Eine Luftaufnahme der Leichtbauhallen auf dem ehemaligen Flughafengelände in Tegel. Bild: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow

Mangel an Unterkünften - In Berlin beginnt die Zeit der Flüchtlingslager

Bis zu 8.000 weitere Unterkunftsplätze für Geflüchtete will Berlin bis Jahresende schaffen. Massenunterkünfte wie in Tegel sind längst Realität. Vor allem SPD-Sozialsenatorin Kiziltepe stellt das politisch auf die Probe. Von Sebastian Schöbel

Symbolbild: Die Ländervertreter kommen zur Sitzung des Bundesrats zusammen. (Quelle: dpa/Kay Nietfeld)
dpa/Kay Nietfeld

Bundesrat - Heizungsgesetz tritt Anfang 2024 in Kraft

Der Bundesrat hat am Freitag das lange und viel diskutierte Heizungsgesetz gebilligt. Ein Antrag Bayerns, den Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat anzurufen, fand keine Mehrheit. Damit kann das Gesetz Anfang 2024 in Kraft treten.

Mehr zum Thema

Symbolbild: Eine Reihe von Taxis (Quelle: dpa/Mascha Brichta)
dpa/Mascha Brichta

Kreistag beschließt Erhöhung - Taxipreise in der Prignitz steigen um ein Viertel

Wer in der Prignitz das Taxi nutzt, muss ab Oktober deutlich mehr zahlen. Denn die Preise steigen durchschnittlich um gut ein Viertel. Damit soll die wirtschaftliche Situation der angeschlagenen Branche verbessert werden. Von Björn Haase-Wendt

Top-Videos

Zwei Bundespolizisten kontrollieren eine Person bei Zelz (Foto: rbb/Manske)
rbb/Manske

Geflüchtete in Südbrandenburg - Wie die Polizei in der Lausitz versucht, Schleuser zu fassen

Die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze wurden verstärkt, zurzeit erfasst die Polizei vor allem in Südbrandenburg Geflüchtete. Dabei versucht sie, an die Hintermänner der Schleusungen zu kommen. Von P. Manske und A. Opitz

Ein Reisender im Berliner Hauptbahnhof (Quelle: dpa/Michael Sohn)
dpa/Michael Sohn

Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg - Fahrkarten für öffentlichen Nahverkehr werden deutlich teurer

Fahrgäste des öffentlichen Personen-Nahverkehrs müssen ab 2024 für Einzeltickets tiefer in die Tasche greifen. Um knapp sieben Prozent erhöht der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg die Preise.

Wetter

  • Heutewolkig25 °C
  • SAleicht bewölkt20 °C
  • SOwolkig20 °C
  • MOleicht bewölkt24 °C
  • DIleicht bewölkt24 °C
  • MIleicht bewölkt18 °C
  • DOleicht bewölkt19 °C
Wetterkarte und Aussichten

Nachrichten von tagesschau.de

RSS-Feed
Ausstellungsansicht (Quelle: BKG, Nadine-Redlich)
BKG, Nadine-Redlich

Kohle-Ausstellung in Potsdam - Die Geschichte einer Transformation

Transformationsprozess. So wird oft die Zeit nach der Wende genannt. Damals gab es in Brandenburg noch Brikettfabriken, Arbeitgeber für tausende Menschen - dann folgten Schließung und Abriss. In Potsdam erinnert eine Ausstellung an die Zeit. Von Michaela Gericke

Mehr zum Thema

Rundfunk Berlin Brandenburg (Quelle: dpa/Karl-Heinz Spremberg)
dpa/Karl-Heinz Spremberg

Auftrag der Mitarbeitervertretungen - Gutachten bezeichnet Wahl der neuen rbb-Intendantin als "rechtswidrig"

Ein juristisches Gutachten sieht gravierende Mängel bei der Wahl der neuen rbb-Intendantin. Der entscheidende Wahlgang hätte demnach nicht stattfinden dürfen. Die Senderspitze hat keine Zweifel an der Rechtmäßigkeit. Von Oliver Noffke

Politik

Mehr Politik

Videos