rbb24
  1. rbb|24
  2. Politik
Audio: rbb | 23.10.2020 | Birgit Raddatz | Quelle: dpa/B. Pedersen

Berliner Gesundheitssenatorin

Berlin konzentriert sich jetzt bei Kontaktverfolgung auf Risikogruppen

Angesichts der vielen neuen Corona-Fälle ändert Berlin seine Strategie: Menschen mit positivem Testergebnis sollen sich nun erst einmal ohne Kontakt zum Gesundheitsamt isolieren und selbst Kontaktpersonen informieren.

Angesichts der Vielzahl von Corona-Erkrankten in Berlin setzen die Behörden bei deren Isolation und der Nachverfolgung ihrer Kontakte auf eine neue Strategie. Aufgrund der pandemischen Lage sei es den Gesundheitsämtern nicht mehr möglich, jeden einzelnen Fall mit viel Aufwand und sehr zügig zu bearbeiten, sagte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Freitag nach einer Schaltkonferenz mit den Gesundheitsstadträten der Bezirke.

Menschen mit positivem Testergebnis sind in Berlin deshalb nun aufgerufen, sich auch ohne Kontakt zum Gesundheitsamt so schnell wie möglich in häusliche Isolation zu begeben. Zudem sollen sie Kontaktpersonen rasch über die Infektion informieren, damit diese sich selbst testen lassen und in Quarantäne gehen können.

mehr zum Thema

Begegnung mit Corona-Infizierten

Was tun, wenn ich Kontaktperson bin?

Schwerpunkt jetzt bei Risikogruppen

Man setze stärker auf die Eigenverantwortung von Infizierten und ihren Kontaktpersonen, sagte Kalayci nach einer Schaltkonferenz mit den Gesundheitsstadträten der Bezirke. Bei Corona-Tests und der Kontaktnachverfolgung liege der Schwerpunkt bei Risikogruppen, etwa Personal und Patienten in Krankenhäusern und Pflege oder obdachlosen Menschen. "Das heißt nicht, dass die anderen Kontakte nicht nachverfolgt werden", betonte Kalayci. "Dort wird es aber etwas Zeit kosten."

Amtsärzte hatten einen solchen Strategiewechsel gefordert. "Wir haben in vielen Bezirken einen Überlauf von Menschen, die wir am selben Tag nicht mehr erreichen können", sagte der Gesundheitsstadtrat des Corona-Hotspots Neukölln, Falko Liecke, nach der Schaltkonferenz. "Das können wir auch nicht mehr nur mit zusätzlichem Personal abarbeiten."

Deshalb sei die nun für alle Bezirke vereinbarte neue Vorgehensweise sachgerecht. "Ganz entscheidend ist, dass wir die infizierten Menschen rausziehen, quarantänisieren auf der einen Seite, und deren Kontaktpersonen lageangepasst erreichen", so der CDU-Politiker. "Das wird auf Deutsch gesagt nicht immer sofort sein können. Da werden wir Zeit brauchen."

Neue Corona-Antigen-Tests

Die Behörden seien deshalb ganz dringend auf die Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger angewiesen. "Gerade diejenige, die positiv getestet wurden, und deren Kontakte, da muss es auch eine Kommunikation zwischen diesen Menschen geben, damit sie rechtzeitig informiert sind, sich selber und vor allem andere zu schützen."

Die Neuregelung dürfte vor allem für Kontaktpersonen der Kategorie I interessant werden. Diese müssen in eine 14-tägige häusliche Quarantäne gehen. In einigen Bezirken ist es immer noch so, dass die Quarantänepflicht erst dann in Kraft tritt, wenn sie vom Gesundheitsamt offiziell angeordnet wird. Acht Bezirke sind bereits umgeschwenkt, so dass die Pflicht sofort in Kraft tritt, wenn jemand erfährt, dass er eine Kontaktperson der Kategorie I ist. Die Regelungen sollen in Kürze für ganz Berlin angepasst werden.

Kalayci kündigte an, dass neuartige Corona-Schnelltests nunmehr Teil der Berliner Teststrategie seien. "Schnelltests sind jetzt da und werden erheblich zur Entlastung beitragen", sagte sie. Ab Samstag werden die neuen sogenannten Antigen-Tests demnach in der Altenpflege eingesetzt. Ab der kommenden Woche sollen Lieferungen etwa an die Obdachlosenhilfe und den Krankenhausbereich gehen.

Mehr zum Thema

Wochenmärkte, Einkaufsstraßen, Warteschlangen

Berliner Senat weitet Maskenpflicht im öffentlichen Raum aus

1.000 Polizisten kontrollieren Einhaltung von Corona-Regeln

In Berlin hatte sich die Corona-Pandemie zuletzt stark ausgebreitet. Die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen kletterte auf zuletzt über 100. Damit liegt die Hauptstadt deutlich über dem kritischen Schwellenwert von 50.

Daher hatte der rot-rot-grüne Senat am Dienstag die Maskenpflicht auf Wochen- und Weihnachtsmärkte, zehn besonders belebten Einkaufsstraßen, Shoppingmalls und Warteschlangen ausgeweitet. Das gilt ab Samstag. Gleichzeitig greifen noch strengere Obergrenzen für private Zusammenkünfte: Draußen dürfen sich nur noch 25 statt bisher 50 Menschen treffen, drinnen statt bisher zehn Menschen nur noch Angehörige eines Haushalts plus maximal fünf andere Personen.

Die Polizei kündigte an, am Wochenende mit je 500 Landes- und Bundespolizisten die Einhaltung der Corona-Regeln zu kontrollieren. Die Kontrollen zielen auch auf illegale Partys und die Gastronomie ab, wo nachts eine Sperrstunde und ein Alkoholverbot gelten. Die Ordnungsämter der Bezirke wollen tagsüber auf Wochenmärkten und Einkaufsstraßen wie Karl-Marx-Straße, Kurfürstendamm, Friedrichstraße, Wilmersdorfer Straße oder Schlossstraße Präsenz zeigen. Zunächst soll aber nach Auskunft der Bezirke die Information über die neue Maskenpflicht im Vordergrund stehen, weniger die Verhängung von Bußgeldern.

Artikel im mobilen Angebot lesen