Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags von 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
...
Die gleichen Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
S 2
S 2
Bis 9. Dezember
Zwischen Blankenfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
---
In den Nächten 11./12. und 14./15. Dezember ab ca 21:45 Uhr
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Karow und Bernau
---
15. Dezember, 22 Uhr bis 17. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Marienfelde und Priesterweg Ersatzverkehr mit Bussen.
S 3
S 3
14. Dezember, nachts ab 21.45
Zwischen Friedrichshagen und Karlshorst fahren Busse.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
10. Dezember 21 Uhr bis 13. Dezember 2023 4 Uhr
Es entfallen alle Züge zwischen Erkner und Frankfurt (Oder).
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird im Abschnitt Erkner - Fürstenwalde (Spree) - Frankfurt (Oder) eingerichtet. Es werden folgende 4 Routen im Ersatzverkehr bedient:
Linie 1: Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Erkner und Frankfurt (Oder)
Linie 2: Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder)
Linie 3: Überlandbusse mit allen Zwischenhalten zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder)
Linie 4: Überlandbusse mit allen Zwischenhalten zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree)
Die Expressbusse der Linie 1 verkehren in Erkner von der Haltestelle Julius-Rütgers-Straße (gegenüber vom Aldi). Die Überlandbusse der Linie 4 verkehren in Erkner vom Pendlerparkplatz.
...
Einzelne RE1-Züge entfallen zusätzlich im Abschnitt Berlin-Ostbahnhof - Erkner. Auf diesem Abschnitt kann ersatzweise die Linie S3 der S-Bahn Berlin genutzt werden.
RE 6
RE 6
Von 14. Dezember 18.45 Uhr bis 15. Dezember 2.45 Uhr
Die Züge der Linie RE 6 (Wittenberge – Berlin-Charlottenburg) fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Wittenberge und Hennigsdorf (b Berlin) aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Wittenberge und Berlin-Spandau.
Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.
Blitzer Meldungen
- in Kremmen, im Ortsteil Orion in Richtung Staffelde
- in Kremmen, im Ortsteil Orion in Richtung Staffelde
- in Herzberg(Elser) auf der Falkenberger Straße in beiden Richtungen
- in Herzberg(Elser) auf der Falkenberger Straße in beiden Richtungen
- auf der A 24 in Richtung Hamburg im Dreieck Havelland
- auf der A 24 in Richtung Hamburg im Dreieck Havelland
- auf der A 13 in Richtung Dresden, zwischen Calau und Bronkow
- auf der A 13 in Richtung Dresden, zwischen Calau und Bronkow
Bis 21. Dezember, jeweils sonntags bis donnerstags von 22 bis 0:30 Uhr
Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs.
Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck (oben) und Warschauer Straße.
Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz.
Zusätzlich können zwischen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 und zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße die Buslinien M19 und M29 genutzt werden.
...
Die gleichen Einschränkungen gelten vom 3. Januar bis 25. April 2024.
Ausgenommen sind 7. März, 28. März und 31. März.
U 2
U 2
Bis 19. Dezember, Betriebsschluss
Kein Halt aufgrund von Bauarbeiten im U-Bahnhof Senefelderplatz Richtung Ruhleben. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis Rosa-Luxemburg-Platz und von dort wieder zurück.
---
Bis 21. Dezember, jeweils Sonntag bis Donnerstag von 22 Uhr bis 0:30 Uhr
Zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte fahren keine Züge. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
S-Bahn
S 2
S 2
Bis 9. Dezember
Zwischen Blankenfelde und Priesterweg besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
---
In den Nächten 11./12. und 14./15. Dezember ab ca 21:45 Uhr
Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Karow und Bernau
---
15. Dezember, 22 Uhr bis 17. Dezember, Betriebsschluss
Zwischen Marienfelde und Priesterweg Ersatzverkehr mit Bussen.
S 3
S 3
14. Dezember, nachts ab 21.45
Zwischen Friedrichshagen und Karlshorst fahren Busse.
Regionalbahn
RE 1
RE 1
10. Dezember 21 Uhr bis 13. Dezember 2023 4 Uhr
Es entfallen alle Züge zwischen Erkner und Frankfurt (Oder).
Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird im Abschnitt Erkner - Fürstenwalde (Spree) - Frankfurt (Oder) eingerichtet. Es werden folgende 4 Routen im Ersatzverkehr bedient:
Linie 1: Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Erkner und Frankfurt (Oder)
Linie 2: Expressbusse ohne Zwischenhalt zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder)
Linie 3: Überlandbusse mit allen Zwischenhalten zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder)
Linie 4: Überlandbusse mit allen Zwischenhalten zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree)
Die Expressbusse der Linie 1 verkehren in Erkner von der Haltestelle Julius-Rütgers-Straße (gegenüber vom Aldi). Die Überlandbusse der Linie 4 verkehren in Erkner vom Pendlerparkplatz.
...
Einzelne RE1-Züge entfallen zusätzlich im Abschnitt Berlin-Ostbahnhof - Erkner. Auf diesem Abschnitt kann ersatzweise die Linie S3 der S-Bahn Berlin genutzt werden.
RE 6
RE 6
Von 14. Dezember 18.45 Uhr bis 15. Dezember 2.45 Uhr
Die Züge der Linie RE 6 (Wittenberge – Berlin-Charlottenburg) fallen in verschiedenen Abschnitten zwischen Wittenberge und Hennigsdorf (b Berlin) aus.
Als Ersatz nutzen Sie bitte die in verschiedenen Teilabschnitten fahrenden Busse zwischen Wittenberge und Berlin-Spandau.
Beachten Sie die vom Zugverkehr abweichenden Fahrzeiten der Busse.
Blitzer Meldungen
- in Kremmen, im Ortsteil Orion in Richtung Staffelde
- in Kremmen, im Ortsteil Orion in Richtung Staffelde
- in Herzberg(Elser) auf der Falkenberger Straße in beiden Richtungen
- in Herzberg(Elser) auf der Falkenberger Straße in beiden Richtungen
- auf der A 24 in Richtung Hamburg im Dreieck Havelland
- auf der A 24 in Richtung Hamburg im Dreieck Havelland
- auf der A 13 in Richtung Dresden, zwischen Calau und Bronkow
- auf der A 13 in Richtung Dresden, zwischen Calau und Bronkow
Politiker auf der Grünen Woche -
Und ab in den Mund!
Bild: dpa/Bernd Settnik
Die Grüne Woche in Berlin ist alljährlicher Publikumsmagnet und eine Pflichtveranstaltung für unsere Politiker. Am Brandenburg-Tag auf der Messe gönnt sich Ministerpräsident Dietmar Woidke ein Bier aus Brandenburg an der Havel.
Bild: dpa/Bernd Settnik
Brandenburgisches Bier selbstverständlich auch für Brandenburgs Landwirtschaftsminister Jörg Vogelsänger - sein Gerstensaft stammt aus Finsterwalde.
Bild: dpa
Auch Landwirtschaftsminister Till Backhaus aus Mecklenburg-Vorpommern nimmt einen Schluck.
Bild: dpa-Zentralbild
... wie der sächsische Landwirtschaftsminister, Thomas Schmidt - mit einer Bierspezialität aus der Oberlausitz.
Bild: dpa
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther zieht da natürlich nach.
Bild: dpa/Gregor Fischer
Mit Frau Antje an der Seite läuft es auch ohne Bierchen: Noch-Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt interessiert sich für Käsehäppchen.
Bild: dpa
Michael Müller wählt ein Käsespießchen aus der Schweiz.
Bild: dpa/Jörg Carstensen
Zur Abwechslung auch mal süß: Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow probiert ein Eis aus Ziegenmilch. So richtig überzeugt scheint er nicht zu sein.
Bild: dpa/Settnik
Grüne-Woche-Vorkoster scheint fast eine Männerdomäne zu sein: Aber auch Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD, r) muss ran und testet Bio-Wurst aus Hessen.
Bild: dpa/Wolfang Kumm
Wursthäppchen waren eine gute Grundlage für die Whiskyverkostung. Hier schaut Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) ins Glas. | Weitere Bildergalerien | Sendung: Antenne Brandenburg, 22.01.2018, 10:00 Uhr
Rick Hübner ging schon als Kind auf die Grüne Woche. Am Stand von Litauen darf er Ameisenhaufen probieren, der mache stark und gesund. Diese Köstlichkeit hat aber noch nichts mit Insekten zu tun. Ganz im Gegensatz zur Mehlwurmschokolade.