Archivbild: Die Tesla-Gigafactory, Grünheide Brandenburg. (Quelle: dpa/P. Pleul)
dpa/P. Pleul

Fehlende Genehmigung - Tesla muss Abfall-Lagerung stilllegen

Weil keine Genehmigung vorliegt, darf Tesla ein Abfall-Lager in Grünheide nicht weiter benutzen. Das wurde am Mittwoch bekannt. Innerhalb von 14 Tagen muss Tesla nun dem Landesumwelt ein Konzept vorlegen, wie die Abfälle beseitigt werden.

RSS-Feed
  • Das Wasserwerk Spitzmühle vom Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE), aufgenommen am 29.03.2021. (Quelle: dpa-Zentralbild/Patrick Pleul)
    dpa-Zentralbild/Patrick Pleul

    Streit um Wasser für Tesla 

    Wasserverband lässt Anhörung platzen

    Die Debatte ums Tesla-Wasser zwischen Land und Wasserverband geht in die nächste Runde. Nun haben Verbandsvertreter im Streit eine Anhörung verlassen. Die Wasserversorgung unter anderem der Tesla-Fabrik bleibt damit rechtlich unsicher.

  • Symbolbild: Arbeiter warten am frühen Morgen an einem Eingang zur Baustelle für die Tesla-Autofabrik. (Quelle: dpa/P. Pleul)
    dpa/P. Pleul

    Industrie in Brandenburg 

    Wie Tesla in Grünheide dem Fachkräfte-Mangel begegnet

    Fachkräfte sind derzeit in Deutschland rar gesät. Auch bei Brandenburgs größtem privaten Arbeitgeber Tesla in Grünheide ist der Bedarf hoch. Das schillernde US-Unternehmen stemmt sich mit unterschiedlichen Methoden gegen den Mangel.

  • Neue Elektrofahrzeuge vom Typ Model Y stehen auf dem Werksgelände der Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg vom US-Elektroautobauer Tesla. (Quelle: dpa)
    dpa

    Fabrik in Grünheide 

    Landesregierung: Tesla will Vorfälle ohne Genehmigung vermeiden

    Der US-Autobauer Tesla steht in der Kritk: Mehrfach baute er auf seinem Gelände in Grünheide ohne Genehmigung. Jetzt kam es zum Krisentreffen mit dem Brandenburger Umweltministerium - mit konkreten Vereinbarungen für die Zukunft.

  • Ein Turm mit einem «PCK»-Logo ist auf dem Gelände der Raffinerie PCK zu sehen. (Foto: dpa)
    dpa

    Druschba-Pipeline 

    Russland pumpt kasachisches Öl nach Schwedt und stoppt Lieferung nach Polen

    Eine erste kleinere Tranche kasachischen Erdöls soll durch russische Piplines nach Schwedt gepumpt werden. Darauf haben sich die Beteiligten geeinigt. Das Bundeswirtschaftministerium bestätigte entsprechende Lieferverträge.

  • Symbolbild. (Foto: Annette Riedl/dpa)
    Annette Riedl/dpa

    Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder)  

    Umweltverbände klagen gegen Landesamt wegen Tesla-Auflagen

    Der US-Elektroautobauer Tesla muss in seinem Deutschland-Werk Auflagen erfüllen. Gegen einige Vorgaben legte das Unternehmen Widerspruch ein, darauf reagierte das Land Brandenburg. Das führte zu einer Klage, nun kommt eine weitere hinzu.

  • Tesla-Batteriefabrik in Grünheide (Quelle: rbb/Martin Krauß)
    rbb/Martin Krauß

    Weiterer Ausbau geplant 

    Tesla nimmt Batteriefabrik in Grünheide in Betrieb

    Der US-Elektroautobauer Tesla hat in seinem europäischen Werk in Grünheide die Batteriefabrik in Betrieb genommen. Das teilte Wirtschaftsminister Steinbach am Mittwoch in Potsdam mit. Das Werk soll noch weiter ausgebaut werden.

  • Archivbild: Arbeiter gehen über das Werksgelände der Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg vom US-Elektroautobauer Tesla. (Quelle: dpa/P. Pleul)
    dpa/P. Pleul

    E-Autoproduktion in Grünheide (Oder-Spree) 

    Rechtsexperte hält Tesla-Arbeitsvertrag für teilweise rechtswidrig

    Tesla verpasst Mitarbeitern in Grünheide rigoros einen Maulkorb. Das zeigt ein Dokument, das dem rbb exklusiv vorliegt. Experten sehen darin Gesetzesverstöße und eine Gefährdung des Datenschutzes. Ein Anwalt von Tesla widerspricht. Von Philip Barnstorf

  • Ein im Bau befindlicher Tesla Model Y steht zum Tag der offenen Tür in einer Produktionshalle der Tesla Gigafactory. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa/Patrick Pleul

    Nach Rekordgewinnen 2022 

    Tesla will Produktion weltweit steigern - auch in Grünheide

    Auch im letzten Quartal 2022 konnte Tesla weltweit wieder zulegen. Zu den selbstgesteckten Zielen hat es allerdings nicht gereicht. Dennoch gibt Chef Elon Musk für das aktuelle Jahr neue Quoten vor, doch die Konkurrenz wächst. Von Martin Krauß

  • Arbeiter gehen am 25.01.2023 über das Werksgelände der Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg vom US-Elektroautobauer Tesla.(Quelle:dpa/P.Pleul)
    dpa/P.Pleul

    Sondersitzung im Brandenburger Landtag 

    Umweltministerium weist Kritik an Wasserkontrolle bei Tesla zurück

    Die Landesregierung sieht die Kontrolle des Grundwassers beim US-Elektroautobauer Tesla in Grünheide als gegeben an. Bei einem Sonderausschuss hieß es, dass dem zuständigen Wasserverband ausreichend Daten zur Verfügung stünden.

  • Neue Elektrofahrzeuge vom Typ Model Y stehen am frühen Morgen auf einem Parkplatz am Terminal 5 des Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa/Patrick Pleul

    Streit um Arbeitsbedingungen  

    Tesla-Betriebsrat wirft IG-Metall Falschinformation vor

    Aushorchen von Mitarbeitern, Anstiftung zu Verstößen gegen das Arbeitsrecht, "Sandkastenspiele": Der Tesla-Betriebsrat erhebt harsche Vorwürfe gegen die IG Metall. Die hatte erst kürzlich die Arbeitsbedingungen im Werk Grünheide kritisiert. Von Philip Barnstorf

  • Fahrzeuge fahren am frühen Morgen auf einer Straße vor dem Gebäude der Batteriefertigung des US-Elektroautobauers Tesla vorbei. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa/Patrick Pleul

    E-Auto-Produktion in Brandenburg 

    Was macht die Tesla-Krise mit der Fabrik in Grünheide?

    Chaotischer Chef, abstürzende Aktie und immer mehr Konkurrenz: Viele sehen den E-Autobauer Tesla in der Krise. Wie schlimm ist die Lage wirklich? Und was bedeutet das alles für das Werk in Grünheide? Von Philip Barnstorf

  • Symbolbild: Das Gebäude der Batteriefertigung auf dem Gelände der Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa/Patrick Pleul

    Wegen angeblicher Ungenauigkeit 

    Behörden kippen Grundwasser-Informationspflicht für US-Konzern Tesla

    Tesla muss den Wasserverband Strausberg-Erkner nicht mehr unmittelbar über Grundwasseruntersuchung auf dem Werksgelände informieren – laut Verband ein "handfester Skandal". Doch Landes- und Kommunalbehörden widersprechen.

  • Tesla-Werk in Grünheide (Bild: dpa/Thomas Bartilla/Geisler-Fotopress)
    dpa/Thomas Bartilla/Geisler-Fotopress

    Mögliche unerlaubte Gefahrenstoffanlage 

    Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt gegen Tesla in Grünheide

    Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat ein Ermittlungsverfahren gegen Tesla eingeleitet. Der US-Elektroautobauer steht im Verdacht, eine Anlage ohne benötigte Genehmigung betrieben zu haben. Die Strafanzeige gestellt hat das Landesumweltamt.

  • Tesla-Werk in Grünheide (Bild: dpa/Thomas Bartilla/Geisler-Fotopress)
    dpa/Thomas Bartilla/Geisler-Fotopress

    Änderung des Bebauungsplans 

    Gemeindevertreter in Grünheide stimmen Tesla-Erweiterung zu

    Zwölf Stimmen dafür, sechs dagegen: Tesla nimmt damit eine weitere Hürde auf dem Weg zu einer Fabrikerweiterung. Auf rund 100 Hektar soll Wald bald Logistikflächen und einem Servicecenter weichen. Kritik kommt von der Bürgerinitiative Grünheide.

  • Das Werksgelände der Tesla Gigafactory Berlin Brandenburg (Luftaufnahme). (Quelle: dpa/Christoph Soeder)
    dpa/Christoph Soeder

    Pumpversuche in Region Fürstenwalde 

    Tesla sucht selbst nach Grundwasservorräten

    Tesla benötigt für seine Fabrik in Grünheide Wasser. Das ist in der Region aber knapp - rund um die Fabrik ist der Verbrauch für Privathaushalte schon jetzt teilweise gedeckelt. Das Unternehmen will nun selbst auf die Suche gehen.

  • Rund 200 Menschen protestieren gegen weitere Rodungen. (Foto: rbb)
    rbb

    Protest in Grünheide 

    Interessengruppen wollen weitere Baumrodungen bei Tesla verhindern

    Rund 200 Menschen haben am Samstag gegen den Ausbau der Tesla-Produktionsstätte in Grünheide protestiert. Nach ihrem Willen soll kein Baum mehr gefällt werden dürfen. Tesla will jedoch weitere 100 Hektar roden.

  • Logistikzentrum vom US-Unternehmen Panattoni
    Panattoni

    Industrie-Ansiedlung in Grünheide 

    US-Logistiker plant Zentrum mit fast 100.000 Quadratmeter in Tesla-Nähe

    Mit der Ansiedlung des Autobauers Tesla in Grünheide versprechen sich auch andere Unternehmen gute Geschäfte in der Region. Ein Logistiker plant jetzt einen Standort in Werksnähe für Zulieferer. Doch zunächst muss geräumt werden.

  • Nach Verzögerung wegen umweltrechtlicher Genehmigungsverfahren ist am 03.11.2022 die Auto-Produktion von Tesla in der Gigafactory 4 in Brandenburg jetzt mit voller Betriebsgenehmigung gestartet. (Quelle: dpa/Thomas Bartilla)
    dpa/Thomas Bartilla

    Bericht des Gesundheitsministeriums 

    Schutz gegen schädlichen Staub in Tesla-Fabrik zu nachlässig

    Das Brandenburger Gesundheitsministerium meldet Probleme bei Tesla in Grünheide beim Arbeitsschutz. So gebe es teilweise in Innenräumen kaum Staubschutzmaßnahmen für Mitarbeiter.

  • Bahnhofs Fangschleuse in Brandenburg (Quelle: dpa/Thomas Bartilla)
    dpa/Thomas Bartilla

    Tesla-Ansiedlung 

    Neuer Bahnhof Fangschleuse soll tausende Fahrgäste und hunderttausende Autos abwickeln

    Seit Ansiedlung der Tesla-Fabrik hat das Fahrgast-Aufkommen auf der Linie RE1 massiv zugenommen. Die Deutsche Bahn will den Bahnhof Fangschleuse näher ans Werk verlegen. Auch der PKW-Transport soll auf die Schiene. Von M. Krauß, T. Schönberg

  • Symbolbild: Der Account von Elon Musk auf einem Spartphone-Bildschirm. (Quelle: dpa/S. Kogiku)
    dpa/S. Kogiku

    Interview | Autoexperte Dudenhöffer 

    "Das chaotische Verhalten von Elon Musk wird sich sicherlich auch auf Tesla auswirken"

    Die Tesla-Aktie ist im Sinkflug. Laut Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer wegen Elon Musks Twitter-Kauf. Das könnte auch Auswirkungen auf die Produktion im europäischen Tesla-Werk in Grünheide haben.

  • Ein Baufahrzeug steht am 28.10.2022 vor einem Waldstück auf dem Tesla-Gelände in Grünheide (Quelle: dpa/Christophe Gateau)
    dpa/Christophe Gateau

    Kiefernwald-Rodung 

    Tesla bereitet Ausbau der Produktion in Grünheide vor

    In Grünheide werden wieder Kiefern gefällt: Der US-Elektroautobauer Tesla bereitet die nächste Ausbaustufe auf dem Gelände vor. Es sollen neue Produktionsgebäude im nördlichen Teil des Areals entstehen. Naturschützer üben Kritik.

  • Der Preis die "Verschlossene Auster". Der Autohersteller Tesla ist mit dem Negativ-Preis «Verschlossene Auster» der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche bedacht worden. (Foto: picture alliance/dpa/Netzwerk Recherche)
    picture alliance/dpa/Netzwerk Recherche

    "Verschlossene Auster" 

    Tesla bekommt Negativ-Preis für Umgang mit Öffentlichkeit

    Für "intransparente Verhalten" hat der US-Autobauer Tesla den Negativ-Preis "Verschlossene Auster" bekommen. Dieser wird von einer Journalistenvereinigung vergeben. Zur Preisverleihung äußerte sich Tesla ... nicht.

  • Luftaufnahme der Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg in Gruenheide.(Quelle:dpa/F.Zahn)
    dpa/F.Zahn

    Grünheide (Oder-Spree) 

    Neues Rettungszentrum nahe Tesla-Fabrik wird teurer

    Mehr Menschen, mehr Verkehr: Weil rund um das Tesla-Werk in Grünheide künftig mit mehr Zwischenfällen gerechnet wird, bauen Gemeinde und Landkreis hier ein Rettungszentrum. Das kommt sie nun allerdings deutlich teurer zu stehen als zunächst erwartet.

  • Das neue Werk der Tesla-Fabrik Berlin Brandenburg (Luftaufnahme mit einer Drohne). (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
    dpa/Patrick Pleul

    Grünheide 

    Tesla-Fabrik hat noch keine funktionierende Brandmeldeanlage

    Berichte über eine nicht funktionierende Brandmeldeanlage in der neuen Tesla-Fabrik in Grünheide haben am Donnerstag für Aufregung gesorgt. Der Landkreis Oder-Spree sieht den Brandschutz in dem Werk aber als gesichert an.

  • Archivbild: TESLA-Schnellladesäule für E-Autos. (Quelle: imago images/MiS)
    imago images/MiS

    Amt fordert Umrüstung  

    Teslas Ladesäulen in Brandenburg sind nicht geeicht

    58 Ladesäulen betreibt der US-Autobauer Tesla in Brandenburg - und verstößt dort gegen geltendes Recht. Nach Behördenangaben sind die Stationen nicht ordnungsgemäß geeicht. Nun wurden dem Unternehmen Auflagen gemacht.

  • Rauchwolken steigen bei einem Brand auf dem Gelände der Gigafactory von Tesla in den Himmel.
    dpa/Patrick Pleul

    800 Kubikmeter Pappe in Flammen 

    Feuerwehr löscht Brand auf Gelände von Tesla-Fabrik

    Auf dem Grünheider Werksgelände des US-Autobauers Tesla ist ein Papphaufen in Brand geraten. Einsatzkräfte der Regional- und Betriebsfeuerwehr konnten das Feuer mittlerweile löschen. Laut Kreis sind Löschstoffe auch in den Boden geraten.