Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
...
Bauarbeiten am U-Bahnhof Gleisdreieck
Veränderte Linienführungen – Einführung U12
Phase 1 von Mo, 15.8. bis So, 18.9.
Die Linien fahren
•U12 U Ruhleben <> U Gleisdreieck <> S+U Warschauer Straße
•U2 U Gleisdreieck <> S+U Pankow
•U3 U Krumme Lanke <> S+U Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am U Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße <> Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
U 4
U 4
26. Juni bis 11. August
In den Nächten sonntags bis donnerstags ist ab 22 Uhr der Zugverkehr zwischen Nollendorfplatz und Innsbrucker Platz eingestellt.
Bitte nutzen Sie zur Umfahrung den Bus M46.
...
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
S 1
S 1
26. August, 23 Uhr bis Betriebsschluss
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder (Oranienburg) besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
12. August durchgehend bis 11. September
Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
15. August
Einzelne Züge fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus aus.
..
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 22 Uhr bis 29. August, 4 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
...
26. August bis 16. September
Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus.
Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
...
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
...
Bauarbeiten am U-Bahnhof Gleisdreieck
Veränderte Linienführungen – Einführung U12
Phase 1 von Mo, 15.8. bis So, 18.9.
Die Linien fahren
•U12 U Ruhleben <> U Gleisdreieck <> S+U Warschauer Straße
•U2 U Gleisdreieck <> S+U Pankow
•U3 U Krumme Lanke <> S+U Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am U Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße <> Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
U 4
U 4
26. Juni bis 11. August
In den Nächten sonntags bis donnerstags ist ab 22 Uhr der Zugverkehr zwischen Nollendorfplatz und Innsbrucker Platz eingestellt.
Bitte nutzen Sie zur Umfahrung den Bus M46.
...
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
S 1
S 1
26. August, 23 Uhr bis Betriebsschluss
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder (Oranienburg) besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
12. August durchgehend bis 11. September
Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
15. August
Einzelne Züge fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus aus.
..
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 22 Uhr bis 29. August, 4 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
...
26. August bis 16. September
Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus.
Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
...
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Hat die ehemalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger private Abendessen als geschäftliche Termine getarnt und über den Sender abgerechnet? Der Verdacht liegt nahe. Von René Althammer und Oliver Noffke
Neue Vorwürfe belasten die zurückgetretene rbb-Intendantin Patricia Schlesinger. Ein hauseigenes Rechercheteam hat Informationen, die einen Betrugsverdacht für ein als "dienstlich" abgerechnetes Essen nahelegen.
Der Fall ist zu bedeutend: Die Generalstaatsanwaltschaft hat die Emittlungen gegen Patricia Schlesinger an sich gezogen. Auch der Rundfunkrat sieht dringenden Redebedarf und drückt aufs Tempo.
Das massenhafte Fischsterben beunruhigt seit Tagen die Menschen in Brandenburg an der Grenze zu Polen. Es gibt Hinweise, dass ein hoch toxischer Stoff den Fluss durchläuft. Nach rbb-Informationen wurde in Wasserproben nun Quecksilber festgestellt.
Seit mehr als 180 Stunden sind Einsatzkräfte im Berliner Grunewald zugange. Nun konnte die Feuerwehr das Gelände an die Polizei übergeben. Es besteht allerdings auch weiterhin ein Sperrkreis.
Auf dem Potsdamer Brauhausberg weht derzeit eine russische Fahne - über dem "Kreml" genannten Gebäude. Bis 2013 tagte hier der Brandenburger Landtag. Wie kommt die Fahne dahin? Eine Spurensuche.
Nach der Derby-Niederlage zum Saisonstart trifft Hertha BSC am Sonnabend zur Heimpremiere auf die spielstarke Mannschaft von Eintracht Frankurt. Hertha-Coach Sandro Schwarz hält sich bezüglich seiner Startelf äußerst bedeckt.
Ukraines Präsident Selenskyj ruft zum Widerstand gegen die russische Besatzung auf. Laut Interfax gibt es nach dem Beschuss einer Brauerei in Donezk ein Ammoniakleck. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Knapp eine Woche suchten Familie und Freunde nach einem 22-Jährigen aus Berlin. Dann konnte der Student von Einsatzkräften aus einer Wohnung befreit werden. Ein Verdächtiger wurde bereits festgenommen.
Lauchhammer hat ein Problem mit wieder aufsteigendem Grundwasser, es besteht Rutschungsgefahr. Bis Jahresende müssen Firmen im Gewerbepark an der Külz-Straße ihre Standorte aufgeben und umziehen. Doch das ist wohl nicht mehr zu schaffen. Von Ralf Jußen.
Kay Hagemann will den Wald retten. Dafür pflanzt er keine neuen Bäume, sondern er schießt - vornehmlich auf Rehe und Hirsche, damit die nicht zu viele nachwachsende Bäume anfressen. Unterwegs mit einem Jäger, dem es um die Zukunft des Waldes geht. Von Laura Kingston
Die bestehenden Corona-Regeln in Brandenburg gelten bis Mitte September, hat die Landesregierung beschlossen - mit einer Besonderheit: Auf bestimmte Schüler und Lehrer kommen nach den Sommerferien mehrere Corona-Tests zu.
Im ersten Halbjahr wurden in Berlin 30 Prozent mehr Räder gestohlen als im Vorjahresvergleich. Dabei wollte die Landesregierung die Bekämpfung des Fahrraddiebstahls zu einem Kriminalitätsschwerpunkt machen. Von Olaf Sundermeyer
Der ukrainische Parlamentspräsident Stefantschuk hofft auf künftig schnellere Hilfen aus Deutschland. Nach ukrainischen Angaben hat Russland seine Luftangriffe intensiviert. Die Entwicklungen im Liveblog.
Die Lage am ukrainischen AKW Saporischschja ist Thema einer Dringlichkeitssitzung im UN-Sicherheitsrat - zugeschaltet wurde der Chef der IAEA. Er sah keine unmittelbare Gefahr für die Sicherheit des AKW, warnte aber, dies könne sich ändern.
26 Länder haben an der Ukraine-Geberkonferenz in Kopenhagen teilgenommen. Am Ende sagte sie dem von Russland angegriffenen Land 1,5 Milliarden Euro zu. Das Geld kann für Waffen oder die Ausbildung von Soldaten verwendet werden.
War das US-Justizministerium in die Razzia bei Ex-Präsident Trump involviert? Ja, war es, bestätigte Minister Garland nun auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz. Zugleich verurteilte er Angriffe auf das FBI.
Eine Million Somalier mussten seit Anfang 2021 ihre Heimatregionen verlassen - wegen einer verheerenden Dürre in dem ostafrikanischen Land. Hilfsorganisationen fordern mehr finanzielle Unterstützung, "bevor es zu spät ist".
Als Bedingung dafür, kein Veto gegen den NATO-Beitritt einzulegen, hatte die Türkei von Schweden die Auslieferung mehrerer Personen verlangt. Im Juni wurde ein Abkommen unterzeichnet - nun hat Schweden erstmals eine Auslieferung beschlossen.
Indonesien und China hatten ein schwieriges Verhältnis - bis zur Pandemie. Dann stärkten Impfstofflieferungen und Handel den Zusammenhalt. Inzwischen wird Indonesien in Peking hofiert. Denn auch China zieht daraus Vorteile. Von Jule Forth.
Wenn der Kanzler zur Sommerpressekonferenz kommt, geht es auch um die Zwischentöne. Er sei gerne Kanzler und die Ampel funktioniere reibungslos, so Scholz - nicht ohne Eitelkeit. Bei einem Thema wurde er schmallippig. Von G. Schwarte.
Mit dem Kohleausstieg steht die Lausitz vor einem beispiellosen Strukturwandel. Das Ende der Kohle ist die Chance für einen grundlegenden Neustart. Im Podcast „Lausitz reloaded“ sprechen Akteure über ihre Ideen und Projekte. Es geht um Perspektiven einer Region, die vom Spreewald bis an die polnische Landesgrenze reicht.
Bier, Kippen, Chips, Cola - Berliner Spätis sind vor allem sonntags, wenn Supermärkte geschlossen haben, eine beliebte Anlaufstelle. Aber: Dürfen die am Ruhetag überhaupt öffnen? Kurz: Ja, doch nur unter einer Voraussetzung. Von Hasan Gökkaya
Ukraines Präsident Selenskyj ruft zum Widerstand gegen die russische Besatzung auf. Laut Interfax gibt es nach dem Beschuss einer Brauerei in Donezk ein Ammoniakleck. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Mitte Juli war die ehemalige rbb-Intendantin Schlesinger dem Hauptausschuss des Brandenburger Landtags ferngeblieben, wo sie sich zu den Vorwürfen äußern sollte. Der amtierende Intendant, Hagen Brandstäter, wird vor dem Gremium nun erscheinen.