Von Sonntag bis Donnerstag, ab 22 Uhr bis Betriebsschluss Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck
- von Sonntag, den 03. Januar 2021 bis 25. März, sowie vom 12.04. bis 29.04.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
--
Bis 25.03.2021 Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße.
Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke.
--
Vom 26.03.2021 bis 11.04.2021 Sperrung zwischen Warschauer Straße und Halleschem Tor. Ersatzverkehr mit Bussen.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
S25
S25
Bis Montag (08.03.) Betriebsschluss fahren wegen Bauarbeiten zwischen Tegel und Hennigsdorf Busse.
S41, S42, S8 und S85
S41, S42, S8 und S85
Bis Montag (08.03.) Betriebsschluss Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Gesundbrunnen und Greifswalder Straße.
Regionalbahn
RE1
RE1
In den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 3./4. bis Sonntag/Montag, 7./8. März, jeweils von 23.15 – 3.45 Uhr
Zugausfall und Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/ Coschen sowie spätere Fahrzeiten
------
Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße.
-----
Von Montag, 8. bis Donnerstag, 18. März, jeweils ganztägig
Zugausfall Berlin Zoologischer Garten/Berlin Ostkreuz <> Erkner (Ersatz durch Busse und S-Bahnen)
-----
In der Nacht Donnerstag/Freitag, 18./19. März, 22.00 – 5.00 Uhr
Schienenersatzverkehr Frankfurt (Oder) <> Eisenhüttenstadt/Gube
RE 2
RE 2
Vom 08. März bis 14. März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
...
Vom 15. März bis 17. März 20211 werden die Züge 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) umgeleitet. Die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
--
Vom 18. März , 19 Uhr, bis 19. März 2021, 05.30 werden einzelne Züge über Calau (Niederlausitz) umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz.
---
In der Nacht vom 23./24. März und in der Nacht vom 25./26. März 2021 kommt es bei einzelnen Zügen zu einer Umleitung im Raum Berlin. D.h. die Züge verkehren über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
Von Sonntag bis Donnerstag, ab 22 Uhr bis Betriebsschluss Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck
- von Sonntag, den 03. Januar 2021 bis 25. März, sowie vom 12.04. bis 29.04.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
--
Bis 25.03.2021 Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße.
Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke.
--
Vom 26.03.2021 bis 11.04.2021 Sperrung zwischen Warschauer Straße und Halleschem Tor. Ersatzverkehr mit Bussen.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
S25
S25
Bis Montag (08.03.) Betriebsschluss fahren wegen Bauarbeiten zwischen Tegel und Hennigsdorf Busse.
S41, S42, S8 und S85
S41, S42, S8 und S85
Bis Montag (08.03.) Betriebsschluss Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Gesundbrunnen und Greifswalder Straße.
Regionalbahn
RE1
RE1
In den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 3./4. bis Sonntag/Montag, 7./8. März, jeweils von 23.15 – 3.45 Uhr
Zugausfall und Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/ Coschen sowie spätere Fahrzeiten
------
Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße.
-----
Von Montag, 8. bis Donnerstag, 18. März, jeweils ganztägig
Zugausfall Berlin Zoologischer Garten/Berlin Ostkreuz <> Erkner (Ersatz durch Busse und S-Bahnen)
-----
In der Nacht Donnerstag/Freitag, 18./19. März, 22.00 – 5.00 Uhr
Schienenersatzverkehr Frankfurt (Oder) <> Eisenhüttenstadt/Gube
RE 2
RE 2
Vom 08. März bis 14. März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
...
Vom 15. März bis 17. März 20211 werden die Züge 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) umgeleitet. Die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
--
Vom 18. März , 19 Uhr, bis 19. März 2021, 05.30 werden einzelne Züge über Calau (Niederlausitz) umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz.
---
In der Nacht vom 23./24. März und in der Nacht vom 25./26. März 2021 kommt es bei einzelnen Zügen zu einer Umleitung im Raum Berlin. D.h. die Züge verkehren über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
In Berlin können Bürgerinnen und Bürger ab Montag in 16 Testzentren kostenlose Corona-Schnelltests machen lassen. Im Falle eines positiven Testergebnisses soll im Labor nachgetestet werden.
In Berlin gelten seit Sonntag neue Corona-Bestimmungen - zum Beispiel gibt es Lockerungen bei den Kontaktbeschränkungen. Nach dem Feiertag am Montag darf der Einzelhandel auch wieder Kunden empfangen, allerdings nur mit Termin.
In der Hinrunde gab es für Union einen 5:0-Erfolg gegen Arminia Bielefeld und damit den höchsten Sieg in der Bundesligageschichte der Köpenicker. Das Rückspiel hingegen war eher etwas für Anhänger von Kontaktsportarten.
Der Last-Minute-Sieg gegen Augsburg hat Hertha BSC im Abstiegskampf ein bisschen Luft verschafft. Sportdirektor Arne Friedrich gibt sich im rbb-Interview erleichtert und sagt, was in den nächsten Wochen wichtig wird. Zur Personalie Fredi Bobic hält er sich bedeckt.
Eine neue Schwerpunktpraxis in Berlin-Neukölln versucht, trans*Menschen individuell zu betreuen. Dabei stößt sie schon nach wenigen Monaten an die Grenzen der Abrechnungsroutine der Kassen und verhaken sich in den Logiken des Gesundheitssystems. Von Steven Meyer
Senioren konnten sich lange nicht mit dem Astrazeneca-Wirkstoff impfen lassen. Doch die Ständige Impfkommission hat die Altersbeschränkung aufgehoben. Berlin stellt Sonntag die Terminbuchung um - und Brandenburger müssen bei der Onlinebuchung etwas "tricksen".
Das sechste Berliner Impfzentrum nimmt am Montag den Betrieb auf. Im ehemaligen Flughafen Tempelhof soll der Wirkstoff Astrazeneca verimpft werden - zunächst nur halbtags. Ab dem 22. März wird der Betrieb erweitert.
Ennullats Gegner haben hart gegen ihn angekämpft. Sie werfen dem Bürgermeister von Königs Wusterhausen Bossing und Blockieren von Parlamentsentscheidungen vor. Nun entscheiden die Bürger, ob der Rathauschef seinen Stuhl räumen muss. Von Oliver Soos
Berlin, Alexanderplatz. Verkehrsknotenpunkt und 08/15-Shopping, Beton, viel Platz - wohlfühlen geht anders. Ausgereichnet hier soll ein Ort entstehen für Kunst und Kultur, soziale Projekte, günstiges Wohnen und öffentliche Behörden. Von Anna Corves
Sushiplatte, Burger oder Pizza zu bestellen, gehört für viele zum Alltag. Ein paar Klicks und das Essen wird bis an die Wohnungstür geliefert. Was aber, wenn das Lieferpersonal danach ungewollt persönlich Kontakt aufnimmt? Von Sophia Wetzke
Lange Zeit ruhte der Ball beim Berliner Hockey-Club wegen der Pandemie. Kurz vor dem Wiederbeginn der Bundesliga-Saison darf jetzt aber wieder trainiert werden. Die nötigen Corona-Tests werden vor den Einheiten im Klubhaus abgenommen - von Mitspielern.
Von Sonntag bis Donnerstag, ab 22 Uhr bis Betriebsschluss Ausfall zwischen Uhlandstraße und Gleisdreieck
- von Sonntag, den 03. Januar 2021 bis 25. März, sowie vom 12.04. bis 29.04.
Alternativ können die Buslinien M19 oder M29 zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz, die Linie M46 zwischen Kurfürstendamm und Wittenbergplatz oder die U-Bahnlinien U2 und U3 zwischen Wittenbergplatz und Gleisdreieck genutzt werden. Der U Kurfürstenstraße ist nach einem kurzen Fußweg vom U-Bahnhof Bülowstraße sowie mit den M48 oder M85 erreichbar.
--
Bis 25.03.2021 Sperrung zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße.
Ersatzverkehr zwischen S+U Warschauer Straße < > U Kottbusser Tor. Die Abfahrtshaltestelle am U Kottbusser Tor für den Ersatzverkehr in der Reichenberger Straße erreichen Sie vom Ausgang H oder J (200 m Fußweg). Und die Abfahrtshaltestelle am S+U Warschauer Straße für den Ersatzverkehr befindet sich in der Tamara-Danz-Straße unterhalb der Warschauer Brücke.
--
Vom 26.03.2021 bis 11.04.2021 Sperrung zwischen Warschauer Straße und Halleschem Tor. Ersatzverkehr mit Bussen.
U 2
U 2
In Richtung Pankow kein Halt am Bahnhof Potsdamer Platz bis 29.10.2021
Um die jeweiligen Bahnhöfe zu erreichen, fahren Sie bitte einen Bahnhof weiter und von dort wieder zurück.
S-Bahn
S25
S25
Bis Montag (08.03.) Betriebsschluss fahren wegen Bauarbeiten zwischen Tegel und Hennigsdorf Busse.
S41, S42, S8 und S85
S41, S42, S8 und S85
Bis Montag (08.03.) Betriebsschluss Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Gesundbrunnen und Greifswalder Straße.
Regionalbahn
RE1
RE1
In den Nächten Mittwoch/Donnerstag, 3./4. bis Sonntag/Montag, 7./8. März, jeweils von 23.15 – 3.45 Uhr
Zugausfall und Schienenersatzverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt/Wellmitz/ Coschen sowie spätere Fahrzeiten
------
Am Montag, 8. März bis Freitag, 12. März, jeweils 7.00 – 9.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr
Zugausfall und Ersatzverkehr zwischen Berlin Zoologischer Garten und Berlin Friedrichstraße.
-----
Von Montag, 8. bis Donnerstag, 18. März, jeweils ganztägig
Zugausfall Berlin Zoologischer Garten/Berlin Ostkreuz <> Erkner (Ersatz durch Busse und S-Bahnen)
-----
In der Nacht Donnerstag/Freitag, 18./19. März, 22.00 – 5.00 Uhr
Schienenersatzverkehr Frankfurt (Oder) <> Eisenhüttenstadt/Gube
RE 2
RE 2
Vom 08. März bis 14. März 2021 kommt es bei einigen Zügen zu Umleitungen im Raum Berlin und zu veränderten Fahrzeiten. D.h. die Züge verkehren größtenteils über Gesundbrunnen, Berlin Jungfernheide und Lichtenberg. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
...
Vom 15. März bis 17. März 20211 werden die Züge 63997 (Cottbus Hbf ab 23:01 Uhr) und 63998 (Wismar ab 21:24 Uhr) umgeleitet. Die Züge verkehren über Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
--
Vom 18. März , 19 Uhr, bis 19. März 2021, 05.30 werden einzelne Züge über Calau (Niederlausitz) umgeleitet. Dadurch entfallen die Halte Raddusch, Vetschau, Kunersdorf und Kolkwitz.
---
In der Nacht vom 23./24. März und in der Nacht vom 25./26. März 2021 kommt es bei einzelnen Zügen zu einer Umleitung im Raum Berlin. D.h. die Züge verkehren über Berlin-Gesundbrunnen und Berlin Jungfernheide. Die Halte Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof, Berlin Friedrichstraße, Berlin Hbf und Berlin Zoologischer Garten entfallen.
Der Druck auf die Unionsabgeordneten Löbel und Nüßlein wächst. Nun hat sich auch CDU-Chef Laschet geäußert: Sie müssten "das Parlament schleunigst verlassen", sagte er der ARD. Nüßlein verließ die Fraktion - behält aber sein Mandat.
Den Unionspolitikern Nüßlein und Löbel fehlt das Unrechtsbewusstsein angesichts ihrer Geschäfte, meint Birgit Schmeitzner. Aber auch die Spitzenkräfte ihrer Parteien bieten ein klägliches Bild. All das fördert Politikverdrossenheit.
Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher hat im Bericht aus Berlin kritisiert, dass Schnelltests in Deutschland zu spät zugelassen worden seien. Niedersachsen impft Grundschul- und Kita-Personal. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Pflegekräfte und Kita-Beschäftigte waren 2020 deutlich häufiger aufgrund einer Corona-Infektion krank geschrieben als der Durchschnitt der Berufstätigen. Das geht aus Zahlen der Techniker Krankenkasse hervor. Von A. Deutskens.
Wählen im Wohnzimmer statt im Wahllokal - eine Woche vor den Landtagswahlen zeichnet sich pandemiebedingt ein Rekord bei der Briefwahl ab. Das verändert Wahlkampfstrategien - auch für den Bund. Von Corinna Emundts.
Großeinsatz für die Frankfurter Polizei: Mehrere hundert Menschen haben am Mainufer gefeiert - viele trotz Corona ohne Maske und Abstand. Die Stadt sieht sich nun zum Handeln gezwungen und plant einen Krisengipfel.
Wie reagiert das Immunsystem auf Corona - und wie wird das Virus übertragen? Antworten auf diese Fragen erhoffen sich britische Forscher von einer Studie, für die Probanden absichtlich mit Corona infiziert werden. Die Methode ist umstritten.
Endlich wieder ins Lieblingsrestaurant oder auf einen Drink im Café um die Ecke - in Israel ist das und vieles mehr wieder möglich. Von den Lockerungen profitieren aber vor allem Geimpfte und Genesene.
Julia P. ist seit acht Jahren Operationstechnische Assistentin an einem Berliner Krankenhaus – ihre Arbeitsbedingungen sind wieder so angespannt wie zu Zeiten vor der Pandemie. Protokoll einer weiterhin ungewöhnlichen Situation.
Der erste Teil der Pandemie-Berlinale endet mit nachvollziehbaren Jury-Entscheidungen. Wieder gab es bemerkenswert viele starke Wettbewerbsfilme. Es bleibt aber ein Jammer, dass sie noch kaum jemand sehen konnte. Von Fabian Wallmeier
Das öffentliche Leben bleibt wegen der Corona-Pandemie auch in Brandenburg eingeschränkt. Die Landesregierung hat am 5. März den Lockdown bis zum 28. März verlängert. Gleichzeitig treten Lockerungen in Kraft - insbesondere in Schulen und im Einzelhandel. Der Überblick.
Bis zu den Wahlen in Berlin sind es noch ein paar Monate, doch der Wahlkampf hat längst begonnen. Die Linke in Berlin setzt auf das Thema Mieten und bereitet ein Gesetz vor, dass die Enteignung von Immobilienkonzernen möglich machen soll. Von Sebastian Schöbel