Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
..
10. Juni, 21.45 Uhr bis 01. Juli, 20.15 Uhr
Zahlreiche Züge dieser Linie in Richtung Frankfurt (Oder), die mit Unterwegshalten von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, fallen von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) aus.
Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Als Ersatz halten die Züge, die planmäßig ohne Unterwegshalt von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, zusätzlich in Berkenbrück, Briesen (Mark), Jacobsdorf (Mark) und Pillgram und fahren dadurch bis zu 8 Min. später.
Die gleichen Einschränkungen gelten auch in der Gegenrichtung, hier wird kein Ersatzverkehr eingerichtet. Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Bis 11. August
Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr.
Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck.
..
Umfahrung:
Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
(Von 13. November bis 8. Dezember 2022 finden die gleichen Einschränkungen erneut statt. Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage.)
...
27. Juni bis 11. August
In Richtung Warschauer Straße kein Halt am Nollendorfplatz.
U 2
U 2
Bis 21. Juli
Sonntags bis donnerstags werden in den Nachtstunden ab 22.30 Uhr zwischen Alexanderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt.
S-Bahn
S 1
S 1
Bis 6. Juli Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
S 2
S 2
07. Juni durchgehend bis 20. November
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Lichtenrade.
...
21. Juni bis 11. August
Zugverkehr zwischen Priesterweg und Südkreuz nur im 20-Minuten-Takt.
Regionalbahn
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Informationen der Deutschen Bahn für Ukraine-Flüchtlinge zur Ein- und Weiterreise
Geflüchtete mit ukrainischem Reisepass oder Personalausweis können seit dem 01. März über Polen, Tschechien und Österreich alle Fernverkehrszüge ab der deutschen Grenze kostenfrei bis nach Berlin, Dresden, Nürnberg und München nutzen.
Um die Weiterreise innerhalb Deutschlands zu erleichtern, gibt es das Ticket „helpukraine“. Dieses erhalten ukrainische Geflüchtete in allen Reisezentren in Deutschland.
RE1
RE1
Bis 10. Dezember 2022
Die Züge dieser Linie halten nicht in Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Jacobsdorf (Mark) und Frankfurt (Oder) -Rosengarten.
..
10. Juni, 21.45 Uhr bis 01. Juli, 20.15 Uhr
Zahlreiche Züge dieser Linie in Richtung Frankfurt (Oder), die mit Unterwegshalten von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, fallen von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) aus.
Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Als Ersatz halten die Züge, die planmäßig ohne Unterwegshalt von Fürstenwalde (Spree) bis Frankfurt (Oder) fahren, zusätzlich in Berkenbrück, Briesen (Mark), Jacobsdorf (Mark) und Pillgram und fahren dadurch bis zu 8 Min. später.
Die gleichen Einschränkungen gelten auch in der Gegenrichtung, hier wird kein Ersatzverkehr eingerichtet. Nutzen Sie in dem betroffenen Abschnitt bitte eine frühere/spätere Verbindung dieser Linie.
Politiker auf der Grünen Woche -
Und ab in den Mund!
Bild: dpa/Bernd Settnik
Die Grüne Woche in Berlin ist alljährlicher Publikumsmagnet und eine Pflichtveranstaltung für unsere Politiker. Am Brandenburg-Tag auf der Messe gönnt sich Ministerpräsident Dietmar Woidke ein Bier aus Brandenburg an der Havel.
Bild: dpa/Bernd Settnik
Brandenburgisches Bier selbstverständlich auch für Brandenburgs Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger - sein Gerstensaft stammt aus Finsterwalde.
Bild: dpa
Auch Landwirtschaftsminister Till Backhaus aus Mecklenburg-Vorpommern nimmt einen Schluck.
Bild: dpa-Zentralbild
... wie der sächsische Landwirtschaftsminister, Thomas Schmidt - mit einer Bierspezialität aus der Oberlausitz.
Bild: dpa
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther zieht da natürlich nach.
Bild: dpa/Gregor Fischer
Mit Frau Antje an der Seite läuft es auch ohne Bierchen: Noch-Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt interessiert sich für Käsehäppchen.
Bild: dpa
Michael Müller wählt ein Käsespießchen aus der Schweiz.
Bild: dpa/Jörg Carstensen
Zur Abwechslung auch mal süß: Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow probiert ein Eis aus Ziegenmilch. So richtig überzeugt scheint er nicht zu sein.
Bild: dpa/Settnik
Grüne-Woche-Vorkoster scheint fast eine Männerdomäne zu sein: Aber auch Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD, r) muss ran und testet Bio-Wurst aus Hessen.
Bild: dpa/Wolfang Kumm
Wursthäppchen waren eine gute Grundlage für die Whiskyverkostung. Hier schaut Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ins Glas. | Weitere Bildergalerien | Sendung: Antenne Brandenburg, 22.01.2018, 10:00 Uhr
Rick Hübner ging schon als Kind auf die Grüne Woche. Am Stand von Litauen darf er Ameisenhaufen probieren, der mache stark und gesund. Diese Köstlichkeit hat aber noch nichts mit Insekten zu tun. Ganz im Gegensatz zur Mehlwurmschokolade.