Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen einer Signalstörung in Zoologischer Garten kommt es auf den Linien S3, S5, S7 und S9 zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.
Die Linie S5 verkehrt nur zwischen Strausberg Nord und Ostbahnhof, der 10-Minuten-Takt kann nur zwischen Hoppegarten/ Mahlsdorf und Warschauer Straße angeboten werden.
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
..
10. Juni, 21.45 Uhr bis 01. Juli, 20.15 Uhr
Zahlreiche Züge dieser Linie in Richtung Frankfurt (Oder), die mit Unterwegshalten von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, fallen von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) aus.
Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Als Ersatz halten die Züge, die planmäßig ohne Unterwegshalt von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, zusätzlich in Berkenbrück, Briesen (Mark), Jacobsdorf (Mark) und Pillgram und fahren dadurch bis zu 8 Min. später.
Die gleichen Einschränkungen gelten auch in der Gegenrichtung, hier wird kein Ersatzverkehr eingerichtet. Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Wegen einer Signalstörung in Zoologischer Garten kommt es auf den Linien S3, S5, S7 und S9 zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen.
Die Linie S5 verkehrt nur zwischen Strausberg Nord und Ostbahnhof, der 10-Minuten-Takt kann nur zwischen Hoppegarten/ Mahlsdorf und Warschauer Straße angeboten werden.
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
...
7. Juli, 4 Uhr durchgehend bis 10. August, Betriebsschluss
Ausfall des Haltes in Lehnitz. Ersatzverkehr mit Bussen von /nach Lehnitz: Borgsdorf <> Lehnitz <> Oranienburg.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
..
10. Juni, 21.45 Uhr bis 01. Juli, 20.15 Uhr
Zahlreiche Züge dieser Linie in Richtung Frankfurt (Oder), die mit Unterwegshalten von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, fallen von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) aus.
Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Als Ersatz halten die Züge, die planmäßig ohne Unterwegshalt von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, zusätzlich in Berkenbrück, Briesen (Mark), Jacobsdorf (Mark) und Pillgram und fahren dadurch bis zu 8 Min. später.
Die gleichen Einschränkungen gelten auch in der Gegenrichtung, hier wird kein Ersatzverkehr eingerichtet. Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Vor einer Postbank-Filiale in Berlin-Wilmersdorf ist am Mittwochvormittag ein Geldtransporter überfallen worden. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Es sollen auch Schüsse gefallen sein. Die Täter sind auf der Flucht.
Seit Tagen gibt das abgebrochene Telefonat der Berliner Regierenden Bürgermeisterin Giffey mit einem Fake-Klitschko Rätsel auf: War es ein sogenannter Deepfake oder politische Kunst? Nun hat sich ein russisches Komikerduo zu der Aktion bekannt. Von Daniel Laufer
Die Hilfsbereitschaft für ukrainische Kriegsflüchtlinge war von Beginn an hoch - doch mittlerweile wirken die Mühlen der Bürokratie. Ukrainische Lehrerinnen dürfen nicht unterrichten, ukrainische Schüler kämpfen mit dem deutschen Unterricht.
Aus Berlin zieht es immer mehr Menschen aufs Land – viele davon nach Brandenburg. Laut einer aktuellen Studie gehört das Bundesland damit inzwischen zur Bevölkerungs-Gewinnerregion. Das hat aber seinen Preis. Von Sabine Loeprick
An deutschen Küchentischen ist Polen selten Thema. Weitaus besser sind unsere Nachbarn über die Geschehnisse hierzulande informiert. Das zeigt eine neue Studie. Mitautorin Agnieszka Łada-Konefał erklärt, wie sich das auf die Beziehungen auswirkt.
Der ukrainische Präsident ruft das Nachbarland Belarus dazu auf, sich nicht in den Krieg hineinziehen zu lassen. Die USA stehen laut Insider vor Kauf von neuem Raketensystem für die Ukraine. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Anwohner, Unternehmen und Politik in Schwedt rufen für Mittwochabend zu einer Kundgebung auf, um für einen flüssigen Weiterbetrieb der PCK Raffinerie zu protestieren. Besonders im Blick steht die Teilnahme von Bundeswirtschaftsminister Habeck.
Der Lehrermangel in Berlin ist ein Dauerthema. Am Mittwoch fehlten an fast allen Berliner Schulen die Lehrkräfte. In Mitte demonstrierten sie für kleinere Klassen und bekamen dabei Unterstützung vom Landeselternausschuss.
Einfach per Knopfdruck den Vertrag kündigen und seinen Elektroschrott beim Discounter abgeben – das gehört zu den Neuerungen, die im Juli anstehen. Doch nicht alles wird in diesem Monat gut. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Corona-Tests kosten für die meisten Menschen in Berlin und Brandenburg ab Freitag drei Euro, Ausnahmen gibt es nur in wenigen Fällen. Diskussionen gibt es darüber, wie sinnvoll die Kehrtwende des Bundes in der Teststrategie ist.
Wie mit den vermuteten Unregelmäßigkeiten um die Amtsführung des ehemaligen Eberswalder Bürgermeisters Friedhelm Boginski umgehen? Die Stadtverordneten tun sich mit einer Aufarbeitung schwer. Von Georg-Stefan Russew
Die ersten Hitzetage sind überstanden, die ersten Hitzegewitter über die Region hinweggezogen. Zur Wochenmitte kühlt es sich auf sommerlichem Niveau erst einmal ab. Die nächste Hitze sehen Meteorologen aber schon auf uns zukommen.
Die NATO erklärt China zum Rivalen und zum Sicherheitsrisiko. Das trifft in Peking auf heftige Vorwürfe. Regierung und Staatsmedien zeichnen von sich ein ganz anderes Bild. Von Ruth Kirchner.
Die NATO-Staaten haben ein neues strategisches Konzept beschlossen - darin wird Russland als die "größte Bedrohung" für Sicherheit und Frieden bezeichnet. Zudem wurde das Verfahren zur Aufnahme von Finnland und Schweden offiziell gestartet.
Die NATO zeige sich bei ihrem Treffen in Madrid demonstrativ ent- und geschlossen, meint Stephan Ueberbach. Dass das Bündnis Moskau nun die eigene militärische Stärke entgegenhalte, sei angesichts der russischen Drohungen alternativlos.
Die Einigung im Streit mit der Türkei um eine Aufnahme in die NATO hat in Schweden für Kritik gesorgt. Eine einflussreiche kurdischstämmige Abgeordnete drohte mit einem Misstrauensvotum gegen Außenministerin Linde.
Ist Finnland der Türkei beim Thema Auslieferungen zu weit entgegengekommen, um deren Zustimmung zum NATO-Beitritt zu erreichen? Finnlands Außenminister Haavisto weist diesen Vorwurf im tagesschau24-Interview klar zurück.
Arbeitsminister Heil und Innenministerin Faeser reisen im Juli in die Ukraine, um über Integrationsperspektiven für Geflüchtete zu sprechen. Präsident Putin will die Zusammenarbeit mit Zentralasien stärken. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Ein Comedy-Duo behauptet gegenüber dem ARD-Politikmagazin Kontraste, hinter der Serie von Videoanrufen bei europäischen Bürgermeistern zu stecken. Der vermeintliche Vitali Klitschko hatte unter anderem Berlins Bürgermeisterin Giffey hereingelegt.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat das Nachbarland in einer überraschenden Rede vor dem UN-Sicherheitsrat scharf kritisiert. Russland sei ein "Terrorstaat", weil es gezielt Zivilisten angreife. Er forderte ein "Tribunal".
Mit dem Kohleausstieg steht die Lausitz vor einem beispiellosen Strukturwandel. Das Ende der Kohle ist die Chance für einen grundlegenden Neustart. Im Podcast „Lausitz reloaded“ sprechen Akteure über ihre Ideen und Projekte. Es geht um Perspektiven einer Region, die vom Spreewald bis an die polnische Landesgrenze reicht.
In Cottbus gibt es ein brandenburgweit einzigartiges Projekt: Schüler einer Förderschule können das Oberstufenzentrum besuchen - und so fit für den Arbeitsmarkt werden. Es geht vor allem um mehr Akzeptanz.
Am Donnerstag starten in Michendorf die German Masters, ein Golf-Turnier der Ladies European Tour. Mittendrin: Polly Mack. Die 23-Jährige ist in Berlin geboren, musste für ihren Traum vom Profi-Golf aber weit reisen.
Für das kommende Schuljahr erwartet Berlin großen Mangel an Lehrkräften. Auch Quereinsteiger können die Lücken offenbar nicht mehr füllen. Nun kündigt eine erste Grundschule an, Stunden verkürzen zu wollen. Allerdings zum Unmut einiger Kollegen.
Seit Jahren ringt der Berliner Bezirk Mitte um den Erhalt des ehemaligen Schwesternwohnheims in der Habersaathstraße als günstigen Wohnraum. Der Investor plant dort einen Neubau. Nun stellt der Bezirk eine Vereinbarung vor - unter Vorbehalt.