Erste Jobs ausgeschrieben -

Der US-Autobauer Tesla will in seiner geplanten "Gigafactory" in Grünheide bis zu 12.000 Menschen beschäftigen. Wie das Unternehmen auf seiner Website [tesla.com] mitteilt, soll die Produktion im nächsten Jahr starten. Geplant seien zunächst 10.000 Fahrzeuge des Models Y pro Woche, das sind rund 500.000 Fahrzeuge im Jahr.
Erste Jobs ausgeschrieben
Auf der Website kann man sich bereits für erste Jobs in der geplanten Autofabrik bewerben - sofern man gut Englisch kann, denn die allermeisten Anzeigen sind bisher nicht auf Deutsch veröffentlicht worden. Rund 50 Stellen wurden bereits ausgeschrieben, einige bereits Ende 2019. Gesucht wird unter anderem eine Leitung für die Personalabteilung, ein Bauleiter für die Errichtung der Fabrik, sowie diverse Fachkräfte für Einkauf, Personalgewinnung, Lieferketten und juristische Beratung. Gesucht werden aber auch schon Fachkräfte für die Produktion, etwa Karosseriebauer und Lackierer.
Interessanterweise wird als Arbeitsort immer nur "Berlin" angegeben. Die Fabrik liegt tatsächlich aber etwas außerhalb der Metropole, rund sechs Kilometer von der Stadtgrenze entfernt - ein Fakt, auf den man Tesla-Chef Elon Musk laut Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) in den Verhandlungen explizit hinweisen musste.
Steinbach will am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss des Landtags Auskunft über den Stand der Tesla-Pläne geben. Zuletzt hatte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg die Baumfällarbeiten auf dem Gelände in Grünheide nach einer Beschwerde der Grünen Liga vorläufig gestoppt. Der Vorgang stieß auf breite Kritik.