60 Jahre Bundesliga

RSS-Feed
  • Die Mannschaft von Tasmania Berlin in der Bundesliga-Saison 1965/66 (imago images/Horstmüller)
    imago images/Horstmüller

    60 Jahre Bundesliga | Teil 1 

    Ein geschenkter Aufstieg für Tasmania Berlin

    In der Spielzeit 1965/66 spielte Tasmania Berlin die bis heute schlechteste Bundesliga-Saison aller Zeiten. Kein Wunder, schließlich hatte sich der Klub sportlich gar nicht für die 1. Liga qualifiziert. Wie ein geschenkter Aufstieg zum Konkurs führte. Von Lukas Witte

  • Bernhard Brink
    IMAGO/mix1

    60 Jahre Bundesliga | Teil 2 

    Wie Schlagerstar Brink Blau-Weiß 90 ein musikalisches Denkmal setzte

    Blau-Weiß Berlin, das war ein One-Hit-Wonder in der Bundesliga, mit einer Vereinshymne, die bleibt. Gesungen hat sie Bernhard Brink, der sich an einen denkwürdigen Auftritt mit dem Team erinnert. Von Shea Westhoff

  • Dettmar Cramer im Jahr 1976 an einer Taktiktafel. Quelle: dpa/Istvan Bajzat
    dpa/Istvan Bajzat

    60 Jahre Bundesliga | Teil 3 

    Hertha-Trainer für einen Tag

    Am 9. Juli 1974 wird Dettmar Cramer als neuer Trainer von Hertha BSC vorgestellt. Seinen Vertrag annuliert der Trainer allerdings noch am selben Abend. Aus Gründen, die erst Jahrzehnte später aufgeklärt werden. Von Jonas Bürgener

  • Benny Wendt beim Flugkopfball gegen Georg Schwarzenbeck vom Bayern München (Foto: imago images / WEREK)
    imago images / WEREK

    60 Jahre Bundesliga | Teil 4 

    Ein Schwede verzaubert Berlin

    Nur ein einziges Jahr ging Benny Wendt für Tennis Borussia Berlin in der Bundesliga auf Torejagd. Doch dieses eine Jahr hatte es in sich: 20 Treffer gelangen dem sympathischen Schweden und machten ihn zu einer lila-weißen Ikone.

  • Das Sportfoto des Jahres 2019: Sebastian Polter bejubelt gemeinsam mit seinen Teamkollegen den Siegtreffer gegen Hertha BSC im ersten Bundesliga-Hauptstadtderby (Sebastian Wells)
    Sebastian Wells

    60 Jahre Bundesliga | Teil 5 

    Ein ikonisches Foto

    Das Foto vom jubelnden Union-Stürmer Sebastian Polter wurde 2019 zum Sportfoto des Jahres gekürt. Hinter dem Bild steckt eine emotionale Partie und ein historischer Moment der Berliner Bundesliga-Geschichte.

  • Ungläubig blickt Cottbus-Keeper Tomislav Piplica nach seinem Eigentor dem Ball hinterher (picture alliance/dpa/Jörg-Florian-Eisele)
    picture alliance/dpa/Jörg-Florian-Eisele

    60 Jahre Bundesliga | Teil 6 

    Tomislav Piplica und das preisgekrönte Eigentor

    Bis heute ist das legendäre Eigentor von Cottbus-Torwart Tomislav Piplica unvergessen. Sein kurioses Missgeschick machte ihn 2002 in ganz Fußball-Deutschland bekannt und brachte ihm viel Spott ein - aber auch einen Preis. Von Lukas Witte

Videos

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Unions Christopher Trimmel streckt umringt von seinen Teamkollegen eine Attrappe des Champions-League-Pokals in die Luft (imago images/Contrast)
    imago images/Contrast

    Start in die Champions League 

    Die Sternstunden der Unioner Vereinsgeschichte

    Der Auftakt in der Fußball-Champions-League gegen Real Madrid ist ein historischer Moment für den 1. FC Union Berlin - aber bei weitem nicht der einzige. Eine Übersicht über die Höhepunkte der Vereinsgeschichte.

  • Union-Trainer Urs Fischer und Spieler Christopher Trimmel auf der Pressekonferenz vor dem Spiel in Madrid (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch

    Champions League 

    Union steht vor einer historischen Nacht

    Dem 1. FC Union Berlin steht eine besondere Nacht bevor. Real Madrid hat zum Champions-League-Auftakt geladen und die Partie verspricht ein historischer Moment zu werden. Auf dem Rasen will Trainer Fischer den Spaniern mutig begegnen.

  • Maik Mutschke bekommt seine Silber-Medaille überreicht (Foto: privat)
    privat

    Interview | Lausitzer bei "Invictus Games" 

    "Man ist froh über jeden einzelnen, der überlebt hat und es bis dorthin geschafft hat"

    Die "Invictus Games" mit mehr als 500 Teilnehmern aus aller Welt sind so etwas wie die Olympischen Spiele für kriegsversehrte Soldaten. Der Lausitzer Maik Mutschke ist mit einer Silbermedaille zurückgekommen - und mit neuer Motivation, wie er im Interview sagt.

  • Luis Figo (Barca, li.) und Eyjölfur Sverrisson (Hertha) kämpfen an der Seitenlinie um einen Ball (Bild: Imago Images/Contrast)
    Imago Images/Contrast

    Interview | Ex-Herthaner Jolly Sverrisson 

    "Die Stimmung bei den Heimspielen in der Champions League war einmalig"

    Ein Berliner Verein in der Champions League? Das gab es schon 1999/2000 mit Hertha BSC. Ex-Spieler Jolly Sverrisson erinnert sich an große Duelle, das legendäre Nebelspiel gegen Barcelona und blickt optimistisch in Herthas Zukunft.

  • Mannschaft von Real Madrid am 15.04.2023:H.R.v.l.: Torwart Bodo Illgner, Clarence Seedorf, Fernando Redondo, Christian Panucci, Kapitän Fernando Hierro, Fernando Sanz; v.R.v.l.: Roberto Carlos, Christian Karembeu, Jose Emilio Amavisca, Raul Gonzalez und Fernando Morientes.(Quelle:imago images/Team2)
    imago images/Team2

    Champions League 

    Fußball ist der Inhalt, Real Madrid die Form

    Union Berlin, das ist Understatement und Bescheidenheit. Ausgerechnet zum Debüt in der Königsklasse tritt der Verein bei Real Madrid an, wo es um Inszenierung und Übersteigerung geht. Warum das weiße Ballett der größte Klub der Welt ist. Von Shea Westhoff

  • Boote auf der Spree in Treptow-Köpenick. (Bild: IMAGO / Jürgen Held)
    IMAGO / Jürgen Held

    Überfüllung auf Berliner Gewässern 

    "Wassersportlich gesehen ist das der Horror"

    Die Berliner Wasserstraßen werden immer voller. Und die Konflikte zwischen Wassersportlern und Motorbooten nehmen zu. Ein Ruderclub ruft deshalb zu einer Wasserdemo auf. Ein Vereinsmitglied erklärt im Interview die Gründe für die Aktion.

  • Hertha-Matchwinner Haris Tabakovic jubelt nach seinem Tor für Hertha (Quelle: IMAGO/Beautiful Sports)
    IMAGO/Beautiful Sports
    55 min

    Video-Podcast | Hauptstadtderby 

    Union vor Madrid, Hertha hinter Tabakovic (149)

  • Hertha Trainer Pal Dardai im Olympiastadion vor dem Spiel gegen Eintracht Braunschweig. (Bild: IMAGO / Jan Huebner)
    IMAGO / Jan Huebner

    Hertha-Trainer Pal Dardai 

    "Tabakovic bleibt immer fair. Das finde ich geil"

    Nach der bitteren 4:6-Auswärtsniederlage in Magdeburg hat Hertha BSC im Spiel gegen Braunschweig eine Reaktion gezeigt. Das 3:0 gegen die Eintracht verschafft den Blau-Weißen etwas Luft. Trainer Pal Dardai lobt besonders seinen dreifachen Torschützen.

  • Tabakovic
    IMAGO/Jan Huebner

    Dreierpack beim Sieg gegen Braunschweig 

    Tabakovic bringt Hertha den Spaß zurück

    Herthas neuer Stürmer hat das Spiel gegen Braunschweig im Alleingang entschieden. Haris Tabakovic gibt Hertha weit mehr als nur Torgefahr. Einen so selbstbewussten Spieler hatten die Berliner schon lange nicht mehr. Von Till Oppermann

  • Eine Szene aus dem Spiel zwischen Energie Cottbus und FSV Zwickau. Quelle: imago images/Fotostand
    imago images/Fotostand

    Regionalliga Nordost 

    Cottbus gewinnt gegen Zwickau und bleibt im sechsten Ligaspiel in Serie ungeschlagen

    Die Erfolgsserie von Energie Cottbus hält an: Die Lausitzer schlugen am Sonntagnachmittag in der Regionalliga Nordost den FSV Zwickau und nähern sich der Tabellenspitze so weiter an.

  • Tabakovic
    IMAGO/Contrast

    Zweite Liga 

    Glänzender Tabakovic schießt Hertha aus Tabellenkeller

    Hertha gewinnt souverän gegen Eintracht Braunschweig und verlässt die Abstiegsplätze. In einem rasanten Kellerduell ist es wieder Haris Tabakovic, der heraussticht. Der Angreifer kommt auf eine beeindruckende Torquote.

  • Union-Spieler Alex Kral rauft sich nach vergebener Torchance die Haare (Quelle: IMAGO / Contrast)
    IMAGO / Contrast

    1:2 in Wolfsburg 

    Union Berlin verliert erstmals seit eineinhalb Jahren zwei Liga-Spiele in Folge

    Missglückte Generalprobe für die Champions-League-Premiere in Madrid: Der 1. FC Union hat mit 1:2 (1:2) beim VfL Wolfsburg verloren. Die Köpenicker versuchten alles, die entscheidenden Offensiv-Ideen fehlten in der zweiten Hälfte jedoch.

  • "World Class Cheerleading Championships" in Los Angeles 

    Britzer Cheerleaderinnen wollen sich USA-Traum mit Crowdfunding-Aktion finanzieren

    Die Bright Stars Berlin wollen in die USA. Dort finden in Los Angeles im Januar die "World Class Cheerleading Championships" statt. Die Cheerleaderinnen aus Britz haben nur ein Problem: Die Flüge an die US-amerikanische Westküste sind ganz schön teuer.

  • Eisbären Berlin
    IMAGO/Andreas Gora
    1 min

    Deutsche Eishockey-Liga 

    Eisbären Berlin starten mit Sieg gegen Ingolstadt in Saison

    Der Erfolg sollte schnellstmöglich zurück nach Berlin. Vizemeister Ingolstadt unterzog die ehrgeizigen Ziele einer harten Realitätskontrolle. Doch im Penalty-Schießen konnten die Hausherren das Spiel für sich entscheiden.

  • Prinzenbad
    IMAGO/Funke Foto Services

    Interview zu Gewaltprävention in Schwimmbädern 

    "Wir deeskalieren, indem wir Leute zum sportlichen Wettstreit aufrufen"

    Die Berliner Sommerbäder haben durch Gewalt von jungen Männergruppen Schlagzeilen geschrieben. Im Prinzenbad in Kreuzberg soll Sport helfen, den Aggressionen vorzubeugen. Der Projekt-Federführer sieht darin aber noch ganz andere Chancen.

  • Heike Dreschler am 15. August 1993 in Stuttgart bei der Leichtathletikweltmeisterschaft. (Quelle: Imago Images)
    Imago Images

    Interview | Heike Drechsler 

    "Wenn man keine Leistung bringt, dann kann man nicht gepudert werden"

    In Wandlitz betreut bei der fünften Auflage des sportlichen Stadtfestes "Loofen und Schoofen" Olympiasiegerin Heike Drechsler die Weitsprunganlage. Spaß steht hier im Vordergrund, doch die ehemalige Leichtathletin macht sich Gedanken über ihren Sport.

  • Pal Dardai beim Training von Hertha BSC
    IMAGO / Nordphoto

    2. Fußball-Bundesliga 

    "Animateur" Dardai erwartet Geduldspiel gegen Braunschweig

    Nach spektakulären Duellen will Hertha BSC gegen Braunschweig wieder mehr Balance ins eigene Spiel bekommen. Coach Dardai ist froh, nicht länger den "Animateur" mimen zu müssen, lobte sein Team – und stellte einem Neuzugang ein Debüt in Aussicht. Von Anton Fahl

  • Tim Heike
    IMAGO/Fotostand

    Regionalliga Nordost 

    Cottbus ist auch dank Heike wieder in der Spur

    Die Sorgenfalten auf der Stirn von Trainer Wollitz verschwinden langsam. Vor der Partie gegen Zwickau befindet sich FC Energie wieder in der Spur. Auch dank der Tore eines Spielers, der eine lange Leidenszeit hinter sich hat. Von Andreas Friebel

  • Die Spieler des Berliner AK bilden einen Mannschaftskreis.
    IMAGO / Fotostand

    Tabellenletzter der Regionalliga Nordost 

    Der Berliner AK nach Han-Ausstieg zwischen Überleben und Emanzipation

    Der Fußball-Regionalligist Berliner AK hat nach dem Ausstieg der Han-Familie existenzbedrohende Monate hinter sich. Nun will der BAK eine eigene Identität entwickeln – für die Jugend und den Moabiter Kiez. Von Marc Schwitzky

  • Urs Fischer
    IMAGO/Matthias Koch

    Fußball-Bundesliga 

    Union muss in Wolfsburg die Generalprobe für Madrid meistern

    Nach der Länderspielpause gastieren die Köpenicker in Wolfsburg, wo sie Selbstbewusstsein für die Champions League tanken wollen. Die Wolfsburger scheinen in Niko Kovac allerdings einen idealen Trainer gefunden zu haben.

  • Tabea Kemme
    IMAGO/Laci Perenyi

    Tabea Kemme über Sexismus im Fußball 

    "Die Reaktion aus Deutschland war erschütternd"

    Ihre Kritik an Luis Rubiales und dem spanischen Fußballverband in Folge des Kuss-Skandals fiel deutlich aus. Im Interview spricht Tabea Kemme nun über Sexismus im deutschen Fußball und darüber, wen sie nun in der Pflicht sieht.

  • Themenwoche "rbb im Dialog" 

    rbb zeigt Kreisliga-Fußballspiel von Traktor Schlalach

    Für die Kreisligisten des SV Traktor Schlalach ist die anstehende Begegnung gegen FSV Eintracht Glindow eine besondere: Der rbb zeigt die Begegnung am Donnerstag live (Anpfiff: 19 Uhr). Schlalach hatte sich erfolgreich um die Live-Übertragung beworben.

  • Berlins Basketball-Weltmeister sind zurück in der Heimat. (Foto: rbb24)
    rbb24

    Nach erstem Titelgewinn 

    Berliner Basketball-Weltmeister werden am BER von Fans empfangen

    Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft ist nach ihrem Weltmeister-Titelgewinn am Dienstag wieder in Deutschland angekommen. Nach der offiziellen Feier in Frankfurt ließen sich vier Basketballer noch in ihrer Berliner Heimat feiern – von Fans und Familie.

  • Lutz Munack auf der Mitgliederversammlung von Union Berlin. Quelle: imago images/Matthias Koch
    imago images/Matthias Koch

    Interview | Union-Geschäftsführer Jugend 

    "Unter der Woche spielen wir in Madrid und am Wochenende gegen Meppen"

    Durch die Qualifikation für die Champions League nimmt Union Berlin in dieser Saison gleichzeitig auch an der Youth League teil. Lutz Munack, Geschäftsführer Jugend bei den Köpenickern, freut sich auf attraktive Gegner und große Chancen für die Spieler.

  • Rudelbildung beim Amateurfußball (imago images/Norbert Schmidt)
    imago images/Norbert Schmidt

    Amateurfußball 

    Schiedsrichter werden immer wieder angefeindet, ihren Job lieben sie trotzdem

    Egal ob in der Bundesliga oder der Kreisklasse, in einem Punkt sind sich alle meist einig: Schuld ist immer der Schiri. Eine Suche nach Ursachen und Lösungen. Von Ilja Behnisch

  • Die Spieler der Eisbären Berlin bilden einen Mannschaftskreis (Quelle: IMAGO/Contrast)
    IMAGO/Contrast

    Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga 

    Die Eisbären wollen wieder angreifen

    Am Freitag starten die Eisbären in die neue Eishockey-Spielzeit. Nach einer enttäuschenden Saison wollen sie wieder um den Titel mitspielen. Die Entwicklung in der Vorbereitung stimmt optimistisch.

  • Sebastian Stuart bei Inklusiv gewinnt im Gespräch mit Moderatorin Silke Beickert (Quelle: rbb)
    rbb

    Special-Olympics-Reporter über "Inklusiv Gewinnt" 

    "Eigentlich sollte inklusiver Sport die Normalität sein"

    Am Sonntag traten in Potsdam Sportler mit und ohne Beeinträchtigung gegeneinander an. Special-Olympics-Ruderer und Reporter Sebastian Stuart war bei den Wettkämpfen dabei und wünscht sich, dass inklusiver Sport alltäglich wird.

  • Rufat Dadashov jubelt über einen Treffer für den BFC Dynamo. Quelle: imago images/Beautiful Sports
    imago images/Beautiful Sports

    Interview | BFC-Stürmer Rufat Dadashov 

    "Für uns als Mannschaft kam die Trainer-Entlassung so plötzlich wie für alle anderen"

    Vor einigen Jahren überzeugte Rufat Dadashov beim BFC als eiskalter Torjäger. Nach Stationen in Deutschland und den USA ist er nun zurück in Berlin. Im Interview spricht er über wertvolle Amerika-Erfahrungen, die jüngste Trainer-Entlassung und Saisonziele.

  • Herthas Sportdirektor Benjamin Weber (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch

    Herthas Sportdirektor Benjamin Weber 

    Unberlinerisch zum "Berliner Weg"

    Er gehörte zum Vereinsinventar, verschwand und kam in prominenter Funktion zurück. Benjamin Weber passt zur Hertha-Geschichte der letzten 20 Jahre. Und soll sie nun zum Positiven verändern. Auch wenn er das niemals so sagen würde. Von Ilja Behnisch

  • Basketball-Weltmeister Deutschland (imago images/Tilo Wiedensohler)
    imago images/Tilo Wiedensohler

    Nachwuchsförderung, Konstanz, Commitment 

    Die Schlüssel für den WM-Titel der deutschen Basketballer

    Zum ersten Mal ist Deutschland Basketball-Weltmeister. Es ist ein Titel, der plötzlich kam, aber alles andere als Zufall ist. Er ist das Ergebnis einer rund zehnjährigen Entwicklung im deutschen Basketball inklusive einer wichtigen Regeländerung. Von Jakob Lobach, Manila

  • Florian Wellbrock posiert mit anderen Schwimmern für ein Foto (Quelle: rbb)
    rbb

    "Inklusiv Gewinnt" in Potsdam 

    Ein Wettkampf ohne Grenzen

    Olympische, paralympische und Special-Olympics-Athleten sind bei "Inklusiv gewinnt" in Potsdam erstmals gegeneinander angetreten. Ein Sportfest mit Raum für Austausch, das vor allem glückliche Gesichter hinterließ.

  • Deutschlands Dennis Schröder im WM-Finale gegen Serbien (imago images/Tilo Wiedensohler)
    imago images/Tilo Wiedensohler

    83:77 gegen Serbien 

    Deutschland ist erstmals Basketball-Weltmeister

    Deutschlands Basketballer sind erstmals Weltmeister. Im ersten Finale der Verbandsgeschichte siegte das Team mit 83:77 gegen Serbien und blieb damit während des kompletten Turniers ungeschlagen.

  • Archivbild: Kanu-Polo-Spieler René Kirchhoff (l.) vom KSVH Havelbrüder im Zweikampf. (Quelle: imago-images/Sven Simon)
    imago-images/Sven Simon

    EM auf dem Beetzsee 

    Die Randsportart Kanu-Polo drängt ins Scheinwerferlicht

    Kanu-Polo ist ein vielseitiger und actionreicher Sport, allerdings recht unbekannt. Nun finden in Brandenburg an der Havel die Europameisterschaften statt. Die Teilnehmer hoffen, dass ihre Leidenschaft sich vom Dasein als Randsportart löst.

Mein Verein

Das Logo des 1. FC Union. / Quelle: Verein
Verein

1. FC Union Berlin

Im fünften Erstliga-Jahr spielt Union erneut europäisch - nun in der Champions League. Wie lange bleiben die Köpenicker im Wettbewerb und wo landen sie in der Bundesliga? Wir schauen genau hin.

Das Wappebn von Hertha BSC (Quelle: Imago)
Imago

Hertha BSC

Was ist blau-weiß und hätte gerne ein Stadion ohne Laufbahn? Richtig - hier gibt es alle Infos zu Hertha BSC.

Das Wappen der Füchse Berlin (Foto: Füchse Berlin)
Füchse Berlin

Füchse Berlin

Wer mit Eisbären tanzt und mit Albatrossen fliegt, traut sich auch in den Fuchsbau: Wir begleiten die Füchse Berlin durch die Handball-Bundesliga und im internationalen Wettbewerb.

Das Wappen von Alba Berlin (Quelle: Alba Berlin)
Alba Berlin

Alba Berlin

Elf Meistertitel, elf Pokalsiege, der größte Basketballverein Deutschlands. Trotzdem sind die Albatrosse nicht abgehoben. Geht's in dieser Saison mal wieder hoch hinaus?

Das Logo der Eisbären Berlin. Quelle: Eisbären Berlin
Eisbären Berlin

Eisbären Berlin

Neben Eisbärin Hertha im Berliner Tierpark sind sie die bekanntesten Eisbären der Hauptstadt. Hier finden Sie Informationen zu Berlins bester Eishockeymannschaft.

Das Wappen der BR Volleys (Quelle: SCC Volleyball Marketing GmbH))
SCC Volleyball Marketing GmbH

BR Volleys

Was die Basketballer können, können wir schon lange, dachte sich der SCC und holte sich für die Volleyballsparte ein Recycling Unternehmen ins Boot. Sportliche Infos zu den Volleys gibt's hier.

Das Logo des SC Potsdam. / Quelle: Verein
Verein

SC Potsdam

Und ab in die Champions League! Für den Volleyball-Vizemeister SC Potsdam geht's weiter und weiter bergauf. Wir begleiten die Klettertour.

Das Wappen von Energie Cottbus (Quelle: Energie Cottbus)
FC Energie Cottbus

FC Energie Cottbus

Einmal Bundesliga und zurück - die Geschichte des FC Energie Cottbus. Aktueller Stand: Regionalliga Nordost seit dem Drittliga-Abstieg 2019. Fortsetzung folgt hier.

Podcast

Hauptstadtderby
rbb

Hauptstadtderby

Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.

Die wichtigsten Sportergebnisse

  • Fußball

  • Handball

  • Eishockey

  • Basketball

  • Volleyball