Symbolbild: Eingang zum COP Klimagipfel in Dubai. (Quelle: dpa/Dejong)
dpa/Dejong

Weltklimakonferenz in Dubai - Berlins schwieriger Weg zum 1,5-Grad-Ziel

Vor acht Jahren haben 197 Staaten auf der Weltklimakonferenz in Paris beschlossen, die Erderwärmung zu stoppen. Gelingen kann das nur, wenn die großen Metropolen wie Berlin mitziehen. Doch bis zur Klimaneutralität ist es noch ein gutes Stück. Von Jan Menzel

Mehr zum Thema

Torschütze Robin Gosens. (Foto: dpa)
dpa

Remis in Überzahl - Keine Werbung für Unions Mannschaft

Im ersten Spiel von Nenad Bjelica als Union-Trainer holt die Mannschaft einen Punkt, der sich anfühlt wie ein verschenkter Sieg. Die Eisernen spielten 60 Minuten in Überzahl, boten aber eine schwache Leistung. Von Till Oppermann

Archivbild: Das Bundesamt für den Verfassungsschutz in Köln. (Quelle: dpa/Berg)
dpa/Berg

Ostprignitz-Ruppin - Amtsgericht Neuruppin erlässt Haftbefehl gegen 16-Jährigen wegen Terrorverdachts

Ein Jugendlicher aus Wittstock/Dosse soll mit einem Teenager aus Nordrhein-Westfalen einen islamistischen Anschlag in Köln geplant haben. Wie konkret die Pläne tatsächlich waren, sollen die Ermittlungen der Sicherheitsbehörden zeigen.

Symbolbild: Baustopp Signa Projekte Berlin. (Quelle: imago images/Eckel)
imago images/Eckel

Insolvenz - Berliner Senat legt Signa-Pläne auf Eis

Die Signa-Insolvenz betrifft in Berlin auch die Galeria-Kaufhäuser am Hermannplatz und Ku'damm. Grüne und Linke fordern deshalb einen Stopp der Zusammenarbeit mit Signa, Verdi spricht von "Unruhe" unter den Warenhaus-Beschäftigten.

Top-Videos

Archivbild: Kai Wegner (CDU, l), Regierender Bürgermeister von Berlin, spricht neben Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender. (Quelle: dpa/C. Soeder)
dpa/C. Soeder

Streit in der CDU - Auf Distanz – Merz gegen Wegner, Wegner gegen Merz

Noch nie war es offensichtlicher als jetzt, dass Kai Wegner und Friedrich Merz nicht (mehr) miteinander können. Aber wie tief geht der Streit zwischen dem Regierenden Bürgermeister und dem CDU-Chef und was bedeutet er für die Partei? Von Sabine Müller

Symbolbild: Arbeitssuchende nutzen das Angebot des betreuten Schreibens einer Bewerbung im Jobcenter. (Quelle: dpa/J. Woitas)
dpa/J. Woitas

Bürgergeld-Sanktionen - Wer nicht arbeiten will, wird seltener belangt

Ein Brandenburger Fleischermeister sucht verzweifelt neue Mitarbeiter. Das Jobcenter bietet ihm 47 geeignete Arbeitssuchende an - doch von denen will kaum einer angestellt werden. Sanktionen haben sie seit Einführung des Bürgergelds kaum zu befürchten. Von Gabi Probst

Mehr zum Thema

Wetter

  • Heutebedeckt0 °C
  • FRbedeckt-2 °C
  • SAleichter Schneefall-2 °C
  • SOleichter Schneefall-1 °C
  • MOwolkig-2 °C
  • DIbedeckt-2 °C
  • MIleichter Schneeregen0 °C
Wetterkarte und Aussichten

Nachrichten von tagesschau.de

RSS-Feed
  • Autos fahren auf der B10 in zähfließendem Verkehr.
    dpa

    Gericht verurteilt Regierung zu Klima-Sofortprogramm

    Die Ampel muss einen weiteren Rückschlag vor Gericht hinnehmen: Weil Deutschland die Klimaziele im Verkehrs- und Gebäudesektor in den vergangenen Jahren verfehlt hat, muss die Regierung laut Urteil nun mit Sofortprogrammen gegensteuern.
  • Ein Plakat auf dem Gelände der COP28 verspricht eine Energiewende.
    AP

    Klimakonferenz in Dubai: Grüne Ziele nur fürs Image?

    Die Vereinigten Arabischen Emirate gelten in Nahost als Vorreiter für erneuerbare Energien - dabei beruht dieses Image vor allem auf Zukunftsvisionen. Klimaschützer haben für das Gastgeberland der COP28 vor allem Kritik übrig. Von Anna Osius.
  • Ein Boot in einem ausgetrockneten See
    AFP

    COP28: Worum es bei der Klimakonferenz geht

    Rund 70.000 Teilnehmer, 13 Tage - ein umfassendes Thema. In Dubai beginnt heute die COP28, die diesjährige UN-Klimakonferenz. Worum geht es bei den Beratungen konkret - und wie sind die Aussichten auf Erfolg? Von Werner Eckert.
  • COP28
    REUTERS

    Hintergrund: Klimakonferenzen - von 1979 bis heute

    Der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen ist seit 1990 weltweit um rund 70 Prozent gestiegen - allen Konferenzen und Abkommen zum Trotz. Was haben die UN-Klimakonferenzen vielleicht doch gebracht? Von W. Eckert.
  • Ein Angeklagter in einem Saal des Oberlandesgericht Stuttgart.
    dpa

    Urteil zu rechter Gruppe: Mehrjährige Haftstrafen im Terrorprozess

    Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart ist das Mammutverfahren um die rechte Terrorgruppe "Gruppe S." zu Ende gegangen. Der Rädelsführer muss mehrere Jahre in Haft.
  • Im Gebäudeeingang spiegeln sich die Schriftzüge vonn Agentur für Arbeit und Jobcenter.
    dpa

    Zahl der Arbeitslosen in Deutschland sinkt im November leicht

    Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im November laut der Bundesagentur für Arbeit leicht gesunken - allerdings weniger als zu dieser Jahreszeit üblich. Auch die Zahl der freien Stellen wird kleiner.
  • Palantir-Logo
    AFP

    Software Palantir: Testet Bayern ohne Rechtsgrundlage?

    Beim bayerischen Landeskriminalamt läuft der Testbetrieb einer Software von Palantir mit echten Personendaten. Das haben BR-Recherchen ergeben. Der Landesbeauftragte für Datenschutz will nun prüfen, ob es dafür eine rechtliche Grundlage gibt.
  • Ein Schwein liegt auf dem Boden.
    ARD-Studio Madrid

    Massentierhaltung in Spanien - Das Schweine-System

    Tote Schweine, Berge aus Knochen und Schädeln - Bilder aus einem spanischen Zuchtbetrieb zeigen massive Tierquälerei und stehen für die Massentierhaltung im Land. Fleisch aus dem Betrieb erreichte wohl auch Deutschland, wie ARD-Recherchen zeigen.
Illustration: Das ist neu im Dezember 2023 (Quelle: dpa/rbb)
dpa/rbb

Bürgergeld, ÖPNV, Google - Das ändert sich im Dezember

Im Dezember wird das Bürgergeld erhöht und europaweit der Fahrplan gewechselt. In Berlin fahren einige S-Bahnlinien mit mehr Zügen oder werden verlängert und Google löscht tote Briefkästen. Die Änderungen im Überblick.

Mehr zum Thema

Politik

Mehr Politik

Videos