Flughafen Berlin-Brandenburg - Wegner: Bund soll mehr Interkontinentalflüge am BER ermöglichen

Do 12.12.24 | 16:52 Uhr
  28
Eine Passagiermaschine startet von der Südbahn des Flughafens Berlin Brandenburg (BER). (Quelle: dpa/Soeren Stache)
Video: rbb24 Abendschau | 12.12.2024 | Dorit Knieling | Bild: dpa/Soeren Stache

Der Flughafen BER soll nach dem Willen der Ministerpräsidenten der Länder mehr Interkontinentalflüge bekommen. Dafür haben sich zehn der 16 Regierungschefs bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag in Berlin ausgesprochen.

Bund müsste Rahmen dafür schaffen

Der Berliner Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) begrüßte ausdrücklich diese Forderung und appelliert an den Bund, endlich mehr Interkontinentalflüge von Berlin aus zuzulassen. Nur der Bund kann das ermöglichen. Diese Forderung hatte in der jüngeren Vergangenheit auch schon der Brandenburger Ministerpräsident Dietmark Woidke (SPD) gestellt.

Es gebe genug Interessenten und es würde die wirtschaftliche Lage in Ostdeutschland verbessern, so Wegner. Er beklagte im Interview mit dem rbb, dass es nur sechs Interkontinentalflüge von ostdeutschen Flughäfen gebe, aber ehr als 200 allein von München und Frankfurt aus.

Schon seit vielen Jahren versucht die Fluggesellschaft Emirates, den BER anzufliegen. Dafür verweigert die Bundesregierung aber bislang die Genehmigung. Als Grund sehen Beobachter die Befürchtung, dass diese Konkurrenz der Lufthansa schaden könnte.

Sendung: rbb24, 12.12.2024, 19:40 Uhr

28 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 28.

    Man hat Tempelhof mal zu gemacht, weil man Angst vor Flugzeugabstürzen und Anschlägen hatte. Es sollten keine Flieger mehr über die Stadt fliegen. Man hat Flüge teuer macht, weil sie Umweltschädlich sind und man sie damit begrenzen wollte.
    Und jetzt werden mehr Flüge gefordert, welche dann noch häufiger über die Stadt fliegen??

  2. 27.

    Grad Qatar ist vom BER doch gut vertreten. Würde ich immer Condor oder Eurowings nach Doha vorziehen. Wer fliegt freiwillig 6 Stunden Schmalrumpf?

  3. 25.

    An keinem Flughafen Europas ist der Zugang, die Abfertigung, und die Sicherheitskontrolle so umständlich wir bei BER, auch wenn man als Premiumflieger in der 1. Klasse unterwegs ist. Unwissendes Personal—die streckenweise kein Deutsch können,—barsche Sicherheitsbehörden, usw. eh man in den Shopping Mall mit Fluggates gelangt. Sehr häufig spare ich mir den Ärger und nehme den Zug nach Dresden und fliege von dort aus. BER—NEIN!!

  4. 24.

    Schon mal darüber nachgedacht, warum es ab Frankfurt und München mehr Flugverbindungen nach Asien gibt? Dubai als Traumziel vieler Lokalpolitiker kann längst erreicht werden.

  5. 23.

    Warum verklagen die Unternehmen den Bund nicht vor einem internationalen Gericht wegen Marktverzerrung? Die USA und wir gegen China zB spucken immer große Töne und verhängen Strafabgaben. Immerhin sichert der Bund Monopole und Monopolpreise. Seit Corona wird fast täglich immer schamloser vorgeführt, dass zwischen dem, was Deutschland gerne darstellt und dem was gelebt, gehandelt und entschieden wird nicht nur Welten sondern Universen liegen. Das geht bei Demokratie los, wo 1/3 der Wähler kaltgestellt und ausgegrenzt oder Wahlen rückgängig gemacht werden, über verschleppte Ermittlungen bei Cumex wo die leitende Staatsanwältin wegen "mangelnder Unterstützung" zurückgetreten ist, Parteifreunde den Untersuchungsausschuss leiten Beweismittel verschwinden, befangene Verfassungsrichter in Thüringen die einem Familienmitglied zur Macht Posten und damit Geld verhelfen. ich weiß gar nicht mehr, wo man noch hinschauen soll, ohne solche rechtsstaatlichen und moralischen Verwerfungen zu sehen.

  6. 22.

    Das sehe ich genauso. Nur wenn sich die Bundesregierung nicht bewegt werden die Ministerpräsidenten nichts bewirken können. Da die Bundesregierung Anteilseigner ist am BER müssen die die Rahmenbedingungen schaffen was sie nicht machen werden.

  7. 21.

    Die Verbindungen nach Asien vom BER sind auch erbärmlich. Das soll ein Hauptstadtflughafen sein?

  8. 20.

    Es ehrt Sie, dass Sie selten fliegen und deshalb keine Ahnung von den Abgaben haben. Bereits unter Merkel ist die "Flugsteuer" eingeführt und z.B. für eine Flug zum Ballermann sukzessive auf über 12 Euro erhöht worden. Unter der Ampel kamen rund drei Euro hinzu.

  9. 19.

    Der BER ist bei weitem nicht das was er sein könnte. Es gibt einfach viele zu wenige Angebote und ich habe den Eindruck, es ist nur ein Zubringerflughafen. Das sich viele Airlines abwenden kann ich bei den Flugpreisen und sonstigen Gebühren verstehen. Deutschland ist selten Spitzenklasse, aber hier sind wir es, dann der durch unseren Staat betriebenen Gebührenpolitik. Nicht umsonst weichen die Fluggäste auf ausländische Flughäfen aus. Das aber ist ja, danke unseres grünen Irrsinns, gewollt.

  10. 17.

    Die Ampel hat Deutschland mit der überzogenen Flugsteuer für Airlines global zu einem schlechten Standort gemacht gegen jeden Wettbewerb zum Schaden der Wirtschaft. Grüne Wolkenschlösser gegen jede Marktwirtschaftliche Realität. Als Anwohner freut mich die geringere Lärmbelästigung, als klar denkende Wirtschafterin eines Unternehmens erkenne ich jedoch die blindwütige Idiotie und es ist gut das Grüne am Ende zeigten was sie nicht können oder nur mit dem Mund ohne Sachverstand

  11. 15.

    Ich gehöre zu den Menschen, die den Flughafen Berlin-Brandenburg beruflich recht häufig nutzen und kann - rückblickend auf die letzten beiden Jahre- eine deutlich positive Entwicklung und mittlerweile eine hohe Zufriedenheit mit der Performance des BER konstatieren. Weder provinziell noch dysfunktional, nicht sonderlich sexy, nicht riesig, aber gradlinig und vernünftig. Mit noch weiterer Luft nach oben.
    Und ja: deutlich Fernverbindungen vom BER aus würden sehr helfen.

  12. 14.

    Ein Glück leben wir nicht in einer kommunistischen Diktatur mit flächendeckender Videoüberwachung und Socialscoring mit Namen und Gesicht auf Videowänden bei kleinenRegelverstößen. Bedeutet nicht, dass ich etwas mehr Benimmse nicht schöner fände.

  13. 13.

    Ja, es gibt größere Zeitfenster über 24 Stunden an besseren Standorten. Und die Regionalentwicklung von Berlin bis Sperenberg hätte eine Ansiedlungsgeschichte, ähnlich der von München bis ins Erdinger Moos hinlegen können. Mit Bedarfe für entsprechende Flugverbindungen. Diese Möglichkeit ist vertan, weil so entschieden worden ist wie es eben ist. Kein Einzelfall in Brandenburg. Die Realität zeigt ja gerade, dass Brandenburg eine Entwicklung hingelegt haben könnte.... Nun sind es „könnte-Vorreiter-Artikel“ geworden.

  14. 12.

    Dass Condor (inkl. Codeshare mit Emirates)und Eurowings längst vom BER nach Dubai fliegen, haben wohl Wossi wie auch Wegner noch nicht mitbekommen.

  15. 11.

    Ich fliege sehr gern mit Qatar Airways. Dazu muss ich eben die Provinz um Berlin eben weiträumig "umschiffen".

    Und aus Angst vor Wettbewerb eine Genehmigung nicht zu erteilen - mehr als zweifelhaft.

  16. 10.

    Richtig, aber es geht im Artikel um die Flugverbindungen, nicht um den Feldflugplatz BER an sich.

Nächster Artikel