Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
...
Bauarbeiten am U-Bahnhof Gleisdreieck
Veränderte Linienführungen – Einführung U12
Phase 1 von Mo, 15.8. bis So, 18.9.
Die Linien fahren
•U12 U Ruhleben <> U Gleisdreieck <> S+U Warschauer Straße
•U2 U Gleisdreieck <> S+U Pankow
•U3 U Krumme Lanke <> S+U Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am U Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße <> Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
U 4
U 4
26. Juni bis 11. August
In den Nächten sonntags bis donnerstags ist ab 22 Uhr der Zugverkehr zwischen Nollendorfplatz und Innsbrucker Platz eingestellt.
Bitte nutzen Sie zur Umfahrung den Bus M46.
...
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von/nach Lehnitz von Borgsdorf bzw. Oranienburg aus.
...
27. August, 5 Uhr durchgehend bis 13. September, Betriebsschluss
Zwischen Hohen Neuendorf und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
...
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr sowie
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder Ersatzverkehr mit Bussen.
...
23. September, 22 Uhr durchgehend bis 25. September, Betriebsschluss sowie
30. September, 22 Uhr durchgehend bis 3. Oktober, Betriebsschluss
Zwischen Frohnau und Oranienburg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
...
12. August durchgehend bis 1. September
Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
15. August
Einzelne Züge fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus aus.
..
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 22 Uhr bis 29. August, 4 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
..
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
...
Bauarbeiten am U-Bahnhof Gleisdreieck
Veränderte Linienführungen – Einführung U12
Phase 1 von Mo, 15.8. bis So, 18.9.
Die Linien fahren
•U12 U Ruhleben <> U Gleisdreieck <> S+U Warschauer Straße
•U2 U Gleisdreieck <> S+U Pankow
•U3 U Krumme Lanke <> S+U Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am U Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße <> Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
U 4
U 4
26. Juni bis 11. August
In den Nächten sonntags bis donnerstags ist ab 22 Uhr der Zugverkehr zwischen Nollendorfplatz und Innsbrucker Platz eingestellt.
Bitte nutzen Sie zur Umfahrung den Bus M46.
...
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von/nach Lehnitz von Borgsdorf bzw. Oranienburg aus.
...
27. August, 5 Uhr durchgehend bis 13. September, Betriebsschluss
Zwischen Hohen Neuendorf und Birkenwerder besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
...
14. September, 4 Uhr durchgehend bis 23. September, 22 Uhr sowie
26. September, 4 Uhr durchgehend bis 30. September, 22 Uhr
Zwischen Frohnau und Birkenwerder Ersatzverkehr mit Bussen.
...
23. September, 22 Uhr durchgehend bis 25. September, Betriebsschluss sowie
30. September, 22 Uhr durchgehend bis 3. Oktober, Betriebsschluss
Zwischen Frohnau und Oranienburg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
...
12. August durchgehend bis 1. September
Kein Zugverkehr zwischen Atillastraße und Südkreuz. Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Regionalbahn
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
RE 1
RE 1
15. August
Einzelne Züge fallen zwischen Eisenhüttenstadt und Cottbus aus.
..
17. bis 19. August
In beiden Richtungen kein Zugverkehr zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, sowie zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus Hbf.
..
24. August durchgehend bis 26. August
Einzelne Züge fallen zwischen Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt in beiden Richtungen aus.
..
26. August, 22 Uhr bis 29. August, 4 Uhr
Die Züge werden zwischen Erkner bzw. Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) durch Busse ersetzt. Beachten Sie die bis zu 66 Min. spätere Ankunft/frühere Abfahrt der Busse in Frankfurt (Oder).
..
29. August, 4 Uhr bis 30. August, 4 Uhr sowie
30. August bis 16. September, jeweils montags bis freitags, 9 bis 15 Uhr
Mehrere Züge fallen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) aus.
Fahrgäste nutzen bitte die Züge des Folgetaktes. Es besteht ein Stundentakt mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder).
..
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Gegen die zurückgetretene rbb-Intendantin Schlesinger laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Der Verdacht der Untreue und Vorteilsannahme steht im Raum. Auch gegen ihren Ehemann und den Verwaltungsratschef wird ermittelt.
Nach dem Rücktritt von Patricia Schlesinger als Intendantin des rbb, tagte der Rundfunkrat am Montag in einer Sondersitzung. Die Vorsitzende Friederike von Kirchbach sagte danach, Sender und Rat würden nicht mehr so sein wie vorher.
Regierungs- und Oppositionsparteien in Berlin und Brandenburg haben sich zum Rücktritt von Patricia Schlesinger als Intendantin des rbb geäußert. Viele forderten weitere Maßnahmen und befürchten eine Vertrauenskrise für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Am Sonntag wurde eine 27-Jährige tot in einer Wohnung in Prenzlauer Berg aufgefunden. Nun wurde in Mecklenburg-Vorpommern die Pflegerin der Frau festgenommen. Sie steht im Verdacht, die junge Frau getötet zu haben.
Zu zögerlich und schleppend werde Berlin mit Impfstoffen gegen Affenpocken versorgt, obwohl die Hauptstadt der Hotspot dieser Krankheit sei, bemängeln Kritiker. Jetzt soll Berlin vom Bund zusätzliche Impfstoffdosen erhalten.
In den brennenden Gebieten innerhalb des Grunewalds herrschen teilweise auch am fünften noch Temperaturen von weit über 100 Grad. Zwar konnte mittlerweile der Sperrkreis verkleinert werden können, die Avus bleibt vorerst gesperrt.
Zehntausende Menschen wollen aus Afghanistan fliehen. Die NGO Kabul Luftbrücke hilft - auch ein Jahr nach der offiziellen deutschen Rettungsaktion. Viele von ihnen seien ausgebrannt, sagt Gründerin Theresa Breuer. Sie fordert mehr Hilfe vom Bund.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angesichts schwerer Kämpfe im Donbass neue westliche Waffenlieferungen angedeutet. Erstmals hat wieder ein Frachtschiff in einem ukrainischen Hafen angelegt. Die Entwicklungen im Liveblog.
Die Strompreise steigen, Gas könnte knapp werden - und so sollen alle Energie sparen. Verwaltungen sollen mit gutem Beispiel voran gehen, hat der Städte- und Gemeindebund gefordert. Kommunen in Südbrandenburg sind da unterschiedlich weit. Von Daniel Friedrich
Innenverteidiger Robin Knoche ist großer Teil der Erfolgsgeschichte des 1. FC Union Berlin und in jedem Spiel gesetzt. Im Interview spricht er über das Saisonziel, die Stärken der Köpenicker und seine persönliche Zukunft.
Der Saisonstart bei Hertha BSC hätte mit dem Pokal-Aus und der Derby-Niederlage kaum schlechter laufen können. Trainer Sandro Schwarz warnt allerdings vor vorzeitigen Schlüssen und sieht sein Team noch am Anfang eines schwierigen Weges.
2018 demonstrierten Feuerwehrleute vor dem Roten Rathaus, um mit der Aktion "Berlin brennt" auf ihre immer belastenderen Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Gut vier Jahre später die Frage an einen damaligen Teilnehmer: Was hat sich geändert?
Wo die Luft schlecht ist, der Lärm auch nachts nicht aufhört und Grünflächen fehlen - da leben in Berlin häufig ärmere Menschen. Der neue Umweltgerechtigkeits-Atlas des Senats zeigt, in welchen Kiezen gleich mehrere schädliche Faktoren wirken. VonAnne Kohlick und Götz Gringmuth-Dallmer
Sie gelten als Medaillengaranten und haben wieder einmal geliefert, die deutschen Kanuten. Im Kampf um Gold, Silber und Bronze versammelte sich die gesamte Weltelite in Neuschottland - eine WM ganz nah dran und doch so fern. Von Jonas Schützeberg
Bundeskanzler Scholz ist zurück aus dem Urlaub. Die Krisen und Probleme sind indes nicht weniger geworden. Krieg, Corona, steigende Preise - und nun auch noch Cum-Ex. Von Gabor Halasz.
Olaf Scholz weist den Vorwurf zurück, Einfluss auf die steuerliche Behandlung der in den "Cum-Ex"-Skandal verwickelte Warburg Bank genommen zu haben. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Köln und ein Bargeldfund werfen neue Fragen auf.
Der frühere Steueranwalt Berger gilt Ermittlern als "Spiritus Rector" der illegalen Cum-Ex-Geschäfte. Er steht wegen Steuerhinterziehung vor Gericht. Nun räumte er ein, ab einem bestimmten Zeitpunkt mit Vorsatz gehandelt zu haben.
Altkanzler Schröder hat mit seinen Russland-Kontakten nach Ansicht der Schiedskommission nicht gegen die Parteiordnung verstoßen. Der Beschluss kann angefochten werden. Zunächst darf Schröder aber SPD-Mitglied bleiben.
Die Empörung vieler Genossen ist nachvollziehbar, meint Martina Thorausch. Aber viel mehr war in dem Parteiordnungsverfahren auch nicht drin. Denn der Beschluss ist eine Frage der Statuten, nicht der Moral.
International wächst die Sorge vor einem Zwischenfall durch Kämpfe am Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine. Ein Unfall hätte verheerende Folgen. Russland verweigert internationalen Experten weiter den Zugang zum AKW.
Die Sorge vor einem Atomunfall in der Ukraine wächst. Wie lange hält das AKW Saporischschja den Beschuss noch aus? Welche Risiken gibt es noch? Und was ist mit den anderen ukrainischen Kernkraftwerken?
Mit dem Kohleausstieg steht die Lausitz vor einem beispiellosen Strukturwandel. Das Ende der Kohle ist die Chance für einen grundlegenden Neustart. Im Podcast „Lausitz reloaded“ sprechen Akteure über ihre Ideen und Projekte. Es geht um Perspektiven einer Region, die vom Spreewald bis an die polnische Landesgrenze reicht.
Das Modell Indexmiete war lange Zeit nur wenig beachtet bei Wohnungsmietverträgen. Wegen der hohen Inflation droht vielen Mieterinnen und Mietern zum ersten Mal seit Jahrzehnten ein großer Preissprung.
Den Bäumen fehlt Regen, immer häufiger brechen schwere Äste unvermittelt ab. Der Fachbereichsleiter für Grünflächen in Potsdam erklärt, warum es noch keine eindeutige Erklärung für das Abbrechen der noch lebenden Äste gibt.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angesichts schwerer Kämpfe im Donbass neue westliche Waffenlieferungen angedeutet. Erstmals hat wieder ein Frachtschiff in einem ukrainischen Hafen angelegt. Die Entwicklungen im Liveblog.
Der Fall einer Familie, die in Rangsdorf ein Grundstück ersteigerte, ein Haus baute und nun wegen eines Justizfehlers alles an einen früheren Besitzer des Grundstücks zurückgeben muss, schlägt hohe Wellen und wird nun sogar den Landtag beschäftigen.