Verwaiste Strecke Potsdam-Berlin -

Bei dem Vorhaben die verwaiste Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin zu reaktivieren, hofft Brandenburg auf Geld von der Bundesregierung.
"Es ist jetzt wichtig, dass wir mit dem Bund ins Gespräch kommen", sagte Verkehrsminister Minister Guido Beermann (CDU) rbb24 Brandenburg aktuell. Denn das Projekt werde sicherlich "eine Menge Steuergelder verschlingen."
Auf der lange verwaisten Stammbahn sollen künftig wieder Regionalzüge fahren. Das hatten Beermann und die die Berliner Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) am Montag verkündet. Demnach sollen auf der Trasse aber keine S-Bahnen unterwegs sein. Naturschützer und Anwohner kritisieren das Vorhaben.
Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) etwa liegt direkt an der Trasse. Die Anwohner fürchteten bereits vor der nun angekündigten Reaktivierung der Strecke, dass künftig nicht nur Regionalbahnen, sondern auch ICE-Züge durch den Ort fahren könnten. Für über 800 Millionen Euro könne es sich die Bahn nicht leisten, die Stammbahnstrecke nur für die Regionalzüge auszubauen, argumentierten die Kritiker.
Sendung: Brandenburg aktuell, 24.05.2022, 19:30 Uhr
Die Kommentarfunktion wurde am 26.05.2022 um 19:34 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.