Tourismusbilanz 2024 - Immer mehr Urlauber übernachten im Lausitzer Seenland

Di 11.03.25 | 13:15 Uhr
  21
Symbolbild: Fahrräder stehen am Senftenberger See. (Quelle: dpa/Frank Hammerschmidt)
Audio: rbb Antenne Brandenburg | 11.03.2025 | Florian Ludwig | Bild: dpa/Frank Hammerschmidt

Der Übernachtungs-Tourismus im Lausitzer Seenland wächst weiter an. Das teilte der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. am Dienstag mit. Im vergangenen Jahr wurden über 930.000 gewerbliche Übernachtungen gezählt, 6,5 Prozent mehr als noch 2023. Damals lag die Zahl der Übernachtungen noch bei rund 875.000.

Vor allem die sächsische Seite hat laut Verband von der letzten Urlaubssaison profitiert. Am Geierswalder See zum Beispiel sind die Übernachtungen um rund 27 Prozent angestiegen. Lauchhammer (Oberspreewald-Lausitz) und der Bärwalder See etwa liegen mit einem Anstieg von jeweils 14 und 10 Prozent deutlich dahinter.

Mehr Camping und eine längere Saison

Der Zuwachs bei den Übernachtungen sei laut Tourismusverband vor allem auf den Campingbereich zurückzuführen. Außerdem hätten die unterschiedlichen Ferienzeiten in Sachsen und Brandenburg zu einer ausgedehnten Saison geführt, so Katrin Winkler, die Geschäftsführerin des Verbands.

Die Region scheint vor allem für Kurzurlauber attraktiv: Im Schnitt bleiben Touristen nicht viel länger als drei Tage im Seenland. Insbesondere deutsche Gäste sind 2024 in die Region gekommen - auch, wenn der Anteil der ausländischen Urlauber steigt.

40 Prozent mehr tschechische Gäste und 24 Prozent mehr polnische Gäste als noch 2023 konnten letztes Jahr empfangen werden. Sie haben mit rund drei Prozent aber nur einen kleinen Anteil der Touristen im Lausitzer Seenland ausgemacht. Das soll sich laut Tourismusverband aber ändern. In beiden Ländern wurden Marketingkampagnen gestartet, die auch in diesem Jahr weitergeführt werden sollen.

Sendung: rbb Antenne Brandenburg, 11.03.2025, 12:30 Uhr

21 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 21.

    Gut so, Trunkenbolde die Ansässige diskriminieren, Respektlos auftreten, überheblich und arrogant daherkommen - gratuliere zu der Entscheidung.
    Und fühlt man sich tatsächlich willkommen?

  2. 19.

    Ach, wissen Sie, diese Typen stören mich weniger, als diese Reichsbüreger und Rechtsextremen. Die sind es, welche die geistige freiheit einschränken und die Meinungshoheit wollen. Welcher Urlauber will das ernsthaft?

  3. 18.

    Es ist sehr schade, wie die Menschen und auch die Umgebung, sowohl mental als auch praktisch, langsam aber sicher zerstört werden. Durch diese gezielte Spaltungspropaganda der ,,AfD''. Ohne die ginge es allen wirklich besser. Es dauert noch, bis die gesellschaft endlich von diesem Joch befreit ist.

  4. 17.

    Das Gerücht mit der Schlumpfangst der Urlauber hält sich ja hartnäckig - von der Ostsee bis zum Ostsee, vom Spreewald bis zur Elbe. Naja - die Zahlen sagen was anderes und Stornos wegen Dextrophobie sind mir nicht verlässlich bekannt. Mal hört man was, dann fragt man nach und hört noch mehr, meist das einer einen kennt, der ...

  5. 16.

    Gut so, Trunkenbolde die Ansässige diskriminieren, Respektlos auftreten, überheblich und arrogant daherkommen - gratuliere zu der Entscheidung.
    Und fühlt man sich tatsächlich willkommen?

  6. 15.

    Gut so, Trunkenbolde die Ansässige diskriminieren, Respektlos auftreten, überheblich und arrogant daherkommen - gratuliere zu der Entscheidung.
    Und fühlt man sich tatsächlich willkommen?

  7. 14.

    Gut so, Trunkenbolde die Ansässige diskriminieren, Respektlos auftreten, überheblich und arrogant daherkommen - gratuliere zu der Entscheidung.
    Und fühlt man sich tatsächlich willkommen?

  8. 12.

    Richtig, mein Kommentar war eher für die "Rolandos" gedacht!

  9. 11.

    Genau! Meistens sind es sowieso nur die, die noch nie in der Gegend waren, die hier Unsinn verbreiten. Kann man getrost vergessen solche Kommentare.

  10. 10.

    Können Sie sich eigentlich vorstenn, dass die Mehrzahl der Lausitzer nicht die "Blauen"gewählt haben?? Auch ohne Ihr zutun werden weiter Touristen zu uns kommen. Sie können ja gerne fernbleiben.

  11. 9.

    Was oder wieviel haben Sie denn in die Lausitz investiert?? War es nicht immer schön warm und hell am Abend mit der Lausitzer Kohle?

  12. 8.

    Schön dort, und gut das nicht jeder dort hin will der hier blöde Kommentare schreibt, so bleiben die netten Leute unter sich und werden nicht von fragwürdigen Gestalten belästigt.

  13. 5.

    Das finde ich persönlich sehr gut. Wollten Sie nicht eben noch zum Generalstreik aufrufen?? Ob nun einer mehr oder weniger kommt, das wird die schöne Lausitz schon verkraften. Ich jedenfalls liebe die Lausitz so wie sie ist. Schöne Natur, tolle Radwege, freundliche Menschen, was will man mehr.

  14. 4.

    Nee, also mich ziehts da nicht hin, nach dieser Wahl. ich fliege immer nach Malle, mehrmals im Jahr.

  15. 3.

    Finde ich ganz toll, nicht nur im Lausitzer Seenland, ganz Brandenburg wird mehr Tourismus und Übernachtungen verbuchen!
    Ja und auch aus dem Berliner Raum werden sich doch so einige durchringen zu Kurzurlaub oder Besuchen.
    Weiß noch gar nicht wie ich die in den Speckgürtel gezogenen betrachten soll.

  16. 2.

    Schön für die Lausitz! Aber auch schön für die, die seit Jahrzehnten die Lausitz finanzieren, denn nun können die Milliardensubventionen endlich gestoppt werden. Im nächsten Schritte geht es dann an das Zurückzahlen, damit eine Förderung dort erfolgen kann, wo sie auch notwendig ist.

Nächster Artikel