Symbolbild: Aktuell leiden viele Krankenhäuser unter Personalmangel (Quelle: dpa/Friso Gentsch)
dpa/Friso Gentsch

Ärztemangel in Brandenburg - Zustand: "unversorgt"

Der Ärztemangel im ländlichen Raum Brandenburgs wird immer dramatischer - laut der Kassenärztlichen Vereinigung müssen in den kommenden Jahren Hunderte Arztpraxen neu besetzt werden. Doch es fehlen Nachfolger. Von Sabine Loeprick

Mehr zum Thema

Top-Videos

Wetter

  • Heutewechselnd wolkig mit Schauern16 °C
  • FRwechselnd wolkig mit Schauern16 °C
  • SAleichter Regen12 °C
  • SOleichter Regen10 °C
  • MOwechselnd wolkig mit Schneeregenschauern4 °C
  • DIwechselnd wolkig mit Schneeregenschauern5 °C
  • MIwechselnd wolkig mit Schauern6 °C
Wetterkarte und Aussichten
Thema

Corona-Blog

Nachrichten von tagesschau.de

RSS-Feed
  • Eine Pariser Straße voller Demonstranten in der Abenddämmerung.
    AP

    Mehr als eine Million Franzosen protestieren gegen Rentenreform

    Deutlich mehr Menschen als bisher haben in Frankreich gegen die Rentenreform der Regierung protestiert. Das Innenministerium sprach von knapp 1,1 Millionen Menschen, die Gewerkschaft CGT von 3,5 Millionen. Mancherorts gab es Ausschreitungen.
  • Eine Anzeigetafel am Bahnhof Hamburg-Altona, die keine Informationen anzeigt. (Archivbild: September 2021)
    dpa

    Bahn kündigt für Montag Einstellung des Fernverkehrs an

    Wegen des Großstreiks wird am Montag der gesamte Fernverkehr und großteils auch der Regionalverkehr der Deutschen Bahn eingestellt. Massive Beeinträchtigungen wird es auch auf Flughäfen sowie im Straßen- und Schiffsverkehr geben.
  • Straßenbahnen stehen im Depot Angerstraße der Leipziger Verkehrsbetriebe.
    picture alliance/dpa

    Arbeitsniederlegungen im Verkehr: Was Deutschland am Montag erwartet

    Mit einem bundesweiten Warnstreik wollen die Gewerkschaften ver.di und EVG am kommenden Montag weite Teile des öffentlichen Verkehrs lahmlegen. Reisende müssen mit massiven Beeinträchtigungen rechnen.
  • Auf dem Display eines Smartphones wird der QR-Code vom bundesweiten Deutschland-Ticket angezeigt.
    picture alliance/dpa

    Auch Studierende sollen vom 49-Euro-Ticket profitieren

    Die Verkehrsminister der Länder haben die letzten Hürden für das bundesweite Nahverkehrsticket ausgeräumt. Neu ist: Studierende mit Semesterfahrschein müssen für das "Deutschlandticket" nur den Differenzbetrag zahlen.
  • Auf einem Tisch liegen blaue Fähnchen der AfD
    rb

    AfD darf in ganz Bremen nicht zur Bürgerschaftswahl antreten

    Die AfD darf nach ihrem Wahlausschluss im Stadtbereich Bremen auch in Bremerhaven nicht zur Bürgerschaftswahl antreten. Der Landeswahlausschuss schloss sie aus formalen Gründen dort ebenfalls aus und hob eine frühere Entscheidung auf.
  • CSU-Chef Söder auf dem Parteitag
    AFP

    Streit um Wahlrechtsreform: Ein Geschenk für Söder

    Der Aufschrei der CSU über das neue Bundestagswahlrecht war laut - auch, weil die Partei einen Bedeutungsverlust fürchtet. Der Streit kommt Parteichef Söder wenige Monate vor der bayerischen Landtagswahl aber nicht ungelegen. Von P. Jerabek.
  • TikTok-Geschäftsführer Shou Zi Chew vor einer Anhörung des Energie- und Handelsausschusses des Repräsentantenhauses
    REUTERS

    Anhörung im US-Kongress: Kein leichter Stand für TikTok

    Für TikTok-Chef Chew geht es um die Existenz seiner Firma in den USA. Entsprechend bemühte er sich im US-Kongress, Sorgen über chinesische Spionage und Einflussnahme zu zerstreuen - und traf parteiübergreifend auf scharfen Gegenwind.
  • Die Letter des Unternehmens TikTok sind an einem Gebäude festgemacht, im Hintergrund dunkle Wolken.
    AFP

    TikTok: Spaßige App - oder Sicherheitsrisiko?

    Immer mehr Staaten verbieten Regierungsmitarbeitern die App TikTok auf Diensthandys. Die Bundesregierung sieht bislang keine ausreichende Gefahr durch das Programm aus China. In einem Ministerium kann die App bereits auf Dienstgeräten installiert werden.

Politik

Mehr Politik

Videos