Phase 1 vom 15. August. bis 18. September
Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober
Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt:
U12
Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße
U2
Gleisdreieck <> Pankow
U3
Krumme Lanke <> Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
-
Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden.
-
In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.
U 4
U 4
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Die Linien S 3, S 41, S 42, S 5, S 7 und S 8 fahren nach dem Fund einer Weltkriegsbombe ohne Halt am Bahnhof Ostkreuz durch. Die Linie S 75 verkehrt nur zwischen Wartenberg und Lichtenberg. Die Linie S 85 verkehrt nicht.
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Kurzfristige Bauarbeiten in Baumschulenweg auf der S 8, 9, 45 und 46
Der Zugverkehr der Linien S45, S46, S8 und S9 wird in der Nacht 18./19.08.2022 (Do/Fr) in der Zeit von ca. 22:45 Uhr bis ca. 2:00 Uhr zwischen Treptower Park und Schöneweide sowie zwischen Neukölln und Schöneweide unterbrochen.
Die Züge der betroffenen Linien fahren wie folgt:
S 45: verkehrt nicht
S 46: Westend <> Herrmannstraße sowie Schöneweide <> Grünau (Zwischen Hermannstraße und Neukölln bitte die Züge der Linien S41/S42 nutzen)
S8: Birkenwerder/ Blankenburg <> Ostkreuz (Zwischen Ostkreuz und Treptower Park bitte die Züge der Linien S41/S42 nutzen)
S9: Spandau <> Treptower Park sowie Schöneweide <> Flughafen BER Terminal 1-2
Ersatzverkehr mit Bussen (jeweils im 10-Minuten-Takt) besteht zwischen Treptower Park <> Schöneweide (über Plänterwald und Baumschulenweg) sowie zwischen Neukölln und Schöneweide (über Köllnische Heide und Baumschulenweg).
Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
Zugausfälle zwischen Stralsund und Greifswald bzw. Angermünde
Wegen des erhöhten Krankenstandes bei Fahrpersonal müssen am Wochenende (20. und 21.08.2022) folgende Züge ausfallen:
RE33591 Stralsund (ab 7:05 Uhr) nach Angermünde am 20. und 21.08.
RE33593 Stralsund (ab 17:44 Uhr) nach Angermünde am 21.08.
RE33595 Stralsund (ab 18:58 Uhr) nach Angermünde am 20.08.
RE33590 Angermünde (ab 10:40 Uhr) nach Greifswald am 21.08.
RE33592 Angermünde (ab 11:07 Uhr) nach Stralsund am 20.08.
RE33594 Angermünde (ab 20:42 Uhr) nach Stralsund am 21.08.
RE33596 Angermünde (ab 22:40 Uhr) nach Stralsund am 20.08.
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
Phase 1 vom 15. August. bis 18. September
Phase 2 vom 26. September bis 27. Oktober
Die Linien verkehren in beiden Phasen wie folgt:
U12
Ruhleben <> Gleisdreieck <> Warschauer Straße
U2
Gleisdreieck <> Pankow
U3
Krumme Lanke <> Warschauer Straße
Fahrgäste, die normalerweise mit der U2 unterwegs sind, steigen am Gleisdreieck zwischen der U12 und U2 um.
-
Die U1 fährt in diesen Zeiträumen nicht. Fahrgäste zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz nutzen bitte die Busse M19 und M29.
-
Der U-Bahnhof Bülowstraße ist während dieser Baumaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie bitte den U-Bahnhof Kurfürstenstraße, der nur 250 Meter entfernt liegt und auch mit den Busssen M48 und M85 erreichbar ist.
-
Vom 19. bis 25. September fahren die U2 und U3 wie gewohnt. Die U1 verkehrt Gleisdreieck <> Warschauer Straße. Zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz müssen weiterhin die Busse M19 und M29 genutzt werden.
-
In Phase 2 besteht zusätzlich Pendelverkehr auf der U2 zwischen Gleisdreieck und Potsdamer Platz.
U 4
U 4
Bis 2. Dezember 2022
Kein Halt am Rathaus Schöneberg.
Um den Bahnhof zu erreichen, nutzen Sie bitte die Bahnhöfe U Bayerischer Platz oder S+U Innsbrucker Platz bzw. die Busse 143, M43 und M46.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Die Linien S 3, S 41, S 42, S 5, S 7 und S 8 fahren nach dem Fund einer Weltkriegsbombe ohne Halt am Bahnhof Ostkreuz durch. Die Linie S 75 verkehrt nur zwischen Wartenberg und Lichtenberg. Die Linie S 85 verkehrt nicht.
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Kurzfristige Bauarbeiten in Baumschulenweg auf der S 8, 9, 45 und 46
Der Zugverkehr der Linien S45, S46, S8 und S9 wird in der Nacht 18./19.08.2022 (Do/Fr) in der Zeit von ca. 22:45 Uhr bis ca. 2:00 Uhr zwischen Treptower Park und Schöneweide sowie zwischen Neukölln und Schöneweide unterbrochen.
Die Züge der betroffenen Linien fahren wie folgt:
S 45: verkehrt nicht
S 46: Westend <> Herrmannstraße sowie Schöneweide <> Grünau (Zwischen Hermannstraße und Neukölln bitte die Züge der Linien S41/S42 nutzen)
S8: Birkenwerder/ Blankenburg <> Ostkreuz (Zwischen Ostkreuz und Treptower Park bitte die Züge der Linien S41/S42 nutzen)
S9: Spandau <> Treptower Park sowie Schöneweide <> Flughafen BER Terminal 1-2
Ersatzverkehr mit Bussen (jeweils im 10-Minuten-Takt) besteht zwischen Treptower Park <> Schöneweide (über Plänterwald und Baumschulenweg) sowie zwischen Neukölln und Schöneweide (über Köllnische Heide und Baumschulenweg).
Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
Zugausfälle zwischen Stralsund und Greifswald bzw. Angermünde
Wegen des erhöhten Krankenstandes bei Fahrpersonal müssen am Wochenende (20. und 21.08.2022) folgende Züge ausfallen:
RE33591 Stralsund (ab 7:05 Uhr) nach Angermünde am 20. und 21.08.
RE33593 Stralsund (ab 17:44 Uhr) nach Angermünde am 21.08.
RE33595 Stralsund (ab 18:58 Uhr) nach Angermünde am 20.08.
RE33590 Angermünde (ab 10:40 Uhr) nach Greifswald am 21.08.
RE33592 Angermünde (ab 11:07 Uhr) nach Stralsund am 20.08.
RE33594 Angermünde (ab 20:42 Uhr) nach Stralsund am 21.08.
RE33596 Angermünde (ab 22:40 Uhr) nach Stralsund am 20.08.
FEX
FEX
Montag, 8. August, 2.45 Uhr bis Montag, 22. August, 3.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Berlin Hbf bzw. Charlottenburg und Flughafen BER – Terminal 1-2 aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
Die Stralauer Allee und die Elsenbrücke sind bereits weiträumig abgesperrt, auch der Bahnhof Ostkreuz wird geräumt. Grund ist eine halbe Tonne schwere Weltkriegsbombe. Der Sperrkreis im Gebiet betrifft rund 12.000 Menschen.
In Oberhavel, im Barnim und in der Uckermark könnte es am Donnerstag ziemlich ungemütlich werden. Der Deutsche Wetterdienst erwartet für diese Region heftige Gewitter. Es sei möglich, dass Keller volllaufen.
In einer Nacht Anfang August wurden Tausende Berliner durch einen lauten Knall geweckt - im Grunewald war der Sprengplatz der Polizei in Brand geraten. Wie sieht es dort eine Woche nach dem Ende des Einsatzes aus?
In der Oder sind tausende Fische verendet. Die Umweltschäden sind massiv, die Folgen nicht absehbar. Wasserproben haben einen ungewöhnlich hohen Salzgehalt ergeben. Doch das ist wohl nicht die einzige Ursache. Was bisher bekannt ist - und was nicht.
Die Bundesregierung will für einen befristeten Zeitraum einen niedrigeren Mehrwertsteuersatz auf Erdgas verlangen. Diese solle von bisher 19 auf sieben Prozent reduziert werden, kündigte Bundeskanzler Scholz an. Das betrifft auch die Gasumlage.
Estland beschränkt ab Donnerstag die Einreise für russische Staatsbürger. Fitch stuft das Länderrating der Ukraine wieder hoch. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die Bildungsverwaltung will das frische Schuljahr mit guten Neuigkeiten beginnen. Die Lehrkräfte sehen sich mit mehreren Herausforderungen konfrontiert. Die Zahlen geben ihnen recht. Von Franziska Hoppen
Für mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche in Brandenburg beginnt am Montag das neue Schuljahr. Für sie gebe es genügend Lehrpersonal, meint die Bildungsministerin. Kritik gibt es an der Testpflicht in der ersten Schulwoche.
Erneut haben sich Jugendliche in einem Berliner Freibad geprügelt. Nachdem an der Rutsche im Sommerbad Humboldthain in Gesundbrunnen ein Jugendlicher vordrängeln wollte, kam es zu einer Schlägerei. Ein Jugendlicher verlor das Bewusstsein.
Erst wurden die Bezüge der Direktorinnen und Direktoren des rbb offengelegt. Jetzt kündigte der geschäftsführende Intendant Hagen Brandstäter an, dass die Geschäftsleitung des Senders ein Ende der Bonus-Zahlungen anstrebt.
Besorgniserregende Tendenz in Berliner Krankenhäusern: Das Pflegepersonal wird häufig zur Zielscheibe von aggressiven Patienten und deren Besuchern. Der Senat hat Zahlen dazu veröffentlicht.
Die Cottbuser Bahnradsportlerin Emma Hinze ist derzeit in aller Munde. Mit ihren drei EM-Titeln hat sie gerade in München die Konkurrenz klar abgehängt. Doch bald könnte ihr eine junge Finsterwalderin mächtig Druck machen. Von Andreas Friebel
Die Regierung führt eine neue Gasumlage ein und senkt gleichzeitig die Mehrwertsteuer auf den gesamten Gasverbrauch. Was bedeutet das konkret für Verbraucher? Antworten auf einige Fragen.
Die Bundesregierung will den Mehrwertsteuersatz auf Gas senken: Die Steuer werde befristet von 19 auf sieben Prozent fallen, sagte Kanzler Scholz. So würden Verbraucher insgesamt stärker entlastet als durch die Gasumlage belastet.
Mit der Mehrwertsteuersenkung auf Gas will die Bundesregierung die Bürger entlasten. Gut gemeint, doch umständlich und ökologisch zweifelhaft, meint Lothar Lenz. Stattdessen sollte sie ein Konzept vorlegen, wem sie wirtschaftlich helfen will.
Trotz stark gedrosselter Energielieferungen aus Russland haben deutsche Gaskraftwerke im Juli mehr Strom erzeugt als 2021. Das liegt auch an der hohen Nachfrage aus Ländern wie Frankreich.
Windparks sollen schneller ausgebaut werden. Doch die Anlagen enthalten einen Stoff, der zum Treibhauseffekt beiträgt. Obwohl das vermeidbar wäre, will die EU lange Übergangsfristen erlauben. Von M. Houben.
Russland weigert sich, die Zone um Saporischschja zu entmilitarisieren - wie unterer anderem von Ukraines Präsident Selenskyj gefordert. Russland hat nach eigenen Angaben drei MiG-31-Jets an die Exklave Kaliningrad geliefert. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die Debatte über Visa für den Schengen-Raum lässt manche Russen kalt - nur ein Drittel besitzt überhaupt einen Reisepass. Diejenigen aber, die reisen oder das Land verlassen wollen, reagieren mit Sorge und Unverständnis. Von Martha Wilczynski.
Soll der Schengen-Raum russischen Touristen die Einreise verweigern? Einige Länder sind dafür. Deutschland hält sich dagegen zurück. Wie kommt es zu dieser Haltung? Von Oliver Neuroth.
Mit dem Kohleausstieg steht die Lausitz vor einem beispiellosen Strukturwandel. Das Ende der Kohle ist die Chance für einen grundlegenden Neustart. Im Podcast „Lausitz reloaded“ sprechen Akteure über ihre Ideen und Projekte. Es geht um Perspektiven einer Region, die vom Spreewald bis an die polnische Landesgrenze reicht.
An der Küste von Los Angeles ritt Windsurfer Dirk Meyer einst über die Wellen, als Olympiateilnehmer für die deutsche Delegation. Doch nicht in Kalifornien, sondern in Berlin wurde der weltweit erste Windsurf-Klub gegründet - vor exakt 50 Jahren.
Weil nach wie vor unklar ist, was das Fischsterben in der Oder verursacht, wurden auch Teile des Oder-Spree-Kanals gesperrt. Das stoppte auch zwei Ausflüger aus Sachsen. Die hängen jetzt in dem Kanal fest.
Nach Tolcay Cigercis Weggang konnte Viktoria Berlin nur noch drei Partien gewinnen und stieg schließlich aus der 3. Liga ab. Der Ballkünstler ging in die Türkei, konnte sich dort aber nicht durchsetzen. Nun ist er zurück in Berlin.
Bei einem Besuch in Brandenburg wollte der Kanzler erfahren, wie die Stimmung im Land ist. Zum Empfang gab es massiven Gegenwind, der schon jetzt für den Herbst heftige Proteste erahnen lässt. Von Nico Hecht
Estland beschränkt ab Donnerstag die Einreise für russische Staatsbürger. Fitch stuft das Länderrating der Ukraine wieder hoch. Alle Entwicklungen im Liveblog.