Bis 8. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
U 2
U 2
bis 21. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen eines Polizeieinsatzes in Treptower Park kommt es auf den Linien S41, S42, S8, S85 und S9 zu Verspätungen und Ausfällen.
S 2
S 2
29. September, 22 Uhr bis 8. Oktober, 12 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Bahnhof Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
25. September bis 28. September, jeweils ganztägig
Es entfallen in beide Richtungen alle Fahrten zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt.
RE 2
RE 2
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Berlin Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
08. Oktober, 23.30 Uhr bis 14. Oktober, 01.45 Uhr
Die meisten Züge dieser Linie fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Zoologischer Garten und Königs Wusterhausen aus.
Blitzer Meldungen
- auf der B 96, Richtung Berlin zwischen Oranienburg Nord und Germendorf unter der Brücke
- auf der B 96, Richtung Berlin zwischen Oranienburg Nord und Germendorf unter der Brücke
- in Neukünkendorf Richtung Parsteinsee
- in Neukünkendorf Richtung Parsteinsee
- auf der A 19, Richtung Berlin..und auf der A 24, Richtung Berlin - beide am Dreieck Wittstock/Dosse
- auf der A 19, Richtung Berlin..und auf der A 24, Richtung Berlin - beide am Dreieck Wittstock/Dosse
- Landkreis Elbe-Elster auf der B 87 zwischen Kolochau und Herzberg
- Landkreis Elbe-Elster auf der B 87 zwischen Kolochau und Herzberg
Bis 8. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
U 2
U 2
bis 21. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen eines Polizeieinsatzes in Treptower Park kommt es auf den Linien S41, S42, S8, S85 und S9 zu Verspätungen und Ausfällen.
S 2
S 2
29. September, 22 Uhr bis 8. Oktober, 12 Uhr
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Bahnhof Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
25. September bis 28. September, jeweils ganztägig
Es entfallen in beide Richtungen alle Fahrten zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt.
RE 2
RE 2
bis 13. Oktober
Kein Halt in Richtung Berlin Hauptbahnhof am Ostkreuz.
---
08. Oktober, 23.30 Uhr bis 14. Oktober, 01.45 Uhr
Die meisten Züge dieser Linie fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Zoologischer Garten und Königs Wusterhausen aus.
Blitzer Meldungen
- auf der B 96, Richtung Berlin zwischen Oranienburg Nord und Germendorf unter der Brücke
- auf der B 96, Richtung Berlin zwischen Oranienburg Nord und Germendorf unter der Brücke
- in Neukünkendorf Richtung Parsteinsee
- in Neukünkendorf Richtung Parsteinsee
- auf der A 19, Richtung Berlin..und auf der A 24, Richtung Berlin - beide am Dreieck Wittstock/Dosse
- auf der A 19, Richtung Berlin..und auf der A 24, Richtung Berlin - beide am Dreieck Wittstock/Dosse
- Landkreis Elbe-Elster auf der B 87 zwischen Kolochau und Herzberg
- Landkreis Elbe-Elster auf der B 87 zwischen Kolochau und Herzberg
Ärzte mit Praxen sehen sich vom Bundesgesundheitsminister übergangen. Weil Betriebskosten steigen und sich aus ihrer Sicht die Aufnahme von Neupatienten kaum noch lohnt, protestieren sie. Das hat am Montag teils Folgen für die Versorgung.
Text-, Audio- oder Video-Deepfakes - mit Künstlicher Intelligenz lassen sich mediale Inhalte im Netz manipulieren. Deshalb sind sie anfällig für Missbrauch, sagen Experten. Schützen kann man sich am besten mit dem Wissen darüber. Von Anna Bordel
Die Fassade des "Happy Go Lucky"-Hostels in Berlin ist weiter bunt. Der Inhaber hat eine Frist, es zu übermalen, verstreichen lassen. Der Bezirk will nun eine Firma beauftragen, dann droht allerdings eine Klage.
Sie gelten als sagenumwobene Liveband und verwandeln angeblich jeden Laden in wenigen Minuten in ein Tollhaus. Ob Kakkmaddafakka dieses Versprechen auch knapp 20 Jahre nach Gründung noch einlösen können? Von Hendrik Schröder
Seit der Eröffnung der Tesla-Fabrik sind bei mehreren Umwelt-Havarien auch größere Mengen an Stoffen wie Lack, Aluminium und Diesel ausgetreten. Nach Angaben des Landkreises sei dabei aber kein Grundwasser verschmutzt worden.
Der Überfall auf die Frankfurter "Frosch"-Diskothek liegt schon mehr als fünf Jahre zurück. Obwohl es den Club nicht mehr gibt, steht eine juristische Aufarbeitung der Ereignisse noch immer aus. Am Montag startet der Prozess. Von Dorett Kirmse
Die Ungarin Katalin Karikó und der US-Amerikaner Drew Weissman erhalten den Nobelpreis für Medizin. Die Forschenden hätten entscheidende Grundlagen zur Entwicklung von Corona-Impfstoffen geliefert, so die Jury in Stockholm.
Die EU-Außenministerinnen und Außenminister sind zu einem gemeinsamen Treffen nach Kiew gereist. Dort wollen sie u.a. über neue Finanzhilfen für das Kriegsland sprechen. Bundesaußenministerin Baerbock warb für einen "Winterschutzschirm".
Laut dem ukrainischen Außenminister Kuleba diskutiert die Regierung mit US-Politikern über die Fortsetzung der amerikanischen Hilfe. Ukrainischer Präsidentenberater widerspricht Bundesaußenministerin Baerbock. Die aktuellen Entwicklungen im Liveblog.
Nach Bewilligung eines Übergangshaushalts versucht US-Präsident Biden, Zweifel an der Ukraine-Hilfe seines Landes zu beseitigen. Tatsächlich jedoch wächst der Widerstand dagegen. Die Ukraine und die EU geben sich dennoch zuversichtlich.
Mit CDU-Ministerpräsident Bouffier haben die Grünen in Hessen seit 2013 erfolgreich und geräuschlos zusammengearbeitet. Mit seinem Nachfolger Rhein knirscht es aber. Das liegt nicht nur am Wahlkampf. Von Ute Wellstein.
Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik bleiben heute viele Fach- und Hausarztpraxen geschlossen. Ihre Interessenvereinigung beklagt Unterfinanzierung und warnt vor Finanzinvestoren. Von Vera Wolfskämpf.
Morgen ist der Tag der Deutschen Einheit. Doch gerade im Osten kocht nach Ansicht von Linken-Fraktionschef Bartsch "die Unzufriedenheit über". Er fordert deshalb einen Ostdeutschland-Gipfel - mit Blick auf die dort hohen Umfragewerte der AfD.
In Deutschland ist der Anteil erwerbstätiger Mütter seit den 1990er-Jahren deutlich angestiegen. Der Westen gleicht sich dem Osten an. Eine Erklärung: der Ausbau der Kinderbetreuung.
Im Dahme-Spreewald-Kreis wird der Landratsposten neu vergeben. Drei Personen bewerben sich. Sie sind parteilos, von der AfD oder der SPD. Setzt sich die AfD durch, wäre es der erste Landrat der Partei in Brandenburg. Von Daniel Friedrich
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Oft wird die Krankheit mit einer aggressiven Chemotherapie behandelt. Doch je nach Krebsart kann auch eine weitaus sanftere Methode helfen. Die Berliner Charité wendet sie an. Von Christina Rubarth
Wer kein Geld hat, schiebt eine notwenidge ärztliche Behandlung für den Hund schonmal auf. Tierärztin Jeanette Klemmt behandelt deswegen Hunde auch kostenfrei. Stefan Oberwalleney war einen Tag beim Hunde-Doc.
Das Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel schließt, Studierende müssen mit höheren Zinsen rechnen, Dachdecker und Gerüstbauer bekommen mehr Geld. Darüber hinaus bringt der Oktober verschiedene weitere Neuerungen.
Die Berliner Verwaltung gehört reformiert. Da sind sich Bezirke und Senat einig und wollen an einem Strang ziehen. Das versicherte man sich zumindest am Samstag auf einer gemeinsamen Klausurtagung - und sprach über Zuständigkeiten und Finanzen.
Berlins Regierender Bürgermeister will die Städtepartnerschaften mit Berlin ausbauen und dafür um den Globus jetten. Als nächstes soll es nach Istanbul gehen, wo ein klarer Erdogan-Widersacher als Oberbürgermeister im Amt ist.