Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags, 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
Gleiche Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
S 2
S 2
4. Dezember, 22 Uhr bis 9. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Blankenfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
---
15. Dezember, 22 Uhr bis 17. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Marienfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 46
S 46
15. Dezember, 21:45 Uhr bis 17. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Grünau und Königs Wusterhausen findet kein S-Bahnverkehr statt.
Bitte steigen Sie auf die Ersatzbusse um.
Regionalbahn
RE 7
RE 7
Bis 08. Dezember, 24 Uhr
Die meisten Züge fallen zwischen Berlin-Wannsee und Berlin Zoologischer Garten aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte alternative Verbindungen.
Die Halte in Seddin, Michendorf, Wilhelmshorst, Potsdam-Rehbrücke und Potsdam Medienstadt Babelsberg fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Bad Belzig und Berlin Zoologischer Garten.
RB 24 Nord
RB 24 Nord
bis 9. Dezember
Der nördliche Linienteil wird baubedingt geteilt, deswegen fahren die Züge zwischen Eberswalde Hbf und Bernau sowie zwischen Berlin-Lichtenberg und Flughafen BER – Terminal 5. Zwischen Bernau und Berlin-Hohenschönhausen fahren Busse, im Raum Berlin nutzen Sie bitte die S-Bahnen bzw. die Busse und Bahnen der BVG als Ersatz.
Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags, 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
Gleiche Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
S 2
S 2
4. Dezember, 22 Uhr bis 9. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Blankenfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
---
15. Dezember, 22 Uhr bis 17. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Marienfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 46
S 46
15. Dezember, 21:45 Uhr bis 17. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Grünau und Königs Wusterhausen findet kein S-Bahnverkehr statt.
Bitte steigen Sie auf die Ersatzbusse um.
Regionalbahn
RE 7
RE 7
Bis 08. Dezember, 24 Uhr
Die meisten Züge fallen zwischen Berlin-Wannsee und Berlin Zoologischer Garten aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte alternative Verbindungen.
Die Halte in Seddin, Michendorf, Wilhelmshorst, Potsdam-Rehbrücke und Potsdam Medienstadt Babelsberg fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Bad Belzig und Berlin Zoologischer Garten.
RB 24 Nord
RB 24 Nord
bis 9. Dezember
Der nördliche Linienteil wird baubedingt geteilt, deswegen fahren die Züge zwischen Eberswalde Hbf und Bernau sowie zwischen Berlin-Lichtenberg und Flughafen BER – Terminal 5. Zwischen Bernau und Berlin-Hohenschönhausen fahren Busse, im Raum Berlin nutzen Sie bitte die S-Bahnen bzw. die Busse und Bahnen der BVG als Ersatz.
Umstritten war die "Hauptstadtzulage" schon lange. Nach Überzeugung des Verwaltungsgerichts ist sie verfassungswidrig. Die endgültige Entscheidung darüber fällt allerdings nicht in Berlin, sondern in Karlsruhe.
Großeinsatz von Polizei, Zoll und Ordnungsämtern: In der Nacht auf Montag wurden die Sicherheitsmitarbeiter im Berliner Ankunftszentrum für Geflüchtete kontrolliert. Dabei wurden zahlreiche Verstöße festgestellt.
Nach dem Elbe-Elster-Klinikum muss das nächste Krankenhaus in Brandenburg den Rotstift ansetzen. Das Uniklinikum in Neuruppin schließt zwei Fachabteilungen. Grund: Der Betreiber erwartet millionenschwere Verluste.
Die chinesische Shopping-App Temu lockt mit Billigpreisen zurzeit Tausende Kunden an. Instagram und Tiktok werden geflutet mit Unboxing-Videos von Temu-Paketen. Doch Verbraucherschützer warnen davor, in der App einzukaufen. Von Yasser Speck
Diesmal: besonders gut aufgestellt. Eine von Brandenburgs echten Stärken ist seine Weite. Leider kann man die nicht so gut überblicken. Es fehlen Berge mit Aussicht. Der höchste steht an der Grenze zu Sachsen. Und es gelingt ihm nur schwer, wirklich hoch zu sein.
Wie läuft ein Besuch im Puppenbordell ab? Wir schauen uns im neuen rbb|24 explainer das Cybrothel in Berlin an. Hier kann man sich gegen Geld eine Puppe aussuchen und dann Sex mit ihr haben. Mehr Infos gibt es hier.
Eines der Topspiele im DFB-Pokal-Achtelfinale ist die Partie zweier Zweitligisten. Mit Hertha und dem Hamburger SV treffen zwei ambitionierte Klubs aufeinander, deren Leistungskurve nach oben zeigt. Für Hertha-Coach Pal Dardai ist dies ein "echter Leistungsvergleich".
Der Fußball ist längst in der Digitalisierung angekommen, das Spiel nahezu vollständig vermessen. In der Analyse gehen die Tools und Statistiken vielen aber zu weit. Dabei sind gerade etablierte Werte eher Unsinn, meint Ilja Behnisch.
Der Bezirk Neukölln hatte unter starkem Elternprotest den Wachschutz an Schulen im Sommer eingestellt - aus finanziellen Gründen. Im Zuge des Krieges in Nahost nahmen die Konflikte an Schulen zu. Nun werden sie wieder bewacht - zumindest vorerst.
Viele Flugreisende brauchen morgen erneut Geduld: Wegen des angekündigten Eisregens wird es am Münchner Flughafen bis mittags keine Starts und Landungen geben. Betroffen seien mindestens 150 Starts und 160 Landungen, sagte ein Sprecher.
Trotz Haushaltskrise soll laut Arbeitsminister Heil die Anpassung des Bürgergelds kommen. Alles andere sei mit der Verfassung nicht vereinbar. Auch Wohlfahrtsverbände zeigten sich angesichts der Sparforderungen von FDP und Union entsetzt.
Bürgergelderhöhung stoppen, klimaschädliche Subventionen abschaffen oder doch Steuern erhöhen? Die Ampelkoalition muss die Löcher im Haushalt stopfen. Hinter den Kulissen laufen die Verhandlungen auf Hochtouren. Wie es jetzt weitergeht.
Die seit Oktober bestehenden Grenzkontrollen zu Polen, Tschechien und der Schweiz werden ein weiteres Mal verlängert - bis zum 15. Dezember. Laut Bundesinnenministerium sollen die Kontrollen Schleusern das Handwerk legen.
Die finanziellen Mittel der USA für die Ukraine sind so gut wie aufgebraucht. Neues Geld muss der Kongress bewilligen - doch dort gibt es Widerstand. Die Chefin des nationalen Haushaltsamtes reagiert jetzt mit einem eindringlichen Appell.
Brasiliens Präsident Lula hat Putin zum G20-Gipfel 2024 eingeladen - ob Russlands Staatschef bei der Einreise verhaftet würde, ließ Lula offen. Moskau hat den Tod eines weiteren russischen Armeegenerals in der Ukraine bestätigt. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Fünf Tage vor dem Angriff der Hamas ist laut einem US-Bericht an Börsen auf sinkende Kurse israelischer Aktien gewettet worden. Die Telekommunikation in Nord-Gaza und in Gaza-Stadt ist laut Anbieter erneut ausgefallen. Die Entwicklungen im Liveblog.
Die Verhandlungen zwischen der EU und vier Ländern Südamerikas über eine der größten Freihandelszonen der Welt sind festgefahren. Kanzler Scholz fordert Kompromissbereitschaft, auch Brasiliens Präsident Lula macht sich für das EU-Mercosur-Abkommen stark.
Gegründet am 4. Dezember 1948, war die Freie Universität Berlin anfangs eng mit dem aufkommenden Ost-West-Konflikt verbunden. Später war die FU ein Zentrum der studentischen 68er Bewegung. Heute gehört sie zu den größten Unis in Deutschland.
Im Juni hatte eine rbb-Recherche gezeigt, dass Opfer von Vergewaltigungen in Brandenburg nur mangelhaft geschützt werden. Opfervereine bilanzieren: Noch immer wird nicht die Hilfe geleistet, die möglich wäre. Von Stephanie Teistler