15. Mai bis 25. Juni, jeweils bis 22 Uhr. Am Freitag und Samstag durchgehend.
In Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke kein Halt am Bahnhof Nollendorfplatz.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen der Reparatur an einem Signal in Wedding kommt es auf der Linie S42 zu Verspätungen und Ausfällen. Außerdem besteht nur ein 10 Minuten - Takt.
S 1
S 1
17. Juni, 5 Uhr bis 18. Juni, 19 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hohen Neuendorf und Oranienburg.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
05. Juni bis 09. Juni, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 3
RE 3
02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr
Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog.
---
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
15. Mai bis 25. Juni, jeweils bis 22 Uhr. Am Freitag und Samstag durchgehend.
In Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke kein Halt am Bahnhof Nollendorfplatz.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen der Reparatur an einem Signal in Wedding kommt es auf der Linie S42 zu Verspätungen und Ausfällen. Außerdem besteht nur ein 10 Minuten - Takt.
S 1
S 1
17. Juni, 5 Uhr bis 18. Juni, 19 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Hohen Neuendorf und Oranienburg.
Regionalbahn
RE 2
RE 2
05. Juni bis 09. Juni, jeweils von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 3
RE 3
02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr
Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog.
---
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
Die Zusammensetzung von Partydrogen ist oft eine unkalkulierbare Angelegenheit. Ein Projekt mit Drogentests in Beratungsstellen soll den Konsum in Berlin jetzt risikoärmer machen. Das Drug-Checking hat in der Hauptstadt eine lange Vorgeschichte.
An Schulen in Berlin droht erneut Unterrichtsausfall - und dieses Mal sind auch Prüfungen betroffen: Die Gewerkschaft GEW ruft ab Dienstag zu einem Warnstreik auf, mit drei Tagen soll dieser so lang sein wie noch nie. Von Schülerseite gibt es Kritik.
Die Chancen und Risiken von ChatGPT werden auch in der Arbeitswelt debattiert und ausgetestet. Wo kann der Einsatz von künstlicher Intelligenz hilfreich sein, wo ist er problematisch? Wolf Siebert hat sich umgeschaut.
Auch am fünften Tag nach Ausbruch des Waldbrandes bei Jüterbog ist die Feuerwehr weiter im Einsatz. Betroffen sind 326 Hektar. Aktuell konzentrieren sich die Einsatzkräfte auf einen Schutzstreifen um den Brand.
Steigen die Wasserpreise in Berlin oder nicht? Die Wasserbetriebe fordern: Ja, und zwar um mehr als zehn Prozent. Die Fraktions-Spitzen von CDU und SPD lehnen das vehement ab - zumindest für die nächsten Jahre.
Mit einer Aktionswoche demonstrieren Schulen für Gesundheitsberufe für höhere Zuschüsse vom Land. Den Initiatoren des Protests vom "Gesundheitscampus Potsdam" geht es vor allem um die Investitionskosten für Technik, Möbel und Gebäude. Von Christoph Hölscher
Die Ukraine beschuldigt Russland, einen Staudamm am Dnipro in der Nähe von Cherson zerstört zu haben. Behörden warnen vor Überflutungen. Russland macht dagegen die Ukraine verantwortlich für Schäden an dem Damm.
Wegen der Zerstörungen am Kachowka-Staudamm hat der ukrainische Präsident Selenskyj eine Dringlichkeitssitzung einberufen. In der Ukraine ist in der Nacht erneut landesweiter Luftalarm ausgelöst worden. Die Entwicklungen im Liveblog.
Hunderte Kilometer Gleise wurden im Krieg gegen die Ukraine zerstört - und doch rollt die ukrainische Bahn meist pünktlich durch das Land. Ob reguläre Passagiere, Staatsgäste, Kriegsgerät - die Bahn hält das Land zusammen. Von I. Schayani.
Warschau hat wie erwartet auf das EuGH-Urteil zur polnischen Justizreform reagiert: mit einer Mischung aus Verachtung und Empörung. An eine Kurskorrektur wird jedenfalls nicht gedacht. Von Martin Adam.
Polens Justizreform verstößt gegen EU-Recht. So urteilte der Europäische Gerichtshof. Zu Recht, sagen viele EU-Parlamentarier. Vizepräsidentin Barley sprach sich dafür aus, die Geldstrafen für Polen weiter zu erhöhen. Von M. Reiche.
Verteidigungsminister Pistorius besucht Indien. Ziel ist mehr Kooperation - auch in der Sicherheitspolitik. Denn der Machtanspruch der viertgrößten Volkswirtschaft und Nuklearmacht wächst. Von M. O'Mahony.
Nach dem "Tag X" steht das Handeln von Polizei und Stadt in Leipzig in der Kritik. Im Interview verteidigt der Bundestagsabgeordnete Fiedler die Behörden und plädiert gegen Aktionismus in der Linksextremismus-Debatte.
Viele mittellose Angeklagte landen nur deshalb im Gefängnis, weil sie sich keinen Anwalt leisten können. Justizminister Buschmann zeigt sich gegenüber der ARD erstmals offen dafür, den Anspruch auf Pflichtverteidigungen auszuweiten.
Die Berliner Republica, das größte Festival für die digitale Gesellschaft, befasst in diesem Jahr mit dem Thema "Cash", auf Deutsch Bargeld. Mitbegründer Markus Beckedahl geht es auch darum, wie wir mit Geld digital umgehen, sagt er im Interview.
In Reichenwalde könnten 63 Kinder bald ohne Kita-Betreuung dastehen. Der Trägerverein und das Amt Scharmützelsee streiten über die Finanzierung - inzwischen sogar vor Gericht.
Auch auf dem Wasser gelten Regeln und Promillegrenzen. Die Wasserschutzpolizei schaut in dieser Woche genauer hin, ob sie eingehalten werden. Daniel Mastow war mit auf Streife im Spreewald.
Relativ geschlossen bringen die Grünen den ersten Parteitag in der Opposition hinter sich. Die Debatte über eigene Fehler und die richtige Zukunftsstrategie beginnt aber jetzt erst richtig. Von Sabine Müller
Zocken, daddeln, spielen: Gaming wird oft noch immer als Hobby abgetan. Dabei ist das Segment längst als E-Sport professionalisiert. Berlin bemüht sich nun um Förderung des digitalen Sports als Wirtschaftsfaktor.