Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 4
U 4
26. Juni bis 11. August
In den Nächten sonntags bis donnerstags ist ab 22 Uhr der Zugverkehr zwischen Nollendorfplatz und Innsbrucker Platz eingestellt.
Bitte nutzen Sie zur Umfahrung den Bus M46.
...
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von/nach Lehnitz von Borgsdorf bzw. Oranienburg aus.
...
27. August, 5 Uhr durchgehend bis 13. September, Betriebsschluss
Zwischen Hohen Neuendorf und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
...
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr sowie
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder Ersatzverkehr mit Bussen.
...
23. September, 22 Uhr durchgehend bis 25. September, Betriebsschluss sowie
30. September, 22 Uhr durchgehend bis 3. Oktober, Betriebsschluss
Zwischen Frohnau und Oranienburg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
...
12. August durchgehend bis 1. September
Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
15. August
Einzelne Züge fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus aus.
..
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 22 Uhr bis 29. August, 4 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
..
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 4
U 4
26. Juni bis 11. August
In den Nächten sonntags bis donnerstags ist ab 22 Uhr der Zugverkehr zwischen Nollendorfplatz und Innsbrucker Platz eingestellt.
Bitte nutzen Sie zur Umfahrung den Bus M46.
...
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von/nach Lehnitz von Borgsdorf bzw. Oranienburg aus.
...
27. August, 5 Uhr durchgehend bis 13. September, Betriebsschluss
Zwischen Hohen Neuendorf und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
...
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr sowie
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder Ersatzverkehr mit Bussen.
...
23. September, 22 Uhr durchgehend bis 25. September, Betriebsschluss sowie
30. September, 22 Uhr durchgehend bis 3. Oktober, Betriebsschluss
Zwischen Frohnau und Oranienburg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
...
12. August durchgehend bis 1. September
Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
15. August
Einzelne Züge fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus aus.
..
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 22 Uhr bis 29. August, 4 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
..
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Die Intendantin des Rundfunks Berlin Brandenburg, Patricia Schlesinger, ist von ihrem Amt zurückgetreten. Dieser Schritt sei die "logische Konsequenz" aus ihrem Versprechen, sich immer für die Belange des Senders einsetzen zu wollen, teilte sie mit.
Der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verband (DJV), Frank Überall, sieht im Rücktritt von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger "den richtigen Schritt", um Schaden vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk insgesamt abzuwenden.
Die Lage beim Brand im Grunewald ist stabil, aber weiterhin gefährlich. Die nahegelegene Avus bleibt auch am Montagvormittag gesperrt. Pendler müssen sich auf Beeinträchtigungen einstellen.
Als die Taliban vor einem Jahr die Macht übernahmen, flüchtete Sayed aus Afghanistan nach Berlin – auf eigene Faust. Denn von der Bundesregierung erhielt der ehemalige Dolmetscher der Bundeswehr damals nicht die nötige Unterstützung. Thomas Rautenberg
2018 demonstrierten Feuerwehrleute vor dem Roten Rathaus, um mit der Aktion "Berlin brennt" auf ihre immer belastenderen Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Gut vier Jahre später die Frage an einen damaligen Teilnehmer: Was hat sich geändert?
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angesichts schwerer Kämpfe im Donbass neue westliche Waffenlieferungen angedeutet. Erstmals hat wieder ein Frachtschiff in einem ukrainischen Hafen angelegt. Die Entwicklungen im Liveblog.
Der Saisonstart bei Hertha BSC hätte mit dem Pokal-Aus und der Derby-Niederlage kaum schlechter laufen können. Trainer Sandro Schwarz warnt allerdings vor vorzeitigen Schlüssen und sieht sein Team noch am Anfang eines schwierigen Weges.
Seit Freitag rollt der Fußball auch wieder in der Regionalliga Nordost. Zum Abschluss des 1. Spieltages fielen am Sonntag vierzehn Tore - zwölf davon bei den Partien mit Leipziger Beteiligung. Von Friedrich Rößler
Das Bafög wird erhöht. Doch die Inflation frisst die Steigerung sofort wieder auf. Im rbb|24 explainer sprechen wir mit Studierenden darüber, wie sie mit ihrem Bafög über die Runden kommen und ob die geplante Bafög-Reform etwas bringt.
Sie gelten als Medaillengaranten und haben wieder einmal geliefert, die deutschen Kanuten. Im Kampf um Gold, Silber und Bronze versammelte sich die gesamte Weltelite in Neuschottland - eine WM ganz nah dran und doch so fern. Von Jonas Schützeberg
Innenverteidiger Robin Knoche ist großer Teil der Erfolgsgeschichte des 1. FC Union Berlin und in jedem Spiel gesetzt. Im Interview spricht er über das Saisonziel, die Stärken der Köpenicker und seine persönliche Zukunft.
Wo die Luft schlecht ist, der Lärm auch nachts nicht aufhört und Grünflächen fehlen - da leben in Berlin häufig ärmere Menschen. Der neue Umweltgerechtigkeits-Atlas des Senats zeigt, in welchen Kiezen gleich mehrere schädliche Faktoren wirken. VonAnne Kohlick und Götz Gringmuth-Dallmer
Scharfe Kritik an Australiens Flüchtlingspolitik, Spiel mit eigenen Stammesritualen und das Leiden an Kapitalismus und Patriarchat: Kuratorin Virve Sutinen hat mit ihrer Auswahl zum "Tanz im August" zu Kontroversen eingeladen. Von Frank Schmid.
Das Modell Indexmiete war lange Zeit nur wenig beachtet bei Wohnungsmietverträgen. Wegen der hohen Inflation droht vielen Mieterinnen und Mietern zum ersten Mal seit Jahrzehnten ein großer Preissprung.
Im Gefangenenlager Oleniwka sollen Kriegsgefangene gefoltert und lebendig verbrannt worden sein. Menschenrechtler vermuten im besetzten Donbass bereits seit Jahren dutzende Foltergefängnisse - nicht nur für Kriegsgefangene. Von R. Barth.
Zehn Frachter mit Getreide haben die Ukraine mittlerweile verlassen. Mit der "Polarnet" hat jetzt der erste seinen Zielhafen im türkischen Kocaeli erreicht. Die Ankunft der "Razoni" im Libanon verzögert sich dagegen weiter.
Um Frontlinien im Donbass zu verteidigen, nutzt Russland nach britischen Angaben offenbar umstrittene Antipersonenminen. Laut Türkei haben zwei weitere Getreideschiffe die Ukraine verlassen. Die Entwicklungen im Liveblog.
Ersten wissenschaftlichen Auswertungen zufolge führt das 9-Euro-Ticket nicht dazu, dass viele Menschen ihr Auto stehen lassen. Eine positive Klimaschutzwirkung ist damit eher unwahrscheinlich.
Wie hohe Wellen schlägt die China-Taiwan-Krise? Und welche Folgen hat sie für die Weltwirtschaft? Experten zufolge hätte ein Handelskrieg mit China für Deutschland massive Auswirkungen.
Der chinesische E-Autobauer Nio expandiert in Europa. Bis Jahresende sollen die ersten Wagen in Deutschland auf den Markt kommen - mit einem neuen Ladesystem. Kann er damit Tesla Konkurrenz machen? Von Astrid Freyeisen.
Die Stromerzeugung aus Wind oder Sonne ist großen Schwankungen ausgesetzt. Doch das Stromnetz muss stabil sein - und bislang mangelt es an Energiespeichern. Wie klappt es mit der Versorgungssicherheit? Von Tabea Prünte.
Mit dem Kohleausstieg steht die Lausitz vor einem beispiellosen Strukturwandel. Das Ende der Kohle ist die Chance für einen grundlegenden Neustart. Im Podcast „Lausitz reloaded“ sprechen Akteure über ihre Ideen und Projekte. Es geht um Perspektiven einer Region, die vom Spreewald bis an die polnische Landesgrenze reicht.
Den Bäumen fehlt Regen, immer häufiger brechen schwere Äste unvermittelt ab. Der Fachbereichsleiter für Grünflächen in Potsdam erklärt, warum es noch keine eindeutige Erklärung für das Abbrechen der noch lebenden Äste gibt.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angesichts schwerer Kämpfe im Donbass neue westliche Waffenlieferungen angedeutet. Erstmals hat wieder ein Frachtschiff in einem ukrainischen Hafen angelegt. Die Entwicklungen im Liveblog.
Der Fall einer Familie, die in Rangsdorf ein Grundstück ersteigerte, ein Haus baute und nun wegen eines Justizfehlers alles an einen früheren Besitzer des Grundstücks zurückgeben muss, schlägt hohe Wellen und wird nun sogar den Landtag beschäftigen.