Bauarbeiten am Hochbahnviadukt vom 30. Januar bis 5. März
Die U1 verkehrt zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße.
Die U3 fährt auf der Strecke zwischen Krummer Lanke und Kottbusser Tor - allerdings ist jeder zweite Zug nur ab/bis Nollendorfplatz unterwegs
Ersatzverkehr mit Bussen gibt es zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Auf den Linien S 25, 26, 41, 45 und 46 gibt es nach einem Arzteinsatz Verspätungen und Ausfälle.
S 1
S 1
Bis 17. Februar
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
Siehe auch weiter unten.
...
17. Februar, 22 Uhr bis 19. Februar, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
In Cottbus wurde an einer Baustelle in der Vetschauer Straße eine Weltkriegsbombe gefunden. Eine Entschärfung oder Sprengung ist nur vor Ort durchführbar.
Deshalb muss am Dienstag, den 7. Februar 2023 der gesamte Bahnhof Cottbus Hbf gesperrt werden.
Die geplante Evakuierung, Entschärfung und ggf. Sprengung soll in der Zeit von 12-16 Uhr stattfinden.
Derzeit wird ein Verkehrskonzept für den Zeitraum von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr geplant.
Folgende Linien von DB Regio Nordost werden von Halt- und Teilausfällen im Raum Cottbus betroffen sein:
- RE2 Cottbus - Berlin - Nauen
- RE10 Frankfurt (Oder) - Cottbus - Leipzig
- RE13 Cottbus - Elsterwerda
- RE18 Cottbus - Dresden
- RB43 Frankfurt (Oder) - Cottbus - Falkenberg
- RB49 Cottbus - Falkenberg
- RB92 Cottbus - Zielona Gora
RE 2
RE 2
Wegen kurzfristig anberaumter Bauarbeiten fallen zwischen Lübbenau bzw. Vetschau und Cottbus die Züge an folgenden Tagen aus:
01.02.23. bis 05.02.23 zwischen Vetschau und Cottbus
06.02.2023 bis 08.02.2023 zwischen Lübbenau und Cottbus
09.02.2023 bis 19.02.2023 zwischen Vetschau und Cottbus.
Es fahren Busse.
----
17. Februar, 19 Uhr bis 23. Februar, 5.30 Uhr
Zahlreiche Züge werden zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf über Calau (Nl) (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus.
Außerdem fallen zahlreiche Züge zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf sowie die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs im Raum Berlin.
Bauarbeiten am Hochbahnviadukt vom 30. Januar bis 5. März
Die U1 verkehrt zwischen Kottbusser Tor und Uhlandstraße.
Die U3 fährt auf der Strecke zwischen Krummer Lanke und Kottbusser Tor - allerdings ist jeder zweite Zug nur ab/bis Nollendorfplatz unterwegs
Ersatzverkehr mit Bussen gibt es zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor.
U 1 und U 3
U 1 und U 3
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr.
(Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage)
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben).
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung.
...
Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.
S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Aktuelles zur S-Bahn
Auf den Linien S 25, 26, 41, 45 und 46 gibt es nach einem Arzteinsatz Verspätungen und Ausfälle.
S 1
S 1
Bis 17. Februar
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Südkreuz und Gesundbrunnen.
Siehe auch weiter unten.
...
17. Februar, 22 Uhr bis 19. Februar, Betriebsschluss
Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Birkenwerder und Oranienburg.
Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
Aktuelles zur Regionalbahn
In Cottbus wurde an einer Baustelle in der Vetschauer Straße eine Weltkriegsbombe gefunden. Eine Entschärfung oder Sprengung ist nur vor Ort durchführbar.
Deshalb muss am Dienstag, den 7. Februar 2023 der gesamte Bahnhof Cottbus Hbf gesperrt werden.
Die geplante Evakuierung, Entschärfung und ggf. Sprengung soll in der Zeit von 12-16 Uhr stattfinden.
Derzeit wird ein Verkehrskonzept für den Zeitraum von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr geplant.
Folgende Linien von DB Regio Nordost werden von Halt- und Teilausfällen im Raum Cottbus betroffen sein:
- RE2 Cottbus - Berlin - Nauen
- RE10 Frankfurt (Oder) - Cottbus - Leipzig
- RE13 Cottbus - Elsterwerda
- RE18 Cottbus - Dresden
- RB43 Frankfurt (Oder) - Cottbus - Falkenberg
- RB49 Cottbus - Falkenberg
- RB92 Cottbus - Zielona Gora
RE 2
RE 2
Wegen kurzfristig anberaumter Bauarbeiten fallen zwischen Lübbenau bzw. Vetschau und Cottbus die Züge an folgenden Tagen aus:
01.02.23. bis 05.02.23 zwischen Vetschau und Cottbus
06.02.2023 bis 08.02.2023 zwischen Lübbenau und Cottbus
09.02.2023 bis 19.02.2023 zwischen Vetschau und Cottbus.
Es fahren Busse.
----
17. Februar, 19 Uhr bis 23. Februar, 5.30 Uhr
Zahlreiche Züge werden zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf über Calau (Nl) (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die planmäßigen Zwischenhalte fallen aus.
Außerdem fallen zahlreiche Züge zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf aus.
Als Ersatz nutzen Sie von/zu den ausfallenden Halten bitte die Busse zwischen Lübbenau (Spreewald) und Cottbus Hbf sowie die S-Bahnen oder andere Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs im Raum Berlin.
Politiker auf der Grünen Woche -
Und ab in den Mund!
Bild: dpa/Bernd Settnik
Die Grüne Woche in Berlin ist alljährlicher Publikumsmagnet und eine Pflichtveranstaltung für unsere Politiker. Am Brandenburg-Tag auf der Messe gönnt sich Ministerpräsident Dietmar Woidke ein Bier aus Brandenburg an der Havel.
Bild: dpa/Bernd Settnik
Brandenburgisches Bier selbstverständlich auch für Brandenburgs Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger - sein Gerstensaft stammt aus Finsterwalde.
Bild: dpa
Auch Landwirtschaftsminister Till Backhaus aus Mecklenburg-Vorpommern nimmt einen Schluck.
Bild: dpa-Zentralbild
... wie der sächsische Landwirtschaftsminister, Thomas Schmidt - mit einer Bierspezialität aus der Oberlausitz.
Bild: dpa
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther zieht da natürlich nach.
Bild: dpa/Gregor Fischer
Mit Frau Antje an der Seite läuft es auch ohne Bierchen: Noch-Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt interessiert sich für Käsehäppchen.
Bild: dpa
Michael Müller wählt ein Käsespießchen aus der Schweiz.
Bild: dpa/Jörg Carstensen
Zur Abwechslung auch mal süß: Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow probiert ein Eis aus Ziegenmilch. So richtig überzeugt scheint er nicht zu sein.
Bild: dpa/Settnik
Grüne-Woche-Vorkoster scheint fast eine Männerdomäne zu sein: Aber auch Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD, r) muss ran und testet Bio-Wurst aus Hessen.
Bild: dpa/Wolfang Kumm
Wursthäppchen waren eine gute Grundlage für die Whiskyverkostung. Hier schaut Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ins Glas. | Weitere Bildergalerien | Sendung: Antenne Brandenburg, 22.01.2018, 10:00 Uhr
Rick Hübner ging schon als Kind auf die Grüne Woche. Am Stand von Litauen darf er Ameisenhaufen probieren, der mache stark und gesund. Diese Köstlichkeit hat aber noch nichts mit Insekten zu tun. Ganz im Gegensatz zur Mehlwurmschokolade.