Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
25./26. Juli und 26./27. Juli
in den Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 2 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch ohne Halt in Blankenburg.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE 1
RE 1
9. Juli durchgehend bis 23. Juli sowie
6. August durchgehend bis 10. August
Schienenersatzverkehr zwischen Peitz Ost und Cottbus Hbf.
...
11. Juli durchgehend bis 22. Juli sowie
25. Juli durchgehend bis 29. Juli
Der Zug fällt zwischen Guben und Cottbus Hbf in beiden Richtungen aus.
...
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 10. Dezember
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
...
25./26. Juli und 26./27. Juli
in den Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 2 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch ohne Halt in Blankenburg.
...
29. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 7. August, Betriebsschluss
zwischen Pankow-Heinersdorf und Buch Ersatzverkehr mit Bussen ohne Halt am S-Bahnhof Blankenburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE 1
RE 1
9. Juli durchgehend bis 23. Juli sowie
6. August durchgehend bis 10. August
Schienenersatzverkehr zwischen Peitz Ost und Cottbus Hbf.
...
11. Juli durchgehend bis 22. Juli sowie
25. Juli durchgehend bis 29. Juli
Der Zug fällt zwischen Guben und Cottbus Hbf in beiden Richtungen aus.
...
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Zu wenig Stimmzettel, zu wenig Wahlkabinen, zu wenig Weitsicht: Die Analyse der Berliner Wahlkommission, die dem rbb exklusiv vorliegt, fällt deutlich aus. Wie ihre Empfehlung: Landeswahlordnung ändern, sonst droht wieder Chaos. VonBoris Hermel
Die vom Waldbrand betroffene Fläche in der Lieberoser Heide beträgt jetzt etwa 30 Hektar und hat sich damit seit dem Morgen verdoppelt. Inzwischen sind neue Löschhubschrauber und mehr Einsatzkräfte vor Ort.
Der Winter kommt - und mit ihm die Auswirkungen der Energiekrise. Unabhängiger vom Gas werden, ist da der erste Gedanke. Aber selbst wer das Geld für eine alternative Heizanlage hat, kann das Vorhaben derzeit kaum realisieren. Von Hasan Gökkaya
In Berlin und Potsdam konnten viele Menschen zuletzt kein Bargeld an Automaten abheben. Einigen Geräten ging es aufgrund der Warnstreiks von Geldtransporterfahrern aus. Die Rückkehr in den Normalbetrieb läuft schleppend.
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage des Naturschutzbunds NABU gegen die sogenannte Uckermarkleitung abgewiesen. Damit darf die Hochspannungstrasse gebaut werden - durch mehrere Naturschutzgebiete.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat dazu aufgerufen, mit dem Wiederaufbau des Landes nicht bis zu einem Ende des russischen Angriffskrieges zu warten. Alle Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Liveblog.
Religion, sexuelle Orientierung oder kulturelle Prägung – bei der BVG sind alle gleich und jederzeit herzlich willkommen. Diese Vielfalt zeigt die BVG jetzt genau da, wo sie niemand übersehen kann – auf dem neuen Sitzmuster der Busse und Bahnen!
Nahezu jedes Wochenende sind zuletzt Menschen in Berlin und Brandenburg ertrunken - meistens Männer, die sich wohl selbst überschätzen. Auch wer sich im Wasser längst abgekühlt fühlt, kann noch einen Hitzschlag erleiden. Von Stephan Ozsvath
Jack White hat mit seiner Band The White Stripes und dem Song "Seven Nation Army" Rockmusikgeschichte geschrieben. 20 Jahre später ist er solo unterwegs und spielte am Montag in der Verti Music Hall ein umwerfendes Konzert, findet Hendrik Schröder.
Seit Jahren wird in Potsdam um den Bau einer Synagoge gerungen. Nach hitzigen Diskussionen nahm der Plan zuletzt Fahrt auf. Jetzt ist der Rohbau fast fertig. Doch bei einer Baustellenbesichtigung gab es wieder Ärger. Von Stefanie Brockhausen
In seiner ersten Saison als Cheftrainer holte Israel Gonzalez direkt zwei Titel mit Alba Berlin, nun wird er weitere Jahre bleiben, ebenso wie Eigengewächs Julian Eitschberger bei Hertha BSC. Die Eisbären komplettieren ihre Abwehr mit einem NHL-Spieler.
Alle Zu- und Abgänge der Top-Vereine aus der Region im Transfer-Ticker.
Die Union will diese Woche einen Antrag zur AKW-Laufzeitverlängerung einbringen - und macht damit Druck auf die FDP. Die ist auch eher für Atomstrom - anders als ihre Koalitionspartner. Aus der SPD heißt es: Die Debatte schadet dem Wirtschaftsstandort.
Die EEG-Umlage wird abgeschafft, rund zwei Prozent der Fläche muss für Windkraft ausgewiesen werden: Die Ampel-Koalition will die Ökoenergie massiv ausbauen - und hat sich nun auf die letzten Details ihrer Energiepakete geeinigt. Von Björn Dake.
Wegen der finanziellen Schieflage des Konzerns Uniper will die Bundesregierung die Energiebranche und die Versorgung absichern, aber auch die Weitergabe von Preissprüngen ermöglichen. Welche Instrumente enthält der Schutzschirm?
Die deutschen Einzelhändler gehen davon aus, auch im Fall einer Gas-Notlage weiter versorgt zu werden. Dennoch blicken die Unternehmen wenig optimistisch auf die kommenden Monate.
Nach dem ukrainischen Rückzug aus der Stadt Lyssytschansk hat sich der Schwerpunkt der Kämpfe ins benachbarte Donezker Gebiet verschoben. Die Stadt Slowjansk ist offenbar massiv bombardiert worden.
Während die Ukraine an einen Sieg glaubt und Russland wiederholt, alles laufe "nach Plan", treffen andere Staaten ihre eigenen Prognosen für ein Kriegsende: vom Einschwören auf langes Durchhalten bis zu Wiederaufbau-Plänen.
Auf der Ukraine-Konferenz in Lugano sind erste Weichen für den Wiederaufbau gestellt worden. In einer "Luganer Erklärung" bekannten sich mehr als 40 Staaten und internationale Organisationen zur Hilfe - und einigten sich auf sieben Prinzipien.
Butscha muss nicht nur mit den Nachwirkungen des Massakers zurechtkommen, die Bewohner des einst gediegenen Kiewer Vororts stehen auch vor der Frage: Jetzt schon mit dem Wiederaufbau beginnen - oder kommt Hilfe vom Staat? Von M. Dugge.
Mit dem Kohleausstieg steht die Lausitz vor einem beispiellosen Strukturwandel. Das Ende der Kohle ist die Chance für einen grundlegenden Neustart. Im Podcast „Lausitz reloaded“ sprechen Akteure über ihre Ideen und Projekte. Es geht um Perspektiven einer Region, die vom Spreewald bis an die polnische Landesgrenze reicht.
In Spandau tritt ein Bezirksverordneter enttäuscht und frustriert aus der SPD-Fraktion aus. In einem offenen Brief beklagt er "mafiöse Strukturen". Der Brief ist vor allem eine Abrechnung mit dem mächtigsten Mann der Berliner SPD. Von Jan Menzel
Noch nicht mal vier Monate ist die Tesla-Fabrik in Grünheide in Betrieb, da wird die Produktion schon wieder eingestellt - allerdings nur kurzzeitig. Durch einen zweiwöchigen Stopp sollen Arbeitsabläufe optimiert werden.
Berlin dehnt sich immer weiter aus. Wohnraum ist knapp und teuer. Immer mehr Menschen zieht es ins Umland. Der Speckgürtel wächst – mit Folgen für Infrastruktur, Immobilienpreise und Natur. Von Ulrich Bentele
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat dazu aufgerufen, mit dem Wiederaufbau des Landes nicht bis zu einem Ende des russischen Angriffskrieges zu warten. Alle Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Liveblog.
Rund 90 Schulen werden in den Sommerferien saniert, umgebaut oder erweitert. Eine Übersicht der Senatsbildungsverwaltung, die rbb|24 vorliegt, listet auf, um welche Schulen es sich handelt und welche Arbeiten dort geplant sind. Von Thorsten Gabriel