Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
15. Mai bis 25. Juni, jeweils bis 22 Uhr. Am Freitag und Samstag durchgehend.
In Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke kein Halt am Bahnhof Nollendorfplatz.
S-Bahn
S 2
S 2
26. Mai 22 Uhr bis incl. 29. Mai.
Ersatzverkehr auf der Strecke Bornholmer Straße <> Buch.
---
09. Juni, 22 Uhr bis 11. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Attilastraße und Priesterweg.
S 3
S 3
27. bis 29. Mai
Die Linie verkehrt Erkner <> Charlottenburg und Olympiastadion <> Spandau.
10-Minutentakt: Erkner/Friedrichshagen <> Ostbahnhof
Regionalbahn
SPERRUNG der Regionalbahngleise auf der BERLINER STADTBAHN
SPERRUNG der Regionalbahngleise auf der BERLINER STADTBAHN
Vom 11. Mai bis 25. Mai kommt es zu erheblichen Änderungen im Regionalzugverkehr. Die S-Bahn ist jedoch nicht betroffen und kann zur Umfahrung genutzt werden.
Bitte generell vor Antritt der Fahrt die Fahrplanauskunft benutzen.
...
RE 1
Linie wird geteilt:
- Magdeburg <> Brandenburg <> Potsdam <> Berlin-Wannsee (11.-14.05.) bzw. Berlin-Charlottenburg (15.-25.05.)
- Berlin Ostbahnhof <> Erkner <> Fürstenwalde <> Frankfurt (Oder)
- Zwischen Berlin-Wannsee und Innenstadt / Ostbahnhof nutzen Sie bitte die S7 sowie weitere öffentliche Verkehrsmittel.
- Einzelne weitere Umleitungen / Ersatzverkehre spätabends und nachts sind möglich .
...
RE 2
Linie fährt zu vielen Zeiten verkürzt: Berlin Ostbahnhof <> Königs Wusterhausen <> Cottbus
Im Abschnitt Nauen <> Falkensee <> Berlin nutzen Sie bitte RB10, RB14 und zum Teil auch RE6. Der RE8 entfällt ebenfalls.
...
RE 7
Linie wird geteilt: Dessau <> Bad Belzig <> Potsdam-Rehbrücke <> Berlin-Wannsee und Königs Wusterhausen <> Lübbenau <> Senftenberg.
Zwischen Berlin-Wannsee und Innenstadt / Ostbahnhof nutzen Sie bitte die S7 sowie weitere öffentliche Verkehrsmittel.
Zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen können Sie auch den RE2 nutzen.
Bitte beachten Sie zwischen Bad Belzig und Potsdam / Berlin auch die weiteren Bauarbeiten auf dem RE7 zu dieser Zeit. Der RE7 wird zeitweise über Potsdam Hauptbahnhof umgeleitet, es wird auf Abschnitten zeitweise Ersatzverkehr mit Bussen geben und nur stündlich gefahren.
...
RE 8
Linie wird geteilt: Wismar <> Wittenberge <> Nauen und Berlin Ostbahnhof <> Flughafen BER - Terminal 1-2 (tagsüber teilweise ohne Halt in Ostkreuz)
Zwischen Nauen und Berlin nutzen Sie bitte die Linien RB10 und RB14. Auch die Linie RE2 entfällt hier überwiegend.
Im Nachtverkehr werden zudem Züge zwischen Berlin und Nauen durch Busse ersetzt
...
RB 21
Linie fährt verkürzt: Potsdam Hbf <> Golm <> Wustermark
Auf dem Abschnitt Wustermark <> Berlin fährt alle 2 Stunden Linie RE4
Alle 2 Stunden Ersatz mit Bus für RB21 Wustermark <> Elstal; von/nach Elstal bitte RE4 benutzen
Wegen Bauarbeiten fährt der RE4 von/nach Wustermark nur alle 2 Stunden.
...
RB 23
22.-25.05.: Linie fährt verkürzt: Golm <> Potsdam Hbf <> Berlin Hbf
Bitte nutzen Sie die S-Bahnen und zwischen Berlin Hauptbahnhof und Flughafen BER die Linie FEX.
Zwischen Potsdam und Flughafen BER können Sie auch die Linie RB22 nutzen.
FEX
FEX
12. Mai bis 25. Mai:
In den ganz frühen Morgenstunden fallen einzelne Züge zwischen Berlin-Charlottenburg und Flughafen BER aus.
...
27. und 28. Mai
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin-Charlottenburg/Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 komplett aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
Blitzer Meldungen
- auf der A 2, Richtung Magdeburg zwischen Wollin und Ziesar
- auf der A 2, Richtung Magdeburg zwischen Wollin und Ziesar
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
15. Mai bis 25. Juni, jeweils bis 22 Uhr. Am Freitag und Samstag durchgehend.
In Richtung Uhlandstraße bzw. Krumme Lanke kein Halt am Bahnhof Nollendorfplatz.
S-Bahn
S 2
S 2
26. Mai 22 Uhr bis incl. 29. Mai.
Ersatzverkehr auf der Strecke Bornholmer Straße <> Buch.
---
09. Juni, 22 Uhr bis 11. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Attilastraße und Priesterweg.
S 3
S 3
27. bis 29. Mai
Die Linie verkehrt Erkner <> Charlottenburg und Olympiastadion <> Spandau.
10-Minutentakt: Erkner/Friedrichshagen <> Ostbahnhof
Regionalbahn
SPERRUNG der Regionalbahngleise auf der BERLINER STADTBAHN
SPERRUNG der Regionalbahngleise auf der BERLINER STADTBAHN
Vom 11. Mai bis 25. Mai kommt es zu erheblichen Änderungen im Regionalzugverkehr. Die S-Bahn ist jedoch nicht betroffen und kann zur Umfahrung genutzt werden.
Bitte generell vor Antritt der Fahrt die Fahrplanauskunft benutzen.
...
RE 1
Linie wird geteilt:
- Magdeburg <> Brandenburg <> Potsdam <> Berlin-Wannsee (11.-14.05.) bzw. Berlin-Charlottenburg (15.-25.05.)
- Berlin Ostbahnhof <> Erkner <> Fürstenwalde <> Frankfurt (Oder)
- Zwischen Berlin-Wannsee und Innenstadt / Ostbahnhof nutzen Sie bitte die S7 sowie weitere öffentliche Verkehrsmittel.
- Einzelne weitere Umleitungen / Ersatzverkehre spätabends und nachts sind möglich .
...
RE 2
Linie fährt zu vielen Zeiten verkürzt: Berlin Ostbahnhof <> Königs Wusterhausen <> Cottbus
Im Abschnitt Nauen <> Falkensee <> Berlin nutzen Sie bitte RB10, RB14 und zum Teil auch RE6. Der RE8 entfällt ebenfalls.
...
RE 7
Linie wird geteilt: Dessau <> Bad Belzig <> Potsdam-Rehbrücke <> Berlin-Wannsee und Königs Wusterhausen <> Lübbenau <> Senftenberg.
Zwischen Berlin-Wannsee und Innenstadt / Ostbahnhof nutzen Sie bitte die S7 sowie weitere öffentliche Verkehrsmittel.
Zwischen Berlin Ostbahnhof und Königs Wusterhausen können Sie auch den RE2 nutzen.
Bitte beachten Sie zwischen Bad Belzig und Potsdam / Berlin auch die weiteren Bauarbeiten auf dem RE7 zu dieser Zeit. Der RE7 wird zeitweise über Potsdam Hauptbahnhof umgeleitet, es wird auf Abschnitten zeitweise Ersatzverkehr mit Bussen geben und nur stündlich gefahren.
...
RE 8
Linie wird geteilt: Wismar <> Wittenberge <> Nauen und Berlin Ostbahnhof <> Flughafen BER - Terminal 1-2 (tagsüber teilweise ohne Halt in Ostkreuz)
Zwischen Nauen und Berlin nutzen Sie bitte die Linien RB10 und RB14. Auch die Linie RE2 entfällt hier überwiegend.
Im Nachtverkehr werden zudem Züge zwischen Berlin und Nauen durch Busse ersetzt
...
RB 21
Linie fährt verkürzt: Potsdam Hbf <> Golm <> Wustermark
Auf dem Abschnitt Wustermark <> Berlin fährt alle 2 Stunden Linie RE4
Alle 2 Stunden Ersatz mit Bus für RB21 Wustermark <> Elstal; von/nach Elstal bitte RE4 benutzen
Wegen Bauarbeiten fährt der RE4 von/nach Wustermark nur alle 2 Stunden.
...
RB 23
22.-25.05.: Linie fährt verkürzt: Golm <> Potsdam Hbf <> Berlin Hbf
Bitte nutzen Sie die S-Bahnen und zwischen Berlin Hauptbahnhof und Flughafen BER die Linie FEX.
Zwischen Potsdam und Flughafen BER können Sie auch die Linie RB22 nutzen.
FEX
FEX
12. Mai bis 25. Mai:
In den ganz frühen Morgenstunden fallen einzelne Züge zwischen Berlin-Charlottenburg und Flughafen BER aus.
...
27. und 28. Mai
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Berlin-Charlottenburg/Berlin Hbf und Flughafen BER – Terminal 1-2 komplett aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
Blitzer Meldungen
- auf der A 2, Richtung Magdeburg zwischen Wollin und Ziesar
- auf der A 2, Richtung Magdeburg zwischen Wollin und Ziesar
Das Pfingstwochenende steht in Berlin auch im Zeichen des Karnevals der Kulturen. Am Sonntag steht der große Umzug an: Rund 50 Gruppen mit 2.500 Akteuren wollen durch die Straßen ziehen. Es werden Hunderttausende Zuschauer erwartet.
Der 1. FC Union hat es geschafft: Durch einen 1:0 (0:0)-Sieg gegen Werder Bremen ziehen die Köpenicker in die Champions League ein. Es war eine Zitterpartie, ehe Rani Khedira das Team von Trainer Urs Fischer erlöste.
Die Festivalsaison beginnt, der Vorverkauf läuft vielfach schon auf Hochtouren. Aber: Ist alles wie früher oder gibt es Nachwirkungen durch die Krisen der letzten Jahre? Sebastian Hampf hat sich bei Veranstalter:innen umgehört.
Hertha BSC hat sein vorerst letztes Bundesliga-Spiel mit 2:1 gewonnen. Die Berliner, die bereits vor dem 34. Spieltag als Tabellenletzter und damit Absteiger feststanden, drehten in Wolfsburg nach der Pause mit einer Energieleistung die Partie.
Der Abstieg in die zweite Liga und der drohende Lizenzentzug könnten für Hertha BSC auch sportpolitische Folgen haben: Der Traum vom eigenen Stadion ist ohne Fürsprache der Politik erst einmal geplatzt. Von Sebastian Schöbel
Für die Füchse ist der erste Titel seit fünf Jahren zum Greifen nah. Im Halbfinale der European League haben sich die Berliner überraschend deutlich gegen Montpellier durchgesetzt und stehen somit im Finale am Sonntag.
Als die Berliner Jusos kurz vor dem Landesparteitag die Trennung von Amt und Mandat forderten, nahm das kaum jemand ernst. Eine entschärfte Version aber begeisterte nun sehr viele Delegierte - selbst die kritisierte Parteiführung. Von Christoph Reinhardt
Nicht anfassen und erst recht nicht essen - wer sich daran hält, hat bei einer Begegnung mit einem Ölkäfer nichts zu befürchten. Häufig sind sie ohnehin nicht in Brandenburg. Von Anna Bordel
Nach zähem Ringen steht wohl der Deal zwischen Demokraten und Republikanern. US-Präsident Biden und Oppositionsführer McCarthy einigten sich auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze, um einen Zahlungsausfall abzuwenden. Der Kongress muss noch zustimmen.
Wer regiert künftig als Staatschef die Türkei? Heute entscheidet die Stichwahl zwischen Amtsinhaber Erdogan und Herausforderer Kilicdaroglu. Die Spaltung in der Bevölkerung könnte einen politischen Wechsel erschweren. Von Uwe Lueb.
Der türkische Präsident Erdogan hat in 20 Jahren an der Macht sein Land geprägt wie vor ihm nur Republikgründer Atatürk. Inzwischen spaltet er die Türkei mehr denn je, geht in die heutige Stichwahl aber als Favorit. Das hat viele Gründe. Von K. Senz.
Kiews Bürgermeister Klitschko meldet neue nächtliche russische Angriffe in der ukrainischen Hauptstadt sowie Explosionen. Präsident Selenskyj hat Deutschland für gelieferte Verteidigungsausrüstung gedankt. Alle Entwicklungen hier im Liveblog.
Der texanische Justizminister Paxton hat landesweit Schlagzeilen gemacht, als er den Obersten Gerichtshof der USA bat, Präsident Bidens Wahlsieg über dessen Vorgänger Trump zu kippen. Nun muss er wegen Korruptionsvorwürfen zunächst vorläufg seinen Posten räumen.
Erneut haben sich Hunderte Menschen auf den Weg gemacht, übers Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Ihr Schiff geriet in Seenot. Nach Angaben der Hilfsorganistion Ärzte ohne Grenzen konnten die 599 Migranten an Bord aber gerettet werden.
Die Polizei in Den Haag hat mehr als 1500 Menschen bei Protesten festgenommen. Die Klimaaktivisten hatten einen Teil einer Autobahn blockiert. Aufgerufen hatte die Gruppe "Extinction Rebellion".
Einen Tag nach der Großdemo für den serbischen Präsidenten sind am Samstag erneut Zehntausende Menschen gegen Vucic auf die Straßen gegangen. Vucic gab seinen Posten als Chef der Regierungspartei SNS ab - bleibt aber Präsident des Balkanlandes.
Roten Listen geben eine Übersicht, wo welche Tier- und Pflanzenarten leben - und wie viele. Auch in Brandenburg und Berlin werden diese Daten oft von Ehrenamtlichen zusammengetragen. Das stößt auch auf Kritik. Von Wolfgang Albus
Nach der Razzia gegen Mitglieder der "Letzten Generation" sind hunderte Unterstützer gegen das juristische Vorgehen durch Berlin gezogen. Die Justizsenatorin prüft ein noch härteres Vorgehen. Unterstützung für die Aktivisten kommt von der UN.
In keinem anderen Bundesland befinden sich so viele Menschen in häuslicher Pflege wie in Brandenburg. Für die pflegenden Angehörigen sollte die am Freitag beschlossene Pflegereform Erleichterung bringen - doch das tut sie nicht, sagen Kritiker. Von Katrin Neumann