Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags von 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
...
Die gleichen Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
S 2
S 2
Bis 9. Dezember
Zwischen Blankenfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
---
In den Nächten 11./12. und 14./15. Dezember ab ca 21:45 Uhr
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Karow und Bernau
---
15. Dezember, 22 Uhr bis 17. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Marienfelde und Priesterweg Ersatzverkehr mit Bussen.
S 3
S 3
14. Dezember, nachts ab 21.45
Zwischen Friedrichshagen und Karlshorst fahren Busse.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
10. Dezember 21 Uhr bis 13. Dezember 2023 4 Uhr
Es entfallen alle Züge zwischen Erkner und Frankfurt (Oder).
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird im Abschnitt Erkner - Fürstenwalde (Spree) - Frankfurt (Oder) eingerichtet. Es werden folgende 4 Routen im Ersatzverkehr bedient:
Linie 1: Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Erkner und Frankfurt (Oder)
Linie 2: Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder)
Linie 3: Überlandbusse mit allen Zwischenhalten zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder)
Linie 4: Überlandbusse mit allen Zwischenhalten zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree)
Die Expressbusse der Linie 1 verkehren in Erkner von der Haltestelle Julius-Rütgers-Straße (gegenüber vom Aldi). Die Überlandbusse der Linie 4 verkehren in Erkner vom Pendlerparkplatz.
...
Einzelne RE1-Züge entfallen zusätzlich im Abschnitt Berlin-Ostbahnhof - Erkner. Auf diesem Abschnitt kann ersatzweise die Linie S3 der S-Bahn Berlin genutzt werden.
RE 6
RE 6
Von 14. Dezember 18.45 Uhr bis 15. Dezember 2.45 Uhr
Die Züge der Linie RE 6 (Wittenberge – Berlin-Charlottenburg) fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Wittenberge und Hennigsdorf (b Berlin) aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Wittenberge und Berlin-Spandau.
Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.
Blitzer Meldungen
- in Kremmen, im Ortsteil Orion in Richtung Staffelde
- in Kremmen, im Ortsteil Orion in Richtung Staffelde
- in Herzberg(Elser) auf der Falkenberger Straße in beiden Richtungen
- in Herzberg(Elser) auf der Falkenberger Straße in beiden Richtungen
- auf der A 24 in Richtung Hamburg im Dreieck Havelland
- auf der A 24 in Richtung Hamburg im Dreieck Havelland
- auf der A 13 in Richtung Dresden, zwischen Calau und Bronkow
- auf der A 13 in Richtung Dresden, zwischen Calau und Bronkow
Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags von 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
...
Die gleichen Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
S 2
S 2
Bis 9. Dezember
Zwischen Blankenfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
---
In den Nächten 11./12. und 14./15. Dezember ab ca 21:45 Uhr
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Karow und Bernau
---
15. Dezember, 22 Uhr bis 17. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Marienfelde und Priesterweg Ersatzverkehr mit Bussen.
S 3
S 3
14. Dezember, nachts ab 21.45
Zwischen Friedrichshagen und Karlshorst fahren Busse.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
10. Dezember 21 Uhr bis 13. Dezember 2023 4 Uhr
Es entfallen alle Züge zwischen Erkner und Frankfurt (Oder).
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird im Abschnitt Erkner - Fürstenwalde (Spree) - Frankfurt (Oder) eingerichtet. Es werden folgende 4 Routen im Ersatzverkehr bedient:
Linie 1: Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Erkner und Frankfurt (Oder)
Linie 2: Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder)
Linie 3: Überlandbusse mit allen Zwischenhalten zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder)
Linie 4: Überlandbusse mit allen Zwischenhalten zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree)
Die Expressbusse der Linie 1 verkehren in Erkner von der Haltestelle Julius-Rütgers-Straße (gegenüber vom Aldi). Die Überlandbusse der Linie 4 verkehren in Erkner vom Pendlerparkplatz.
...
Einzelne RE1-Züge entfallen zusätzlich im Abschnitt Berlin-Ostbahnhof - Erkner. Auf diesem Abschnitt kann ersatzweise die Linie S3 der S-Bahn Berlin genutzt werden.
RE 6
RE 6
Von 14. Dezember 18.45 Uhr bis 15. Dezember 2.45 Uhr
Die Züge der Linie RE 6 (Wittenberge – Berlin-Charlottenburg) fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Wittenberge und Hennigsdorf (b Berlin) aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Wittenberge und Berlin-Spandau.
Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.
Blitzer Meldungen
- in Kremmen, im Ortsteil Orion in Richtung Staffelde
- in Kremmen, im Ortsteil Orion in Richtung Staffelde
- in Herzberg(Elser) auf der Falkenberger Straße in beiden Richtungen
- in Herzberg(Elser) auf der Falkenberger Straße in beiden Richtungen
- auf der A 24 in Richtung Hamburg im Dreieck Havelland
- auf der A 24 in Richtung Hamburg im Dreieck Havelland
- auf der A 13 in Richtung Dresden, zwischen Calau und Bronkow
- auf der A 13 in Richtung Dresden, zwischen Calau und Bronkow
Es ist gerade Erkältungssaison: Schnupfen, Husten, Atemwegserkrankungen. Aktuelle Daten zeigen: Menschen in Brandenburg und Berlin sind in diesem Jahr deutlich häufiger krank als in den Vorjahren. Von Julian von Bülow
Kann Kälte krank machen? Wie viele Tassen Heiße Zitrone helfen, um eine Grippe loszuwerden? Zur Linderung von Infekten und Atemwegserkrankungen können Hausmittel beitragen - was die Wirkung angeht, kursieren allerdings einige Mythen.
Die Gewerkschaft der Lokführer hat am Freitagabend ihren Warnstreik beendet. Die Bahn ist am Samstag wieder zum normalen Fahrplan zurückgekehrt. Nur vereinzelt könne es noch zu Abweichungen kommen. Die Bahn rechnet zudem mit vollen Zügen am Wochenende.
Marathon im Tarifpoker für die Länder: Die Einkommensverhandlungen für den öffentlichen Dienst ziehen sich auch nach tagelangen Gesprächen weiter hin. An diesem Samstag könnte es aber zu einem Durchbruch kommen.
Der neue Bahn-Fahrplan ab 10. Dezember verspricht einiges: mehr Verbindungen, längere Züge, schnellere Fahrten - wenn alles so funktioniert, wie es soll und nicht gerade gestreikt wird. Die wichtigsten Neuerungen in der Region im Überblick.
Diesmal: besonders drüber. Brandenburg an der Havel hat viel Wasser, viele kleine Arme und Becken und einige Brücken. Aber so richtig berühmt werden wollen diese Brücken nicht. Dabei haben sie gute Voraussetzungen.
Die Brandenburger CDU geht mit Jan Redmann als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf 2024. Der Parteichef erhielt bei einer Landesdelegiertenversammlung in Potsdam 89 Prozent der Stimmen.
Wie läuft ein Besuch im Puppenbordell ab? Wir schauen uns im neuen rbb|24 explainer das Cybrothel in Berlin an. Hier kann man sich gegen Geld eine Puppe aussuchen und dann Sex mit ihr haben. Mehr Infos gibt es hier.
Die Tarifgespräche im Einzelhandel stecken seit Monaten fest, deshalb sind Beschäftigte am Freitag in einen viertägigen Warnstreik getreten. Die Aktion konzentriere sich vor allem auf Supermärkte, hieß es von der Gewerkschaft Verdi.
Es wird ihr letztes Besucher-Wochenende: Die beiden Panda-Zwillinge Pit und Paule verlassen noch im Dezember Berlin. Am Samstag und Sonntag werden sie im Berliner Zoo letztmalig zu sehen sein. Ein Geheimnis allerdings gibt es noch um den Abschied.
Weil der BER nur ein paar Langstreckenflüge am Tag hat, würden Berlin und Brandenburg gern die Groß-Airline Emirates ansiedeln. Der Bund hat damit aber ein Problem: "Mehr Emirates" würde vermutlich "weniger Lufthansa" bedeuten. Von Hasan Gökkaya
Einstimmig wurde vor 75 Jahren die allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Wäre das heute noch denkbar? Zum Jubiläum betont UN-Hochkommissar Türk ihre Bedeutung und Wirkung - gerade mit Blick auf den Krieg in Nahost.
Die USA haben im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über eine Waffenruhe in Gaza blockiert. Der Text habe weder die Gewalt der Hamas verurteilt, noch das Recht Israels auf Selbstverteidigung anerkannt, kritisierte Botschafter Wood. Von A. Passenheim.
Im Gazastreifen steht die Versorgung der palästinensischen Zivilbevölkerung mit dem Lebensnotwendigsten nach Darstellung des Welternährungsprogramms (WFP) vor dem Kollaps. "Die Menschen hungern", sagte Vize-Direktor Skau. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Auf dem SPD-Parteitag hat Kanzler Scholz heute seinen großen Auftritt. Die Delegierten hoffen - nach zuletzt desaströsen Umfragen, Haushaltskrisen und Ampelkrach - auf eine selbstbewusst-sozialdemokratische Inspiration vom Kanzler. Von Georg Schwarte.
Die EU bekommt ein Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach zähen Verhandlungen haben sich Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten auf Grundzüge des "AI Act" geeinigt. Raum für Innovation soll es aber trotzdem geben.
Schulische Bildung ist Ländersache - dem Bund sind weitgehend die Hände gebunden. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger würde das gerne ändern. In einem Interview brachte sie eine Grundgesetzänderung ins Spiel.
Das geplante "Wachstumschancengesetz" wird in diesem Jahr wohl nicht mehr verabschiedet werden. Wegen des fehlendes Haushalts konnten sich Vertreter von Bund und Ländern nicht auf einen Kompromiss einigen. Von Hans-Joachim Vieweger.
Nach dem Warnstreik der GDL läuft der Bahnverkehr in Deutschland wieder weitgehend stabil. Fahrgäste müssen sich heute aber auf volle Züge einstellen. Auch seien noch vereinzelt Abweichungen vom Fahrplan möglich, so die Bahn.
Seit Tagen brodelt es bei den Berliner Grünen. Kurz vor dem Landesparteitag ist eine neue Eskalationsstufe erreicht: In einem Offenen Brief wenden sich gleich neun Kreisvorstände gegen Unterstützer der Kandidatin für den Landesvorsitz Tanja Prinz. Von Angela Ulrich
Mit Borussia Mönchengladbach empfangen die Köpenicker am Samstag einen ihrer Lieblingsgegner. Eigentlich gute Voraussetzungen für den ersten Union-Heimsieg seit August. Neu-Trainer Bjelica warnt trotzdem: Die Gäste sind in guter Form.
Neben dem 49-Euro-Ticket können Menschen in Berlin ab Sommer 2024 auch ein noch günstigeres Ticket für die Stadt erhalten. Forderungen, ein solches auch in Brandenburg einzuführen, schob der Verkehrsminister nun einen Riegel vor.
Die Brandenburger CDU will am Freitagabend über ihre Listen für die Europa- und die Landtagswahl im kommenden Jahr entscheiden. Der Landesvorstand hofft auf Unterstützung, doch sicher sein kann er sich nicht. Von Amelie Ernst
Auf das Ankunftszentrum für Geflüchtete in Berlin-Tegel gibt es mehr als eine Perspektive: Bewohner berichten von unzumutbaren Verhältnissen. Verantwortliche betonen, die Mitarbeiter der Massenunterkunft gäben ihr Bestes. Von Thorsten Gabriel und Franziska Hoppen