Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags, 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
Gleiche Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
GDL-Streik angekündigt
GDL-Streik angekündigt
Während des Streiks von Donnerstag (7.12.) 22 Uhr bis einschließlich Freitag (8.12.) 22 Uhr werden massive Beeinträchtigungen des S-Bahn-, Regional- und Fernverkehrs der DB erwartet. Es kann auch vor und nach dem Streik zu Einschränkungen kommen. Bitte nutzen Sie in der Zeit alternative Verkehrsmittel.
Aktuell bietet die S-Bahn einen Notfahrplan im 20-Minuten-Takt zur Anbindung der Außenbezirke und Umlandgemeinden an die Innenstadt auf den folgenden Linien an:
Aktuell bietet die S-Bahn einen Notfahrplan im 20-Minuten-Takt zur Anbindung der Außenbezirke und Umlandgemeinden an die Innenstadt auf den folgenden Linien an:
Linie S3: Erkner <> Ostbahnhof
Linie S46: Königs Wusterhausen <> Schöneberg
Linie S5: Strausberg Nord <> Ostbahnhof
Linie S9: Flughafen BER Terminal 1-2 <> Friedrichstraße
Dieser Notfahrplan ist davon abhängig, wie viel Personal tatsächlich zur Verfügung steht.
Der planmäßige Schienenersatzverkehr auf der Linie S2 (wegen laufender Bauarbeiten) fährt auch während des Streiks:
Bus S2X: Blankenfelde <> Priesterweg (Halt nur an ausgewählten Bahnhöfen, diese Linie fährt Montag bis Freitag, 5 bis 21 Uhr und Samstag, 8 bis 21 Uhr)
Bus S2A: Blankenfelde <> Priesterweg (zusätzlicher Halt Ecke Ring-/Rathausstr. zur Anbindung an die U6 in Alt-Mariendorf)
Bus S2B: Lichtenrade <> Lankwitz
Beim Ersatzverkehr mit Bussen, Bus S2A zwischen Blankenfelde und Priesterweg ist ein zusätzlicher Halt Ringstraße Ecke Rathausstraße zum Umstieg zur U6 in Alt-Mariendorf eingerichtet.
Zusätzlich wird ein Ersatzverkehr mit Bussen auf folgenden Linien angeboten:
Linie S25: zwischen Teltow Stadt und Lichterfelde Ost sowie zwischen Tegel und Hennigsdorf
Haltestellen des Ersatzverkehrs zwischen Teltow Stadt und Lichterfelde Ost:
S Teltow Stadt: Gonfrevillestr. (wie Bus X10, 620, 625, N13)
S Lichterfelde Süd: Fürstenstr. (wie Bus M85)
S Osdorfer Straße: Osdorfer Str. (wie Bus 112, 186, N88)
S Lichterfelde Ost: Lankwirtzer Straße (wie Bus M11, X11, 184, 284)
Haltestellen des Ersatzverkehrs zwischen Hennigsdorf und Tegel:
S Hennigsdorf: Zum Busbahnhof (wie Bus 136, 651, 659, 807, 811, 824)
S Heiligensee: Ruppiner Chaussee (wie Bus 124, N24)
S Schulzendorf: Ruppiner Chaussee (wie Bus 124, N24)
S Tegel: Buddestr. (wie Bus 133, N25)
Regionalbahn
Wegen des Streiks der Lokführer
Wegen des Streiks der Lokführer
gibt es heute bis 22 Uhr starke Einschränkungen des S-Bahn-, Regional- und Fernverkehrs bei der Deutschen Bahn.
Es kann auch nach dem Streik noch zu Einschränkungen kommen.
RE 7
RE 7
Bis 08. Dezember, 24 Uhr
Die meisten Züge fallen zwischen Berlin-Wannsee und Berlin Zoologischer Garten aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte alternative Verbindungen.
Die Halte in Seddin, Michendorf, Wilhelmshorst, Potsdam-Rehbrücke und Potsdam Medienstadt Babelsberg fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Bad Belzig und Berlin Zoologischer Garten.
Blitzer Meldungen
- auf der B189 kurz nach Perleberg Richtung Wittenberge.
- auf der B189 kurz nach Perleberg Richtung Wittenberge.
- auf der A 2, im Dreieck Werder Richtung Magdeburg.
- auf der A 2, im Dreieck Werder Richtung Magdeburg.
- auf der B 2, in Dietersdorf Richtung Treuenbrietzen.
- auf der B 2, in Dietersdorf Richtung Treuenbrietzen.
Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags, 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
Gleiche Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
GDL-Streik angekündigt
GDL-Streik angekündigt
Während des Streiks von Donnerstag (7.12.) 22 Uhr bis einschließlich Freitag (8.12.) 22 Uhr werden massive Beeinträchtigungen des S-Bahn-, Regional- und Fernverkehrs der DB erwartet. Es kann auch vor und nach dem Streik zu Einschränkungen kommen. Bitte nutzen Sie in der Zeit alternative Verkehrsmittel.
Aktuell bietet die S-Bahn einen Notfahrplan im 20-Minuten-Takt zur Anbindung der Außenbezirke und Umlandgemeinden an die Innenstadt auf den folgenden Linien an:
Aktuell bietet die S-Bahn einen Notfahrplan im 20-Minuten-Takt zur Anbindung der Außenbezirke und Umlandgemeinden an die Innenstadt auf den folgenden Linien an:
Linie S3: Erkner <> Ostbahnhof
Linie S46: Königs Wusterhausen <> Schöneberg
Linie S5: Strausberg Nord <> Ostbahnhof
Linie S9: Flughafen BER Terminal 1-2 <> Friedrichstraße
Dieser Notfahrplan ist davon abhängig, wie viel Personal tatsächlich zur Verfügung steht.
Der planmäßige Schienenersatzverkehr auf der Linie S2 (wegen laufender Bauarbeiten) fährt auch während des Streiks:
Bus S2X: Blankenfelde <> Priesterweg (Halt nur an ausgewählten Bahnhöfen, diese Linie fährt Montag bis Freitag, 5 bis 21 Uhr und Samstag, 8 bis 21 Uhr)
Bus S2A: Blankenfelde <> Priesterweg (zusätzlicher Halt Ecke Ring-/Rathausstr. zur Anbindung an die U6 in Alt-Mariendorf)
Bus S2B: Lichtenrade <> Lankwitz
Beim Ersatzverkehr mit Bussen, Bus S2A zwischen Blankenfelde und Priesterweg ist ein zusätzlicher Halt Ringstraße Ecke Rathausstraße zum Umstieg zur U6 in Alt-Mariendorf eingerichtet.
Zusätzlich wird ein Ersatzverkehr mit Bussen auf folgenden Linien angeboten:
Linie S25: zwischen Teltow Stadt und Lichterfelde Ost sowie zwischen Tegel und Hennigsdorf
Haltestellen des Ersatzverkehrs zwischen Teltow Stadt und Lichterfelde Ost:
S Teltow Stadt: Gonfrevillestr. (wie Bus X10, 620, 625, N13)
S Lichterfelde Süd: Fürstenstr. (wie Bus M85)
S Osdorfer Straße: Osdorfer Str. (wie Bus 112, 186, N88)
S Lichterfelde Ost: Lankwirtzer Straße (wie Bus M11, X11, 184, 284)
Haltestellen des Ersatzverkehrs zwischen Hennigsdorf und Tegel:
S Hennigsdorf: Zum Busbahnhof (wie Bus 136, 651, 659, 807, 811, 824)
S Heiligensee: Ruppiner Chaussee (wie Bus 124, N24)
S Schulzendorf: Ruppiner Chaussee (wie Bus 124, N24)
S Tegel: Buddestr. (wie Bus 133, N25)
Regionalbahn
Wegen des Streiks der Lokführer
Wegen des Streiks der Lokführer
gibt es heute bis 22 Uhr starke Einschränkungen des S-Bahn-, Regional- und Fernverkehrs bei der Deutschen Bahn.
Es kann auch nach dem Streik noch zu Einschränkungen kommen.
RE 7
RE 7
Bis 08. Dezember, 24 Uhr
Die meisten Züge fallen zwischen Berlin-Wannsee und Berlin Zoologischer Garten aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte alternative Verbindungen.
Die Halte in Seddin, Michendorf, Wilhelmshorst, Potsdam-Rehbrücke und Potsdam Medienstadt Babelsberg fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Bad Belzig und Berlin Zoologischer Garten.
Blitzer Meldungen
- auf der B189 kurz nach Perleberg Richtung Wittenberge.
- auf der B189 kurz nach Perleberg Richtung Wittenberge.
- auf der A 2, im Dreieck Werder Richtung Magdeburg.
- auf der A 2, im Dreieck Werder Richtung Magdeburg.
- auf der B 2, in Dietersdorf Richtung Treuenbrietzen.
- auf der B 2, in Dietersdorf Richtung Treuenbrietzen.
Am Freitagmorgen fahren wegen des Bahnstreiks kaum noch Züge in Berlin und Brandenburg. Die Bahn hat für Regionalbahnen und S-Bahnen einen Notfahrplan erstellt. Der Streik dauert noch bis zum Abend um 22 Uhr an.
Die Bundesinnenministerin sieht Grenzkontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz als erfolgreiches Mittel gegen irreguläre Migration. Die Gewerkschaft der Polizei widerspricht und fordert Kräfte in den Innenstädten einzusetzen.
Weil der BER nur ein paar Langstreckenflüge am Tag hat, würden Berlin und Brandenburg gern die Groß-Airline Emirates ansiedeln. Der Bund hat damit aber ein Problem: "Mehr Emirates" würde vermutlich "weniger Lufthansa" bedeuten. Von Hasan Gökkaya
Der Osten Deutschlands hat über 30 Bundesbehörden bekommen. Doch das Regierungsprogramm zur Angleichung der Lebensverhältnisse stockt. Denn auch attraktive Arbeitgeber wie der Bund finden zu wenig qualifiziertes Personal. Von Jana Göbel
Diesmal: Besonders drüber. Brandenburg an der Havel hat viel Wasser, viele kleine Arme und Becken und einige Brücken. Aber so richtig berühmt werden wollen diese Brücken nicht. Dabei haben sie gute Voraussetzungen.
Wie läuft ein Besuch im Puppenbordell ab? Wir schauen uns im neuen rbb|24 explainer das Cybrothel in Berlin an. Hier kann man sich gegen Geld eine Puppe aussuchen und dann Sex mit ihr haben. Mehr Infos gibt es hier.
Wer nur leichte Krankheitssymptome hat, muss sich nicht mehr in die Arztpraxis schleppen: Die telefonische Krankschreibung, bekannt aus der Corona-Krise, ist zurück. Dafür gelten einige Bedingungen.
Es wird ihr letztes Besucher-Wochenende: Die beiden Panda-Zwillinge Pit und Paule verlassen noch im Dezember Berlin. Am Samstag und Sonntag werden sie im Berliner Zoo letztmalig zu sehen sein. Ein Geheimnis allerdings gibt es noch um den Abschied.
Wieviel genau, kann noch niemand sagen, aber die Berliner Musikschulen müssen im kommenden Jahr sparen. Das beunruhigt die Bezirke und die Lehrer. Schon jetzt reicht das Angebot in Neukölln für die Bevölkerung nicht aus. Von Anna Bordel
Mit dem Entzünden des ersten Lichts an den Chanukka-Leuchtern hat das jüdische Lichterfest begonnen. Als besonderes Symbol für Versöhnung und Frieden wurde von Bundeskanzler Olaf Scholz vor dem Brandenburger Tor ein Leuchter entzündet.
Bei der Bahn gilt wegen des GDL-Warnstreiks ein Notfahrplan: Im Fernverkehr soll jeder fünfte Zug heute fahren, im Regionalverkehr ist die Lage komplizierter. Der Städtebund warf der Gewerkschaft "Egoismus zu Lasten des Landes" vor.
Erst Winterchaos, nun wieder Lokführerstreik: keine einfachen Zeiten für Bahnreisende. Notfahrplan, keine Zugbindung, wie das Ticket storniert werden kann - alles Wichtige zum Ausstand im Überblick.
Das erste Licht am Chanukka-Leuchter brennt. Doch für die Angehörigen der Geiseln, die noch in der Gewalt der Hamas sind, ist es eine dunkle Zeit. Sie fordern die Politik auf, mehr für die Freilassung zu tun. Von Jan-Christoph Kitzler.
Nach den Angriffen der Hamas-Terroristen kommen immer mehr Details über die Gräueltaten ans Licht. Derzeit sichtet die israelische Polizei Tausende Beweise. Sie zeigen: Sexualisierte Gewalt wurde systematisch als Kriegswaffe eingesetzt. Von B. Meier.
In der Nacht hat Israel erneut den Beschuss von Zielen im Gazastreifen fortgesetzt. US-Außenminister Blinken rief Israel mit Nachdruck zu mehr Schutz von Zivilisten auf. Alle Entwicklungen im Liveblog.
So schlecht wie derzeit stand die SPD in Umfragen zuletzt vor mehr als zwei Jahren da. Das verheißt nichts Gutes für die Parteispitze, die auf dem heute startenden Bundesparteitag wiedergewählt werden will. Von Barbara Kostolnik.
Drei Wochen nach dem Karlsruher Urteil ist weiter keine Lösung für den Haushalt 2024 in Sicht. SPD-Chef Klingbeil forderte die Ampel in den tagesthemen auf, "mit Hochdruck" an einer Lösung zu arbeiten. Er deutete Kompromissbereitschaft an.
Die Deutschen blicken kritisch wie nie auf die Arbeit der Ampelkoalition. Das Ansehen des Kanzlers sinkt im ARD-DeutschlandTrend auf ein Rekordtief. Könnte es eine unionsgeführte Regierung besser? Von Ellen Ehni.
Der ehemalige Berliner Feuerwehr-Chef Albrecht Broemme übernimmt erneut eine verantwortungsvolle Funktion. Koordinator für Flüchtlingsangelegenheiten ist der 70-Jährige jetzt. Ein Interview über die nächste Rückkehr aus dem Ruhestand.
Das Profidebüt von Nader El-Jindaoui für Hertha BSC gegen den Hamburger HSV war ein ganz besonderes. Zum einen, weil er bereits 27 Jahre alt ist. Zum anderen, weil ihn schon davor Millionen von Menschen kannten. Von Marc Schwitzky
Er war Gründungsmitglied der Berliner Grünen, langjähriger Fraktionschef im Abgeordnetenhaus und für kurze Zeit auch Justizsenator: Nun ist Wolfgang Wieland im Alter von 75 Jahren gestorben. Getrauert wird über Parteigrenzen hinweg.
Viele Berliner Kinder mussten am Mittwoch auf Nikolausfeiern in ihren Kitas verzichten: Die Erzieher sind erneut zum Warnstreik aufgerufen, diesmal für zwei Tage. Auch Tausende Lehrer beteiligten sich am ersten Tag.