Top-Videos

17-Jähriger verletzt bei Flucht vor Polizei mehrere Menschen
Telenewsnetwork

Video | Berlin-Gesundbrunnen - 17-Jähriger flieht mit Carsharing-Auto und verletzt mehrere Menschen

Schwerer Unfall in Berlin-Gesundbrunnen: Ein 17-Jähriger ist nach einer Polizeikontrolle mit einem Carsharing-Auto geflohen und hat dabei mehrere Personen verletzt - eine davon schwer. Die 25 Jahre alte Fußgängerin war unter dem Fahrzeug eingeklemmt worden und erlitt schwere Verletzungen. Die Feuerwehr hatte zunächst von acht verletzten Personen gesprochen, ihre Angaben aber später auf fünf korrigiert.

Video | Berlin - Frust über Streik bei der BVG

Bis Freitagmorgen stehen in Berlin wieder Trams, U-Bahnen und die meisten Busse still. Es ist bereits der fünfte Warnstreik von Verdi im laufenden Tarifkonflikt mit der BVG. Den Berlinerinnen und Berlinern geht die Situation so langsam ans Nervenkostüm.

Buergergeld
rbb24
1 min

Video | Dirk Fellwock aus Berlin - Vom Bürgergeld zum Job

Krank, alleinerziehend - Dirk Fellwock war lange Zeit in einer Lebenskrise und konnte nicht arbeiten. Doch er hat es aus der Arbeitslosigkeit heraus geschafft. Zwei Jahre nach Einführung des Bürgergelds zeigt sich aber: Das schafft nur ein Bruchteil der Erwerbsfähigen.

Video | Brandenburg - Aus Tierknochen wird Glas

Die Designerin Ella Einhell fertigt Gläser und Vasen aus Tierknochen. Die bekommt sie auf dem Bio-Hof Kerkow in der Uckermark. Dass nicht nur das Fleisch der Tiere verwendet wird, ist der Designerin und dem Landwirt wichtig.

 

Eine Person trägt eine Jacke mit der Aufschrift "Rettungsdienst" (Quelle: dpa/Sascha Steinach)
dpa-Zentralbild

Kommentar | Kosten für Rettungseinsätze - Einigt Euch!

Der Streit zwischen Landkreisen und Krankenkassen um die Kosten für Rettungseinsätze ist ein Super-GAU für Verwaltung und Politik. Der Konflikt wird auf dem Rücken der Bürger ausgetragen. So weit hätte es nicht kommen dürfen, kommentiert Hanno Christ.

Symbolbild: Rettungssanitäter stehen bei einem Einsatz im Fahrstuhl am 06.05.2018. (Quelle: picture alliance/dpa/Arne Immanuel Bänsch)
picture alliance/dpa/Arne Immanuel Bänsch

Neues Triage-System beim Berliner Notruf - Was ändert sich, wenn ich die 112 wähle?

Wer die 112 in Berlin wählt, wird seit dieser Woche mit einem neuen System eingestuft, wie dringend er wirklich Hilfe benötigt. Dadurch sollen Rettungsdienste entlastet und Notfälle besser versorgt werden können.

Wetter

  • Heutesonnig17 °C
  • SAwolkig14 °C
  • SOwechselnd wolkig mit Schauern9 °C
  • MOwolkig9 °C
  • DIsonnig14 °C
  • MIsonnig17 °C
  • DOsonnig17 °C
Wetterkarte und Aussichten

Nachrichten von tagesschau.de

RSS-Feed
  • Friedrich Merz (von links), Lars Klingbeil und Alexander Dobrindt
    AFP

    Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen in die nächste Runde

    16 Arbeitsgruppen haben ihre Ergebnisse vorgelegt, nun müssen die Chef-Unterhändler wieder ran: Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD gehen weiter - und dürften alles andere als leicht werden. Von Birthe Sönnichsen.
  • Friedrich Merz schaut durch ein Fernglas. (Archivbild vom 8. September 2023)
    dpa

    Wer bekommt welchen Posten im Kabinett Merz?

    Die Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD sind in vollem Gange. Dabei geht es auch darum, welche Partei welche Posten im Kabinett Merz bekommt. Welche Namen werden gehandelt? Und für welche Ministerien? Ein Überblick von M. Rödle und U. Hauck.
  • Mark Carney
    Getty Images via AFP

    Kanadas Verhältnis zu den USA: Für Carney gibt es "kein Zurück"

    Für Kanadas neuen Premier Carney ist die alte Beziehung zu den USA Geschichte. Es sei klar geworden, dass die USA kein verlässlicher Partner mehr seien, sagte er. Mit US-Präsident Trump werde er dennoch in den kommenden Tagen telefonieren.
  • Pete Hegseth
    AFP

    Signal-Gate schlägt weiter Wellen

    Die Affäre um den Signal-Chat über Angriffspläne beschäftigt die US-Regierung weiter. Ein Richter ordnete an, dass die brisanten Nachrichten gespeichert werden müssen. Der Präsident feuert weiter gegen den Atlantic-Chefredakteur. Von Julia Kastein.
  • JD Vance
    REUTERS

    Angespannte Stimmung in Grönland vor Vance-Besuch

    US-Vizepräsident JD Vance und seine Ehefrau reisen nach Grönland. Die dänische Regierung sieht in dem Besuch eine weitere Provokation - und auch bei bei den Grönländern stößt er auf wenig Begeisterung. Von Sofie Donges.
  • Marco Rubio
    REUTERS

    US-Regierung droht ausländischen Studierenden mit Visa

    Die US-Regierung will weiter gegen Studierende vorgehen, die aus ihrer Sicht für Unruhe sorgen. Hunderte Visa wurden laut US-Außenminister Rubio bereits entzogen. Aktuell sorgt die Festnahme einer türkischen Doktorandin für Aufsehen.
  • Die Fassade des Hauptquartiers von Radio Free Europe/Radio Liberty in Prag
    EPA

    US-Auslandssender Radio Free Europe bleibt vorerst bestehen

    Vorsichtiges Aufatmen im Funkhaus in Prag: Die existenzbedrohenden Einschnitte beim US-Sender Radio Free Europe sollen zurückgenommen werden. Der Sender hatte sich vor Gericht gegen die geplante Schließung gewehrt.
  • Bergungsarbeiten für vier vermisste US-Soldaten in der Nähe der Stelle, an der ihr Fahrzeug auf einem Übungsplatz in Litauen unter Wasser gefunden wurde.
    AP

    Militär sucht weiter nach vermissten US-Soldaten in Litauen

    Die Suche nach vier vermissten US-Soldaten auf einem Truppenübungsplatz in Litauen dauert an. Ihr tonnenschweres Fahrzeug steckt noch metertief in einem sumpfigen Gewässer. Ob sich die vier Vermissten darin befinden, ist unklar.
Energies Offensivspieler Maximilian Krauß jubelt. / imago images/Fotostand
imago images/Fotostand

3. Fußball-Liga - Energie Cottbus will hoch, Erzgebirge Aue nicht runter

Nach dem bitteren Aus im Landespokal fokussiert sich der FC Energie Cottbus nun wieder auf die 3. Liga. Dort steht am Samstag das Ostderby gegen Aue an. Die Fans der Lausitzer rätseln über die Form des Teams. Von Andreas Friebel

Der rbb zeigt das Spiel am Samstag ab 13:55 Uhr live im rbb Fernsehen und im Stream auf rbb24.de.

Mehr zum Thema

Berlin - weitere Nachrichten

Mehr aus Berlin

Brandenburg - weitere Nachrichten

rbb24-Explainer - Nix los aufm Land?
rbb

Video | rbb24 Explainer - Landleben – besser als du denkst?

Hohe Arbeitslosigkeit, viele ältere Menschen, Dörfer ohne Bushaltestelle: Statistisch gilt die Prignitz als abgehängte Region in Brandenburg. Was bewegt die Menschen dort? Das soll Grethe im rbb24 Explainer mit verschiedenen Aufgaben herausfinden.

Jugendweihe-Teilnehmer am Ernst-Thälmann-Denkmal an der Greifswalder Straße in Berlin-Prenzlauer Berg, aufgenommen am 29.03.1987. Das Denkmal zu Ehren des ehemaligen KPD-Vorsitzenden wurde von 1981-1986 von dem sowjetischen Bildhauer Lew Jefimowitsch Kerbel geschaffen. Die Jugendweihe kennzeichnet den Übergang der Jugendlichen ins Erwachsenenalter. (Quelle: picture alliance/dpa/Wilfried Glienke)
picture alliance/dpa/Wilfried Glienke

Bildergalerie - Jugendweihe: Damals und jetzt

Die Jugendweihe war eine feste Institution in der DDR. Doch auch nach der Wende hat sie sich weiter durchsetzen können. In Berlin und Brandenburg feiern alljährlich tausende Achklässler so ihren Eintritt in die Erwachsenenwelt.

Mehr zu Brandenburg

Videos

Politik

Mehr Politik