Wintereinbruch in der Region - Glatte Straßen führen zu "Unfällen im Minutentakt"

Di 28.11.23 | 16:51 Uhr
  70
28.11.2023, Berlin: Schnee liegt auf einem parkenden Auto am Straßenrand. (Quelle: dpa/Sebastian Gollnow)
Video: rbb24 Brandenburg aktuell | 28.11.2023 | Material: Diana Azzam | Bild: dpa/Sebastian Gollnow

Der Wintereinbruch hat den Straßenverkehr in Berlin und Brandenburg am Dienstagmorgen stark beeinträchtigt. Es kam zu Unfällen und langen Staus. Auf den Schienen gab es nur vereinzelt Probleme.

  • Hunderte Unfälle in der Region wegen glatter Straßen - vor allem Südbrandenburg betroffen
  • Nur vereinzelt Ausfälle im Bahnverkehr
  • Bislang keine Einschränkungen am Flughafen BER
  • Es bleibt winterlich kalt - weiterhin Gefahr durch überfrierende Nässe

Glätte und Schnee haben am Dienstag auf den Straßen in Berlin und Brandenburg zu zahlreichen Unfällen geführt.

Laut Berliner Polizei war seit dem frühen Morgen vor allem der Bereich rund um das Berliner Stadtgebiet betroffen. Zwischen 5 und 12 Uhr habe es 328 Einsätze zu Verkehrsunfällen gegeben. Am Montag waren es im gleichen Zeitraum lediglich 179. Ob dies mit der Witterung zusammenhänge, werde nun ermittelt, so eine Sprecherin. Die Verkehrsinformationszentrale VIZ teilte am Dienstagmorgen auf der Plattform X (vormals Twitter) mit, dass "im Minutentakt Meldungen zu neuen Unfällen auf den Autobahnen" gemeldet wurden.

So kam es auf der südlichen und östlichen A10 zu mehreren Unfällen. Auf dem südlichen Berliner Ring war in Richtung Dreieck Werder nur noch eine Spur frei. Größere Probleme gab es außerdem am Dreieck Spreewald: Hier stand ein LKW quer, es gab Rückstau aus Richtung Berlin und Dresden. Zudem versuchten einige LKW auf der Autobahn zu wenden, so die Polizei.

Straßen nicht überall geräumt - viele noch mit Sommerreifen unterwegs

Die Polizei in Brandenburg teilte mit, dass einige Unfälle bei passender Bereifung vermutlich hätten verhindert werden können. So seien einige Fahrzeuge noch mit Sommerreifen unterwegs gewesen.

Eine Sprecherin der Polizei in Potsdam sagte, es seien bis zum Mittag etwa 250 Unfälle im Land gemeldet worden. Rund die Hälfte sei witterungsbedingt. Größere Personenschäden blieben nach Polizeiangaben aus. "Meist blieb es bei Sachschäden."

Vor allem Südbrandenburg betroffen

Vor allem der Süden des Landes war demnach betroffen. Bis in den Mittag hinein mussten Polizei und Feuerwehr weit über 100-mal ausrücken – und im morgendlichen Berufsverkehr teilweise bis zu 70 Einsätze zeitgleich abarbeiten, wie die Leitstelle Lausitz mitteilte.

Größtenteils waren bei den Unfällen in der Region Autos von der Fahrbahn abgekommen, in Gräben gerutscht oder gegen Bäume und Zäune geschliddert. 12 Menschen wurden dabei verletzt, viele von ihnen nur leicht. Oft blieb es aber bei Blechschäden.

Bei Schönborn (Landkreis Elbe-Elster) kam ein Schulbus laut Polizei von der Straße ab und geriet so in Schieflage. "Stabilisiert wurde er dadurch, dass der Fahrer alle Kinder auf die linke Busseite geschickt hatte. Damit kamen sie allerdings nicht mehr zu den Türen auf der Beifahrerseite", hieß es in einer Polizeimeldung. Die Feuerwehr stabilisierte den Bus und holte die Kinder und Erwachsenen unverletzt aus dem Bus.

Vereinzelte Ausfälle im Bahnverkehr

Der Bahnverkehr rollte hingegen weitgehend nach Plan. Im Fernverkehr meldete die Deutsche Bahn am Nachmittag witterungsbedingte Beeinträchtigungen im Raum Göttingen. Bei Regional- und S-Bahn in Berlin und Brandenburg sprach die Bahn von wenigen und "kaum gravierenden Einschränkungen". Störungen an Signal und Weichen seien die Ausnahmen gewesen. Die Bahn sei gut auf den Winter vorbereitet, betonte der Sprecher. Es werde dennoch mit Sicherheit Störungen geben. Das sei kaum zu vermeiden.

Am Morgen war es lediglich im Bereich der Stadtbahn RE7 zwischen Beelitz und Potsdam-Berlin nach einem wetterbedingten Ausfall streckenweise zu einzelnen Beeinträchtigungen gekommen.

Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (Bus, Tram und U-Bahn) gab es bis zum Mittag keine Meldungen zu wetterbedingten Störungen. Auch der Flughafen BER meldete keine Ausfälle oder Verzögerungen aufgrund von Schnee und Glätte.

Gefrierende Nässe bleibt ein Problem

In der Nacht zum Mittwoch rechnen die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wieder mit Minusgraden. Im Laufe des Vormittags sei dann mit einem sich rasch ausbreitenden Schneefall zu rechnen, führte ein Sprecher des DWD aus.

Es sei weiterhin auch tagsüber Glätte zu erwarten bei Höchstwerten um 0 Grad Celsius. "Die winterliche Witterung wird anhalten", betonte der Sprecher. Das gelte mindestens bis Freitag - vermutlich darüber hinaus. "Jeder sollte sich weiter auf Winter einstellen."

In der Nacht zum Mittwoch können die Schneefälle dann wieder bis zu fünf Zentimeter dick liegen bleiben, im Fläming und der Prignitz sind sogar bis zu zehn Zentimeter Schnee möglich.

Die Polizei rät, wenn notwendig das Auto stehenzulassen, früher loszufahren und die eigene Fahrweise an Witterung und Sichtverhältnisse anzupassen.

 

Glätteunfälle in weiteren Teilen Deutschlands

Auch in anderen Bundesländern kam es in der Nacht zu Dienstag zu witterungsbedingten Unfällen, dabei starben mindestens zwei Menschen.

Im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg kam ein 71 Jahre alter Mann am Montagabend bei einem Frontalzusammenstoß auf schneeglatter Straße ums Leben. Eine 54-jährige Autofahrerin starb bei Denzerheide in Rheinland-Pfalz bei einem Glatteisunfall.

Auch in Hessen kam es zu Unfällen, dort sind zudem Bäume aufgrund der Schneelast umgestürzt, Straßen wurden gesperrt. Im Schwarzwald und in Thüringen könnte es aufgrund weiteren Schneefalls ebenfalls zu Einschränkungen kommen.

Sendung: rbb24 Inforadio, 28.11.2023, 07:08 Uhr

70 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 70.

    Dass Sie mal, bevor Sie auf irgendwas antworten, auf die Inhalte von Beiträgen achten, die Sie in Ihren Repliken regelmäßig außer Acht lassen oder nicht zu verstehen scheinen.

  2. 69.

    Keine Ahnung, welche App - die war vorinstalliert. War auch nich gestern, sondern zwei Tage vorher. Spielt aber auch keine Rolle - bei -2°C vor extremer Kälte warnen, halte ich für Panikmache.

  3. 66.

    Unangepasste Fahrweise führt zu "Unfällen im Minutentakt"

  4. 65.

    Heut morgen durch die gesamte Hauptverkehrsstraßenlinie gefahren. Keine Räumung und alles glatt. Hat mich jetzt nicht gejuckt aber angesichts dessen, dass noch vor Wochen die großen Töne des Winterdienstes gespuckt wurden, wie toll man vorbereitet sei, war das schon recht amüsant zusehen, wie hier mit Ansage versagt wurde.

  5. 64.

    Kein Wort im Beitrag über Fußgänger ... Die haben wohl kein Problem mit Glatteis. Schade, RBB, ich hatte mehr erwartet.

  6. 63.

    Es soll Autofahrer geben, die Winterreifen mit Schneeketten verwechseln. Die Werbung macht es vor und die Kurve belehrt dann eines besseren. Bei Eis sind sie so untauglich wie Sommerreifen, daher ist es für viele Unfälle egal, welche Reifen das Fahrzeug hatte!

  7. 62.

    Aaaargh , 0 bis -1 Grad. Waaahnsinn. 3cm Pappschnee. Berlin versinkt im Polarchaos. Wo ist das THW, welches Berlin aus dem eisigen Griff dieser Katastrophe befreit. Irre , das Klima spielt verrückt. Wieviel Tote wird das jetzt kosten?

  8. 60.

    Mein Arbeitsplatz befindet sich direkt neben einer Straßenmeisterei. Nein, die Männer sind nicht im Sommermodus, sie räumen und streuen seit morgens um 4.
    Vielleicht können sie nicht gleichzeitig überall sein und Straßen und Wege streuen.
    Warum tun viele so, als wäre es der erste kalte Tag mit Glätte in ihrem Leben? Auch ich muss meinen Arbeitsplatz erreichen und mir ist schon vor 'ner Weile aufgefallen, dass die Sommerferien vorbei sind. Ich war eiskalt überrascht, wirklich! :-)

  9. 59.

    Haben Sie den Rest des Beitrags, auf den Sie sich beziehen, auch gelesen (und verstanden)?
    Dann hätten Sie sich Ihren Beitrag nämlich sparen können...und ich uns meinen auch...:-)

  10. 58.

    Hach es ist Winter! Es schneit, eine Überraschung. The same Procdure as every Year!

  11. 57.

    Wie überraschend. Zeigt aber, dass manch ein Kraftwagenfahrer nicht viel Intelligenz aufzuweisen hat. ".. Geschwindigkeit den Verhältnissen anpassen.."
    Freue mich über die Winteransichten und jedes stinkende Fahrzeug, was nicht mehr fahren kann.

  12. 56.

    Diese Erfahrung kann ich leider nicht teilen, das einzige, was wirklich vorbildlich geräumt war, war der Mieterparkplatz der Degewo. Auf meinem Weg von Köpenick nach Königs Wusterhausen war nicht ein Fleckchen geräumt oder gestreut, die Innenstadt von KW war auch nach 8:30 Uhr eine einzigartige Eisfläche.

  13. 55.

    In Berlin scheint der Winterdienst immer wieder vom Winter überrascht zu werden.
    Kaum war die Landesgrenze zu BRB erreicht waren die Hauptstraßen geräumt und gesalzen.
    Da es ja schon gestern Abend anfing, hätte man die eigentlich schon in der Nacht losschicken können. (Sofern überhaupt Personal da ist)

  14. 54.

    ... jaa, aber nur zwei bis dreimal pro Woche, an den anderen Tagen Home-Office. Aber Mo und Fr sind fix, da gibt's keine Chance, wettertechnisch umzuplanen.
    Ich bin froh drüber, erhält es doch Kondition und der ein oder andere Keks wird auch "abgearbeitet" ;-)

  15. 53.

    1 Tag Schnee und hier wird schon wieder ein Drama draus gemacht :-)))

  16. 52.

    Hui,Wintereinbruch,1.Tag und schon klappt vieles nicht mehr und man ist erstaunt das es Schnee gibt.Also wirklich.

  17. 51.

    Korrekt, die letzten schönen Winter waren in 2009 und 2010 und das war sehr schön und Januar 2016.
    Nicht meckern, die gute Luft genießen vor und nach der Arbeit oder am WE. Auto auch mal stehen lassen( wenn machbar), früher los gehen mit einem Lächeln.

  18. 50.

    "Es gibt kleine Kinder ,die bisher keinen Schnee gesehen haben"

    Und nun? Was soll das für ein Argument sein? Dann müssen die Eltern mal in den Schnee fahren.

  19. 49.

    @"Nordwindin": uih, da kommt ja bei Ihnen ganz schön was zusammen!
    Da würde mich interessieren, mit was für einem Rad Sie das verwirklichen. Ich würde auch gerne komplett ganzjährig radeln. Mache ich auch, aber eben nicht an Tagen wie diesen, weil keine Spikes/ kein geeignetes Rad.

  20. 48.

    Mein Gott liebe Leute hört endlich aus zu meckern. Es gibt kleine Kinder ,die bisher keinen Schnee gesehen haben. Habt doch lieber ein nettes Lächeln für BVG Fahrer, Polizei, Krankenwagen und alle die eure Post und Pakete und Lebensmittel liefern. Ist denn alles selbstverständlich geworden??

  21. 47.

    Da frage ich mich wo war denn der Winterdienst ist der noch im Sommermodus oder noch in der Vorbereitung auf dem Winter.
    Das war ja schon am Samstag Früh auf Bürgersteigen und Brücken glatt in Berlin in den Randbezirken z.B Hohenschönhausen.

  22. 46.

    Das ist mir schnutz egal, was sie sich fragen, ich ziehe das und soviel an, dass mir nicht kalt ist, basta!

  23. 45.

    Wenn ich sehe, was manche bei diesem Wetter für Schuhchen anhaben, braucht man sich nicht zu wundern, dass sie sich „hinlegen“!

  24. 44.

    Aber wirklich, die Temperaturen sind lächerlich und erst recht die Kommentare darüber.
    Ich kann mich an -17 Grad erinnern - am Tag - ist kaum 10 Jahre her!
    Und ich könnte mir „ein Loch in den Bauch freuen“, dass endlich mal wieder ein bisschen Schnee liegt, kann gerne mehr kommen.

  25. 43.

    10:00 Uhr?
    Da müßten bereits ALLE Strassen und Wege Geräumt/Gestreut sein!
    Ich empfinde es auch immer wieder frech das die einfach woanders anfangen und nicht bei mir vor der Haustür.
    Zumal ich überhaupt keine Lust habe aufzupassen wenn ich aus dem Haus komme.

  26. 42.

    ...Ja, Spikes an Schuhen sind natürlich auch hilfreich. Aber mein Arbeitsweg ist 17km lang, zu Fuß keine Option, mit dem ÖPNV müsste ich viermal umsteigen und wäre 90 Minuten unterwegs. Bei normaler Witterung brauche ich mit dem Rad 50 Minuten, mit Spikes 60 Minuten - also klare Entscheidung für das Rad, ganzjährig!

  27. 41.

    Ich liebe den (richtigen) Winter und (viel) Schnee auf den Straßen. Leider ist dies hier in BB nur selten so. und leider gibt es sehr viele Verkehrsteilnehmer:innen, die damit nicht umgehen können und dennoch nicht die Einsicht besitzen, dann eben mal das Auto stehen zu lassen oder wenigstens an ihrem fahrerischen Können in Form von Sicherheitstrainings etc. zu arbeiten. Und dann gibts noch die an Selbstüberschätzung Leidenden mit billigsten Uralt-China-Allwetterreifen... Menschen eben.

  28. 39.

    Ja es hat geschneit. War früher auch schon so. Und anstatt zu meckern wo jetzt überall noch nicht geräumt ist - vielleicht mal selber schnell nen Besen oder Schneeschieber in die Hand genommen. Auch wenn eigentlich andere dafür verantwortlich sind.
    Die älteren Nachbarn von nebenan sind garantiert dankbar….

  29. 38.

    "Im Bereich der Stadtbahn RE7 zwischen Beelitz und Potsdam-Berlin ist nach einem wetterbedingten Ausfall streckenweise noch mit einzelnen Beeinträchtigungen zu rechnen."

    => Interessant in der VBB-App stand auf Grund kurzfristiger Krankmeldung eines Lokführers. Wahrscheinlich probt der schon mal den Streik und hatte keine Lust sein Auto frei zu räumen vom Schnee. In Ausreden ist die Bahn nicht verlegen. Komisch das die ODEG ohne Probleme fährt.

    Radwege werden in Potsdam anscheinend auch generell nicht geräumt, sondern als Ablagefläche für Schnee verwendet. Unfassbar und so eine Stadt nennt sich fahrradfreundlich. Merke ich persönlich nix von.

  30. 36.

    Warum interessiert es Sie wie die Leute angezogen sind? Kälteempfinden ist unterschiedlich und individuell.
    Und bei 0 Grad darf man ja wohl Mantel und Mütze tragen?!
    Gehen Sie doch meinetwegen im T-Shirt raus, wenn Sie so hart sind. :-)

  31. 35.

    Mein Kommentar war von gestern ;-)
    Aber die 3cm heute sind mit viel gutem Willen ansatzweise erkennbar gewesen. Hat auch gleich die U Bahn gemerkt. Die hatten gleich von Ruhleben Nacht Olympiastadion technische Probleme. S Bahn wird auch wieder aus dem letzten Loch pfeifen. Spätestens morgen, falls noch etwas mehr runterkommen sollte.

  32. 34.

    10 Uhr, Winterdienst von Hausverwaltung hat bisher nichts abgestreut. Man kommt aus dem Haus und muss aufpassen, dass man nicht ausrutscht. Es ist mega glatt.

  33. 33.

    Jedes Jahr das selbe. Autofahrer, die einfach nicht an die Straßenverhältnisse angepasst fahren können. Das sollte meiner Meinung nach gleich Punkte in Flensburg nach sich ziehen.

  34. 32.

    Tja, so unterschiedlich ist halt das Wärmeempfinden. Ich frag mich immer im Sommer bei 38 Grad, was die Leute da meckern und stöhnen. Ich liebe Hitze. Alles unter 20 Grad entspricht nicht meiner Wohlfühltemperatur und Kälte lässt meine Gehirn einfrieren. Die meiste Energie und beste Arbeit liefere ich im Hochsommer ab.
    Trotzdem urteile ich nicht schlecht über Menschen, die wegen der Hitze kollabieren. Sollten Sie auch besser lassen.

  35. 31.

    Ich hatte die BSR gebeten die Strassen zu reinige., was in unserer strasse selten passiert. Räumefahrzeuge rasen durch unsere Strasse, als wenn der Teufel hinter ihnen her ist. Oder sitzen zu viert im gelben Auto ( mit Handy und Kaffeetasse). So viel "" wenig Personal "" und jetzt sind die Laub Haufen eingeschneit. Mit anderen Worten, es bleibt liegen,, vielleicht bis Ostern.

  36. 30.

    Welche Wetter-App haben Sie denn? Meine warnen vor Glätte und leichtem Frost.

  37. 28.

    Da kann Ch Ihnen nur beipflichten. Wenn ich die Leute sehe wie sie angezogen sind, dicke Daunenjacke und zwei Mützen, dicke winterstiefel, dann frage ich mich was wollen die denn bei 20 Grad minus anziehen.
    Ein paar Flocken machen noch keinen Winter.

  38. 27.

    und kein Winterdienst verspätete Bahn, die sind mit streiken beschäftigt.

  39. 26.

    Na da kann die Ampelregierung doch gleich wieder einen „Notstand“ ausrufen. Andernfalls sucht man sich den tausende Kilometer entfernt

  40. 25.

    >"wenn ich entweder Strecken fliege oder mit dem Boot unterwegs bin"
    Pah... Flugzeug... Boot... Richtig harte Wetterverweigerer schlittern im Winnter auf den Füßen in leichten Frühlingsklamotten zum Ziel! ;-)
    Im Ernst... heute Morgen erst gesehn bei Schülern auf dem Weg zur Schule. Gibt Leute, denen ist das Wetter in der App und draußen offensichtlich sowas von egal ohne Diskussion.

  41. 22.

    Wo is es denn winterlich? Wir haben Spätherbst Wer jetzt schon von Winter faselt, hat scheinbar noch keinen richtigen Winter mitgemacht!
    Und die Wetterapps: Warnung vor extremer Kälte - bei -2°C? Wovor wird denn dann gewarnt, wenn das Thermo auf -19 sinkt? Ach ja, drei Tage unter Null = Dauerfrost. pfff

  42. 19.

    Funktioniert seit Jahrtausenden auch schon ;-)
    Ich habe zwar die DWD Warn-App, aber die nutze ich wirklich nur sehr seltennund dann auch nur zur Bestätigung, um zu sehen, was mir die Seiten auf wetter3.de vorhersagen,, wenn ich entweder Strecken fliege oder mit dem Boot unterwegs bin. Bei ersterem nutze mitunter ich das Angebot einer persönlichen Wetterberatung durch die zuständige Flugwetterberatungsstelle oder der Gebietsvorhersage online des DWD.
    Ist zuverlässiger als jede App.

  43. 18.

    >"Bevor ichs rausgehe, schaue ich raus und/oder gehe mal auf die den Balkon um die Temperatur zu fühlen."
    Sie schauen aus dem Fenster nach dem aktuellen Wetter, bevor Sie rausgehen? Total old school! ;-))

  44. 17.

    Nach Jahren Ende November wieder normale Witterung. Wir sollten HURRA rufen !

  45. 16.

    Schnee, Schnee.....wir lieben Schnee, hoffentlich kommt Schnee und bleibt liegen ;))))

  46. 15.

    Ich brauche keine Apps, ich sehe auf den Kalender und weiß was sein kann oder wird. Wetterbericht im Radio oder TV reicht völlig aus. Bevor ichs rausgehe, schaue ich raus und/oder gehe mal auf die den Balkon um die Temperatur zu fühlen.
    Ne App kann nur bestätigen, was Wetterberichte voraussagen.

  47. 14.

    Genau, heute früh gab's die erste Spikes-Fahrt der Saison. Macht Spaß und ist tatsächlich sicherer, als zu Fuß herumzueiern...

  48. 13.

    Berlin: 0 cm ;-)

  49. 12.

    ... damit meinen Sie sicherlich nur Diejenigen, die denken, sie können wegen dem "Klimawandel" das ganze Jahr über mit Sommerreifen fahren.

  50. 11.

    Es ist völlig in Ordnung, dass Sie den Kommentar kommentiert haben. Lassen Sie sich nicht beirren und kommentieren Sie ruhig weiter. Hier dürfen Sie's!

  51. 9.

    Ich hab schon meine Winterreifen aufs Fahrrad gezogen. Mit Spikes radelt es sich sicherer als zu Fuß zum Bus zu gehen.

  52. 8.

    Und jedes Jahr ist Winter, völlig unerwartet, obwohl uns Tausend Apps Schnee und Frost vorhersagen.
    Ebenso gilt jedes Jahr aufs Neue das Gemecker über zu glatt, zu viel Schnee...:
    Der Winterdienst ist stets bereit, besonders dann, wenn es NICHT schneit! ;-))

  53. 6.

    Ich muss (aber kann) glücklicherweise nicht raus. Und so freue ich mich auf den Schnee und schöne Winteroptik.
    Hoffe, dass mein Cat-Sharing-Kater wohlbehalten bei mir ankommt, aber vielleicht muss er ja auch drin beiben.
    Allen, die unterwegs sein müssen, gute Fahrt oder gesundes Ankommen!

  54. 5.

    Ich fahre gerne im Winter Auto, mir macht das Spaß. Ich vermisse nur die Handbremsen in den neuen Wagen. Aber wer gerne Auto fährt, fährt auch gerne im Winter.

  55. 4.

    Und jetzt kann man dann wieder beobachten, wie viele Autofahrer, die den ganzen Sommer über nach Herzenslust über die doofe BVG gemeckert haben, sich wieder in das sichere Verkehrsmittel U-Bahn flüchten.
    War bisher noch jeden Winter so.

  56. 3.

    Einfach an die alte Bauernregel halten: Liegt draussen Schnee und Eis, mach' beim Fahren bloß kein Scheiß.

  57. 2.

    Bei uns war es gestern früh schon ziemlich glatt und schmierig, nix passiert mit Streuen. Wenn es so weiter geht gibt es eben leider eine Anzeige für die Hausverwaltung. Wir zahlen dafür und kennen die ganzen dummen Ausreden, trotz eindeutiger Wetterwarnungen.

  58. 1.

    Plötzlich ud unerwartet kommt der Winter...Ironie aus. Ich bin gespannt, wie schnell die BSR und die einzelnen Hausverwaltungen ihrer Pflicht zur Schnee-/Eis- und Glättebeseitigung nachkommen. Die Laubbeseitigung hat ja nicht funktioniert.

Nächster Artikel