Thema

Adventskalender

Symbolbild: Jan Rebmann, der Parteivorsitzende der CDU Brandenburg (Quelle: dpa/Michael Bahlo)
dpa/Michael Bahlo

Delegiertenversammlung - Redmann ist CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Brandenburg

Die Brandenburger CDU geht mit Jan Redmann als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf 2024. Der Parteichef erhielt bei einer Landesdelegiertenversammlung in Potsdam 89 Prozent der Stimmen.

Top-Videos

Pandabären Pit und Paule im Berliner Zoo. (Quelle: Zoologische Gärten Berlin)
Zoologische Gärten Berlin

Transport nach China - Abschiedswochenende für Pit und Paule

Es wird ihr letztes Besucher-Wochenende: Die beiden Panda-Zwillinge Pit und Paule verlassen noch im Dezember Berlin. Am Samstag und Sonntag werden sie im Berliner Zoo letztmalig zu sehen sein. Ein Geheimnis allerdings gibt es noch um den Abschied.

Mehr zum Thema

Symbolbild: Reisender wartet am Gate am Terminal 1 des Flughafens BER (Quelle: dpa/Schoening)
dpa/Schoening

Flughafen BER - Sechs Milliarden Euro machen noch kein Drehkreuz

Weil der BER nur ein paar Langstreckenflüge am Tag hat, würden Berlin und Brandenburg gern die Groß-Airline Emirates ansiedeln. Der Bund hat damit aber ein Problem: "Mehr Emirates" würde vermutlich "weniger Lufthansa" bedeuten. Von Hasan Gökkaya

Mehr zum Thema

Wetter

  • Heuteleichter Regen4 °C
  • SOleichter Regen6 °C
  • MOleichter Regen8 °C
  • DIleichter Regen7 °C
  • MIleichter Regen5 °C
  • DOleichter Regen3 °C
  • FRleichter Regen3 °C
Wetterkarte und Aussichten

Nachrichten von tagesschau.de

RSS-Feed
  • Ein Mann beobachtet einen Rettungseinsatz in einem zerstörten Haus im Gazastreifen
    AFP

    UN-Hochkommissar: "Diese Gewalt muss zu Ende kommen"

    Einstimmig wurde vor 75 Jahren die allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Wäre das heute noch denkbar? Zum Jubiläum betont UN-Hochkommissar Türk ihre Bedeutung und Wirkung - gerade mit Blick auf den Krieg in Nahost.
  • Der stellvertretende UN-Botschafter der USA, Robert Wood, hebt die Hand zum Veto
    AFP

    USA legen Veto gegen Resolution für Waffenruhe im Gazastreifen ein

    Die USA haben im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über eine Waffenruhe in Gaza blockiert. Der Text habe weder die Gewalt der Hamas verurteilt, noch das Recht Israels auf Selbstverteidigung anerkannt, kritisierte Botschafter Wood. Von A. Passenheim.
  • Israelische Flagge
    picture alliance / 360-Berlin

    Liveblog: ++ WFP: Situation in Gaza "nicht mehr haltbar" ++

    Im Gazastreifen steht die Versorgung der palästinensischen Zivilbevölkerung mit dem Lebensnotwendigsten nach Darstellung des Welternährungsprogramms (WFP) vor dem Kollaps. "Die Menschen hungern", sagte Vize-Direktor Skau. Alle Entwicklungen im Liveblog.
  • Ein Pappbecher mit einer Karikatur des Bundeskanzlers steht beim ordentlichen Bundesparteitag der SPD auf einem Tisch
    dpa

    Scholz spricht auf SPD-Parteitag

    Auf dem SPD-Parteitag hat Kanzler Scholz heute seinen großen Auftritt. Die Delegierten hoffen - nach zuletzt desaströsen Umfragen, Haushaltskrisen und Ampelkrach - auf eine selbstbewusst-sozialdemokratische Inspiration vom Kanzler. Von Georg Schwarte.
  • Gelbe Kabelschächte über den Serverschränken im neuen Rechenzentrum im Datacenter Leipzig.
    picture alliance/dpa

    Einigung zum "AI Act": EU will KI-Anwendungen streng regulieren

    Die EU bekommt ein Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach zähen Verhandlungen haben sich Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten auf Grundzüge des "AI Act" geeinigt. Raum für Innovation soll es aber trotzdem geben.
  • Bettina Stark-Watzinger
    dpa

    Stark-Watzinger schlägt nach PISA-Debakel Grundgesetzänderung vor

    Schulische Bildung ist Ländersache - dem Bund sind weitgehend die Hände gebunden. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger würde das gerne ändern. In einem Interview brachte sie eine Grundgesetzänderung ins Spiel.
  • Grauer Himmerl über der Reichstagskuppel in Berlin
    AP

    Auch "Wachstumschancengesetz" verzögert sich wegen Haushaltskrise

    Das geplante "Wachstumschancengesetz" wird in diesem Jahr wohl nicht mehr verabschiedet werden. Wegen des fehlendes Haushalts konnten sich Vertreter von Bund und Ländern nicht auf einen Kompromiss einigen. Von Hans-Joachim Vieweger.
  • Zwei Frauen schauen an einem Gleis am HBF Köln auf ihre Handys
    EPA

    Zugverkehr nach Lokführerstreik laut Bahn planmäßig angelaufen

    Nach dem Warnstreik der GDL läuft der Bahnverkehr in Deutschland wieder weitgehend stabil. Fahrgäste müssen sich heute aber auf volle Züge einstellen. Auch seien noch vereinzelt Abweichungen vom Fahrplan möglich, so die Bahn.

Politik

Mehr Politik

Videos