Bis auf weiteres
Wegen einer Gleissperrung gibt es Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt.
Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.
...
Bis 5. Juli
Jeweils sonntags bis donnerstags werden im Nachtverkehr ab 22.30 Uhr zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
An Feiertagen gibt es keine Einschränkungen.
U 6
U 6
Bis Frühjahr 2025
Kein Zugverkehr zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz
Stattdessen fahren barrierefreie Busse in dichter Taktfolge.
Zur Umfahrung können Sie die Linie U8 von Karl-Bonheffer-Nervenklinik und die S25 zwischen Karl-Bonheffer-Nervenklinik und Tegel nutzen.
S-Bahn
S 9
S 9
09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Adlershof <> Baumschulenweg und Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Baumschulenweg.
S 47
S 47
09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Spindlersfeld und Baumschulenweg.
Regionalbahn
RE 3
RE 3
02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr
Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog.
---
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
RB 24 Süd
RB 24 Süd
22. April bis 10. November, ganztägig
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Wünsdorf-Waldstadt komplett aus.
Vom 22. April bis 4. Juni nutzen Sie zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Waßmannsdorf die S-Bahnen der Linien S 9 (Flughafen BER – Terminal 1-2 – Spandau) bzw. S 45 (Flughafen BER – Terminal 1-2 – Südkreuz) und zwischen Waßmannsdorf und Wünsdorf-Waldstadt die Busse als Ersatz.
Vom 5. Juni bis 10. November nutzen Sie zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Waßmannsdorf die S-Bahnen der Linien S 9 bzw. S 45, zwischen Waßmannsdorf und Rangsdorf die Busse und zwischen Rangsdorf und Wünsdorf-Waldstadt die Pendelzüge der Linie RE 8 (ODEG) als Ersatz.
Bis auf weiteres
Wegen einer Gleissperrung gibt es Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt.
Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn.
...
Bis 5. Juli
Jeweils sonntags bis donnerstags werden im Nachtverkehr ab 22.30 Uhr zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
An Feiertagen gibt es keine Einschränkungen.
U 6
U 6
Bis Frühjahr 2025
Kein Zugverkehr zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz
Stattdessen fahren barrierefreie Busse in dichter Taktfolge.
Zur Umfahrung können Sie die Linie U8 von Karl-Bonheffer-Nervenklinik und die S25 zwischen Karl-Bonheffer-Nervenklinik und Tegel nutzen.
S-Bahn
S 9
S 9
09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Adlershof <> Baumschulenweg und Flughafen BER – Terminal 1-2 <> Baumschulenweg.
S 47
S 47
09. Juni, 22 Uhr bis 13. Juni, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Spindlersfeld und Baumschulenweg.
Regionalbahn
RE 3
RE 3
02. Juni, 18.30 Uhr bis 05. Juni, 2.00 Uhr
Die meisten Züge fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Berlin Hbf und Jüterbog aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die S-Bahnen zwischen Berlin Hbf und S Teltow Stadt sowie die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Berlin Südkreuz und Jüterbog.
---
02. Juni, 22 Uhr bis 09. Juni, 22 Uhr
Die Züge fallen zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs.
---
09. Juni, 20 Uhr bis 17. Juni 1.45 Uhr
Die Züge fallen zwischen Eberswalde Hbf und Berlin Hbf aus. Als Ersatz nutzen Sie bitte die Busse zwischen Eberswalde Hbf und Bernau (b Berlin)/Berlin Hbf sowie die S-Bahnen im Raum Berlin.
RB 24 Süd
RB 24 Süd
22. April bis 10. November, ganztägig
Die Züge dieser Linie fallen zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Wünsdorf-Waldstadt komplett aus.
Vom 22. April bis 4. Juni nutzen Sie zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Waßmannsdorf die S-Bahnen der Linien S 9 (Flughafen BER – Terminal 1-2 – Spandau) bzw. S 45 (Flughafen BER – Terminal 1-2 – Südkreuz) und zwischen Waßmannsdorf und Wünsdorf-Waldstadt die Busse als Ersatz.
Vom 5. Juni bis 10. November nutzen Sie zwischen Flughafen BER – Terminal 1-2 und Waßmannsdorf die S-Bahnen der Linien S 9 bzw. S 45, zwischen Waßmannsdorf und Rangsdorf die Busse und zwischen Rangsdorf und Wünsdorf-Waldstadt die Pendelzüge der Linie RE 8 (ODEG) als Ersatz.
Politiker auf der Grünen Woche -
Und ab in den Mund!
Bild: dpa/Bernd Settnik
Die Grüne Woche in Berlin ist alljährlicher Publikumsmagnet und eine Pflichtveranstaltung für unsere Politiker. Am Brandenburg-Tag auf der Messe gönnt sich Ministerpräsident Dietmar Woidke ein Bier aus Brandenburg an der Havel.
Bild: dpa/Bernd Settnik
Brandenburgisches Bier selbstverständlich auch für Brandenburgs Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger - sein Gerstensaft stammt aus Finsterwalde.
Bild: dpa
Auch Landwirtschaftsminister Till Backhaus aus Mecklenburg-Vorpommern nimmt einen Schluck.
Bild: dpa-Zentralbild
... wie der sächsische Landwirtschaftsminister, Thomas Schmidt - mit einer Bierspezialität aus der Oberlausitz.
Bild: dpa
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther zieht da natürlich nach.
Bild: dpa/Gregor Fischer
Mit Frau Antje an der Seite läuft es auch ohne Bierchen: Noch-Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt interessiert sich für Käsehäppchen.
Bild: dpa
Michael Müller wählt ein Käsespießchen aus der Schweiz.
Bild: dpa/Jörg Carstensen
Zur Abwechslung auch mal süß: Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow probiert ein Eis aus Ziegenmilch. So richtig überzeugt scheint er nicht zu sein.
Bild: dpa/Settnik
Grüne-Woche-Vorkoster scheint fast eine Männerdomäne zu sein: Aber auch Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD, r) muss ran und testet Bio-Wurst aus Hessen.
Bild: dpa/Wolfang Kumm
Wursthäppchen waren eine gute Grundlage für die Whiskyverkostung. Hier schaut Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ins Glas. | Weitere Bildergalerien | Sendung: Antenne Brandenburg, 22.01.2018, 10:00 Uhr
Rick Hübner ging schon als Kind auf die Grüne Woche. Am Stand von Litauen darf er Ameisenhaufen probieren, der mache stark und gesund. Diese Köstlichkeit hat aber noch nichts mit Insekten zu tun. Ganz im Gegensatz zur Mehlwurmschokolade.