Einwohner in Berlin - In diesen Bezirken und Kiezen ist es voller geworden

Do 18.01.24 | 06:11 Uhr | Von Anna Bordel und Götz Gringmuth-Dallmer
  78
Symbolbild: Fussgänger in Berlin laufen am 05.12.2012 im Gegenlicht. (Quelle: Picture Alliance/chromorange/K.-H.Spremberg)
Audio: rbb | 18.01.2024 | Ricardo Westphal | Bild: Picture Alliance/chromorange/K.-H.Spremberg

Berlin wächst - mehrere Hundertausend Menschen sind zuletzt dazugekommen. Aber nicht überall in der Stadt hat sich die Einwohnerzahl gleichmäßig erhöht - und in einigen beliebten Kiezen wird es sogar leerer. Die Zahlen im Überblick. Von Anna Bordel und Götz Gringmuth-Dallmer

  • Treptow-Köpenick, Lichtenberg und Mitte hatten besonders viel Bevölkerungszuwachs
  • in Neukölln gab es wenig Wachstum, weil einerseits Familien kleiner geworden und andererseits mehr Kinderlose hinzugekommen sind
  • manche beliebten Kreuzberger Kieze haben heute weniger Einwohner als vor zehn Jahren

Wer schon ein paar Jahre länger in Berlin lebt, teilt vielleicht den Eindruck, dass die Stadt voll geworden ist - egal ob an touristischen Hotspots wie dem Hackeschen Markt rumtreibt oder im früher eher beschaulichen Graefekiez in Kreuzberg.

Ein Blick in die Einwohnerzahlen vom Amt für Statistik bestätigt, dass es sich nicht nur um ein Gefühl handelt: Es ist wirklich voller geworden, und es sind nicht nur Touristen, die die Straßen bevölkern. Waren im Jahr 2012 noch knapp 3,5 Millionen Menschen in Berlin gemeldet, stieg diese Zahl bis 2022 auf knapp 3,9 Millionen an. Die Einwohnerzahl ist also innerhalb von zehn Jahren um elf Prozent gewachsen. Ein deutlicher Anstieg.

Wo sind diese Menschen in Berlin untergekommen?

Untergekommen seien die Zugezogenen nicht nur in Neubauten und Dachstuhlausbauten, sagt der Stadtsoziologe Sigmar Gude. Auch im bestehenden Wohnungen habe sich einiges verändert. "Die Belegung von Wohnungen ist in den letzten zehn, 15 Jahren kontinuierlich gewachsen." Das könnte nach Gudes Einschätzung daran liegen, dass stärker untervermietet wird - einzelne Zimmer oder auch die ganze Wohnung, während der Hauptmieter schon anderswo wohnt. Eine weitere Erklärung könnte aus seiner Sicht die Tatsache sein, dass Kinder später ausziehen, weil es keine bezahlbaren Wohnungen in der Stadt gibt. Am problematischsten sei die Entwicklung, dass getrennte Paare häufiger noch einige Zeit gemeinsam wohnen bleiben, weil sie sich keine zweite Wohnung leisten können, sagt Gude.

Falls Sie die folgende Grafik nicht sehen, klicken Sie bitte hier.

In diesen Bezirken ist es voller geworden

Drei Bezirke haben in den letzen Jahren besonders viel Zuwachs bekommen: Treptow-Köpenick, Lichtenberg, und Mitte. Die meisten Menschen, nämlich etwa 55.000, kamen laut der Statistik in Mitte dazu, prozentual am meisten gewachsen, nämlich um 18,6 Prozent, ist aber Treptow-Köpenick. "An sich sind das alles Bezirke, in denen es in den letzten Jahren eine stärkere Neubautätigkeit gegeben hat", sagt der Stadtsoziologe. Vor allem in Mitte sei das der Grund für den Anstieg der Einwohnerzahlen der vergangenen Jahre.

In Lichtenberg und Treptow-Köpenick liegt das Wachstum laut Gude neben der Neubautätigkeit auch an Umbrüchen in der Einwohnerstruktur. In den Großsiedlungen hätten zunächst viele kinderreiche Familien gewohnt. Diese Kinder seien mittlerweile erwachsen und ausgezogen, die Eltern älter geworden und in kleinere Wohnungen gezogen oder gestorben. Jetzt kämen neue junge Familien in die häufig eher größeren Wohnungen - dadurch nehme die Einwohnerzahl wieder zu.

In Neukölln gleichen sich mehrere Faktoren aus

Der Bezirk, in dem sich statistisch gesehen am wenigsten verändert hat, ist Neukölln. In den letzten zehn Jahren ist die Bevölkerung dort nur um 3,5 Prozent gewachsen. Die Zahl bedeute allerdings nicht, dass sich dort nichts bewegt habe, so Gude. Interessant sei der Bezirk, weil er zwei Teile hätte, das innerstädtische Nord-Neukölln und das außerhalb liegende Süd-Neukölln.

In Nord-Neukölln sei neben etwas Dachgeschossausbau wenig gebaut worden, da es schon sehr dicht besiedelt sei. Allerdings leben in Nord-Neukölln viele Migrantenfamilien, die zunächst mit vielen Generationen und Kindern zusammengelebt haben. "Viele dieser Kinder sind mittlerweile erwachsen geworden und ausgezogen", so der Stadtsoziologe. Gleichzeitig kommen durch Gentrifzierungsprozesse neue junge Familien mit Kindern in die Gegend, wodurch sich der Wegzug Gude zufolge zahlenmäßig wieder ausgeglichen hat.

Dicht besiedelte Kieze in Pankow

Die größte Bevölkerungsdichte, also die größte Anzahl der Menschen pro Quadratkilometer, gibt es im Planungsraum Christburger Straße in Pankow. Auf einer Fläche von 0,23 Quadratkilometern oder etwa 32 Fußballfeldern [Umrechner] sind hier 8.445 Menschen gemeldet. Das ergibt eine Einwohnerdichte von umgerechnet etwa 36.000 Menschen pro Quadratkilometer. Zum Vergleich: Ganz Berlin hat eine Einwohnerdichte von etwa 4.200 Einwohnern pro Quadratkilometer.

Im internationalen Vergleich steht Berlin mit seiner Gesamt-Einwohnerdichte noch längst nicht vorn: In Hongkong wohnen laut Zahlen der Vereinten Nationen 7.200 Menschen auf einem Quadratkilometer, in New York City sind es laut U.S. Census sogar 11.300.

Ist in Berlin also noch Luft nach oben? "Das Gute an Berlin ist ja", sagt Stadtsoziologe Gude, "dass es einen sehr hohen Anteil von Grünflächen, Wäldern und Seen gibt, die entweder nicht bebaut werden können oder nicht bebaut werden sollen, so dass die Dichte sehr viel geringer ist, als in anderen Städten". Dass Berlin in naher Zukunft in die Höhe wachsen könnte, sieht er eher nicht. Hochhäuser seien sehr teuer und es fehle ja vor allem an preiswertem Wohnraum. Dachgeschossausbau ist Gude zufolge da die sinnvollere Möglichkeit, Wohngebiete noch zu verdichten.

Neue Siedlungen brauchen passende Infrastruktur

Wenig überraschend ist das Ranking bei den Kiezen mit dem größten Zuwachs. In der Gegend um die Heidestraße in der Nähe vom Hauptbahnhof waren 2012 1.492 Menschen gemeldet, 2022 waren es 6.504. Dort entstand und entsteht die Europa-City.

Gude sieht nicht nur Vorteile, wenn eine große Siedlung gebaut wird, da seiner Einschätzung nach, die nötige Infrastruktur und ihre Entwicklung nicht immer mitgedacht werde. "Am Anfang gibt es eben sehr viele Kitakinder, dann kommen die Kinder in die Grundschule und dann wird der Bedarf nach Jugendfreizeiteinrichtungen plötzlich hoch". Das sei ihm zufolge immer dann ein Problem, wenn eine größere Siedlung sehr homogen bezogen werde - zum Beispiel zeitgleich von Familien mit sehr kleinen Kindern.

Manche beliebten Kieze sind leerer geworden

Allerdings ist nicht jeder Winkel Berlins voller geworden. Interessant ist ein Blick auf das andere Ende der Auswertung, in die Gegenden, in denen jetzt weniger Menschen gemeldet sind als vor zehn Jahren. Die drei Spitzenreiter in der Kategorie befinden sich in Kreuzberg. Im Kiez um den Oranienplatz waren 2022 708 Menschen weniger gemeldet als zehn Jahre zuvor, im Wrangelkiez 702 und in der Gegend um den Lausitzer Platz 503 Menschen.

Das hängt laut Gude auch damit zusammen, dass in diesen Gegenden vor einiger Zeit noch viele große Familien mit mehreren Generationen in einer Wohnung lebten. Bei einem Mieter- oder Eigentümerwechsel zögen dann heute eher Alleinstehende oder Paare ohne Kinder ein, die sich die stark gestiegenen Mieten leisten könnten. Das führe dazu, dass insgesamt weniger Menschen im Kiez leben.

Wem es dennoch mal zu voll vorkommt in Berlin, dem kann vielleicht folgende Überlegung weiterhelfen. Vor rund 100 Jahren hätte in manchen Ecken viel mehr Menschen gelebt als heute, sagt Gude: "Im Wrangelkiez waren es zum Beispiel vier Mal so viele wie jetzt."

Beitrag von Anna Bordel und Götz Gringmuth-Dallmer

78 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 78.

    „Zudem würden Menschen inzwischen später in den Beruf einsteigen “
    Es braucht dann Kräfte, die das Eintreten in das Berufsleben ohne Verzögerungen sogar abkürzen...zumindest dies ermöglichen. Die Fleißigen und schnellen Entscheider gewinnen dann einen Vorsprung.
    Da passt dann die Leistungsbereitschaft nicht zu den Ansprüchen. Ohne Berufsleben an Eigentum zu kommen ... ist was?

    P.S. Schlimm wäre es ja, wenn die „Späteinsteiger:innen“ in das Berufsleben fordern würden, dass die Älteren länger als 45 Jahre zu arbeiten haben....Aber das macht ja keiner?

  2. 77.

    "Berlin lebt von Menschen, Zuzug, Toleranz - das ist eben Berlin "

    Dadurch ist Berlin überhaupt erst erstanden und zu dem geworden was es heute ist.

  3. 76.

    Das Bevölkerungswachstum in Schöneberg ist doch sowieso eher mäßig, im Vergleich zum stark wachsenden Berliner Ostteil.
    Man könnte sich doch auch zum Beispiel freuen, wenn in der eigenen Stadt gebaut wird und viele Menschen zuziehen - Berlin is eben nich Butterlake, Wassersuppe, Bullerbü, oder Joddwiedee, sondern eine wachsende Fast 4 Millionen Stadt

  4. 75.

    ,,Hauptsache, Ich persönlich habe eine Wohnung in Berlin- Und Nach mir darf Niemand mehr, aber auch wirklich Niemand mehr nach Berlin ziehen !
    Und meine eigene Wohnung und mein eigener Wohnblock muss absolut das Letzte gewesen sein, was Jemals in Berlin gebaut wurde. ,,
    ,,Das nenne Ich absolutes Großstadtdenken (Finger weg, von meiner Hundewiese-ich möchte doch, bis nach Brandenburg gucken können und meine Sichtachsen vor meinem Block behalten).,,

  5. 74.

    "und dadurch viel Grün !"

    Nur doof, dass in Marzahn-Hellersdorf sämtliche grünen Innenhöfe nachverdichtet werden. Siehe Feldberger Ring oder Senftenberger Strasse, nur zwei Beispiele...

  6. 73.

    Was hat ein Normalbürger von einer quantitativ wachsenden Stadt, wenn es nur Schuhkarton-"Architektur" gibt, die Infrastruktur schlecht bleibt und der Charakter (Lockerheit und Schnauze) in hektisches Spießertum kippt?

  7. 71.

    Dann kommen Sie bloß nie nach Köpenick, da fahren Busse und Bahnen NUR alle 10 min - aber der schönste Bezirk mit dem meisten Zuzug ist auch nix für Sie …

  8. 70.

    Osten als Himmelsrichtung oder Osten-als vor vielen Jahrzehnten untergegangene Gesellschaftsordnung ?

  9. 69.

    Mal auf die Einwohnerstatistik/Zuzug vom Westen und vom Osten Berlins geschaut ???
    Da ist ja wohl die Willkommenskultur im Uralten Berliner Westen, nicht gerade üppig ausgeprägt !!!
    Naja- ist ja auch klar- kein Flughafen mehr, Arbeitsplätze wandern auch in Richtung Osten Berlins und Osten ab und auch sonst ist der Uralte Westen auch ziemlich Öde, eben Nix mehr los, Viele Grüße.
    Da sind Cottbus und die Lausitz dank Strukturwandel, noch zehnmal innovativer und moderner - als der Alte verpennte Westen Berlins.

  10. 68.

    West-Berlin ist eben Alt, Verstaubt, Abgeranzt und ohne Investitionen - einfach Out und der Osten boomt jetzt !!!!

  11. 67.

    Irgendwie schön, Ihren Kommentar zu lesen! So viel Willkommenskultur aus dem Osten liest man selten!

  12. 66.

    Die Buslinien 200 und 300 fahren mit viel Glück alle 20 min. Die M5 fährt nur alle 10 min von der Innenstadt und ist meist total überfüllt. Oft sind Schulklassen drin, die die Stasigedenkstätte besuchen. Die 6 und die 8 fahren nicht nach Alt- HSH. Die Einsatzbahnen ab Landsberger fallen sehr oft aus.

  13. 65.

    Berlin lebt von Menschen, Zuzug, Toleranz - das ist eben Berlin - in den Randbezirken ist auch noch genügend Platz für neue Bürgerinnen und Bürger - bin selbst an den Stadtrand gezogen und begrüße daher auch andere Menschen.

  14. 64.

    Höher und Kompakter Bauen hat sich schon im Osten bewährt - deshalb ist Marzahn-Hellersdorf so begehrt - Kompakte Bauweise und dadurch viel Grün !

  15. 63.

    Ich freue mich, auf die 4 Millionen Einwohner:innen Marke - es gibt noch genügend Lücken, Dreckecken und Brachflächen in Berlin, die als Baugebiete fürs Wohnen genutzt werden können.

  16. 62.

    Kann Ich bestätigen: Marzahn ist einfach Toll zum Leben !!!!!!

  17. 61.

    Stadtrand/Umland schön grün und trotzdem nicht jwd - muss ja auch nicht am A...der Welt sein.

  18. 60.

    Ich zum Beispiel, wohne seit 11 Jahren in Marzahn - fühle mich pudelwohl und finde es toll wenn auch neu gebaut wird und Neue Leute in die Gegend kommen, Viele Grüße.

  19. 59.

    Die Einwohnerzahl in Alt-Biesdorf hat sich in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Nicht schlecht, damit Berlinweit hinter der Heidestraße Spitzenreiter.

Nächster Artikel