Elon Musk - Das Geschäft ebbt ab, das Vermögen wächst

Fr 24.01.25 | 12:07 Uhr | Von Efthymis Angeloudis
  147
Archivbild:Elon Musk am 20.01.2025 in Washington DC.(Quelle:picture alliance/CNP/ABACA)
Bild: picture alliance/CNP/ABACA

Wenn der reichste Mann der Welt den Hitlergruß zeigt, schaut man hin - zwei Mal: einmal auf den Mann, einmal auf die Zahlen. Und die verraten: Die Geschäfte von Elon Musk laufen gerade nicht so gut. Sein Vermögen wächst trotzdem. Von Efthymis Angeloudis

Es ist ein beträchtlicher Aufstieg, den Elon Musk seit der Wahl von Donald Trump Anfang November hingelegt hat. In knapp drei Monaten konnte der ohnehin schon reichste Mensch der Welt sein Vermögen auf über 400 Milliarden US-Dollar vergrößern. Und dabei am Schalthebel der Macht – oder wenigstens in der Nähe davon – Platz nehmen: Musk soll die von Trump eingerichtete Beratungsgruppe für Regierungseffizienz leiten.

Zurückzuführen ist Musks Vermögenswachstum vor allem auf die Wertsteigerung seiner Aktien. Die Aktie von Musks Unternehmens Tesla zum Beispiel, die seit dem 5. November von 225 Euro auf über 420 Euro hochgeschossen ist und sich selbst nach Musks (mutmaßlichem) Hitlergruß bei der 400-Euro-Marke eingependelt hat. Noch stärker hat Musk aber davon profitiert, dass sein Weltraumunternehmen SpaceX weitere Aktien verkauft hat. Der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge soll sein Vermögen allein dadurch um rund 50 Milliarden gestiegen sein [bloomberg.com].

Musk setzt auf Trump und gewinnt

Doch den wahren Grund für den enormen Anstieg sehen Märkte und Analysten in der engen Verflechtung mit der Trump-Präsidentschaft. "Musk hat massiv auf Trump gesetzt und sich quasi als seine rechte Hand dargestellt", sagt der Analyst Jürgen Pieper dem rbb. Das forciert teilweise die Annahme, dass zukünftiges Wachstum einfacher sein wird, da Musk Ratschläge zu Themen wie künstlicher Intelligenz, selbstfahrenden Fahrzeugen und der Finanzierung von Behörden gibt, die seinen Unternehmen regulatorische Probleme bereitet haben.

Den Anfang machte Musk schon weit vor der US-Präsidentschaft. "Mitte des vergangenen Jahres hat Musk angefangen viel von seinen Zukunftsprojekten zu erzählen." Robotaxis, Tesla Q und Raketen zum Mars. "Mit diese zukunftsbezogenen Fantasien hat der Kurs von Tesla eine Wende eingelegt."

Der große Schub kam aber mit der Wahl von Donald Trump. Kein anderer Unternehmer hat dessen Kandidatur mehr unterstützt als er – insgesamt 277 Millionen Dollar soll der Tesla-Chef laut "Washington Post" in die Wahlkampagne des Republikaners gesteckt haben. Und wird jetzt dafür belohnt.

Wenn ich in Tesla investiere, was mache ich da eigentlich? Investiere ich in die Autos oder in Elon Musk?

Jürgen Pieper, Analyst Automobilbranche

Tesla-Aktie erreicht Rekordhoch, Verkaufszahlen zum ersten Mal rückläufig

Zumindest glauben das die Märkte. Denn obwohl die Aktienkurse steigen, schreiben Musks Unternehmen im Moment alles andere als schwarze Zahlen. In Deutschland zum Beispiel verkaufte Tesla im letzten Jahr rund 40 Prozent weniger Autos als noch 2023. Sicherlich auch bedingt durch das Aus für die E-Auto-Förderung. Aber auch weltweit verließen 1,1 Prozent weniger Fahrzeuge die Werkshallen als noch im Vorjahr. Der Verlust mag klein wirken, aber laut Zahlen des Analyseunternehmens Global Data ist das der erste Verkaufsrückgang von Tesla seit 2011.

Derweil musste der E-Auto-Hersteller 2024 erhebliche Einbußen bei seinem Markenwert hinnehmen. Der Wert fiel um 26 Prozent auf 43 Milliarden Dollar, wie CNBC am Donnerstag berichtete [cnbc.com]. "Die Chinesen sind im Moment die Gewinner", sagt Pieper dazu dem rbb. Die Europäer würden sich nun auch zusammenraffen, um gute Elektroautos zu bauen, was die Verkaufszahlen von BMW zeigen würden. "Die Position des Marktführers wird Tesla höchstwahrscheinlich nicht halten können." Schlechte Aussichten für das Unternehmen, das sich als Ziel gesetzt hatte bis 2030 20 Millionen Fahrzeuge im Jahr zu produzieren.

Und dennoch steigt die Aktie des Autoherstellers immer weiter - nicht zuletzt wegen Musk. "Wenn ich in Tesla investiere, was mache ich da eigentlich? Investiere ich in die Autos oder in Elon Musk?", sagt Autobranchenexperte Pieper. Im Moment sehe es so aus, als wenn die meisten in Elon Musk investierten.

Ein Investment in Musk ist ein Investment in Macht

Denn: Ein Investment in Musk ist – anders als ein Investment in Tesla – nicht an Verkaufszahlen, Bestellbüchern oder Quartalsberichten gekoppelt. Ein Investment in Musk ist ein Investment in Macht. "Es geht nicht ums Geld, es geht um Power", erklärt Thomas Beschorner, Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen. "Wir müssen meines Erachtens von den engen wirtschaftlichen Aspekten ein Stück weit wegdenken, weil ich nicht glaube, dass diese den wesentlichen Teil der Dimension darstellen."

Stattdessen sieht Beschorner abseits von Märkten ein neues gesellschaftliches Spielfeld, in dem es um "ideology making" oder Ideologiebildung geht. "Es geht darum, neue Ideen, libertärer, rechtsextremistischer und rechtspopulistischer Art zu etablieren. Und da ist es natürlich interessant und zugleich besorgniserregend, dass ein wichtiger Tech-Unternehmer in diesem Spiel mitspielt."

Mehr Money oder Weltbeherrschungsgelüste?

"Ganz offensichtlich finden Unternehmer wie Musk, Zuckerberg oder Bezos es cool, in der Nähe des mächtigsten politischen Führers der Welt zu sein", sagt Beschorner. Die Hoffnung: Wenn sie nah genug dran sind, gibt Trump ihnen auch ein Stückchen Macht ab.

Trumps "Ministerium für Regierungseffizienz" (englisch: Department of Government Efficiency, Doge) ist dafür das perfekte Sinnbild. Ähnlich wie das Heilige Römische Reich, das weder heilig noch römisch, noch ein Reich war, ist Doge weder ein Regierungsministerium, noch ist Effizienz sein wahrer Zweck. "Auf erster Ebene verspricht sich Musk einen massiven Abbau von Regulierungen und Entbürokratisierungen, womit er jetzt mit Doge gar selbst beauftragt wurde", so der Professor für Wirtschaftsethik. "Man kann nur spekulieren, ob Musk durch sein Mitwirken in dieser neuen Gemengelage ökonomische Interessen verfolgt, also ob er sich über eine stärker liberalisierte Welt, laxe Regulierungen und Bürokratie-Abbau mehr Money für die eigene Tasche verspricht", erklärt Beschorner. "Oder ob das nicht in gewisser Weise Weltbeherrschungsgelüste sind, die er hier hegt."

Zwei Narzissten treffen aufeinander

Beschorners Einschätzung nach gehe es Musk um politische Macht. Und da könne ihm eigentlich nur einer in die Quere kommen: Donald Trump. Hier träfen zwei Narzissten aufeinander: "Donald Trump ist einer, Elon Musk ist einer", so der Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen. Sollte Trump Musk irgendwann abservieren, werde es interessant sein zu sehen, wie Musk reagiere. "Ob er sich brav zurückzieht oder ob er dann in die Opposition zu Trump geht."

Besonders da könnte Musk sein 400-Milliarden-Dollar-Vermögen nützlich sein: Schätzungen von "Forbes" zufolge besitzt Trump nämlich "nur" rund 7 Milliarden Dollar.

Die Kommentarfunktion wurde am 25.01.2025 um 12:10 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

 

Beitrag von Efthymis Angeloudis

147 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 147.

    Das sind Sie nicht der Einzigste.
    Nur mit dem Unterschied, ich hätte nicht gedacht, dass die Amerikaner so gläubig sind, einem Politclown, der sein Hadwerk schon versteht in Glitzer-Glory-Shows so auf den Leim zu gehen, sogar mit Blut und mit einer zur Faust geballten Hand.... Oh, oh, oh.
    Aber ich will da keines falls überheblich sein. Bei uns läuft das zwar alles schaumgebremster ab, aber Menschen lassen sich dennoch(be)trügen. Weil die Welt schon belogen sein will?

  2. 146.

    Die zunehmende Entkoppelung der internationalen Finanzmärkte von der Realwirtschaft auf Kosten der werktätigen Bevölkerung wurde schon mit Herzblut vom leider verstorbenen dm-Gründer kritisiert. Auch er sah, was daraus erwächst, das haben wir heute.

    Er bezeichnete Hartz4 als Leben im offenen Strafvollzug (man darf ja nicht mal ohne Erlaubnis die Stadt verlassen und muss "Angebote" annehmen, die man nicht ablehnen kann).

    Seine Version von Leben und Würde und Gemeinschaft/Staat war BGE als Lebensbedingung.

  3. 145.

    CumEx und CumCum laufen übrigens weiter, Abermilliaarden des "hart erarbeiteten" Steuerzahlergeldes fließen weiter an Börsianer. Haben wir alle vergessen, wollen wir alle vergessen?

    Vergessen ist Trumpf. Ist Nr. 1.

  4. 144.

    "Dem trete ich entgegen", ok. Befassen Sie sich auch damit, warum diese Menschen das tun? Woher das kommt? Ohne Schablonendenken und Schuldzuweisungen, sondern in ehrlichem Interesse, die Zusammenhänge zu verstehen und eine gemeinsame friedliche Zukunft zu finden?

    Oder gehts doch eher um wir und die? Und dann weiter so mit dem Gegegneinaander auf Demo und Gegendemo?

  5. 143.

    Was wäre eigentlich, wenn man es hier so handhabte wie in den USA und fast nichts wäre verboten. Würden wir uns dann nicht tagelang mit diesem Bewerten Ja/Nein diese Geste aufhalten, sondern uns um das Leben selbst kümmern?

  6. 142.

    Sorry, Konrad. Bin Lohnsklave und will die Schikanen und dasa Bashing von "Bürgergeld"/VW-Hartz nicht erleiden. Also mache ich weiter die Konzerne groß, auch wenn sie die Länder und Gesellschaften zerstören. Mein Mahnen wollte niemand ernst nehmen oder nur wenige. Die "heilige Wirtschaft". Nun haben wir es. Und es geht weiter.

  7. 141.

    "größten und grausamsten Verbrechen der Geschichte!" – das mag sein. Ich finde es aber auch viel zu kurz gegriffen, wenn die Menschen heute sich immer im Kreise drehen, um "größtes und grausamstes", und rufen "nie wieder", aber das wars dann auch schon.

    Wir sind doch nicht im Wettbewerb der Verbrechen. Dieses war erstmals gut dokumentiert, die Quelle für heute. Erstmals in dieser Größenordnung, in dieser Effizienz. Wäre es denn weniger schlimm, wenn es eine kleinere Zahl wäre und etwas weniger grausam? Leben sind Leben, jedes einzelne.

    Heute wird kaum auf die Auslöser und den Weg des Verbrechens geschaut. Diese werden heute sogar noch härter weiterbetrieben: Soziale (Ab-)Spaltung, Unfreiheit durch Lohnsklaverei – besonders beim "Kleinen Mann", Lotto der Superreichen vs. Existenz der Massen. Das entspricht nicht dem Menschenbild des GG. Das entwürdigt die Menschen.

  8. 140.

    Wer in Armut startet, hat nie das Problem, Häuschenbesitzer ohne Geld zu werden, er wird nicht einmal Häuschenbesitzer. Die Ungleichheit, die tiefe Kluft treibt Menschen in Armut und zwingt sie, dort das Leben abzusitzen.
    Bsp. Niedriglohnsektor. = Ein Leben in Armut. Keinerlei Rente.

  9. 139.

    Die Börse funktioniert wie ein Casino. Der kleine Ottonormalmann malt sich hingegen aus, das Geld wäre da, wo einer 24/7 schlaflos "hart arbeiten" würde. Das Gegenteil ist der Fall.

  10. 138.

    Als Rich Kid geht es eben leichter. Noch dazu hat er eine außergewöhnliche Denkweise und Kreativität, ist super vernetzt – das ist eben eine Ausnahme. Dennoch hat Jedermann das Recht zu leben, gut zu leben.

  11. 137.

    Vergleiche sind nicht umsonst keine Identitäten. Es geht vielmehr um Muster die matchen in Wirtschaft und Gesellschaft. Solche Phänomene entstehen nicht spontan. Sie sind ein Prozess (fruchtbarer Boden).
    Im Ergebnis gibts soviel Signifikanz nicht. Vieles ist sogar binär, Frieden oder eben nicht, Demokratie oder nicht, Maßnahmen gegen den Klimawandel oder nicht, Habitate plündern oder nicht.

    Jedenfalls brauchen wir, Dank den USA, den Autokraten dieser Welt nun nicht mehr erzählen, „Wir wären die Guten“. Seit Ende der Indochinakriege mit Ausnahme des Irakkriegs hatte man da eigentlich noch gute Argumente.

  12. 135.

    Rechtsextremisten in den USA grüssen wie zuletzt Musk. Früher hatte er noch mit beiden Händen vor der Brust ein Herz geformt und das mit beiden Armen in die Menge geworfen. Auch der Frosch, den er kurz auf X als Profilbild genutzt hat, reiht sich in seine neue Symbolik ein.

  13. 134.

    Ich bin nicht der Meinung, daß sich die heutige Situation mit Weimar vergleichen lässt, insofern steht Musk für mich vor allem für die Konzentration von Medienmacht und unvorstellbar viel Geld. Unabhängig davon, mit welchen Gesten Musk Trumps Anhängerschaft beglückt, ist er z.B. in der Lage, jederzeit gesellschaftliche Verwerfungen nach Gusto zu initiieren: wenn Musk Grünheide zu macht, dann hat nicht nur Brandenburg ein gewaltiges Problem. Ähnlich verhält es sich bei Bezos und Amazon. Die Wahlen in USA haben gezeigt, wie leicht es mittlerweile für Big Tech ist, sich jeden genehmen Kandidaten wählen zu lassen, unabhängig davon, wie einfältig sein politisches Weltbild auch sein mag. Vielleicht sollte man Trumps Idee, man müsse nur den Ölpreis senken, um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden, mal als Hinweis begreifen, von welchen Ländern ganz bestimmt kein Interesse an einer Senkung des Ölpreises zu erwarten sein dürfte.

  14. 133.

    Merkwürdig Logik, dass etwas, was fortdauernd mit Auf- und Abschwüngen existiert und was die USA bis heute nicht in den Griff bekommen haben, ein Märchen sein soll. ;-)

  15. 132.

    Das deutsche Volk steht in der Verantwortung. Unsere Eltern und Großeltern waren Zeugen oder Mitläufer bei dem größten und grausamsten Verbrechen der Geschichte! Gerade heute, wo mit voller Absicht, neue Nazis und Rechtsextreme, gleichgültig ihren Spott und ihre Lügen verbreiten! Dem trete ich entgegen, z.B. morgen zur Großdemo!

  16. 131.

    Da hat jemand nicht mitbekommen, dass der Nahost - Waffen - Konflikt jetzt endlich ruhrt, dies haben wir dem Trump zu verdanken, und dass der Elon Musk die ganze Zeit zuvor Israel unterstützt hatte auch nicht.

  17. 130.

    Na ja vom Herzen sieht angesichts des Hitler-Kommunist-Äquivalents doch anders aus. Im best Case hält er sich bereits für Imperator Caesar Divi filius Augustus!
    Nur an Augustus reicht Musk nicht mal ansatzweise heran.

  18. 129.

    Aus gegebenem Anlass, haben wir uns doch für grün entschieden, die wurden am massivsten von allen Seiten bekämpft.
    Und der Anlass ist ,,der Tag der Befreiung'', aber nicht Trumps Tag, sondern die Befreiung von Ausschwitz. Das hat uns nochmals vor Augen geführt, wohin Gleichgültigkeit und Haß führen kann.

  19. 128.

    Vieles stimmt aber mit „Nebenkriegsschauplatz“ wäre ich vorsichtig. Elon ist wie alle Wirtschaftsmogule vor ihm kreuzgefährlich. Solche Brandstifter waren seinerzeit die Steigbügelhalter Hitlers mit dem immer gleichen Denkfehler, man könnte den dummen Hitler für die eigenen Interessen steuern.
    Elon Musk stellvertretend für die restlichen Spinner des Silicon Valley fehlt längst die Erdung.

  20. 127.

    Das deutsche Volk steht in der Verantwortung. Unsere Elter und Großeltern waren Zeugen oder Mitläufer bei dem größten und grausamsten Verbrechen der Geschichte! Gerade heute, wo mit voller Absicht, neue Nazis und Rechtsextreme, gleichgültig ihren Spott und ihre Lügen verbreiten! Dem trete ich entgegen, z.B. morgen zur Großdemo!

  21. 126.

    Warum so ruppig? Der Artikel heißt doch: Das Geschäft ebbt ab, das Vermögen wächst. Die zunehmende Entkoppelung der internationalen Finanzmärkte von der Realwirtschaft auf Kosten der werktätigen Bevölkerung für das der legendäre Reichtum des Tesla-Eigentümers steht, ist doch genau das Thema. Das er nebenher Rechtsextremisten promotet und symbolisch aufgeladene Gesten vollführt, ist doch von seiner Seite bestimmt nicht als ironischer Kommentar zur Weigel-Äußerung, daß Hitler ein Kommunist war, zu verstehen, erst recht nicht auf einer Party der Trump-Anhänger. Die haben ihren Elron schon verstanden. Mit meiner Frage zum Schluss wollte ich vor allem verhindern, was man leider bei vielen Kommentaren scheinbar aus dem Blick verloren hat. Der Hitlergruß ist nur ein Nebenkriegsschauplatz.

  22. 125.

    Vll. sollte man sich nicht auf Snippets oder Blidausschnitte verlassen, und eher das vollständige Video dazu ansehen. Dies gibt es z.B. bei der New York Post oder bei The Telegraph. Bei aller Abneigung gegen Rechts - ein Gruß des Gröfaz sieht definitiv anders aus. Dazu gibt es in französischen Medien eine schöne Gegenüberstellung.

  23. 123.

    Über den Wolken
    Muss die Freiheit wohl grenzenlos sein
    Alle Ängste, alle Sorgen
    Sagt man
    Blieben darunter verborgen
    Und dann
    Würde was uns groß und wichtig erscheint
    Plötzlich nichtig und klein

  24. 122.

    Entzückend, wie sich der deutsche Michel wieder einmal als Moralapostel aufspielt. In einem Land, in dem ein verurteilter Straftäter Präsident wird ist eben alles Möglich. Ach ja - bei uns werden auch Leut Staatsfunktionäre Gege diese ebenso ein Ermittlungsverfahren läuft.

    Und nochwas - sich als Fingerzeiger erheben, wo wir doch in dem Land leben, das dem großen braunen Sch....haufen doch erst die Chancen einräumte und gerade mal wieder auf dem Besten Weg ist. Naja - macht mal...Ihr lieben Moralapöstelchen mit der berühmten Doppelwumms-Moral...

  25. 121.

    Der Tod jedes vernünftigen System basierend auf einem säkularen, demokratischen Staatswesens, mit Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit ist die Konzentration von Macht in wenige Hände. Der olle Marx argumentierte damals mit Monopolbildung im Übergang zum Imperialismus aus einer anderen Perspektive. Aber er hatte bezüglich der Analyse des Kapitalismus nicht unrecht, denn seine Theorie sagte auch Hitler voraus.
    Und genau in diese Richtung marschiert gerade die USA. Egal ob man Elon Musk bewundert, vergöttert oder was auch immer, der Mann besitzt bereits zu viel Macht und andere folgen ihm bereits.
    Ob und wie sich das noch friedlich auflöst werden wir sehen, aber die USA verspielt gerade ihren humanen Abstand zu Putin, Xi und co. Und das hat schlimme Konsequenzen.

  26. 118.

    Mal nachdenken:
    Due USA haben eine andere Geschichte, als wir.
    Das deutsche Volk steht in der Verantwortung. Unsere Eltern und Großeltern waren Zeugen oder Mitläufer bei dem größten und grausamsten Verbrechen der Geschichte! Gerade heute, wo mit voller Absicht, neue Nazis und Rechtsextreme, gleichgültig ihren Spott und ihre Lügen verbreiten! Dem trete ich entgegen, z.B. morgen zur Großdemo! Komm mit!

  27. 116.

    Wenn den Deutschen seit Generationen Recht und Anstand wichtig ist, woher kamen diese Personen, die in den KZ gearbeitet haben? Wer sind diese 20%, die die AfD wählen wollen? Wen möchte der 'Christ' Merz beeindrucken, wenn er Flüchtlinge an der Grenze die Einreise verweigern will?

    Sind das alles Außerirdische, die mit Deutschen nichts zu tun haben? Läuft da eine größere Verschwörung, als wir uns jemals vorstellen konnten?

  28. 114.

    Herjemine, jetzt wird die eigene unverarbeitete Vergangenheit, auf die USA und insbesondere auf Musk und Trump projiziert.
    Ein altes Lied, es reicht nicht mehr die eigene AfD als Projektionsfläche, jetzt muss auch das Ausland herhalten.

  29. 113.

    Ich habe X und kaufe mir irgendwann einen Tesla......und bin ich jetzt ein schlechter Mensch??

  30. 112.

    Und von wegen Ihrer Ausführung "zu ungellenk" ... Der hat Asperger ... DER kann den Hitler-Gruß gar nicht anders ... Haben Sie noch nie gesehen wie der ansonsten läuft, gestikuliert, hüpft oder tanzt ?! ... Das war volle und ganz bewusste Absicht .... Voll und bewusst !!!

  31. 111.

    Und zum Thema Oligarch ... In Moskau standen sie vor vielen Jahren wahrscheinlich ähnlich da … Sie dachten, die Oligarchen erledigen sich gegenseitig und dann sei der Spuk vorbei … Pustekuchen … Der letzte (Putin) musste jetzt sogar in den Krieg, um (noch eine Zeit) zu überleben.

  32. 110.

    Natürlich war das der Hitler-Gruß ... Das ist ja kaum zu fassen, mit wie viel alpträumerischer Realitätsverweigerung oder schlimmer Absicht hier versucht wird, das schnell vergessen zu machen ... Haben sie Aktien von Tesla und zu recht Angst um ihr Invest ?! ... Die Erde ist eine Scheibe, Weiß ist Schwarz und der Holocaust hat auch nicht stattgefunden, ja ?! ... Aller übelste Schwrubbelei ist es, das was die ganze Welt LIVE gesehen hat zu leugnen !

  33. 109.

    Tesla, SpaceX und X müssen WEG ! … … Ja … Leider … Und Jeder, der denen noch zuarbeitet, zuliefert oder deren Produkte nutzt stützt den hier aufkommenden Faschismus … Sehenden Auges !

  34. 108.

    Ich würde sagen die Fabrik wird von Musk geschlossen und er sucht sich einen anderen Standort......dann hat hier die liebe Seele Ruhe.
    Vielleicht in Polen, Schweden oder Finnland.

  35. 107.

    Ich hätte im Traum nicht daran gedacht, dass sich ein offensichtlicher Nazi (für so wenig Geld) in die US-amerikanische Regierung einkaufen kann … Die Trump-Administration ist mit ihm komplett desavouiert … Das muss man dort doch gewusst haben … Und das muss auch noch ICH ertragen … Ein immer aufrechter, West-Berliner USA-Fan … Ich bin enttäuscht, wütend und ja, auch richtig traurig ... Shame on you, Mr. President Trump ... shame, on, you !

  36. 106.

    PS:

    Man könnte auch sagen, das diese Person auf diese Weise sich über die AfD lustig gemacht hat, da er merkt, wie leicht sich diese und andere Parteien manipulieren lassen.
    Oder anders gesagt, er hebt aus “lange Weile“ mal den Arm, und schon kriechen bestimmte Personen noch tiefer in den A----.

  37. 105.

    Sorry, es war einer. Und es war auch so gemeint. Und wenn es nach ihrem Geschmack nicht so eckig war, liegt es wohl daran, das die Person nichts merkt. Denn eine Person die dabei sogar noch grinst und es lustig findet, ist etwas zurückgeblieben.
    Und dies ist keine Vorhaltung gegen diese Person, da diese Person im Geiste noch im Stand eines Kindes ist. Denn wäre das nicht so, hätte die Person auch nicht all diese Visionen, wie. z.B. zum Mars.

  38. 104.

    Thema reiche Oligarchie: In Moskau standen sie vor vielen Jahren ähnlich da … Sie dachten, die Oligarchen erledigen sich gegenseitig und dann sei der Spuk vorbei … Pustekuchen … Der letzte (Putin) musste jetzt sogar in den Krieg, um (noch eine Zeit) zu überleben.

  39. 103.

    Ich halte wesentliche Züge der NS-Zeit immer noch für glatt unbearbeitet. Es gibt zwar etliche Ansätze zur Psychologie von klassischen Mitläufern, (die heute mit dem Begriff der Internet-Follower daherkommen,) weitgehend "unbeackert" ist das klassische Behördenwalten. Nicht, dass ich denen jetzt unterstellen würde, allesamt Nazis gewesen zu sein, es geht schlicht & einfach um Deutschland als "Land des Regelvollzugs". Komme, was da wolle und habe es Folgen, wie es wolle. Was angeordnet und angefangen worden ist, muss bis zum letzten Punkt und Komma ausgeführt werden, Ermessen ist Willkür und die Kompetenzüberschreitung ist das Schlimmste, was Menschen in Behörden nachgesagt werden kann.

    Es gibt immerhin das Recht auf Weigerung, wenn eine Anordnung gegen ethische Prinzipien verstößt. Dass beim Hamburger Kessel Anti-AKW-Demonstranten mehrfach umringt und eine Zeitlang am WC-Gang gehindert wurden, dies zu verweigern, ist indes keinem der Beamten eingefallen.

  40. 102.

    Die USA sind seit jeher in einem Maße gespalten, wie selten ein Land gespalten ist.

  41. 101.

    Nochmals: Es war definitiv kein Hitlergruß, dazu war die Geste auch viel zu grotesk und hätte ihn zur Nazi-Zeit mehr als nur einen Anrempler eingebracht. Das Motto "Viel hilft viel", um recht viel Munition gegen Jemanden aufzufahren, halte ich für glatt wirkungslos. Außer aufgewirbelten Staub, den sich alle von den Jacken wischen und dennoch ob des Effektes geradezu danach lechzen, passiert da in aller Regel nichts.

    Der Mann ist kein Nazi und kein Faschist, der ist Anhänger des Darwinismus reinsten Grades: Durchsetzung des Stärkeren, alles als schwach Definierte gehört auf die Seite geschoben, damit das vermeintlich Starke endlich ungehindert walten kann. Dazu muss keine Gleichsetzung mit der NS-Zeit gezogen werden, Parallelen zur anfänglichen brandenburgischen CDU-Parole "Das Land der Fleißigen" mit ihrer unausgesprochenen, aber mitgemeinten Denzunzierung angeblich Fauler reichen da vollkommen aus. Um einer wirklichen Aufklärung willen.

  42. 100.

    Musk rocks, Neid ist eine Bürde. Rechtsextrem ist er nicht. Musk ist gegen Zensur und für Meinungsfreiheit, die Öffnung des Diskurshorizonts.

    Wunderbar.

    Und 44 Milliarden für X, waghalsig.

    Denn wer gab die Garantie, dass X dauerhaft läuft?

    Niemand, Musk ist volles Risiko gegangen.

    Krasser Unternehmer für die Meinungsfreiheit!

  43. 98.

    Es war natürlich kein Hitlergruss. Der geht anders, eckiger, nicht so rund, der Arm anders gehalten und geschwungen.

  44. 97.

    Sie haben in Absatz 2, Satz 1, nicht beschrieben, sondern definiert und eingeordnet. Der Tenor ist relativierend und verharmlosend. Da können Sie sich nicht heraus lamentieren, wie es die deutschen Medien auch nicht können werden. Sicherlich ist Ihnen aufgefallen, wie oft der Artikel über Musks neue Tesla-Leuchtreklame hier gestern geupdatet wurde, ohne dass er sich inhaltlich gravierend verändert hat. Natürlich könnte der reichste Mensch der Welt den rbb in Grund und Boden klagen. Sie können sich gerne persönlich äußern wie sie wollen, nur stehen Sie mit dieser Meinungsäußerung weltweit auf einsamer Flur. Bis dato war der antifaschistisch Widerstand Common Sense. Deshalb werden Nazis als solche benannt.

  45. 96.

    Nein, ich habe Ihren Kommentar schon richtig verstanden. "Das Journalisten/Innen eher progressiven Parteien zugewandt sind", das ist ihr Kommentar. Leider wirkt in Ihren Kommentaren der Begriff "Rechtsextrem/Rechtsextremismus" schon sehr abgedroschen. Es gibt leider nicht einen Kommentar von Ihnen mit Lösungsansätzen, aber dafür immer die gleichen Worthülsen. Und ob der ÖRR das Recht hat den Präsidenten der USA im Zusammenhang mit Recjtsextremidmus einordnet, lasse ich einfach mal dahingestellt. So wie Sie es hier jedenfalls behaupten. M.E. ist die USA ein souveräner Staat. Ob mir persönlich die Regierung gefällt oder nicht, steht dabei nicht zur Debatte. Die Politiker/ Innen in D verbieten sich immer die Einmischung in innere Angelegenheiten?

  46. 95.

    Das deutsche Volk steht in der Verantwortung. Unsere Eltern und Großeltern waren Zeugen oder Mitläufer bei dem größten und grausamsten Verbrechen der Geschichte! Gerade heute, wo mit voller Absicht, neue Nazis und Rechtsextreme, gleichgültig ihren Spott und ihre Lügen verbreiten! Dem trete ich entgegen, z.B. morgen zur Großdemo!

  47. 94.

    Bitte beschreiben Sie doch mal genau, wo "man die Menschen in Armut treibt" ... Wir haben grad unsere Ölheizung gegen eine Wärmepumpe getauscht und haben 70% des Preises als Förderung erstattet bekommen. Wohlgemerkt: Wir hätten das jetzt nicht machen müssen. Es wurde ausdrücklich gesagt, dass man als Häuschenbesitzer ohne Geld auch bei Öl oder Gas bleiben kann. Wir fanden es nur sinnvoll, vom Öl wegzukommen und wollten die Zeit nutzen, solange die Grünen noch an der Regierung sind und diese gute Förderung noch existiert.

  48. 93.

    Was hat ,,Erfolglosigkeit“ mit Bürgergeld zu tun? Nix. Ich kenn einige Bürger, die vorrübergehend Bürgergeld erhielten. Das hat nicht anrüchiges.
    Und Ihr King Musk baut die Raketen und Teslas nicht selbst, das macht sein Volk für IHN, er besorgt nur das Geld.Prost!

  49. 92.

    Nö. Deine dämliche und suggestive Frage, kannst Du Dir selbst beantworten, Kamerad Naseweis.

  50. 91.

    Doch, geht mir auch so - und zwar eine Handvoll Rechtsextremer mit einer Menge Sockenpuppen.

  51. 90.

    "nach Musks (mutmaßlichem) Hitlergruß " Ich habe das nicht mehr alles mitbekommen. "Hitlergruß" wäre das für mich nicht. Wer hat denn das Vorliegen des Hitlergrußes in diesem Falle festgestellt?

  52. 89.

    Ich finde die Streitereien um russisches und amerikanisches Gas echt seltsam. Der Globus ist rund und Italien lacht sich wahrscheinlich kaputt. Mitten in der Migrationskrise begann Italien damit sich eigene Märkte zu erschließen. Rein "zufällig" bauen die gleichen Unternehmen Pipelines nach Italien, die hier die OPAL und EUGAL bauten, also Nordstream 1 und 2. In Schwedt geht das Licht aus, auf Sizilien entstehen neue Raffinerien. Erdgas wird nach Norditalien transportiert und auch bei Solarenergie ist Italien ganz weit vorn. Aber wir gucken bloß, was Hitler und Mussolini vor 85 Jahren verzapften und welches Körperteil Musk hebt, während alles andere stagniert. Noch ne Demo hilft ganz bestimmt.

  53. 88.

    Kampagnenmäßig bloß spiegelbildlich gegenzuhalten, hat m. E. noch nie etwas bewirkt. Meines Empfindens verbirgt sich dahinter weit mehr Bedürfnis, Staub aufzuwirbeln, weil das gehörig Eindruck macht, als tatsächlich am Denken etwas zu verändern. Die USA sind ein Land durchweg und durchsetzt von und mit Kampagnen, in Europa ist das glücklicherweise noch nicht ganz so schlimm; zumindest manchmal haben aufschließende Argumente noch ihre Bedeutung.

    (Ein Musterbeispiel dafür war der Urteilstenor des BVerfG zum Bestreben von N 24, jederzeit und überall live aus Gerichtssälen zu berichten. Das Gericht verneinte dies Begehren mit einer ausführlichen Begründung, dann gab es den Tenor, der von allen Zeitungen zitiert wurde, m. E. ohne jegliche Ausnahme: "Recht wird gesprochen IN der Öffentlichkeit, nicht FÜR die Öffentlichkeit." (Hervorhebung von mir.) Das saß. Es gab keinen zweiten Versuch seither.)

    Im letzten Satz würde ich "trotzdem" durch "deswegen" ersetzen: Faustrecht.

  54. 87.

    Wenn man Menschen wie Trump und Musk beobachtet, erkennt man schnell, dass auch noch so viele Milliarden niemals liebende Eltern ersetzen können. Wie Musk auf seinem X-Kanal verzweifelt um Respekt und Zuneigung einer anonymen Masse bettelt, hat was tieftrauriges.

  55. 86.

    Es ist bezeichnend, dass Sie etwas als Relativierung bezeichnen, was ich von der Genese her beschrieb. Der Tenor meines Kommentars dürfte Ihnen ja nicht ganz verborgen geblieben sein. ;-)

  56. 85.

    Was die linksliberalen Late Nights in den USA anbelangt, da wird nicht mehr mutmaßlich diskutiert, sondern da ist der Hitlergruß von Musk eben sein Hitlergruß (Meinungsfreiheit, 1. Verfassungszusatz). Wird auch entsprechend bissig kommentiert. In Deutschland läuft das anders. Da wird gemutmaßt, es könne sich bei Musks Geste um einen altrömischen Gruß handeln, der vor ca. 100 Jahren von Benito Mussolini wiederbelebt wurde und der in erster Linie eine patriotische Gesinnung zum Ausdruck bringen soll. Und überhaupt: solange er diese Geste nicht in Deutschland zeigt ist doch alles easy. Kann mir jemand erklären, warum immer mehr Buden bei uns in Krise machen und der DAX trotzdem von Allzeithoch zu Allzeithoch aufsteigt?

  57. 83.

    Und deswegen wählen die Menschen dann lieber eine rechtsextreme Partei, unter der gerade untere und mittlere Einkommensschichten noch weniger Geld hätten?!?

  58. 82.

    Och, gegen etwas mehr Geld hätte ich natürlich nichts, aber ein rechtsextremer Anhänger von Verschwörungstheorien wäre ich nicht so gerne. Folglich ist Ihre Annahme schon mal falsch.

  59. 81.

    Es WAR der Hitler-Gruß … 2 mal … from my heart, wie er dazu noch stolz sagte … Was soll denn dieses Schönreden aller Orten ?! … Haben wir Angst davor uns einzugestehen, dass wir einem ganz und gar offensichtlichen, südafrikanischen Rassisten und NS-Faschisten auf den Leim gegangen sind ?! ... P.S. Ich war es leider auch ... Nun nicht mehr !!!

  60. 79.

    Genau, deshalb erinnere ich nochmal an die Großdemo morgen, gegen Rechts!
    Die betreffende Kommentarspalte wurde durch rechte Trolle geschlossen. Das war ein Fehler seitens rbb24.

  61. 78.

    Klar, mit der sogenannten Afd wäre es genauso teuer, wie jetzt. Und es gäbe mehr Armut und Obdachlosikeit. Weidel hat sich dahingehend geoutet.

  62. 77.

    Frau Weidel will jetzt vorallem Kommunist werden, nachdem sie ihr Vorbild als solchen verortet hat. [/satire]

  63. 76.

    Viele Meckerer und neidische Zeitgenossen wären gerne Musk. Ist doch ganz klar.

  64. 75.

    „[…]“

    Dort oben könnte ich Sie zitieren, wenn ich Ihre Relativierung reproduzierbar fände. Natürlich hat Musk den Hitler-Gruß gezeigt, weil diese Unterwerfungsgeste seit dem letzten Jahrhundert untrennbar mit dem Hitler-Faschismus verbunden ist. In Deutschland ist aus diesem Grund auch diese Gestik verboten, die die meisten aus italienischen Sandalen-Filmen der 50er kennen. Aber das wissen Sie eigentlich, warum versuchen Sie diese bewusste Musk-Entgleisung zu relativieren? Sie wissen doch auch genau was Sie sagen?

  65. 74.

    Wenn man bei der Umstellung auf neue, weniger umweltbelastende Technologien die Menschen mitnehmen würde, wärs ja OK. Stattdessen treibt man Menschen in die Armut, ohne sie zu entlasten. Das Klimageld beispielsweise wurde von Lindner und Habeck (mehrfach) abgelehnt. Erzählen Sie mir nichts über Rechte Parteien, die Menschen Ärmer machen werden. Fakt ist, für die Mehrheit der Menschen wird das Leben immer teurer. Und das, ohne eine AfD in Regierungsverantwortung.

  66. 73.

    Könnte mir so eine USA-Demokratie auch für die EU vorstellen, auch wirtschaftlich.

  67. 72.

    Und wenn ich nichts für die Grünen-Politik (hat ja bald ein Ende) übrig habe,
    mich nicht mit dem Regenbogengehabe anfangen kann,
    Musk für mich ein Technologie-Genie ist,
    pro-palästinensisch eingestellt bin,
    gegen die gegenwärtige Flüchtlingspolitik – bin ich sicher nur ein kleines armseliges Ar…loch.
    Ja und doch gibt es mich.
    Und ohne sowas wie mich würde es auf der gesamten Welt bestimmt keine Kriege und Konflikte geben,
    keinen Hunger, keinen Klimawandel, kein Artensterben, keine Atomkraftwerke.

  68. 71.

    Mich wundert nur das man nicht alle Verträge mit Musk mit sofortiger Wirkung auflöst. Wenn ein Normalbürger so was gemacht hätte, hätte er sofort den Staatsschutz am Hals und müsste mit Folgen rechnen die das ganze Leben beeinflussen.

    Warum hält man z.B. weiterhin das Teslawerk. Was übrigens keine Vorteile gebracht hat, obwohl es heißt, es würde Geld und Arbeitsplätze schaffen. Was ziemlich blind ist. Denn man hat der eigenen Wirtschaft damit geschadet und kostet dadurch mehr Arbeitsplätze an unseren Autoherstellern. Und nicht dabei zu vergessen, was das Ganze uns an Natur und normales Leben genommen hat. Was übrigens nicht widerherstellbar ist.

    Lange Rede, kurzer Sinn. Was ich damit meine, können die entsprechenden Personen noch überhaupt in den Spiegel schauen, das man weiterhin mit der Person noch Verträge hat und macht. Und auch noch die Hand reicht.

  69. 69.

    Also zeigst Du selbst Deine ,,Schwäche“ in dem Du unseren Politikern ,,ans Bein pinkelst“ und die Hälfte der Gespaltenen Staaten von Amerika bejubelst! Die Manipulation hat also bei gewirkt.

  70. 68.

    Na dann kann er ja mit 100 Milliarden Dollar bei Hertha einsteigen. Das Geld wird dann automatisch weniger. ( das war Ironie )
    Im Ernst finde ich diesen Menschen eher widerlich. So viel Geld und so viel Macht sollte niemand haben!

  71. 67.

    Das ist nun kompletter Blödsinn.
    Mal abgesehen, dass wir uns von Putin abhängig gemacht haben, sind Gasimporte per Pipeline IMMER billiger, als die Umweltsauerei, mit viel Energie Gas zu verflüssigen und während des Transport flüssig zu halten. Außerdem sind die Transportkosten mit Gastankern nebst Betrieb von Gasterminals höher. Natürlich neviliert die imortierte Menge einiges an Fix-Kosten weg, aber nur ein Wahnsinniger würde freiwillig Flüssiggas importieren, wenn er anstelledessen auch Erdgas per Pipeline beziehen könnte.
    Gerhard Schröder und Angela Merkel sind ja nun per se nicht schwachsinnig und ein Ausstieg aus Atomkraft und Einstieg in die erneuerbaren Energien muss vorerst mangals Speicher mit Gaskraft (Residuallastkraftwerke) flankiert werden.

  72. 66.

    DAS sog. "amerikanische" Volk, (womit Sie ja die US-amerik. Bevölkerung meinen,) ist gespalten wie nie. Es war eine 52 : 48 - Entscheidung, aufgrund des Mehrheitswahlrechts kommt es allerdings zu extremeren Ausschlägen als beim hiesigen modif. Verhältniswahlrecht.

    Wenn die US-Amerikaner wirklich bei sich bleiben würden, wäre das Ganze erst einmal kaum ein Problem. Allerdings steht gegen diese Selbstbeherrschung faktisch von Geburt an die innewohnende Parole des Landes i. S. "number one".

    Selbstverständlich beziehen sich die USA auf andere Länder in der Welt. Selbstverständlich mischen sie sich ein, da, wo ein Vorteil für sie winkt. Und dies in einem Maße, das umgekehrt niemand, allenfalls ein Putin, an den Tag legt. Von daher ist das keine Infragestellung eines Wahlergebnisses, sondern die Zurückweisung eines Übergriffs.

    Wenn "deutsche Werte" abgeschafft werden, dann durch hemdsärmliges Wirtschaften, eine unsolide Produktion. ;-)



  73. 65.

    Ist die brandenburger AFD seit seinem Gespräch mit Frau Weidel jetzt eigentlich für oder gegen Tesla/E-Mobilität?

  74. 64.

    Irgendwie haben Sie meinen Kommentar anscheinend missverstanden. Der ÖRR berichtet neutral, ist allerdings demokratischen Werten verpflichtet. Und wenn der ÖRR Rechtsextremismus als solchen benennt und zum Beispiel Trump oder die AFD gemäß demokratischer Werte einordnet, verletzt er mitnichten das Neutralitätsgebot, auch wenn sich Fans der Rechtsextremen das vielleicht einbilden.

  75. 63.

    Polemik - Heute wird unter Polemik eine unsachliche, überspitzte Formulierung (Aussage) verstanden, die den Gegner verunglimpft. Polemik ist unsachliches, überzogenes argumentieren.
    Da unterstellst aber aufs wiederlichste was.
    Oder betreibst Du Polemik? Würde ich so deuten.
    Aber so sind die Rechten.

  76. 62.

    Ja, das Sie Rechtsextremismus bedenkenlos gegenüberstehen, machen Sie hier regelmäßig deutlich. Und ja, auf neue, weniger umweltbelastende Technologien zu setzen, ist doch progressiv. Nur so als Beispiel. Eine rückwärtsgewandte Politik für Reiche, so wie es der AFD vorschwebt, ist dagegen alles andere als progressiv. Das Menschenbild der NS-Zeit wiederbeleben zu wollen, ist auch nicht progressiv.

  77. 61.

    Richtig!
    Merke ich besonders wenn ich hier meinen grün-linken bzw. links-grünen Senf ablassen will.
    Oder auch die quere Kommunitie.
    Da ist der Zoll recht(s) streng.

  78. 60.

    Unterstell´ mir doch nicht so einen Blödsinn. Machst dich nur lächerlich. Man sollte nie von sich auf andere schließen...

  79. 59.

    Genie u Wahnsinn, wohnen nah beieinander….
    Musk u Trump, mal sehen, wie lange das gut geht…

  80. 58.

    Von seinen ganzen Milliarden kann er sich kaufen, was er will, bloß nicht Menschen, die mit ihm lachen....die Menschen lachen über ihn.

  81. 56.

    Welch ein Sinn hat das Medien- Bashing von Trump oder Musk. Klar Schlagzeilen aber sonst? Ablenkung von eigenen Problemen - weil im Wahlkampf unsere Politiker für gleiche oder ähnliche Probleme keine Lösungen anbieten? Andere ans Bein pinkeln wollen zeugt von eigener Schwäche. Wie souverän können wir sein, wenn wir nicht andere Entscheidungen (des amerikanischen Volkes) akzeptieren wollen oder nicht können? Der "Rest der Welt" ist nicht mehr bereit die deutschen Werte zu akzeptieren.

  82. 55.

    Wie viel Dödel bleiben bei der Northvolt Pleite in Schleswig Holstein zurück, oder bei Intel in Magdeburg? Möchten Sie noch ein paar Beispiele?

  83. 52.

    Weil sie dein gewünschtes Spielchen nicht spielen? Geh zu Sp**nger, wenn du anstacheln willst.

  84. 51.

    Grüne und progressiv? Mußten Sie da nicht selber lachen, als Sie das geschrieben haben. Eine Partei die den Menschen vorschreiben möchte , wie sie zu leben haben, wie sie heizen sollen, wie sie reden sollen. Zum Magdeburger Täter gibt es nur so viel zu sagen: Ein weiteres Beispiel von Behördenversagen. Sie machen genau das, was Linke immer machen. Ablenken vom Thema, Nebenkriegsschauplätze aufbauen. Ich halte die Grünen,frei nach Sahra W." für d. gefährlichste Partei im Bundestag ".

  85. 50.

    Ihre Ansicht von Journalismus trifft voll auf die privaten Medien zu. Im ÖRR ist Neutralität und Unabhängigkeit des Journalismus oberstes Gebot. Journalisten/Innen sollten eigentlich recherchieren und nicht irgendwelchen Parteien zugewandt sein.
    Und wenn ich auf X SPD Beiträge zweimal like, bin ich dann auch Anhänger der SPD? Aber ich sehe den Gedanken zu den vielen Artikeln über Herrn Musk in einem anderen Zusammenhang, denn es geht wohl eher um die Abschaffung der Zensur auf X. Da hilft dann nur noch die Abschaltung des Dienstes in der EU? Nur wie verbreiten dann die Regierungen, Parteien und Sender ihre Standpunkte? Über Facebook? Ach nein, geht ja auch nicht. Meta macht ja auch nicht mehr mit.

  86. 49.

    Brandenburg ist Braunkohle, der Cottbuser Ostsee, BER und E.M. Tesla.
    Und E.M. Tesla ist dabei noch der Einzige, der Milliarden Euros, sogar selbst besitzt.
    Braunkohle, Cottbuser Ostsee, BER, bekommen seit Jahrzehnten Milliarden und warten nur immer, auf Neue Milliarden.
    Wer ist in Brandenburg, dann eigentlich der Gauner ???

  87. 48.

    Musk wasch ich nicht rein. Er ist was er schon immer war, ein machtbesessener und profitgieriger Unternehmer.
    Medial permanent anzuecken und auf die Pauke zu hauen ist Teil seiner Marketingstrategie. Damit war er bis vor wenigen Monaten sehr erfolgreich, bis ihm die Sache zu Kopfe gestiegen ist und er nun der Marke Tesla massiv Schaden zugefügt hat.
    Das ändert nichts an seinen Verdiensten in der Raumfahrttechnik und E-Mobilität. Tesla ist nach wie vor ein hoch innovatives Unternehmen und gut für die Region.
    Der E-Automarkt wird in Europa wieder anziehen und Tesla Grünheide wird weiter wachsen.

  88. 46.

    Musk polarisiert, wie Trump auch, beides scheinen ideale Aufhänger für Artikel zu sein. Ich glaube es gibt in diesem Lande wichtigere Themen. Diese könnten aber ggf. auch unbequem sein.

  89. 44.

    Und heute sind wir zu 85% von Gas aus den USA abhängig, diese ist nicht nur teurer, sondern auch noch umweltschädlicher. Füllt der Präsident mit den Einnahmen eigentlich auch seine Kriegs/Verteidigungskassen? Sie schreiben: " Gazprom hat leicht unter westlichem Preis angeboten". Demzufolge war das Gas preiswerter. Logisch, oder?

  90. 43.

    Ich denke auch das der RBB hier gerade „Wirtschaftswoche“ spielt während andere Nachrichtenagenturen (EU-weit) ein ganz anderes deutsches Thema priorisieren und Deutschland massiv bewegt. Liebe Redaktion RBB, macht bitte euren Job für die Bürger vor der Wahl.

  91. 41.

    Okay, Arbeitsplätze schaffen ist immer gut. Aber wie viele Milliarden hat Musk dafür erhalten? Was ist, wenn es bald viele Entlassungen gibt. Was bleibt dann übrig? 2 Dödel. Steinbach und Woidke. Zwei, die vor lauter Braunkohle und Ostsee nur Elon, den Erleuchter als Aton den Sonnengott sahen.

  92. 40.

    Wenn sich hier vermeindlich mehrheitlich Rechtsextreme tummeln hat das doch wohl auch irgendwie seinen Grund.
    Oder meinten Sie was Anderes?

  93. 39.

    Ja, habe ich. Worauf wollen Sie hinaus? Dass Journalist:innen eher progressiven Parteien zugewandt sind, ist doch naheliegend. Journalist:innen orientieren sich halt in der Regel an Fakten. Finden Sie bestimmt komisch, oder? Und es wird doch ausgewogen berichtet. Und wenn dann wie in Magdeburg herauskommt, dass ein Attentäter AFD-Anhänger sei, ist Ihnen das bestimmt wieder zu viel Berichterstattung zu dem Thema.

  94. 38.

    Auch wenn seine Hater ihm diese Abscheulichkeit anzudichten versuchen, so bitte ich die erfolgte Antwort dazu, von Herrn Netanjahu zur Kenntnis zu nehmen.

  95. 37.

    Mir kommt dieser Kerl wie ein Groß gewordenes Kind vor. Unberechenbar und gefährlich, wie er sich mit Neonazi Gesten auf offener Bühne bewegen darf.
    Einfach nur peinlich, wie dieser Narzisst hofiert wird!

  96. 36.

    So ein Unsinn!

    Du glaubst doch nicht im Ernst, dass bei Vorliegen der von mir beschriebenen Ambitionen ein Präsident Trump nicht Wege finden wird, die Verfassung "anzupassen", so dass der Geburtsort irrelevant wird und nur die Staatsbürgerschaft zählt?
    Ähnliches kann er z.B. auch vornehmen, wenn er die Absicht hat, ein drittes Mal zu kandidieren. Dazu muss er lediglich das 22. Amendment der Verfassung, das erst seit 1951 in Kraft ist, rückgängig machen.

  97. 35.

    Forsa - Umfrage vom Oktober letzten Jahre :41 % der Journalisten stehen den Grünen nahe, 16% der SPD und 6 % der Linken. Noch Fragen ?

  98. 34.

    Doch Kanada reagiert entschieden auf die Dohungen Trumps: Während etwa in Kanada über heftige Gegenschläge bis hin zu einem Erdölembargo diskutiert wird, plädieren deutsche Politiker und Wirtschaftsvertreter sowie die EU bislang für Zugeständnisse an Washington. Ursache ist, dass die deutsche Industrie in hohem Maß vom Geschäft mit den USA abhängig ist. Die Hauptalternative – das Chinageschäft – hat aus politischen Gründen keine Zukunft mehr. Zölle fügten laut Berechnung mehrerer Wirtschaftsinstitute der deutschen Industrie gravierende Schäden zu; sie müssen deshalb vermieden werden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plädiert dafür, Trump mit der verstärkten Einfuhr von US-Flüssiggas gnädig zu stimmen.

  99. 33.

    Geht es nur mir so oder versuchen hier Rechtsextreme so eine Art Hoheitsmeinung durchzusetzen?

    Dazu ist denen jedes Mittel recht.

  100. 32.

    "Weil der Donald ja nur noch max. 4 Jahre darf, bringt sich der Elon in Stellung als nächster republikanischer Kandidat. Ihr werdet´s alle seh´n ... ;-)"

    So ein Unsinn!
    E. Musk ist in Südafrika geboren und kann daher nicht Präsident der USA werden.

  101. 31.

    Ist mir auf schon aufgefallen. Die Presse reagiert ja schon hysterisch, was Trump, Musk und USA angeht. Z.B. Kananda reagiert wenig auf USA.

  102. 30.

    Top! Ich dachte immer das fällt immer nur mir auf. Dem ist nichts hinzuzufügen

  103. 29.

    Warum wohl? Weil es so schön ablenkt vom eigenen Versagen. Deshalb fühlten sich ja auch hier diverse Politiker genötigt, sich mehr als ausführlichst vor allem vor der US-Wahl zu äußern.

  104. 28.

    Weil der Donald ja nur noch max. 4 Jahre darf, bringt sich der Elon in Stellung als nächster republikanischer Kandidat. Ihr werdet´s alle seh´n ... ;-)

    Es wird noch lustig werden und die angeblich so freie und demokratische westliche Welt schafft sich ab.
    Wird Zeit, dass Europa und Deutschland aufwachen und die wirklichen Feinde erkennen.

  105. 27.

    Geht es nur mir so oder versuchen hier Rechtsextreme so eine Art Hoheitsmeinung durchzusetzen?

    Dazu ist denen jedes Mittel recht.

  106. 26.

    Es mag schon so sein, dass "Zwei Sterne nebeneinander" nicht über längere Zeit direkt nebeneinander existieren können - oder treffender Menschen, die sich für "Sterne" halten. Dass muss und wird zum Schisma führen.

    Musk zeigte nicht den Hitlergruß, sondern einen Gruß, aus dem der Hitlergruß hervorging. Dadurch wird er kein Nazi, wohl aber ein Vertreter einer autoritären Gesinnung des Zusammenschweißens, was den fruchtbaren Boden für eine Abkupferung seitens der Nazis abgab.

    Dass der so definierte "Erfolg" schon allein Recht gäbe und gesellschaftlich zu Ansehen führt, halte ich geradezu für erschreckend. Dies deshalb, weil Zweck und Mittel, die dazu benutzt werden, als gleichgültig, als beliebig und als in Kauf zu nehmend angesehen werden. Im Endeffekt - nur nach dieser Maßgabe allein - wären die Nazis bis 1942 mit die Erfolgreichsten gewesen. Genau DAS halte ich für die Ursache von Verblendung.

  107. 25.

    Jaja, allet Schnee von gestern, die aktuelle Situation muß bewältigt werden! Das heißt die Neue Rechte trockenlegen, ihr das Wasser abgraben durch ein Entgegenkommen an die Menschen, die nicht viel besitzen und unter der Inflation leiden!

  108. 24.

    Das Gas aus Russland war nicht preiswert. Gazprom kennt die westlichen Gas-Tarife ganz genau. Gazprom hat leicht unter westlichem Preis angeboten, bei deutlich geringerer Flexibilität und deutlich höherer Abhängigkeit.

    "Preiswertes russisches Gas" ist eine klassische Fake News.

  109. 23.

    Während in allen Medien nur noch ein Thema kursiert, wird hier Tesla und Musk mit zwei Artikeln bedacht und das wichtige ausgeblendet. Fällt jedes Mal auf.
    Auch nach Aschaffenburg kam hier 30min später ein Demoaufruf gegen Rechts - nichts zur Tat. Wer sitzt da in der Redaktion, Journalisten oder Linke und Grüne Politiker?

  110. 22.

    Für mich genießt der Mann eine zu hohe mediale Aufmerksamkeit.

  111. 21.

    Wusste garnicht das Musk in Deutschland zu Wahl antritt? Wenn nicht, dann ist das hier uninteressanter Lückenfüller um Aschaffenburg nicht bekennen zu müssen

  112. 20.

    Merkst Du nicht das man Themen aufmacht um sich nicht mit der Situation in Deutschland beschäftigen zu müssen? Leider sind die Medien immer noch Moralapostel aus der Links-Grünen Blase.

  113. 19.

    Deutschland hat sich in den Merkeljahren selbst abgeschafft! Durch Festhalten an alten Technologien, Atomausstieg, Vernachlässigung der Landesverteidigung und allgemeiner Technologiefeindlichkeit. Wir waren mal führend in Solar- und Windenergieindustrie bis die Bundesregierung die Subventionen massiv gekürzt hat. Das Gas aus Russland war ja so preiswert!
    China hat E-Mobilität, Solar- und Windenergie massiv gefördert und beherrscht jetzt diesen Markt. In Punkto Verteidigung haben wir uns voll auf die USA verlassen und sind lieber mit erhobenem moralischen Zeigefinger durch die Welt gereist.

  114. 18.

    Sie haben schon im vorigen Jahr ständig Musk vor Kritik hier verteidigt und seine Rechtsradikalität geleugnet (Teslafan-Josti). Daher wundert mich Ihr Kommentar überhaupt nicht, er versucht wieder, Musk reinzuwaschen!

  115. 17.

    Ist doch klar, daß seine Einnahmen wachsen, wie das aller Milliardäre! Sein Geschäft ist das Erregungsnetzwerk, die angebliche ,,Meinungsfreiheit“, durch Verbreitung von Hetze und Hass, das Gegenteil von Wahrheit. Zu viele rennen ihm, den Gott, hinter her. Auch wenn er nachweislich vor aller Welt die Hitlergeste macht.

  116. 16.

    Warum mehr Stehzeuge herstellen?

    Es gibt bereits zu viele!

  117. 15.

    "Elon Musk teilt rechtsextreme Ansichten und Personen, er bewirbt Neonazis und Holocaustleugner und deren Lügen, verbreitet Antisemitismus, bewirbt die rechtsextreme AfD." (Zitat Volksverpetzer, dort mit Quellen hinterlegt). Da läuft einiges mehr falsch bei diesem Mann als die Entscheidung zur Unterstützung von Hr. Trump. Wer dann immer noch diskutiert, ob der Gruß "mutmaßlich" war, dem fehlt wohl die ein oder andere Information.

  118. 14.

    Nö, man muß da genau hinschauen! Der Trend zur Verharmlosung von Rechtsradikalität, wird auch durch Ihre Gleichgültigkeit gefördert!

  119. 13.

    Die Leute lieben doch Milliardäre mit dem Hang ihnen das Geld abzusaugen. Egal ob Nutzung von deren Plattformen, Kauf von deren Produkten oder Wahl von Parteien, die Millionäre/Milliardäre hofieren. Und dann wundert man sich. Da wundere ich mich.

  120. 12.

    Relativieren ist Ihr Hobby? Solche Vergleiche verbieten sich schon allein im Kontext zu Musk´s politischer Ausrichtung ist wohl klar zu sehen, wie der tickt. Ihr Vergleich ist an Inhaltsleere kaum zu überbieten.

  121. 11.

    Lieber Nachfrager, hier macht (wie Sie sicher selber wissen) der Kontext das Gesamtbild. Elon Musk hat sich schon mehrfach klar für die extreme Rechte ausgesprochen, hat Lügen in Bezug auf Hitler unterstützt - und in den USA ist man insgesamt naturgemäß weniger sensibel, was die Nazizeit angeht. Wer sich prominent politisch in Szene setzt und im Rahmen einer politischen Veranstaltung eine solche Geste macht, der nimmt zumindest in Kauf, dass man sie als rechtsextreme Geste deutet. Oder er ist dämlich - auch möglich.

  122. 10.

    Sind Deutschlands Milliardäre alle Demokratiefreundliche Menschen?

  123. 9.

    Weil Gleichgültigkeit, auch Ihre, zur gesellschaftlichen Katastrophe führen würde. Der Schoß ist fruchtbar noch.

  124. 8.

    Das ist mir auch aufgefallen. Der Rechtstrend greift um sich.

  125. 7.

    Ab einem gewissen Kontostand wird Kapital ja gerne zum Selbstläufer - wen wundert es? Das ist ein normaler Gang der Dinge. Und das Kurse personenbezogen steigen, wundert auch nicht. Dieser Typ mutiert immer mehr zu der Filmfigur Mr. Zorc aus "Das fünfte Element", sein Gönner und Karriereleiteraufsteller Trump wird hoffentlch nie zur Figur aus "Die Klapperschlange" und tritt vorher von der Bühne ab.

  126. 6.

    Was regen wir uns auf??? Von der Politik wurde er hofiert und angebetet wie ein König. Er durfte alles und wenn etwas nicht möglich war, bekam er eine Sonder- oder Ausnahmegenehmigung. Schon bei der Eröffnung des Werkes hat man gemerkt, so alles stimmt bei ihm nicht. Insbesondere als es ums Wasser ging und er antwortete „hier gibt es doch genug Wasser“. Man kann eigentlich nur den Kauf der E-Karren meiden, aber das wird ihm nicht sonderlich jucken, der ist abgebrüht.

  127. 5.

    Das Vermögen von Musk ist virtuelles Geld. Seine Firmen mögen zwar einen Wert darstellen, der größte Teil ist Börsennotiert und somit eine Wette auf die Zukunft. Da steht die Hoffnung, dass sich Musks Einfluss auf Trump für die Anleger in Geld auszahlt. Kann z.B. Tesla nicht nachhaltige wirtschaftliche Erfolge nachweisen ist das Geld schnell weg.
    Trump kann es sich nicht leisten als käuflicher Präsident da zu stehen. Siehe die Großaufträge für die KI-Infrastruktur in den USA, die an Konkurrenten von Musk gehen und die entsprechende Reaktion von Musk.
    Wir werden sehen wie lange die Freundschaft zwischen den beiden anhält. Wir sollten bei allen dummen Provokationen von Musk cool bleiben und selbstbewusst unsere eigenen Interessen vertreten.

  128. 4.

    Ist schon interessant, wie schnell man zum "gefallenen Engel" der E-Mobilität wird. Man stelle sich vor Musk hätte mit Herrn Habeck ein Gespräch gehabt und sich für Harris ausgesprochen. Die Stimmen der Politiker und Medien wären voll des Lobes über ihn gewesen. Nun hat er es aber gewagt und sich aus Kalkül für Trump entschieden - sogleich ging ein Sturm der Entrüstung los und die roten Teppiche, die ihn jahrelang in Deutschland begleiteten, wurden ganz schnell aufgerollt. Er ward nicht mehr der Freund von Herrn Steinbach. Aber so ist es in der Welt, hat man andere Ansichten und schreitet in die "falsche Richtung", ist alles vorbei.

    Aber mal ehrlich, was interessiert einen Trump oder einen Musk Deutschland, welches sich ohne Mühe einfach selbst abschafft, u. A. durch überteuertes und umweltschädliches LNG-Gas aus den USA - die gewollte Abhängigkeit vom "Trump-Faschismus" (Harris).

  129. 3.

    Muss der RBB wirklich in jeder Nachricht über Musk auf den angeblichen Hitlergruss hinweisen? Man sollte sich vielleicht mal die Übertragungen von Fußballspielen anschauen, wenn Schiedsrichter die gleichen Arm- und Handbewegungen machen in Richtung Spieler bei Fouls etc. Sind das auch alles Hitlergrüsse ???

  130. 2.

    Geschäfte laufen schlecht, Musk wird reicher.

    Er ist einfach ein Genie !

  131. 1.

    Warum ist der im Fließtext (mutmaßliche) Hitlergruß im Eingangstext nicht (mutmaßlich)? Der RBB wird immer mehr zur BILD.

Nächster Artikel