Mit dem öffentlichen Leben kam im Zuge der Corona-Maßnahmen auch der Fußball zum Erliegen. Am Tag des ersten Lockdowns hatte man eigentlich über ganz andere Dinge reden wollen. Und doch hatte diese Zeit auch Vorzüge. Von Ilja Behnisch
Es war ein Topspiel, das hielt, was es versprach: Der Auswärtssieg des neuen Tabellenführers Füchse Berlin in Magdeburg bot Spannung, Tempo und einen Welthandballer, der sich in ungewohnter Rolle wiederfand.
Die Sonne scheint, der Frühling ist da - und das bedeutet für viele Brandenburgerinnen und Berliner auch, dass die Fahrradsaison eingeläutet werden kann. Marian Ahne vom ADFC beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Zweirad.
Die Berlinerin Laura Kluge hat es in die professionelle Eishockey-Welt Nordamerikas geschafft. Der Sprung in die Topliga kam für die einstige Eisbärin unerwartet. Ihr Blick richtet sich bereits auf die Olympischen Spiele.
Die NBA plant den Einstieg in Europas Basketball. Was genau die US-Liga vorhat, ist noch unklar. Aber die Organisation des Sports dürfte sich grundlegend wandeln. Alba-Geschäftsführer Baldi demonstriert Gelassenheit. Von Shea Westhoff
Energie Cottbus tritt im Landespokal-Halbfinale beim RSV Eintracht an. Der Titelgewinn war für den FCE in der Vergangenheit fast existentiell. Nun könnte wegen der starken Saison die DFB-Pokal-Teilnahme auch anders gelingen. Von Andreas Friebel
Der rbb überträgt am Samstag ab 13:55 Uhr live im Fernsehen (nur Brandenburg; Programm-Splittung) und im Livestream auf rbb24.de.
Pedro Calles wurde mit der schweren Mission beauftragt, den langjährigen Cheftrainer Israel Gonzalez bei Alba Berlin zu ersetzen. Er legte mit zwei Siegen den perfekten Start hin - weil er deutlich anders agiert als sein Vorgänger. Von Marc Schwitzky
Hertha BSC übernahm 2023 sämtliche Frauenfußball-Teams von Hertha 03 Zehlendorf. Nun kehren zahlreiche von ihnen ernüchtert nach Zehlendorf zurück. Waren es zwei verlorene Jahre? Oder war alles schon so geplant? Von Marc Schwitzky
Fitness-Anbieter machen es für Kundinnen und Kunden möglich, so flexibel Sport zu treiben wie noch nie. Ein Abo bei einem Fitness-Aggregator macht es möglich. Doch auf wessen Kosten? Von Yasser Speck und Christina Rubarth
Die Eisbären Berlin werden ihrer Favoritenrolle im Playoff-Viertelfinale weiter gerecht. Nach dem Auftaktsieg am Sonntag gewann der amtierende Meister das Spiel zwei bei den Straubing Tigers mit 4:2 (0:0, 3:2, 1:0).
Duelle zwischen Berlin und Magdeburg bringen seit jeher besondere Brisanz mit sich. Im Saison-Endspurt sind die Erwartungen aufgrund der tabellarischen Konstellation besonders groß. Bundestrainer Gíslason sieht die Füchse im Titelrennen ganz vorne.
Während der Ligabetrieb aufgrund der Länderspiele pausiert, stehen am Samstag in Brandenburg zwei fußballerische Highlights an: die beiden Halbfinals im Brandenburger Landespokal. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der rbb überträgt am Samstag ab 13:55 Uhr live im Fernsehen (nur Brandenburg; Programm-Splittung) und im Livestream auf rbb24.de.
Seit Anfang März feiern Millionen Muslime in Deutschland fastend Ramadan. Eine Gruppe steht dabei vor besonderen Herausforderungen: viel trainierende und schwitzende Profisportler. Ihr Endgegner: das Kaloriendefizit. Von Jakob Lobach
Toptalente wie Ibrahim Maza, Derry Scherhant oder Pascal Klemens könnten Hertha BSC im Sommer verlassen. Der Verein hat sich mit dem "Berliner Weg" der Talentförderung verschrieben. Wer gehört zur nächsten vielversprechenden Generation? Von Marc Schwitzky
Die Basketballerinnen von Alba Berlin starten am Freitag in die Play-offs. Für die deutschen Meisterinnen kann es dabei natürlich nur ein Ziel geben: Mit festem Fokus wollen sie sich im engen Titelrennen durchsetzen.
Schon bis Ende Mai muss Berlin sein Grobkonzept für eine Olympia-Bewerbung abgeben. Bislang unbeantwortet ist allerdings die Frage, ob die Bevölkerung ein Wörtchen mitreden darf. Der Landessportbund zeigt sich gesprächsbereit. Von S. Schöbel
So richtig bühnenreif waren wenige Spiele von Union Berlin in dieser Saison. Gut, dass es da noch ein Theaterstück gibt, das nun vor seiner 100. Aufführung steht. Das viel über den Fußball erzählt - und damit auch über das Leben.
Sieben Punkte liegt der 1. FC Union Berlin vor dem Relegationsplatz in der Fußball-Bundesliga. Und die kommenden Aufgaben haben es in sich. Doch es gibt auch gute Gründe, warum der jüngste Aufwärtstrend fortgesetzt werden könnte. Von Ilja Behnisch
Der "Goldene Plan" hat Sportprojekte in Brandenburg mit rund 30 Millionen Euro gefördert. Doch Ende 2024 ist er ausgelaufen. Wie eine Fortsetzung aussieht, ist noch unklar. Schon jetzt stauen sich in den Vereinen die Investitionen.
Minerva Hase und Nikita Volodin reisen als Europameister zur Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft nach Boston. Ihr Berliner Heimtrainer Knut Schubert spricht über die Form, die Vorbereitung und die Ziele des Paares.
Nach einem glücklichen 1:0-Sieg gegen Sandhausen ist Energie Cottbus zurück auf einem Aufstiegsrang der 3. Liga. Im Fokus steht aber zum wiederholten Mal ein anderes Thema: der fehlende Video-Schiedsrichter. Von Antonia Hennigs
Mit einem großen Knall hat Hertha BSC die Talfahrt in der 2. Bundesliga beendet. In Braunschweig überzeugten die Berliner endlich mal wieder von vorne bis hinten. Und doch sind die Abstiegssorgen weiter präsent. Von Lukas Witte
Für Hertha BSC gab es im Kellerduell in Braunschweig endlich die ersehnte Erlösung aus der sportlichen Krise. Dank einer furiosen Offensivleistung und einem stark aufgelegten Fabian Reese gewannen die Berliner souverän mit 5:1.
Energie Cottbus hat beim SV Sandhausen einen wichtigen 1:0-Sieg feiern können. Der Erfolg kam jedoch äußerst glücklich durch einen umstrittenen Foulelfmeter zustande. Durch die drei Punkte rutscht Energie wieder auf den zweiten Rang in der Tabelle.
Ein Punktgewinn gegen Bayern München: Damit haben beim 1. FC Union wohl nur die Wenigsten gerechnet. Von alten Tugenden und einem Dauerbrenner: fünf Gründe für den Remis-Coup gegen den Tabellenführer.
Mit einer starken Defensivleistung und einem Jokertor hat sich der 1. FC Union einen Punkt gegen den FC Bayern erkämpft. Gegen den Rekordmeister ließen die Berliner wenig zu - und sich auch vom zwischenzeitlichen Rückstand nicht beeindrucken.
Social Media ist voll von Fitness- und Ernährungstipps, nützlichen, fragwürdigen, schädlichen. Was hilft wirklich, um bis ins hohe Alter fit zu bleiben? Vanessa Klüber hat einen 83 Jahre alten Läufer und ein Zentrum besucht, das Langlebigkeit verspricht.
Ab Sonntag wollen die Eisbären Berlin im Viertelfinale gegen Straubing die erste Hürde auf dem Weg zum DEL-Titel nehmen. Coach Aubin kann eine bemerkenswerte Serie ausbauen, auf die Topscorer und einen besonders playofferprobten Niederbayern setzen.
Inmitten einer enttäuschenden Saison hat Ex-Zweitliga-Profi Enis Alushi als Geschäftsführer beim BFC Dynamo übernommen. Kann er den ambitionierten Regionalligisten zurück in die Spur führen? Und wie will er das tun? Von Shea Westhoff
Bob Hanning gilt als einer der besten Talente-Entwickler im Handball überhaupt. Und so versteht er auch seinen neuen Job als Nationaltrainer Italiens. Doch die Aufgabe hat ihre Tücken. Vor allem abseits des Platzes.
Vor dem Abstiegsduell bei Eintracht Braunschweig steht Fußball-Zweitligist Hertha BSC vor einer komplizierten Aufgabe. Die Mannschaft soll ruhig vieles so machen, wie zuletzt gegen Schalke 04. Und doch alles anders.
Unmittelbar vor der Abfahrt zum Auswärtsspiel in Sandhausen verkündete Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz eine gute personelle Nachricht. Allerdings auch eine schlechte. Von Andreas Friebel
So langsam haben bei Hertha BSC wohl alle verstanden: Der Albtraum dritte Liga könnte für die Berliner tatsächlich zur Realität werden. Die finanziellen Folgen wären drastisch, vielleicht sogar existenzbedrohend. Nur in der Stadionfrage gibt es Hoffnung.
Auf Hertha wartet am Sonntag ein wichtiges Spiel im Abstiegskampf. Bei Gegner Braunschweig mit dabei: Sebastian Polter. Der Stürmer spricht über das Duell, seinen Trauzeugen und Hertha-Kapitän Toni Leistner - und seine Liebe zum 1. FC Union.
Ausrufezeichen beim Debüt: Pedro Calles gelingt in seinem ersten Spiel als Albas Cheftrainer ein Euroleague-Sieg. Gegen Baskonia zeigt das Team eine stark verbesserte Defensivleistung. Es ist der erste Euroleague-Heimsieg seit vier Monaten.
Trotz des Erfolgs gegen Eintracht Frankfurt konnte Union den Vorsprung auf den Relegationsplatz vorige Woche nicht ausbauen. Nun kommt der FC Bayern an die Alte Försterei. Der gesperrte Trainer Steffen Baumgart muss von der Tribüne zuschauen.
Die Trennung von Alba Berlin und Head Coach Gonzalez kam trotz des anhaltenden Misserfolgs zu einem unerwarteten Zeitpunkt. Und doch bleibt es die richtige Entscheidung, Richtung Saisonende auf neue Impulse zu setzen. Von Lukas Witte
Ronny Ermel ist der Nachfolger von André Meyer als Trainer des SV Babelsberg. Unter Markus Zschiesche war Ermel bereits zwei Jahre lang Co-Trainer der Potsdamer, zuletzt agierte er als Scout bei den Würzburger Kickers. Ein Gespräch über seine Rückkehr.
Vor knapp neun Jahren floh Mohammad Amin Alsalami aus Syrien nach Berlin. Beim Hellersdorfer Athletik-Club wurde er heimisch - und dank seiner deutschen Staatsbürgerschaft sprang er jüngst bei den Hallen-Meisterschaften auf das Podest.
Im Saisonendspurt setzt Alba Berlin auf der Trainerposition einen neuen Impuls: Israel González muss gehen, Pedro Calles übernimmt. Der Verein reagiert auf die schwache Zwischenbilanz. González' Ära in Berlin endet nach knapp acht Jahren.
Ein Stadion wie ein Wohnzimmer - bei Union Berlin in Köpenick wird Fußball nicht nur gespielt, sondern auch gelebt und vor allem gefühlt! Wir schauen genau hin.
Wer mit Eisbären tanzt und mit Albatrossen fliegt, traut sich auch in den Fuchsbau: Wir begleiten die Füchse Berlin durch die Handball-Bundesliga und im internationalen Wettbewerb.
Elf Meistertitel, elf Pokalsiege, der größte Basketballverein Deutschlands. Trotzdem sind die Albatrosse nicht abgehoben. Geht's in dieser Saison mal wieder hoch hinaus?
Neben Eisbärin Hertha im Berliner Tierpark sind sie die bekanntesten Eisbären der Hauptstadt. Hier finden Sie Informationen zu Berlins bester Eishockeymannschaft.
Was die Basketballer können, können wir schon lange, dachte sich der SCC und holte sich für die Volleyballsparte ein Recycling Unternehmen ins Boot. Sportliche Infos zu den Volleys gibt's hier.
Energie Cottbus ist zurück in der 3. Liga. Ob "Pele" Wollitz in seinem letzten Jahr als Cheftrainer bei den Lausitzern die Klasse halten kann, lesen Sie hier.
Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
"Angebissen" ist Euer Angelpodcast vom rbb. Die beiden Krautzieher Frieder Rößler und Eric Mickan besuchen jeden Monat eine andere Größe aus der Angel-Community Berlin-Brandenburg. Neben spannenden Details zu den Stars der Angelszene seid vor allem Ihr unsere besten Fänge! In der Rubrik "Mein Revier und Ich" besuchen Frieder und Eric Euch und Eure Angelplätze. Wir wollen Euch kennenlernen und mit Euch zusammen angeln. Beim Quiz "Fische raten" könnt Ihr miträtseln und wir testen im "Tacklecheck" neues Angelequipment, welches Ihr anschließend gewinnen könnt. Hechtig gewaltig, dass Ihr reinhört!
Sebastian Stuart ist Berliner und betreibt als Special-Olympics-Athlet Rudern. Bei den World Games 2023 in Berlin begann er, aus Athleten-Sicht über Sport und Inklusion zu berichten. Für rbb|24 schreibt er seitdem über die Entwicklung des inklusiven Sports und schildert aus seiner Perspektive, was sich noch verbessern muss.