Phase 1 vom 15. August. bis 18. September
Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober
Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt:
U12
Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße
U2
Gleisdreieck <> Pankow
U3
Krumme Lanke <> Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
-
Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden.
-
In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.
U 4
U 4
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Kurzfristige Bauarbeiten in Baumschulenweg auf der S 8, 9, 45 und 46
Der Zugverkehr der Linien S45, S46, S8 und S9 wird in der Nacht 18./19.08.2022 (Do/Fr) in der Zeit von ca. 22:45 Uhr bis ca. 2:00 Uhr zwischen Treptower Park und Schöneweide sowie zwischen Neukölln und Schöneweide unterbrochen.
Die Züge der betroffenen Linien fahren wie folgt:
S 45: verkehrt nicht
S 46: Westend <> Herrmannstraße sowie Schöneweide <> Grünau (Zwischen Hermannstraße und Neukölln bitte die Züge der Linien S41/S42 nutzen)
S8: Birkenwerder/ Blankenburg <> Ostkreuz (Zwischen Ostkreuz und Treptower Park bitte die Züge der Linien S41/S42 nutzen)
S9: Spandau <> Treptower Park sowie Schöneweide <> Flughafen BER Terminal 1-2
Ersatzverkehr mit Bussen (jeweils im 10-Minuten-Takt) besteht zwischen Treptower Park <> Schöneweide (über Plänterwald und Baumschulenweg) sowie zwischen Neukölln und Schöneweide (über Köllnische Heide und Baumschulenweg).
S 1
S 1
26. August, 23 Uhr bis 27. August, 5 Uhr
23. September, 22 Uhr durchgehend bis 25. September, Betriebsschluss sowie
30. September, 22 Uhr durchgehend bis 3. Oktober, Betriebsschluss
Zwischen Frohnau und Oranienburg Ersatzverkehr mit Bussen.
...
27. August, 5 Uhr durchgehend bis 13. September, Betriebsschluss
Zwischen Hohenneuendorf und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
...
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr sowie
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 21.30 Uhr bis 29. August, 4.30 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
...
26. August bis 16. September
Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus.
Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
...
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Phase 1 vom 15. August. bis 18. September
Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober
Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt:
U12
Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße
U2
Gleisdreieck <> Pankow
U3
Krumme Lanke <> Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
-
Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden.
-
In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.
U 4
U 4
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Kurzfristige Bauarbeiten in Baumschulenweg auf der S 8, 9, 45 und 46
Der Zugverkehr der Linien S45, S46, S8 und S9 wird in der Nacht 18./19.08.2022 (Do/Fr) in der Zeit von ca. 22:45 Uhr bis ca. 2:00 Uhr zwischen Treptower Park und Schöneweide sowie zwischen Neukölln und Schöneweide unterbrochen.
Die Züge der betroffenen Linien fahren wie folgt:
S 45: verkehrt nicht
S 46: Westend <> Herrmannstraße sowie Schöneweide <> Grünau (Zwischen Hermannstraße und Neukölln bitte die Züge der Linien S41/S42 nutzen)
S8: Birkenwerder/ Blankenburg <> Ostkreuz (Zwischen Ostkreuz und Treptower Park bitte die Züge der Linien S41/S42 nutzen)
S9: Spandau <> Treptower Park sowie Schöneweide <> Flughafen BER Terminal 1-2
Ersatzverkehr mit Bussen (jeweils im 10-Minuten-Takt) besteht zwischen Treptower Park <> Schöneweide (über Plänterwald und Baumschulenweg) sowie zwischen Neukölln und Schöneweide (über Köllnische Heide und Baumschulenweg).
S 1
S 1
26. August, 23 Uhr bis 27. August, 5 Uhr
23. September, 22 Uhr durchgehend bis 25. September, Betriebsschluss sowie
30. September, 22 Uhr durchgehend bis 3. Oktober, Betriebsschluss
Zwischen Frohnau und Oranienburg Ersatzverkehr mit Bussen.
...
27. August, 5 Uhr durchgehend bis 13. September, Betriebsschluss
Zwischen Hohenneuendorf und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
...
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr sowie
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 21.30 Uhr bis 29. August, 4.30 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
...
26. August bis 16. September
Die meisten Züge dieser Linie fallen zwischen Potsdam Hbf/Berlin Friedrichstraße und Berlin Ostbahnhof aus.
Die Züge aus/in Richtung Magdeburg werden am 27. und 28. August über Golm (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Halte in Potsdam Hbf und Berlin-Wannsee fallen aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
...
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Die rbb-Geschäftsleitung hat die Höhe ihrer Gehälter gegenüber der Belegschaft offengelegt. In einer hausinternen Mitteilung wurden die Grundgehälter der Direktoren aufgeführt - und die "leistungsorientierten Vergütungen".
Jedes Jahr verliert Berlin mehr als 1.100 Straßenbäume. Als natürliche Klimaanlage der Metropole sind sie unabdingbar. Daher wird in Eberswalde seit sechs Jahren an den Straßenbäumen der Zukunft geforscht. Von Maren Schibilsky
Noch immer gibt es nichts Definitives, was die Umweltkatastrophe in der Oder ausgelöst hat. Polen hat nach wie vor keine Messwerte veröffentlicht. Wissenschaftler sehen als eine der Hauptursachen eine Algenblüte. Der Fischereiverband widerspricht.
Das kommende Auswärtsspiel in Gladbach könnte für Hertha BSC bereits am 3. Spieltag zu einem Schlüsselspiel der Hinrunde werden. In der Vorbereitung sorgte allerdings nicht nur das sportliche Geschehen für Gesprächsstoff.
Bei der Wahl im vergangenen September gab es in Berlin etliche Pannen. Die Bundestagswahl muss deshalb möglicherweise in Teilen wiederholt werden - auch Nachwahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus sind möglich.
Ukraines Präsident Selenskyj hat UN-Chef Guterres und den türkischen Staatschef Erdogan nach Lwiw eingeladen. Zudem ruft er seine Landsleute nach den Explosionen auf der Krim zur Vorsicht auf. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Am vergangenen Wochenende gab Morton Thorsby für den 1. FC Union sein Bundesliga-Debüt. Im Interview erzählt der norwegische Nationalspieler, wie er sich bei den Berlinern eingelebt hat und dass ihn ein Thema fast noch mehr bewegt als der Fußball.
Der Anteil der Jugendlichen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland schrumpft seit Jahren. Und nirgendwo ist er so gering wie in Brandenburg. Allerdings liegt auch Berlin unter dem Bundesdurchschnitt. Innnerhalb beider Länder gibt es aber Unterschiede.
Der Investor des geplanten BER-Abschiebezentrums kann wohl mit hunderten Millionen Euro Miete von Bund und Ländern rechnen. Das geht aus einer Absichtserklärung hervor, die von der Brandenburger Landesregierung nächste Woche unterschrieben werden soll.
Seit 2017 setzt die Berliner Polizei Elektroschocker zur Probe im Dienst ein. Dass damit bald Schluss ist, dementierte am Mittwoch Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Ob der Taser-Einsatz offiziell wird, wolle man in den nächsten Monaten entscheiden.
Die Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien ist mittlerweile von "überragendem öffentlichen Interesse". Dennoch bleibt der Bürokratieaufwand enorm. Eines der Hauptprobleme ist der Denkmalschutz. Von Torsten Mandalka
Soll der Schengen-Raum russischen Touristen die Einreise verweigern? Einige Länder sind dafür. Ab heute verbietet etwa Estland die Einreise russischer Staatsbürger. Deutschland hält sich dagegen zurück. Wie kommt es zu dieser Haltung? Von Oliver Neuroth.
Estland beschränkt ab heute die Einreise für russische Staatsbürger. Fitch stuft das Länderrating der Ukraine wieder hoch. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Bei einem russischen Angriff auf die zweitgrößte ukrainische Stadt Charkiw sind offenbar mindestens sechs Menschen getötet worden. Heute reist UN-Generalsekretär Guterres zusammen mit dem türkischen Präsidenten Erdogan zu Gesprächen in die Ukraine.
Mykolajiw im Süden der Ukraine wird zwar immer wieder mit Raketen beschossen, bemüht sich aber, die beschädigten Gebäude irgendwie zu reparieren. Doch Baumaterial ist knapp und teuer - und niemand weiß: Lohnt sich das? Von A. Beer.
Auch in Brüssel ist das Entsetzen über die antisemitischen Äußerungen von Palästinenserchef Abbas groß. Für Brüssel ist es ein bekanntes Problem - auch, weil die EU der größte Geldgeber für die Palästinenser-Behörde ist. Von Helga Schmidt.
Der Antisemitismusbeauftragte des Bundes, Klein, hat die späte Reaktion von Kanzler Scholz auf die Holocaust-Aussagen von Palästinenserpräsident Abbas als Kommunikationsproblem gewertet. Die Haltung des Kanzlers zu Antisemitismus sei "ganz klar", sagte Klein in den tagesthemen.
2020 wurde in Kitas und Schulen eine Impfpflicht gegen Masern eingeführt - dagegen hatten mehrere Familien geklagt. Das Bundesverfassungsgericht verkündet heute seine endgültige Entscheidung, ob die Pflicht rechtens ist. Von Gigi Deppe.
Forscher suchen weiter nach der Ursache des Fischsterbens in der Oder. Mittlerweile wurde eine giftige Algenart entdeckt, die in dem Fluss eigentlich nicht massenhaft vorkommen dürfte. In Brandenburg leidet bereits der Tourismus.
Mit dem Kohleausstieg steht die Lausitz vor einem beispiellosen Strukturwandel. Das Ende der Kohle ist die Chance für einen grundlegenden Neustart. Im Podcast „Lausitz reloaded“ sprechen Akteure über ihre Ideen und Projekte. Es geht um Perspektiven einer Region, die vom Spreewald bis an die polnische Landesgrenze reicht.
In Brandenburg werden die Corona-Schutzmaßnahmen bis Mitte September verlängert. In der ersten Woche nach den Sommerferien gilt zudem eine Testpflicht an den Schulen, aber nicht für Geimpfte und Genesene. Andreas Hewel mit den politischen Reaktionen.
Die Bauern in Brandenburg ächzen unter der Hitze - Mais und Futtermittel vertrocken auf dem Feld. Wie ist die Situation beim Wein in Südbrandenburg? Was ist im Hinblick auf die Ernte zu erwarten? Winzerin Cornelia Wobar aus Großräschen im Interview.
Nach Tolcay Cigercis Weggang konnte Viktoria Berlin nur noch drei Partien gewinnen und stieg schließlich aus der 3. Liga ab. Der Ballkünstler ging in die Türkei, konnte sich dort aber nicht durchsetzen. Nun ist er zurück in Berlin.
Mehr als fünf Stunden hatte ein rbb-Gremium am Dienstag dem Brandenburger Landtag Rede und Antwort gestanden - und dabei in den Augen der Politik einige Fragen offen gelassen. Freie Wähler, AfD und Linke machen sich nun für weitere Schritte stark.