Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
Störungen im S-Bahn-Betrieb
Störungen im S-Bahn-Betrieb
Wegen einer Signalstörung in Zoologischer Garten kommt es auf den Linien S3, S5, S7 und S9 zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.
Die Linie S5 verkehrt nur zwischen Strausberg Nord und Ostbahnhof, der 10-Minuten-Takt kann nur zwischen Hoppegarten/ Mahlsdorf und Warschauer Straße angeboten werden.
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
..
10. Juni, 21.45 Uhr bis 01. Juli, 20.15 Uhr
Zahlreiche Züge dieser Linie in Richtung Frankfurt (Oder), die mit Unterwegshalten von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, fallen von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) aus.
Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Als Ersatz halten die Züge, die planmäßig ohne Unterwegshalt von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, zusätzlich in Berkenbrück, Briesen (Mark), Jacobsdorf (Mark) und Pillgram und fahren dadurch bis zu 8 Min. später.
Die gleichen Einschränkungen gelten auch in der Gegenrichtung, hier wird kein Ersatzverkehr eingerichtet. Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
Störungen im S-Bahn-Betrieb
Störungen im S-Bahn-Betrieb
Wegen einer Signalstörung in Zoologischer Garten kommt es auf den Linien S3, S5, S7 und S9 zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.
Die Linie S5 verkehrt nur zwischen Strausberg Nord und Ostbahnhof, der 10-Minuten-Takt kann nur zwischen Hoppegarten/ Mahlsdorf und Warschauer Straße angeboten werden.
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
..
10. Juni, 21.45 Uhr bis 01. Juli, 20.15 Uhr
Zahlreiche Züge dieser Linie in Richtung Frankfurt (Oder), die mit Unterwegshalten von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, fallen von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) aus.
Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Als Ersatz halten die Züge, die planmäßig ohne Unterwegshalt von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, zusätzlich in Berkenbrück, Briesen (Mark), Jacobsdorf (Mark) und Pillgram und fahren dadurch bis zu 8 Min. später.
Die gleichen Einschränkungen gelten auch in der Gegenrichtung, hier wird kein Ersatzverkehr eingerichtet. Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Nach Schätzungen von Ermittlern haben Betrüger in Berlin mit falschen Abrechnungen für Corona-Tests mindestens 30 Millionen Euro erbeutet. Mangelnde Kontrollen der Aufsichtsbehörden ließen Tür und Tor für Betrüger offen. Von Ute Barthel und Olaf Sundermeyer
Wohnmobil reiht sich an Wohnmobil, Zelt an Zelt: Die Campingplätze der Region sind voll. Auch postpandemisch hält der Camping-Boom in Berlin und Brandenburg an. Mit einigen Tipps lässt sich Frust vermeiden und das naturnahe Erlebnis genießen. Von Jenny Barke
Tausende Menschen haben für den Erhalt der PCK in Schwedt demonstriert. Bundeswirtschaftsminister Habeck verteidigte die Sanktionen gegen Russland - und bekräftigte Zusagen für die finanzielle Unterstützung der Raffinerie.
Nach dem Überfall auf einen Geldtransporter in Berlin-Wilmersdorf am Mittwochvormittag sind die Täter mit ihrer Beute in unbekannter Höhe auf der Flucht. Vier Menschen wurden bei dem Raub leicht verletzt.
Die Corona-Folgen werden zunehmend sichtbar: Noch nie gab es soviel Armut in Deutschland wie zur Zeit. In Berlin ist fast jeder Fünfte betroffen, im Speckgürtel um die Hauptstadt sieht es besser aus.
Der Angriff auf ein Theater in Mariupol im März war einem Amnesty-Bericht zufolge ein russisches Kriegsverbrechen. Laut Kremlchef Putin läuft die von ihm so bezeichnete "Spezialoperation" in der Ukraine nach Plan. Alle Entwicklungen im Liveblog.
K.o.-Tropfen per Spritze - ein Fall von sogenanntem Needle Spiking hat vor Kurzem Schlagzeilen gemacht. Im neuen explainer geht es um die Hintergründe des Phänomens und welche Rolle K.o.-Tropfen generell im Nachtleben spielen.
Einfach per Knopfdruck den Vertrag kündigen und seinen Elektroschrott beim Discounter abgeben – das gehört zu den Neuerungen, die im Juli anstehen. Doch nicht alles wird in diesem Monat gut. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Die Hilfsbereitschaft für ukrainische Kriegsflüchtlinge war von Beginn an hoch - doch mittlerweile wirken die Mühlen der Bürokratie. Ukrainische Lehrerinnen dürfen nicht unterrichten, ukrainische Schüler kämpfen mit dem deutschen Unterricht.
Lange Zeit war Radsport in Berlin mit dem Sechstagerennen gleichgesetzt. Mit dem neu gestarteten "VeloCity" soll nun auch auf der Straße in die Pedale getreten werden. Im Breitensport und organisiert von den Machern des Berlin-Marathons.
Seit Tagen gibt das abgebrochene Telefonat der Berliner Regierenden Bürgermeisterin Giffey mit einem Fake-Klitschko Rätsel auf: War es ein sogenannter Deepfake oder politische Kunst? Nun hat sich ein russisches Komikerduo zu der Aktion bekannt. Von Daniel Laufer
Nach mehr als einem Jahr ist nun Schluss mit kostenlosen Corona-Tests für alle. Gleichzeitig steigt die Zahl der Neuinfektionen. Welche Folgen hat die neue Testverordnung und wer bekommt weiter kostenlose Tests?
Die EU hatte zu Beginn der Corona-Pandemie eine weltweit gerechte Verteilung der Impfstoffe versprochen. Recherchen von Monitor zeigen, wie EU-Kommission und Impfstoff-Hersteller dies verhinderten und Hunderte Millionen Menschen leer ausgingen.
In den USA können nun auch Kleinkinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren gegen das Coronavirus geimpft werden. In New York, wo eine halbe Million Kleinkinder berechtigt wären, läuft das Impfen aber schleppend an. Von Antje Passenheim.
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
Die Covid-19-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Ein Problem besteht darin, ausreichend Intensivbetten bereitzustellen. Die aktuelle Situation in Deutschland im Überblick.
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.
Wo nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu? Wo gibt es die meisten Todesfälle? Ein interaktiver Überblick von tagesschau.de zeigt die aktuellen Covid-19-Zahlen in mehr als 180 Ländern.
Tag eins war von Russlands Aggressionen überschattet, heute richtet der NATO-Gipfel den Blick gen Süden. Viele afrikanische Staaten kämpfen bereits gegen Terrorismus und Hunger. Und der Klimawandel wird die Probleme weiter verschärfen.
Mit dem Kohleausstieg steht die Lausitz vor einem beispiellosen Strukturwandel. Das Ende der Kohle ist die Chance für einen grundlegenden Neustart. Im Podcast „Lausitz reloaded“ sprechen Akteure über ihre Ideen und Projekte. Es geht um Perspektiven einer Region, die vom Spreewald bis an die polnische Landesgrenze reicht.
An deutschen Küchentischen ist Polen selten Thema. Weitaus besser sind unsere Nachbarn über die Geschehnisse hierzulande informiert. Das zeigt eine neue Studie. Mitautorin Agnieszka Łada-Konefał erklärt, wie sich das auf die Beziehungen auswirkt.
Der Angriff auf ein Theater in Mariupol im März war einem Amnesty-Bericht zufolge ein russisches Kriegsverbrechen. Laut Kremlchef Putin läuft die von ihm so bezeichnete "Spezialoperation" in der Ukraine nach Plan. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Der Lehrermangel in Berlin ist ein Dauerthema. Am Mittwoch fehlten an fast allen Berliner Schulen die Lehrkräfte. In Mitte demonstrierten sie für kleinere Klassen und bekamen dabei Unterstützung vom Landeselternausschuss.