Die Leipzig-Fankurve beim DFB-Pokalfinale 2022 (imago images/motivio)
imago images/motivio

Tickets für das DFB-Pokalfinale - Wenn der Schwarzmarkt lockt

Die Nachfrage nach Tickets für das DFB-Pokalfinale war auch in diesem Jahr wieder riesig und viele Fans gingen leer aus. Wer trotzdem unbedingt dabei sein will, den lockt der Schwarzmarkt - verbunden mit hohen Preisen und einigen Risiken. Von Lukas Witte

Videos

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Die Spieler von TuS Makkabi feiern einen Treffer (Bild: IMAGO/Matthias Koch)
    IMAGO/Matthias Koch
    1 min

    TuS Makkabi vor Berliner Landespokalfinale 

    Endlich mal sportliche Schlagzeilen

    TuS Makkabi kennen viele eher wegen antisemitischer Anfeindungen statt sportlicher Leistungen. Nun steht der deutsch-jüdische Klub im Berliner Landespokalfinale und will dort sportliche Schlagzeilen schreiben und Einmaliges erleben.

  • Hertha-Trainer Pal Dardai lächelt.ö (Bild: IMAGO / Beautiful Sports)
    IMAGO / Beautiful Sports

    Nach Abstieg aus der Bundesliga 

    Pal Dardai bleibt Trainer bei Hertha BSC

    Die Trainerfrage bei Hertha BSC ist geklärt: Der Klub geht nach dem Abstieg mit Pal Dardai als Chefcoach in die zweite Liga. Der 47-Jährige steht damit vor einer schwierigen Mission - nicht zuletzt wegen der großen Finanznöte des Klubs.

  • Pyro bei Union Berlin (imago images/Matthias Koch)
    imago images/Matthias Koch

    Auf der Suche nach dem Schuldigen 

    Warum Geldstrafen für Fußball-Klubs umstritten sind

    Wird in einem Fußball-Stadion Pyrotechnik abgebrannt oder ist ein beleidigendes Banner zu sehen, werden die Vereine anschließend zur Kasse gebeten. Wie die Strafen berechnet werden, was mit dem Geld passiert und wieso das Verfahren umstritten ist. Von Ilja Behnisch

  • Symbolbild Justizia (imago images/Blatterspiel)
    imago images/Blatterspiel

    Interview | Fan-Anwalt über Verbandsstrafen im Fußball 

    "Das ist wirklich Unsinn"

    Die Geldstrafen der Sportgerichte im deutschen Fußball wollen streng genommen gar keine Geldstrafen sein. Anwalt René Lau erklärt im Interview, warum das nicht sein kann und weshalb der DFB sich eigentlich selbst zur Kasse bitten müsste.

  • Spruchband von Fußballfans (imago images)
    imago images

    Interview | Fanforscher Jonas Gabler über Verbandsstrafen 

    "Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel"

    Durch ihr Verhalten können Fußball-Fans ihre Vereine viel Geld kosten. Fanforscher Jonas Gabler erklärt im Interview, warum sie das nicht stört und weshalb der DFB in einer politischen Zwickmühle steckt.

  • Luke Sikma, Malte Delow, Johannes Thiemann und Maodo Lo von Alba Berlin (Bild: IMAGO/Camera4+)
    IMAGO/Camera4+
    1 min

    Alba Berlins Sommer mit Fragezeichen 

    Ein Umbruch als Ende einer kleinen Ära?

    Nach dem frühen Playoff-Aus steht Alba Berlin diesen Sommer ein Umbruch bevor: Acht auslaufende Verträge könnten das Ende einer kleinen Alba-Ära mit sich bringen. Auch hinsichtlich der europäischen Zukunft gibt es offene Fragen. Von Jakob Lobach

  • Zwei Spieler geraten bei einem Fußballspiel aneinander (Quelle: imago images/Hanno Bode)
    imago images/Hanno Bode
    2 min

    Interview | Todesfall nach Fußball-Turnier 

    "Es ist nicht überraschend, dass es irgendwann dazu kommt"

    Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung bei einem Fußballturnier ist ein 15-jähriger Berliner gestorben. Theresa Hoffmann, Referentin für Gewaltprävention beim Berliner Fußballverband erklärt, warum es gerade im Fußball besonders oft zu Gewalt kommt.

  • Archivbild: Der Fußballplatz des SV Viktoria Preußen e.V. im Frankfurter Stadtteil Eckenheim. Nach einem Fußballturnier vom vergangenen Sonntag war ein 15-jähriger Spieler aus Berlin von einem 16-jährigen aus Frankreich durch Schläge auf den Kopf schwerst verletzt worden. Jetzt wurde der 15-jährige für tot erklärt. (Quelle: dpa/B. Roessler)
    dpa/B. Roessler
    5 min

    Vorfall in Frankfurt/Main 

    15-jähriger Berliner nach Schlägerei bei Fußball-Turnier gestorben

    Bei einem Fußball-Turnier in Frankfurt/Main wurde ein 15-jähriger Berliner von einem Gegenspieler mehrfach attackiert. Drei Tage später ist der Jugendliche gestorben. Inzwischen gibt es neue Informationen zum Tathergang.

  • Die Spieler von Sparta Lichtenberg jubeln im Landespokal-Halbfinale gegen den BFC Dynamo (Quelle: IMAGO/Matthias Koch)
    IMAGO/Matthias Koch

    Sparta Lichtenberg vor Berliner Landespokalfinale 

    Ein Sechstligist auf historischer Mission

    Sparta Lichtenberg hat überraschend das Berliner Fußball-Pokalfinale erreicht - und dabei unter anderem den BFC Dynamo rausgeworfen. Nach dem Aufstieg in die Oberliga soll nun der Pokalsieg folgen - der hätte eine historische Dimension.

  • Die Mercedes-Benz Arena bei einem Spiel von Alba Berlin (Bild: IMAGO/Camera4+)
    IMAGO/Camera4+

    Für mindestens drei Jahre 

    Alba Berlin spielt mittelfristig weiterhin in der Mercedes-Benz-Arena

    Alba Berlin hat mittelfristig Klarheit in der Hallen-Frage. Laut Geschäftsführer Marco Baldi spielen die Basketballer auch die kommenden drei Jahre in der Mercedes-Benz Arena. Die Forderung nach einer langfristigeren Lösung bleibt dennoch.

  • Die Spielerinnen von Turbine Potsdam im letzten Bundesliga-Spiel gegen Bayern München (Quelle: IMAGO/Sports Press Photo)
    IMAGO/Sports Press Photo
    1 min

    Trainerteam bleibt 

    Turbine peilt direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga an

    Turbine Potsdam will nach dem Abstieg schnellstmöglichst in die Bundesliga zurückkehren. Dafür sollen Strukturen nachhaltig verbessert und der Nachwuchs stärker gefördert werden. Auf der Trainerbank setzt der Verein auf Konstanz.

  • Annika Schleu beim Modernen Fünfkampf in Tokio (Quelle: IMAGO / AFLOSPORT)
    IMAGO / AFLOSPORT

    Comeback von Annika Zillekens im Modernen Fünfkampf 

    "Leider wird es immer ein Teil meiner Geschichte sein"

    Ein verängstigtes Pferd, eine überforderte Reiterin und eine Tierschutz-Debatte: Olympia in Tokio veränderte Annika Schleus Leben. Inzwischen heißt sie Zillekens, ist Mutter - und nach langer Pause zurück im Wettkampf. Mit dem Traum von Paris. Von Jonas Schützeberg

  • Ex-Eisbären-Kapitän Frank Hördler (Quelle: IMAGO/Beautiful Sports)
    IMAGO/Beautiful Sports

    Interview | Ex-Eisbären-Kapitän Frank Hördler 

    "Der Abschied von den Eisbären auf dem Eis war leider ein bisschen ungünstig"

    Frank Hördler hat für die Eisbären über 1.000 DEL-Spiele absolviert und alle neun Meistertitel gewonnen. Nach 20 Jahren verlässt er Berlin und kehrt in seine Heimat zurück. Ein Gespräch über seinen Abschied, Stolz und die Zukunft.

  • Viktoria Frauen vor den Aufstiegsspielen 

    Auf dem Weg, sich selbst zu überholen

    Die Frauen von Viktoria Berlin wollen innerhalb von fünf Jahren in die Bundesliga. Schon jetzt sind sie Regionalliga-Meister und spielen damit in Aufstiegsduellen um die 2. Liga. Mit der rasanten Entwicklung haben sie auch sich selbst überrascht.

  • Union-Fans mit einem Banner: "Nein zu Investoren in der DFL" (Quelle: IMAGO/Matthias Koch)
    IMAGO/Matthias Koch

    Investoren in der Bundesliga 

    Sind Unions Werte (un)verkäuflich?

    Dass Vereinspräsident Dirk Zingler für Investoren in der DFL gekämpft hat, hat viele Unioner verärgert. Dabei passt die Konstruktion des Deals zu Unions Umgang mit Investitionen. Die Diskussion über die gemeinsamen Werte des Vereins wird sich fortsetzen. Von Till Oppermann

  • Die Spieler des 1. FC Union feiern mit einer Attrappe des Champions-League-Pokals (Quelle: IMAGO/Contrast)
    IMAGO/Contrast

    Gegner, Zeitplan, Prämien und Co. 

    Was wir bereits über die Champions-League-Saison des 1. FC Union wissen

    Seit Samstag steht Historisches fest: Der 1. FC Union wird in der Saison 2023/24 erstmals Champions League spielen. Auf wen kann der Klub treffen, wie viel Geld ist in der Königsklasse zu verdienen und wo werden die Partien ausgetragen? Ein Überblick. Von Johannes Mohren

  • Die Füchse Berlin feiern ihren Sieg in der European League. (Bild: IMAGO / Lobeca)
    IMAGO / Lobeca

    36:31 gegen BM Granollers 

    Füchse Berlin gewinnen die European League

    Die Handballer der Füchse Berlin haben die European League gewonnen. Im Finale von Flensburg war eine starke Leistung nach der Pause der Schlüssel zum Erfolg gegen die Spanier von BM Granollers.

  • Union-Pressekonferenz mit Dirk Zingler, Oliver Ruhnert und Urs Fischer (Quelle: IMAGO / Matthias Koch)
    IMAGO / Matthias Koch
    1 min

    1. FC Union nach Champions-League-Einzug 

    "Wenn es irgendwie geht, spielen wir in der Alten Försterei"

    Nach dem Champions-League-Einzug des 1. FC Union haben die Macher des Erfolgs gesprochen. Präsident Zingler, Manager Ruhnert und Trainer Fischer über die Partynacht, ihre Zusammenarbeit, Herthas Abstieg - und den Königsklassen-Spielort.

  • Szene aus dem Spiel VSG Altglienicke gegen Rot-Weiß Erfurt. (Bild: IMAGO / Bild13)
    IMAGO / Bild13

    Regionallia Nordost | 34. Spieltag 

    Altglienicke schlägt Erfurt, Cottbus mit Nullnummer

    Energie Cottbus kam am letzten Spieltag der Regionalliga Nordost mit einer B-Elf nicht über ein 0:0 bei Chemie Leipzig hinaus. Die VSG Altglienicke beszwang dagegen Erfurt zu Hause mit 1:0. Sehenswertes gab es bei Lichtenberg gegen BFC Dynamo.

  • "Wat 'ne Saison, da kannste echt nich' meckern" - Banner der Union-Fans. / imago images/Matthias Koch
    imago images/Matthias Koch
    30 min | UT

    Reaktionen auf Unions Champions-League-Einzug 

    "Wat 'ne Saison, da kannste echt nich' meckern"

    Auf den Tag genau vier Jahre nach dem Bundesliga-Aufstieg wird An der Alten Försterei wieder gefeiert. Die Qualifikation für die Champions League sorgt für glückselige Köpenicker, jede Menge Bierduschen und neue Fangesänge.

  • Füchse-Spieler Hans Lindberg beim Wurf (Quelle: IMAGO/Eibner)
    IMAGO/Eibner

    35:29-Sieg gegen Montpellier 

    Füchse ziehen eindrucksvoll ins Finale der European League ein

    Für die Füchse ist der erste Titel seit fünf Jahren zum Greifen nah. Im Halbfinale der European League haben sich die Berliner überraschend deutlich gegen Montpellier durchgesetzt und stehen somit im Finale am Sonntag.

  • Die Spieler des 1. FC Union bejubeln die Qualifikation für die Champions League (Quelle: IMAGO/Matthias Koch)
    IMAGO/Matthias Koch

    Kommentar | Union in der Champions League 

    Der Moment, um einfach nur zu genießen

    Um 17:23 Uhr gab es in Köpenick kein Halten mehr. Nach dem Sieg gegen Bremen spielt der 1. FC Union Champions League. Ein einzigartiges Fußball-Märchen, das die Eisernen dennoch nicht abheben lassen wird, kommentiert rbb|24-Inforadio-Sportreporter Lars Becker.

  • Hertha-Spieler jubeln über Sieg (Quelle: IMAGO / Eibner)
    IMAGO / Eibner
    3 min

    2:1 in Wolfsburg  

    Hertha verabschiedet sich mit Sieg aus der Bundesliga

    Hertha BSC hat sein vorerst letztes Bundesliga-Spiel mit 2:1 gewonnen. Die Berliner, die bereits vor dem 34. Spieltag als Tabellenletzter und damit Absteiger feststanden, drehten in Wolfsburg nach der Pause mit einer Energieleistung die Partie.

  • Die Spieler des 1. Fc Union jubeln (Quelle: IMAGO/Contrast)
    IMAGO/Contrast

    Der FCU schreibt Geschichte 

    Fünf Gründe, warum der Champions-League-Einzug des 1. FC Union völlig verdient ist

    Die Sensation ist perfekt: Union Berlin krönt die erfolgreichste Saison seiner Vereinsgeschichte mit dem Einzug in die Champions League. Fünf Gründe, warum die Eisernen zu Recht zum Kreis der Königsklasse-Klubs zählen werden. Von Till Oppermann

  • Die Spieler des 1. FC Union jubeln (Quelle: IMAGO/Jan Huebner)
    IMAGO/Jan Huebner
    5 min

    1:0 gegen Werder Bremen 

    1. FC Union zieht in die Champions League ein

    Der 1. FC Union hat es geschafft: Durch einen 1:0 (0:0)-Sieg gegen Werder Bremen ziehen die Köpenicker in die Champions League ein. Es war eine Zitterpartie, ehe Rani Khedira das Team von Trainer Urs Fischer erlöste.

  • Ein Luftbild des Berliner Olympiastadions samt angrenzendem Maifeld (Quelle: dpa / Schoening).
    Schoening

    Stadionpläne in der zweiten Liga? 

    Berliner Politik stellt sich auf Herthas Abstieg ein

    Der Abstieg in die zweite Liga und der drohende Lizenzentzug könnten für Hertha BSC auch sportpolitische Folgen haben: Der Traum vom eigenen Stadion ist ohne Fürsprache der Politik erst einmal geplatzt. Von Sebastian Schöbel

  • bob-hanning-fuechse-berlin
    IMAGO / Zink

    Interview | Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning 

    "Es wäre etwas ganz Besonderes, einen europäischen Titel nach Berlin zu holen"

    Am Samstag (15:30 Uhr) treffen die Füchse Berlin im Final Four der European League auf Montpellier. Im Interview spricht Geschäftsführer Bob Hanning über den Saisonverlauf, Titelchancen und die deutsche Handball-Nationalmannschaft.

  • Cottbus-Stürmer Timmy Thiele. / imago images/Timmy Thiele
    imago images/Timmy Thiele

    Energie Cottbus vor dem letzten Ligaspiel 

    Warmlaufen für die Woche der Entscheidung

    Nach der gewonnenen Meisterschaft kann Energie Cottbus ohne Druck zu Chemie Leipzig reisen. Trainer Wollitz hat daher Zeit für Experimente, bevor es danach für den Verein um alles geht. Von Andreas Friebel

  • Wohin geht die Reise für den BFC? Trainer Heiner Backhaus. / imago images/Matthias Koch
    imago images/Matthias Koch

    BFC Dynamo im Umbruch 

    Verjüngt zum Angriff auf die Spitze

    Der BFC Dynamo wird die Saison in der Regionalliga Nordost auf Platz fünf oder sechs beenden. Sportdirektor Angelo Vier ist mit der Entwicklung des Teams zufrieden. Und dennoch arbeitet er mit Hochdruck an einem großen Umbruch. Von Johannes Mohren

  • Eishockey-Nationalspieler Marcel Noebels (Quelle: IMAGO/GEPA pictures)
    IMAGO/GEPA pictures

    Interview | Marcel Noebels bei der Eishockey-WM 

    "Mich würde es riesig enttäuschen, wenn ich mit leeren Händen nach Hause käme"

    Die Eishockey-Nationalmannschaft ist überraschend ins WM-Halbfinale eingezogen und hat nun die Chance auf einen historischen Medaillengewinn. Eisbär Marcel Noebels will diesen unbedingt schaffen - und drückt auch noch einem anderen Team die Daumen.

  • marianne-buggenhagen-paralympics-2008-peking
    IMAGO / Xinhua

    Marianne Buggenhagen wird 70 

    "Der Sport hat mir viel mehr gegeben als genommen"

    Die Leichtathletin Marianne Buggenhagen nahm an sieben Paralympischen Spielen teil und gewann neun Mal Gold. Am Freitag feiert sie ihren 70. Geburtstag - und trainiert aktuell mit einer Nachwuchsathletin für die Special Olympics World Games in Berlin. Von Anton Fahl

  • hertha-bsc-pal-dardai.jpg
    IMAGO / Beautiful Sports

    Hertha vor dem Auswärtsspiel in Wolfsburg 

    Die "Alte Dame" nimmt Abschied von der Bundesliga

    Der sichere Bundesliga-Absteiger Hertha BSC geht am Samstag ersatzgeschwächt ins Saison-Finale beim VfL Wolfsburg. Coach Dardai sprach von einer "Scheißwoche", Sportdirektor Weber fordert ein letztes Mal Professionalität und Seriosität.

  • Enttäuschte Alba-Spieler nach dem Ausscheiden im Viertelfinale gegen Ulm (imago images/Jan Huebner)
    imago images/Jan Huebner

    Alba scheidet in den Playoffs frühzeitig aus 

    Besiegt von der Belastung

    Erstmals seit sechs Jahren ist Alba Berlin wieder in der ersten Runde der Playoffs ausgeschieden. Nach Jahren des Erfolgs wirkte der Serienmeister müde und konnte im Viertelfinale gegen Außenseiter Ulm nie zur Bestform finden. Von Lukas Witte

Mein Verein

Das Wappebn von Hertha BSC (Quelle: Imago)
Imago

Hertha BSC

Was ist blau-weiß und hätte gerne ein Stadion ohne Laufbahn? Richtig - hier gibt es alle Infos zu Hertha BSC.

Das Logo des 1. FC Union. / Quelle: Verein
Verein

1. FC Union

Im vierten Erstliga-Jahr spielt Union erneut europäisch - nun in der Europa League. Wie lange bleiben die Köpenicker im Wettbewerb und wo landen sie in der Bundesliga? Wir schauen genau hin.

Das Wappen der Füchse Berlin (Foto: Füchse Berlin)
Füchse Berlin

Füchse Berlin

Wer mit Eisbären tanzt und mit Albatrossen fliegt, traut sich auch in den Fuchsbau: Wir begleiten die Füchse Berlin durch die Handball-Bundesliga.

Das Wappen von Alba Berlin (Quelle: Alba Berlin)
Alba Berlin

Alba Berlin

Elf Meistertitel, elf Pokalsiege, der größte Basketballverein Deutschlands. Trotzdem sind die Albatrosse nicht abgehoben. Geht's in dieser Saison mal wieder hoch hinaus?

Das Logo der Eisbären Berlin. Quelle: Eisbären Berlin
Eisbären Berlin

Eisbären Berlin

Neben Eisbärin Hertha im Berliner Tierpark sind sie die bekanntesten Eisbären der Hauptstadt. Hier finden Sie Informationen zu Berlins bester Eishockeymannschaft.

Das Wappen der BR Volleys (Quelle: SCC Volleyball Marketing GmbH))
SCC Volleyball Marketing GmbH

BR Volleys

Was die Basketballer können, können wir schon lange, dachte sich der SCC und holte sich für die Volleyballsparte ein Recycling Unternehmen ins Boot. Sportliche Infos zu den Volleys gibt's hier.

Das Logo des SC Potsdam. / Quelle: Verein
Verein

SC Potsdam

Und ab in die Champions League! Für den Volleyball-Vizemeister SC Potsdam geht's weiter und weiter bergauf. Wir begleiten die Klettertour.

Das Wappen des 1. FFC Turbine Potsdam (Quelle: Turbine Potsdam)
1. FFC Turbine Potsdam

Turbine Potsdam

Turbine Potsdam ist häufiger Deutscher Meister geworden als alle anderen Brandenburger Fußballklubs zusammen! Das kann man sich doch mal anschauen.

Das Wappen von Energie Cottbus (Quelle: Energie Cottbus)
FC Energie Cottbus

Energie Cottbus

Einmal Bundesliga und zurück - die Geschichte des FC Energie Cottbus. Aktueller Stand: Regionalliga Nordost seit dem Drittliga-Abstieg 2019. Fortsetzung folgt hier.

Podcast

Hauptstadtderby
rbb

Hauptstadtderby

Berlin ist die einzige deutsche Stadt mit zwei Fußball-Bundesligisten. In Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse deswegen jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.

Die wichtigsten Sportergebnisse

  • Fußball

  • Handball

  • Eishockey

  • Basketball

  • Volleyball