Onlinedienst - Elon Musk meldet "massive Cyberattacke" auf X

Mo 10.03.25 | 20:40 Uhr
  37
Symbolbild: Die Hand hält ein Smartphone mit dem Logo der X Anwendung am 16.01.2025. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/christophe van)
IMAGO/imageBROKER/christophe van
Audio: rbb24 Inforadio | 11.03.2025 | Tobias Moeck | Bild: IMAGO/imageBROKER/christophe van

Die Online-Plattform X des Tech-Milliardärs Elon Musk ist am Montag zeitweise gestört gewesen. Musk selbst schrieb bei X, es laufe eine "massive Cyberattacke" gegen den Dienst.

Nach dem Ausmaß zu urteilen stecke entweder eine große Gruppe dahinter oder ein Land, behauptete er. Details dazu gab es zunächst nicht.

Bei Portalen wie allestörungen.de häuften sich in mehreren Wellen Fehlermeldungen betroffener Nutzer. Online-Dienste wie X sind regelmäßig verschiedenen Arten von Attacken ausgesetzt - können sie aber meist ohne spürbare Probleme wegstecken.

X basiert auf Ex-Kurznachrichtendienst Twitter

X basiert auf dem Kurznachrichtendienst Twitter, den Musk im Herbst 2022 für rund 44 Milliarden Dollar kaufte. Nach der Übernahme gab es zunächst mehrfach technische Probleme, weil er bei der Infrastruktur den Rotstift ansetzte.

Musk ist aktuell ein Vertrauter von US-Präsident Donald Trump und als Kostensenker in der amerikanischen Regierung unterwegs. Seine Rolle und seine Vorgehensweise sorgen für Kritik und Proteste in den USA.

Sendung: rbb24 Inforadio, 11.03.2025, 07:40 Uhr

Die Kommentarfunktion wurde am 11.03.2025 um 15:30 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

37 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 37.

    An MEDIEN: Wenn auf dem Bildschirm nachstehende Personen auf dem Bildschirm erscheinen, schalte ich aus, um oder weg. Thadeuz, Miosga, Lanz, Welke. Grund: das Niveau dieser Sendungen ist für mich unakzeptabel - wenig aktuell, geistreich schon gar nicht oder man überzieht Personenkreise durch Schlamm oder höflich ausgedrückt durch den Kakao. So etwas muss man sich nicht antun. Schade um die Sendezeit - die Gehälter der Moderatoren interessieren mich nun absolut nicht - das ist nicht mein Stil.

  2. 36.

    Meinen Sie so eine Beleidigung von Elon Musk wie durch Matthias, in Kommentar 12 um 07.55 Uhr?

    Wenn es um die Bösen geht, sind die sogenannten Öffentlich Rechtlichen im Veröffentlichen von Kommentaren großzügig, vielseitig und im Gleichklang. Gut, sofern eine Kommentarfunktion vorhanden und die dann auch geöffnet ist.

  3. 35.

    Nehmen wir Herrn Lanz, hochdekoriert mit 1,9 Mio Euro, der muss natürlich liefern. Spricht Frau Weidel, kann sie keinen einzigen Satz ohne Unterbrechung beenden. Caren Miosga schmolz für 19.000 € pro Sendung gar vor Herrn Habeck dahin. Bei Frau Wagenknecht gab es wieder das übliche Dazwischengerede.

    Ich kenne keine Sendung, bei der die AfD/BSW nicht ständig unterbrochen wurden. Diese komplette Entgleisung des Respektes, gerade dem anderen Gegenüber, findet man nur hier.

    Wenn das alle Sender und Sendungen nur bei AfD und BSW machen, sehr ich Aspekte der Gleichschaltung erfüllt.

  4. 34.

    Antwort auf Franz Ferdinand:,apropo Talkrunden - am schrecklichsten finde ich den jetzigen Moderator der Sendung "hart aber fair". Herr Klapproth lässt seine Gesprächsteilnehmer nicht ausreden - fällt ihnen einfach in' s Wort oder schneidet ihnen die Argumente einfach ab. Oft läd er auch Personen ein, die völlig am geplanten Thema vorbei reden. Seinerseits erfolgt da kein Widerspruch. In der "alten Sendung" konnte man (über Brgitte als Fernsehkieker) mitdiskutieren. Das war eine Sendung mit Auszeichnung.Derart sucht man heute vergebens ---- schade.

  5. 33.

    Er ist nicht mein Guru und es ist mir egal, ob er rechts ist oder fertig hat. Er hat in Trumps Auftrag begonnen, den Laden da drüben aufzuräumen. Ich habe nicht gesagt, ich brauche ihn hier. Fakt ist aber, dass Deutschland ein Ausgabenproblem hat, dem kann man nur beikommen wenn die Ausgaben bekannt sind und Überflüssiges gestoppt wird. Wenn die Wirtschaft nicht funktioniert, ist kein Geld da für weitere Sozialgeschenke und auch nicht für Verteidigung. Was Söders Angleichung der Mütterrente für vor vor 1992 geborene Kinder anbelangt, wäre er besser beraten, diese Regel für alle Mütter/Väter gelten zu lassen, also die Leistung für Geburten ab 1992 zu kürzen, statt die für vor 1992 auszuweiten. Dazu gehört, die Wartezeit von 5 Jahren Beitragszeiten für Rente auf 20 Jahre zu erhöhen. Das ist meine Meinung als Elternteil. Die Möglichkeiten der Kinderbetreuung wie auch die Höhe des Kindergeldes verbesserten sich seit 1992 wesentlich und da ist Arbeit durchaus zumutbar, auch in Bayern.

  6. 32.

    Woher bekommt 'X' denn überhaupt seine mediale Reichweite und Aufmerksamkeit?
    Ausschließlich durch die 'klassischen Medien'.
    Würden die aufhören jeden 'Furz', der auf 'X' abgelassen wird, weiter zu verbreiten oder zu kommentieren, läge die 'X' - Reichweite zumindest in Deutschland weit unter 5%.
    Wenn die 'Sendenden' irgendwann feststellen, dass sie über diesen Kanal niemanden mehr erreichen, würde sich 'X' schnell wieder in die Nische zurück bewegen, in die es gehört.

  7. 31.

    Wie kommt's denn, daß Ihr Guru massiv an Aktienwerten verliert, weltweit? Er ist auf dem falschen, weil rechten Weg. Und er ist total überbewertet. Heute erst beklagt er seine Überforderung als Trumpberater. Der Mann hat fertig!

  8. 30.

    Den Typen Musk würde ich schon sehr ernst nehmen, denn wo Geld ist, ist auch - direkt oder indirekt- die Macht

  9. 29.

    Tja, alle Plattformen, Kommentarfunktionen etc. werden von einigen Menschen missbraucht, auch diese..
    Der Missbrauch beginnt da, wo es nicht um eine Meinung geht, sondern vornehlich um die Beleidigung eines Landes, Menschengruppe, oder einzelner Menschen geht, und diese soll unbedingt zum Ausdruck gebracht werden.


  10. 28.

    Antwort auf Jan: Ich stimme Ihnen vollumfänglich zu - und die von Ihnen gemeinte Ignoriering müsste man auch für die AfD anwenden; aber leider gibt es genügend HINTERHERLATSCHER, die deren Worte für anwendungsfähig halten. Die diversen Talkrunden haben öfters auch nicht entsprechend auf deren Wortgefechte reagiert.

  11. 27.

    Warum berichtet der rbb darüber, wenn Herr Musk Probleme mit x hat. Das ist kein Thema für ein Landesfunkhaus. Herr Musk hat nur deshalb soviel Einfluss, weil wir ihm zuhören. Würden wir ihn ignorieren, hat er schnell auch keine Macht mehr über uns.

  12. 26.

    Antwort auf Dieselkraft: ja, die Welt dreht sich weiter - man sollte sich aber GUT überlegen, wem man Plattformen zur Selbstdarstellung überlässt. Die AfD ist sicherlich hoch begeistert - mir jedenfalls ist diese Art sehr zuwider. Wir in Europa dürfen uns nicht zum Spielfeld des E.Murks machen lassen. Er sollte seine aggressiv Art in den USA austoben.

  13. 24.

    Jaja, das Märchen von den angeblich gleich geschalteten Medien muss ja auch noch bemüht werden. Allein die Tatsache, dass der rbb Ihren Kommentar veröffentlicht, widerlegt Ihre Behauptung. Merken Sie selbst, oder? Gleichgeschaltete Medien finden Sie z. B. In Russland oder Nordkorea.

  14. 23.

    Natürlich ist es richtig und wichtig in den Diskurs zu gehen und auch Widerspruch zu erhalten. Wird dieser aber unterbunden oder man hat keine Möglichkeit zu widersprechen, ist es vorbei mit der Meinungsfreiheit.

  15. 22.

    Eben. Man muss es ja nicht nutzen. Ich lebe ohne diesen Schmarrn eh viel ruhiger.

  16. 21.

    ...und...? Die Welt dreht sich trotzdem weiter.

  17. 20.

    E.Murks ist KEIN Demokratiefreund und deshalb ist es mir völlig unverständlich, dass das ZDF zur besten Fernsehzeit diesem Mensch so offiziell eine Selbstdarstellungssendung ermöglicht. Lt.Programvorschau am 11.03.25 von 20.25 Uhr bis 21.00 Uhr. Hat das ZDF keine anderen Themen?

  18. 18.

    Diese Leute sind so einfältig, die kriegen das nicht mal mit was sie da veranstalten. Hilft aber nicht. Die sind so gestrickt. Da hilft nicht mal die Realität. Alles was abweicht ist rechts oder von Russland gesteuert. Das ist so dermnaßen billig, dass es fast schon lustig ist. Ist hier beim RBB leider ein Dauerbrenner.

Nächster Artikel