Abschied von Baureihe 485 - DDR-Züge im S- und U-Bahn-Verkehr werden ausgemustert

Mehr als 30 Jahre waren sie im Einsatz, nun sollen die S-Bahn-Züge vom Typ 485 ihre letzten Runden auf dem Berliner Streckennetz drehen. Auch im U-Bahn-Netz ist bald Schluss für ein Zugmodell aus DDR-Zeiten.
Die letzten Züge aus DDR-Zeiten im Berliner S-Bahn- und U-Bahnverkehr werden nach und nach ausgemustert. Dabei handelt es sich um die Baureihe (BR) 485 im S-Bahnnetz und um die sogenannten Gisela-Fahrzeuge auf den U-Bahnstrecken.
Von den rund 30 Jahre alten S-Bahnfahrzeugen sind im Moment noch 44 im Einsatz, teilten eine Sprecherin der Deutschen Bahn sowie ein Sprecher des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) auf Anfrage mit. Die BR-485-Züge fahren beispielsweise auf den Strecken der Linien S46, S8 oder S85 und sollen von den neueren Baureihen 483, 484 und 481 in diesem und im kommenden Jahr ersetzt werden.
Nach rbb-Informationen soll am 14. Oktober 2022 die letzte S-Bahn vom Typ 485 auf der Linie der S8 fahren, am 13. April 2023 dreht diese Baureihe dann ihre letzte Runde auf der Strecke der S85.
Gisela wohl noch bis 2029 im Einsatz
Die Fahrzeuge verfügen nach VBB-Angaben nicht über das Zugsicherungssystem ZBS, das voraussichtlich ab Ende 2023 auf allen Strecken des Berliner S-Bahnnetzes erforderlich wird. Die BR 485 stammt aus DDR-Zeiten. Die noch im Einsatz stehenden Serienzüge wurden aber erst nach der Wende gebaut.
Auf den U-Bahnstrecken der Linien U1 bis U4 sind zurzeit noch 100 der sogenannten Gisela-Fahrzeuge im Einsatz. Gebaut wurden sie 1988/89. Seitdem waren 104 im Einsatz. Nach derzeitiger Planung sollen die Fahrzeuge ab 2029 nach einer Lebensdauer von etwa 40 Jahren ausgemustert und durch eine neue Generation ersetzt werden.

Sendung: rbb|24 Inforadio, 27.06.2022, 9 Uhr