Volksentscheid "Berlin 2030 klimaneutral"

Top-Videos

Tim Freudensprung, Vidina Popov, Marina Frenk und Mehmet Yilmaz, v.l., während der Fotoprobe für das Stück Schlachten im Maxim Gorki Theater Berlin, 23. März 2023. // Mit Texten von Heiner Müller. Regie Oliver Frljic. Bühne Igor Pauska. Kostüme Katrin Wolfermann. (Quelle: imago images/M. Müller)
imago images/M. Müller

Theaterkritik | "Schlachten" im Gorki - Zynische Kriegsbeute

Der künstlerische Co-Leiter des Maxim-Gorki Theaters, Oliver Frljić, präsentiert den letzten Teil seiner Kriegstrilogie. "Schlachten" war als Heiner-Müller-Abend angekündigt, ist aber: eine dumpfe, ärgerliche Gewalt-Show. Von Barbara Behrendt

Mehr zum Thema

Wetter

  • Heuteleichter Regen11 °C
  • MOwechselnd wolkig mit Schneeregenschauern6 °C
  • DIleicht bewölkt6 °C
  • MIwechselnd wolkig mit Schauern10 °C
  • DOwechselnd wolkig mit Schauern14 °C
  • FRleichter Regen13 °C
  • SAleichter Regen11 °C
Wetterkarte und Aussichten
Thema

Corona-Blog

Nachrichten von tagesschau.de

RSS-Feed
  • Stadtbahnen der hannoverschen Verkehrsbetriebe auf dem Betriebshof - auf Schildern ist der Schriftzug «Heute Warnstreik» zu lesen.
    picture alliance/dpa

    "Superstreiktag": Dürfen Arbeitnehmer zu Hause bleiben?

    Morgen dürfte der öffentliche Verkehr in weiten Teilen Deutschlands lahmgelegt sein. Was passiert, wenn Arbeitnehmer es nicht pünktlich zur Arbeit schaffen? Ein Überblick von Michael-Matthias Nordhardt.
  • Eine Anzeigetafel am Bahnhof Hamburg-Altona, die keine Informationen anzeigt. (Archivbild: September 2021)
    dpa

    Überblick: Welche Bundesländer der Warnstreik trifft

    Morgen findet ein bundesweiter Warnstreik statt, von dem weite Teile des öffentlichen Nahverkehrs, Flughäfen und Schiffsverkehr betroffen sind. Wo Pendler und Reisende mit massiven Einschränkungen rechnen müssen.
  • Blick in ein Wahllokal im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Berlin-Weissensee am 26.03.23.(Quelle:dpa/J.Carstensen)
    rbb

    Berliner Klima-Volksentscheid deutlich gescheitert

    Der Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele in Berlin ist gescheitert. Zwar gab es mehr "Ja"- als "Nein"-Stimmen - die nötige Mindestzahl von "Ja"-Stimmen wurde aber sehr deutlich verfehlt.
  • Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner am 7. Dezember 2021
    AFP

    Koalitionsausschuss: Ein Sonntag mit vielen Problemen

    Die Liste der Ampel-Konfliktthemen ist lang. Vor allem Grüne und FDP scheinen in zentralen Punkten nicht zusammenzukommen - und der Kanzler hält sich zurück. Was bringt der Koalitionsausschuss, der gerade läuft? Von B. Sönnichsen.
  • Screenshot Friedrich Merz

    Merz wirft Koalition Bevormundung beim Klimaschutz vor

    CDU-Chef Merz hat der Ampelkoalition vorgeworfen, beim Klimaschutz zu stark auf Verbote zu setzen und die Bevölkerung zu bevormunden. Im Bericht aus Berlin der ARD erklärte er, dass mit Elektrifizierung allein das Problem nicht zu lösen sei.
  • Christian Lindner
    dpa

    Lindner will Steuersenkung für Autos mit E-Fuels

    Nachdem die FDP die weitere Zulassung von mit E-Fuels betriebenen Fahrzeugen in der EU durchsetzen konnte, will Finanzminister Lindner diese nun steuerlich besserstellen. Er kündigte ein Konzept für eine Reform der KfZ-Steuer an.
  • Ein beschädigtes Gebäude ist in dieser Luftaufnahme von Bachmut zu sehen, dem Ort schwerer Kämpfe mit russischen Truppen in der Region Donezk.
    dpa

    Liveblog: ++ Ukraine wehrt Serie russischer Angriffe ab ++

    Das ukrainische Militär hat eigenen Angaben zufolge etwa 50 Angriffe russischer Einheiten im Osten des Landes abgewehrt. Bei einer Drohnenexplosion in der russischen Region Tula soll es Ermittlern zufolge mehrere Verletzte gegeben haben. Die Entwicklungen im Liveblog.
  • Russische Soldaten mit einer Iskander-Rakete, die mit atomaren Sprengköpfen bestückbar ist
    REUTERS

    Was sind taktische Atomwaffen?

    Russland hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus angekündigt. Um welche Art von Sprengköpfen geht es dabei? Wie gefährlich sind sie und was unterscheidet sie von strategischen Atomwaffen?

Politik

Archivbild: Jan Redmann CDU Fraktionsvorsitzender spricht mit Megafon während einer Kundgebung. (Quelle: imago images/M. Müller)
imago images/M. Müller

Neuer CDU-Vorsitzender in Brandenburg - Redmann statt Schlachteplatte

Die Brandenburger CDU hat einen neuen Vorsitzenden: Jan Redmann. Mit dem 43-Jährigen setzt ein Generationenwechsel ein. Dass dies bemerkenswert geräuschlos verlaufen ist, liege am Vorbild der SPD. Auf das Lob folgt umgehend die Attacke. Von Michael Schon

Mehr Politik

Videos