verständnis muss man leider in Deutschland erst einmal finden.

  145. 29.

    Ganz im Gegenteil es muss noch mehr von solchen Aktionen geben. Ich habe für die LKW Fahrer vollstes Verständnis.
    Wenn die nicht wären wäre Berlin schon längst untergegangen denn sie bringen ja die Lebensmitel und alles andere.
    In Berlin klappt überhaupt nichts mehr ebend ein Dorf.
    Bin froh dass ich in Brandenburg wohne als in solch einer Stadt wie Berlin.

  146. 28.

    Schon mal drüber nachgedacht, wie die ganzen bunten Luxuskonsumgüter die Sie Tag für Tag verbrauchen in die Geschäfte bzw. zu Ihnen nach Hause kommen? Einfach mal drüber nachdenken, vielleicht hilft's.
    Diese leichte Protestform ist erst der Anfang. Die Steigerung wären dann Straßenblockaden, bei denen nichts mehr rollt...
    siehe Frankreich Juli 1992
    https://amp2.handelsblatt.com/die-wichtigsten-aktionen-der-letzten-jahre-frankreichs-fernfahrer-setzen-auf-blockadestrategie/2002824.html

  147. 27.

    Wenn jeder wegen jedem Pups etwas blockiert oder demonstriert, geht bald gar nichts mehr.
    Natürlich bin ich auch für das Senken der Spritpreise, auch wenn’s die Mineralölsteuer ist. Aber eine Demo ist doch das letzte Mittel!!!

  148. 26.

    Kinder für politische Zwecke zu missbrauchen gehört bestraft!
    Der LKW Fahrer der u.a dafür sorgt das wir unsere täglichen Waren des Lebens bekommen, soll ruhig demonstrieren! Warum sollen wir für lau arbeiten gehen, uns nix mehr leisten können- so geht die Wirtschaft in allen Bereichen den Bach runter....

  149. 25.

    Ein ausgesprochen damlicher Post. Die Preise für Rohöl sind deutlich gefallen, aber an unseren Tankstellen merkt man davon nichts. Die Existenz der Brummifahrer ist nun mal mit den Spritpreisen verknüpft, Teilen Sie mir bitte noch mit, wo Sie sich auf die Autobahn legen, ich komm dann mit der Gießkanne vorbei.

  150. 24.

    Wie krank ist das denn? Demo gegen hohe dieselpreise und dafür große Menge Diesel verbrennen. Scheint noch genug Geld im Portmonee zu sein.

  151. 23.

    Solange die noch fahrn, kann es nicht so schlimm sein. Aber in ihren LKW fühl die sich sicher, sind sich zu fein fürs zu Fuß gehen.

  152. 22.

    Warum gehen die Brummifahrer dann nicht geschlossen zu Fuß um den teuren Treibstoff zu sparen??

  153. 21.

    An all die Ahnungslosen hier: Langsamfahren auf der Autobahn ist nicht verboten...

  154. 20.

    Was für ein ... Kommentar. Keine Ahnung haben, wie Wirtschaft funktioniert, bzw. was hier zur Zeit passiert, aber erstmal gegen die Geflüchteten wettern. Solche Leute braucht das Land...nicht.

  155. 19.

    Zum Glück sind Sie mit Ihrer egoistischen Weltanschauung deutlich in der Minderheit.

  156. 18.

    Genau, Hauptsache die Wirtschaft boomt. Ist ja egal, ob die Welt ringsherum untergeht. Ich muss gerade an den Film denken " Wall-E - Der letzte räumt die Erde auf".

  157. 16.

    Wenn der Staat 50%der Abgaben auf Diesel(91Cent je Liter)und Benzin(1,08 Euro je Liter)senken würde hätte er immer noch genügend Einnahmen. Was Herr Lindner vorgeschlagen hat ist für uns alle ein Schlag ins Gesicht(10Cent)auf dem Liter vergünstigen.

  158. 15.

    Was soll diese Aktion?
    Leidtragende sind wieder mal diejenigen, die auch von den hohen Preisen betroffen sind.
    Haben die Fahrer nichts anderes zu tun...Ware von A nach B bringen?
    So eine Aktion wird von der Bevölkerung wahrgenommen und verärgert die falschen. Die Regierung wird diese Demo wenn überhbaupt nur am Rande mitbekommen.

  159. 14.

    Dann lieber die Kids, die sich ankleben. Die machen auch Stau und mich wütend, aber verpesten nicht noch zusätzlich die Luft mit Putins Kriegsöl! Ausserdem wurden die meist schnell geräumt. Hoffentlich geht die Polizei hier auch so hart und zügig vor.

  160. 13.

    Gut so, dieser Protest. Die Trucker hätten sich mit den Bauern zusammentun sollen. Die müssen ihre Felder auch mit Dieselmaschinen bestellen-damit wir was zu essen haben.

  161. 12.

    Die Senkung der Mineralölsteuer ist der falsche Weg. Er entlastet diejenigen, die viel verbrauchen am stärksten. Das ist angesichts der Klimakrise fatal. Sinnvoller ist ein direkter Energiekostenzuschuss für einkommensschwache Haushalte sowie Unterstützungen für besonders betroffene Unternehmen. Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass fossile Energieträger auf Dauer immer teurer werden. Wir können jetzt nicht die Klimakatastrophe komplett ignorieren.

  162. 11.

    Absolut richtig.

  163. 10.

    Is ja wie wenn jemand am Verhungern ist und mit guten Lebensmitteln um sich wirft um auf seine Lage aufmerksam zu machen. Völlig Banana. Kann solche Demos nicht ernst nehmen und Demos in Autos/LKWs sollten aus Umweltgründen in der Stadt sowie verboten werden.

  164. 9.

    Anstatt konsequent auf neue Energieträger zu setzen und diesen Umschwung zu fordern und aktiv mitzugestalten, wird eine Subvention von Mineralöl gefordert. Wo das Öl herkommt ist egal. Das wirft wieder mal ein ein vorzügliches Licht auf die Branche. So oder so gehört der Güterverkehr auf die Schiene.

  165. 8.

    Aktion finde ich prima. Spare somit noch mehr Benzin und fahre Sicher im Konvoi.

  166. 7.

    Autobahnen blockieren als Protestform wird hier in den Kommentaren ja immer schwer kritisiert. Mal sehn ob das bei diesem Thema auch der Fall sein wird. Hier müsste es ja auch Anzeigen wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr geben.

  167. 6.

    Hm ... ja, absolut verständlich sind der Frust und die Existenzangst, keine Frage. Ob aber ein paar Stunden langsam fahren etwas an der Weltlage ändern? Alles geht immer noch besser. Ich bin aber nicht imstande, der deutschen Politik in den vergangenen zwei Jahren den Willen zu irrsinnig hohen finanziellen Hilfen abzusprechen. Doch wie gesagt, ich verstehe die Verzweiflung der Unternehmern, wenn man vor der persönlichen Insolvenz und der Kündigung von vielen Mitarbeitern steht.

  168. 5.

    Prima, die nächsten Verrückten, die den Normalbürger auf dem Weg zur Arbeit behindern. Und den Weltmarktpreis für Rohöl wird diese Aktion bestimmt ausbremsen..
    Ich überlege übrigens, mich demnächst auch mal auf die Autobahn zu legen. Ich hätte gerne wieder mehr Regen in der Region...

  169. 4.

    Mehr als richtig, müssten auch alle PKW Fahrer mitmachen.
    Das Handeln der Regierung ist zu langsam. Der Ölpreis ist derzeit auf dem Niveau vor dem Ukraine Krieg, warum wird also der Benzin-/Dieselpreis nicht wieder gesenkt!

  170. 3.

    Hoffentlich hilft es - alles Gute den Brummi-Fahrern

  171. 2.

    Richtig so, es müssten noch viel mehr auf die Straße gehen. Aber die deutschen demonstrieren lieber gegen den Krieg, was in meinen Augen einfach nur sinnlos ist.

  172. 1.

    Man kann mit Recht sagen, dass die derzeitige Regierung alles dafür tut, die Wirtschaft zu ruinieren. Es ist zu befürchten, dass es bald keine deutschen Speditionen mehr gibt. Aber auch andere Branchen wie Taxi ect leiden extrem. Was tut die Regierung? Nichts. Die kümmert sich lieber um Flüchtlinge.

Nächster Artikel